DE723517C - Durchfuehrung fuerr Hochspannungsapparate, insbesondere fuer Transformatoren o. dgl. - Google Patents

Durchfuehrung fuerr Hochspannungsapparate, insbesondere fuer Transformatoren o. dgl.

Info

Publication number
DE723517C
DE723517C DEL98142D DEL0098142D DE723517C DE 723517 C DE723517 C DE 723517C DE L98142 D DEL98142 D DE L98142D DE L0098142 D DEL0098142 D DE L0098142D DE 723517 C DE723517 C DE 723517C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
implementation
transformers
voltage equipment
insulating piece
conical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL98142D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Kuechler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL98142D priority Critical patent/DE723517C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE723517C publication Critical patent/DE723517C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/26Lead-in insulators; Lead-through insulators
    • H01B17/30Sealing
    • H01B17/303Sealing of leads to lead-through insulators
    • H01B17/308Sealing of leads to lead-through insulators by compressing packing material

Landscapes

  • Insulating Bodies (AREA)

Description

  • Durchführung für Hochspannungsapparate, insbesondere für Transformatoren o. dgl. Die Erfindung betrifft eine Durchführung bei Hochspannungsapparaten, insbesondere für Transformatoren o. dgl.
  • Es sind bereits Durchführungen der mannigfachsten Art bekanntgeworden. Bei hochspannungführenden Apparateteilen z. B., wo ein Leiter aus einem mit öl gefüllten Gefäß in .ein weiteres Ölgefäß oder in ein ölfreies führt, werden besondere Anforderungen an solche Durchführungen gestellt, vor allen Dingen dann, wenn es sich. darum handelt, die Durchführungsstelle absolut nicht zu gestalten.
  • Derartige bekannte Durchführungen sind im allgemeinen in ihrem Aufbau recht kompliziert und hinsichtlich ihrer Herstellung ziemlich kostspielig.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun eine besondere, sehr zweckmäßige und einfache Ausführungsform einer solchen Durchführung, welche gestattet, die Durchführungsstelle und auch den durchgeführten Leiter absolut dicht zu gestalten. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Durchführungsleiter innerhalb eines die Trennwand vorzugsweise konisdh durchdringenden Isolierstoffrohres liegt und zum mindesten einseitig mittels ein-es kegel- oder doppelkegelförmigen Isolierstücks nach Art einer Zapfendichtung abgedichtet ist. Zweckmäßig ist das doppelkegelförmige Isolierstück mit einer Seiden- oder Faserstoffbandage versehen.
  • Es ist natürlich auch möglich, das Isolierrohr an der Verbindungsseite konisch auszubilden und die Bandagen bis hierher zu führen. Durch diese Maßnahme erreicht man eine besonders einwandfreie Abdichtung. Die Trennwand kann bei dieser Durchführung aus Metall., beispielsweise aus Eisen, bestehen, jedoch ist eine Wand aus Isolierstoffen (Hartpapier o. dgI.) zweckmäßiger, zumal dann, wenn sehr hohe Anforderungen an eine derartige Durchführung gestellt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Mit i ist der Durchführungsleiter bezeichnet, der die Isolation i trägt. 3 stellt das Isolierstoffrohr dar, welches die Trennwand q. konisch durchringt. Ein doppelzapfförmiges Isolierstück 5 mit aufgebrachter Bandage 6 preßt sich sehr innig auf die Isolation 2 und gegen das Isolierstoffrohr 5.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Durchführung für Hochspannungsapparate, insbesondere für Transformatoren o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise isolierte Durchführungsleiter (i) innerhalb eines die Trennwand (q.) vorzugsweise konisch durchdringenden Isolierstoffrohres (3) liegt, welches zum mindesten einseitig mittels eines kegelförmig ausgebildeten Isolierstückes (5) nach Art der Zapfendichtung abgedichtet ist.
  2. 2. Durchführung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das kegelförmige Isolierstück (5) an seinen freien Enden mit einer Bandage versehen ist.
  3. 3. Durchführung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierstück (5) doppelkegelförmig ausgebildet ist.
DEL98142D 1939-06-03 1939-06-03 Durchfuehrung fuerr Hochspannungsapparate, insbesondere fuer Transformatoren o. dgl. Expired DE723517C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL98142D DE723517C (de) 1939-06-03 1939-06-03 Durchfuehrung fuerr Hochspannungsapparate, insbesondere fuer Transformatoren o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL98142D DE723517C (de) 1939-06-03 1939-06-03 Durchfuehrung fuerr Hochspannungsapparate, insbesondere fuer Transformatoren o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE723517C true DE723517C (de) 1942-08-06

Family

ID=7288771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL98142D Expired DE723517C (de) 1939-06-03 1939-06-03 Durchfuehrung fuerr Hochspannungsapparate, insbesondere fuer Transformatoren o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE723517C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409595A1 (de) Spannungswandler fuer eine vollisolierte, metallgekapselte hochspannungsschaltanlage
DE2448497B2 (de) Röntgenstrahler mit einer ein zylindrisches Metallteil und mindestens ein keramisches Isolierteil aufweisenden Röntgenröhre und mit wenigstens einem Anschlußteil
DE723517C (de) Durchfuehrung fuerr Hochspannungsapparate, insbesondere fuer Transformatoren o. dgl.
DE1765879A1 (de) Zubehoer fuer Hoechststrom-Kabel
DE913554C (de) OElfeste, elektrisch isolierte Leitungseinfuehrung fuer elektrische Geraete
DE449409C (de) Muffenverbindung fuer Hochspannungskabel
DE632798C (de) Abschluss eines Mehrleiterstarkstromkabels
DE886322C (de) Nichtbrennbare Isolierfluessigkeit fuer elektrotechnische Zwecke, z. B. fuer die Fuellung von Transformatoren, Kabeln od. dgl.
DE339747C (de) Verbindung elektrischer Kabel mit konzentrischem Hilfsleiter
DE890365C (de) Endverschluss bzw. Verbindungsmuffe fuer Hochspannungskabel
DE1465955C (de) Herstellung einer zugfesten Verbindung von zwei teilisoherten Freileitungs Seilen
DE663199C (de) Anordnung an Entladungsroehren fuer sehr hohe Spannungen, z. B. Roentgenroehren, zurVerhinderung einer Entladung laengs der Innenwandung
DE904063C (de) Schaltanlage mit elektronegativen Daempfen
DE930098C (de) Elektrische Anlage
AT226302B (de) Einrichtung zur Verhinderung von Abstrahlungen
DE695259C (de) Hochspannungs-Messwandler, insbesondere Stromwandleine ohne isolierende Trennfugen ausgefuehrte Huelle vorgesehen ist
DE390856C (de) Kappe oder Kapsel fuer eine elektrische Drahtverbindung
DE545902C (de) Kabelendverschluss
DE632563C (de) Druckgasisolierter Hochspannungsapparat, insbesondere Stromwandler
DE2003619C3 (de) Magnetsonde
DE415946C (de) Drehstrom-Hochspannungskabel
AT143082B (de) Druckgasisolierter Hochspannungsapparat, insbesondere Stromwandler.
DE665998C (de) Luftraumisolierte konzentrische Leitung fuer Hochfrequenzuebertragung
DE973981C (de) Endverschluss fuer Dezimeter-Hochfrequenzkabel
DE922546C (de) Anordnung von UEberwachungsgeraeten fuer fluessigkeitsgefuellte, insbesondere oelgefuellte elektrische Apparate