DE7233156U - Notstromleuchte - Google Patents

Notstromleuchte

Info

Publication number
DE7233156U
DE7233156U DE7233156U DE7233156DU DE7233156U DE 7233156 U DE7233156 U DE 7233156U DE 7233156 U DE7233156 U DE 7233156U DE 7233156D U DE7233156D U DE 7233156DU DE 7233156 U DE7233156 U DE 7233156U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emergency power
switch
switched
electrical
switching element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7233156U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7233156U publication Critical patent/DE7233156U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Audible And Visible Signals (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

ι ι > · > I t «
A 1836 Stuttgart, G. September 1*72
ν - j
Herr Waldemar Witte
7157 Murrhardt Panoramaweg 17
Notstromleuchte
Die Erfindung betrifft eine an das Lichtnetz anschliessbare Notstromleuchte mit in einem Gehäuse befindlicher aufladbarer Stromquelle und einer Lichtquelle, die mittels eines Schaltelements bei Netzausfall einschaltbar ist.
Derartige Notstromleuchten besitzen ein in der Regel als Relais ausgebildetes Schaltelement, das bei Netzausfall stromlos wird. Der Anker fällt ab und sehliesst einen vor. einer Batterie gespeisten Stromkreis, in welchem eine Lichtquelle geschaltet ist, die in dieser Schaltstellung, d„ h. bei Netzausfall, aufbrennt. Durch Einbau eines Summers kann ein derartiges GerSt auch gleichzeitig als Alarmgerät ausgebildet sein. Derartige Notstromleuchten sind mit Vorteil in solchen Betrieben oder Haushaltungen einsetzbar, in welchen durch Netzausfall elektrisch betriebene Geräte oder Haschinen ausgeschaltet werden und die Unterbrechung gegebenenfalls schädliche Folgen hat. Im Haushalt sind dieses beispielsweise elektrische Uhren, Gefrierschränke, Heizanlagen und dergl. Es ist festzustellen, dass viele Menschen die Anschaffungskosten für ein derartiges Gerät scheuen, weil äex Netzausfall relativ selten ist. Der Erfindung liegt die Aufgabt. zugrunde, eine Notstromleuchte der vorgenannten Art zu schaffen, die vielseitiger einsetzbar ist, ohne dass die Anschaffungskosten sich nennenswert erhöhen.
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass in dem Gehäuse ein weiteres Schaltorgan angeordnet ist, das mit mindestens einen· an Fenstern, Türen oder dergl. angebrachten Aussenschalter verbunden ist und welches bei Betätigung der Aussenschalter zum Schliessen eines Stromkreises vorgesehen ipt, in welchem die Lichtquelