DE7233311U - Batteriebetriebene warnleuchte, insbesondere zur verwendung an baustellen - Google Patents
Batteriebetriebene warnleuchte, insbesondere zur verwendung an baustellenInfo
- Publication number
- DE7233311U DE7233311U DE19727233311 DE7233311U DE7233311U DE 7233311 U DE7233311 U DE 7233311U DE 19727233311 DE19727233311 DE 19727233311 DE 7233311 U DE7233311 U DE 7233311U DE 7233311 U DE7233311 U DE 7233311U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- battery
- batteries
- warning light
- carrier plate
- standard
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims description 5
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 4
- 229910020328 SiSn Inorganic materials 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Battery Mounting, Suspending (AREA)
- Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
dr. W. Schalk · dipl.-img. p. Wirth · dspl.-ing. g. Dan ν en berg
DR. V. SCHMIED-KOWARZIK · DR. P. WE I N HOLD · DR. D. G U DEL
ti FRANKFURT AM MAIN
7. Sept. 1972
Gu/Ar
Gu/Ar
Horizont Gerätewerk
Dr. Heinz Müller
354 Korbach - 1
Hornberger Weg 4-6
354 Korbach - 1
Hornberger Weg 4-6
Batteriebetriebene "Warnleuchte, insbesondere
zur Verwendung an Baustellen
Die Erfindung bezieht sich auf eine batteriebetriebene Warnleuchte,
insbesondere zur Verwendung an Baustellen, mit einem
Batteriegehäuse zur Aufnahme einer Spezialbatterie und einer im Batteriegehäuse angeordneten Trägerplatte mit elektrischen Anschlüssen
für die batterie.
Batteriebetriebene Warnleuchten werden in der Regel mit Spezialbatter_
-n ausgestattet. Es handelt sich hierbei vorwiegend um Luftsauerstoffbatterien, die den Vorteil haben, dass sie bei
gleichem Anschaffungspreis menr Betriebsstunden ergeben als ilormbatterien. Ferner sind sie auch lagerfähiger.
In der Praxis kann es vorkommen, dass beim Ausrüsten einer Baustelle
Batterien in Warnleuchten erneuert werden müssen, und i.'i.ss die -;irartscnby. '"irma Spezialbattcrien nicht kurzfristig
zur Hand hat. Jzu\r ist sie, obwohl die Kosten für Normbatterien
erheblich höhe1- liegen, da "au ι' angewiesen, solche Batterien,
die Sisn sich aller·;·rl.?, beschaffen kann, zu kaufen. Hierbei er-
gibt sich bei den bekannten batteriebetriebenen i,Varnl euch ten
jedoch das Problem, dass die Batteriegehäuse für Spezialbatterien zu gross zur Aufnahme von Batterien deutscher oder internationaler
Norm sind.
Die Erfindung schafft hier dadurch Abhilfe, dass ein Einsatzstück vorgesehen ist, das in das Batteriegehäuse einsetzbar ist
und eine Aufnahme für eine Normbatterie aufweist.
Soll somit eine Normbatterie verwendet werden, so braucht lediglich
das Einsatzstück in das Batteriegehäuse und in dieses wiederum die Normbatterie eingesetzt zu werden.
Im allgemeinen sind die Elektroden einer Normbatterien an anderen
Stellen als die einer Spezialbatterie vorgesehen. Um trotz dieser Unterschiede beim Auswechseln dieser Batterien eine sofortige
Kontaktgabe zu erreichen, wird es bevorzugt, wenn an der Unterseite der Trägerplatte Kontaktplatten für die Elektroden
der Normbatterie vorgesehen sind. Beim Einsetzen der Normbatterie wird über diese Kontaktplatten, die den elektrischen
Anschlüssen für die Spezialbatterie parallel geschaltet sind, sofort der benötigte elektrische Kontakt hergestellt.
Insbesondere zur Umrüstung von Warnleuchten, die mit gröaaeren
Spezialbatterien betrieben werden, wird eine andere Ausführungsform bevorzugt, bei der eine Halterung für mehrere Normbatterien
vorgesehen ist, die Kontaktflächen zur automatischen Kontaktgabe mit den Batterien sowie Anschlussmittel zur Trägerplatte
besitzen. Auch hierbei braucht, die vorhandene Spezialbatterie lediglich durch den Satz der Normbatterien ausgetauscht
zu werden, die mit der Halterung zu einem Block verbunden sind. Über die Kontaktflächen werden die Batterien parallel geschaltet
und über die Anschluasmittel, beispielsweise Kabel, wix-d der
elektrische Anschluss zur Trägerplatte hergestellt. Dieser elektrische Anschluss kann auch wie bei der erstgenannten Ausfüh-
-P-
rungsform über an entsprechenden ...!teilen an der lint o:-.;o_; te i :>τ
Trägerplatte vorgesehene Kontaktplatten erfolgen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeiwpielen
näher erläutert, aus denen sich weitere wichtige Merkmale ergeben. Es zeigt:
Fig. 1 schematisch einen Seitenschnitt durch eine erste Ausführungsform
einer Warnleuchte nach der Erfindung mit einer eingesetzten Spezialbatterie ;
Fig. 2 einen entsprechenden Schnitt bei Betreiben derselben I
Warnleuchte mit einer Normbatterie;
Pig« 3 eine Draufsicht auf zwei über eine Halterung miteinander
zu einem Block vereinigte Norrnbatterien;
Fig. 4 eine Seitenansicht des Blocks der Fig. 3.
In Fig. 1 ist eine Spezialbatterie 2 in ein Batteriegehäuse 1
eingesetzt. Oberhalb der Batterie 2 befindet sich eine Trägerplatte
4, die die hier nicht eingezeichnete Elektrik trägt. Die Batterie 2 ist mit Bolzenanschlüssen 2a versehen, die durch die
Trägerplatte 4 hindurchgesteckt und mit Muttern 5 festgezogen
werden. An der Unterseite der Trägerplatte sind noch zwei Kontaktplatt^n
6 vorgesehen, die elektrisch mit den Anschlüssen 2a parallel geschaltet sind.
Die Figur zeigt ausserdem noch eine Lichtglocke 3. Schliesslich
ist noch eine Glühlampe mit ihrer Halterung angedeutet.
Soll nun die Spezialbatterie 2 durch eine (kleinere) Normbatterie 7 ersetzt werden, so wird nach dem Entfernen der Lichtglocke 3
und der Trägerplatte 4 ein Einsatzstück 8 auf die Rippen aufgesetzt, die an der Unterseite des Batteriegehäuses 1 vorgesehen
sind (vgl. Fig. 2), Dieses Einsatzstück 8 besitzt Aussenabmes-
■:;., ..■ ίο: 1 . -. - : ■ :,: . : - i' :,■:·.r . j/U- :.io 3pc;-z
' --il bat ".;■;,rie ^^^'μΓ-ίοπΕΏ. L'ie .innerer .>i'::rie ües Einsatzs i/ücxes
'..::'..;-;ρr·.. ·.:': ■ ■;.·ν. .':■';ri .-·Λ):.;;:-:= :7.ϋϋ. \~ r_ de;- lioiTubc- lteri e 7. Auschl iessend
wir;; .. i : '--.'Ei tt-..ri c Vvicder ziisa:nir:en.;e se tzt «
Bie llormba tterii-· beüi^zt ^piralf ederelektroden. Diese Elektroden
,"'.':c 11 :jη über .;ie. l'.on.taktp.";_^.t tc-ri 6 den benötigten elektrischen
KontaKt her s so dn.;'; ei ie V.'arnloucnte sofort betriebsbereit ist.
Pig. 3 und ■■)· zeigen zwei r;o..nitatterien 7, die von einem Bügel
10 gehalten weraen. Lieber Block kann wahlweise gegen eine
Spezial batterie j.usg'-^.auscht werden, die zum Beispiel in eine
hier nicht dargestellte greisere ',Varnle uchte eingepasst ist.
'/mIv-,c-hpn den freier. Enden ies Bugeis 10 -wird eine Kontaktplatte
9 genalten, die mit ihren Leiterstreifen 12 für eine Parallelschaltung
der beiden Batterien 7 sorgt. Mit den Leiterstreifen 12 sind Anschlussleiter 11 verbunden, die in geeigneter Weise
mit der Elektrik der Leuchte verbunden werden. Es kann aber auch eine Kontaktgabe wie bei Fig. 2 vorgesehen werden, wobei
dann die Anschlussleiter 11 in. geeigneter Weise, beispielsweise durch Spiralfedern, mit den Kontaktplatten 6 verbunden werden.
!jchutzansprüche
Claims (2)
1. Batteriebetriebene Warnleuchte, insbesondere zur Verwendung an Baustellen, mit einem Batteriegehäuse zur Aufnahme einer
Spezialbatterie und einer im Batteriegehäuse angeordneten Trägerplatte mit elektrischen Anschlüssen für die Batterie,
dadurch gekennzeichnet, dass ein Einsatzstück (8) vorgesehen ist, das in das Batteriegehäuse (1) einsetzbar ist und eine
Aufnahme für eine Normbatterie (7) aufweist.
2. Warnleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Trägerplatte (4) Kontaktplatten (6)
für die "Elektroden der .Normbatterie (7) vorgesehen sind.
'5. V'/arnl euchte nf-.ch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, df ss
eine Halterung (10) für mehrere Normbatterien \, 7) vorgesehen
ist, die Kontaktflächen zur automatischen Kontaktgabe mit den
"Batterien sowie Anschlus^mittel (11 ) zur Trägerplatte (4)
besitzen«
Der Patr ηtan;-alt:
72233
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19727233311 DE7233311U (de) | 1972-09-09 | 1972-09-09 | Batteriebetriebene warnleuchte, insbesondere zur verwendung an baustellen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19727233311 DE7233311U (de) | 1972-09-09 | 1972-09-09 | Batteriebetriebene warnleuchte, insbesondere zur verwendung an baustellen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7233311U true DE7233311U (de) | 1972-12-14 |
Family
ID=6632588
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19727233311 Expired DE7233311U (de) | 1972-09-09 | 1972-09-09 | Batteriebetriebene warnleuchte, insbesondere zur verwendung an baustellen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7233311U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3506212A1 (de) * | 1984-02-24 | 1985-09-12 | Horizont Gerätewerk GmbH, 3540 Korbach | Lampenhalter fuer signalleuchten |
-
1972
- 1972-09-09 DE DE19727233311 patent/DE7233311U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3506212A1 (de) * | 1984-02-24 | 1985-09-12 | Horizont Gerätewerk GmbH, 3540 Korbach | Lampenhalter fuer signalleuchten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0112856A1 (de) | Einrichtung mit mehreren, photoelektrische elemente enthaltenden tafeln zur erzeugung elektrischen stromes | |
DE2558235A1 (de) | Elektrischer spitzer fuer bleistifte oder dergleichen | |
EP0091562A2 (de) | Datenübertragungssystem | |
DE10227159B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Solarmodulen | |
DE2624428A1 (de) | Koaxial umlaufende elektrische kupplung | |
DE7233311U (de) | Batteriebetriebene warnleuchte, insbesondere zur verwendung an baustellen | |
DE2159202C2 (de) | Taschenleuchte oder ähnlicher Stromverbraucher | |
DE2456111A1 (de) | Tiertreibstock | |
DE102007007371B4 (de) | Kontaktkopf eines elektrisch leitfähigen Kabels und Verfahren zum Herstellen eines solchen Kontaktkopfes | |
DE3404041A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung fuer ein zahnaerztliches handstueck | |
DE29706750U1 (de) | Anschlußvorrichtung für elektrische Flachkabel | |
DE102020104368A1 (de) | Gewehrriemen | |
DE102019007664A1 (de) | Elektrischer Energiespeicher | |
EP0921607A3 (de) | Steckverbindung zum Übertragen von Daten zwischen einer elektrischen Spannungsquelle und einer Datenverarbeitungseinrichtung | |
EP1291975A1 (de) | Kabelverzweigung | |
DE102019210717A1 (de) | Brennstoffzellensystem | |
DE29700461U1 (de) | Vorrichtung zur elektrischen Versorgung einer Fernmeldeeinrichtung | |
DE3046389A1 (de) | Schutz-anschlussklemme | |
AT112210B (de) | Steckvorrichtung. | |
AT200917B (de) | Auf Kameras mit verschiedenartig angeordneten Blitzlichtkontakten aufsetzbare Blitzleuchte | |
DE2000007A1 (de) | Elektrisches Geraet | |
DE2340671A1 (de) | Signaleinrichtung | |
Thimm et al. | Measuring device for determining the radiation in a nuclear power station | |
AT232121B (de) | Abschaltkohlebürsten und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT401836B (de) | Netzgerät für einen elektrischen kleinverbraucher |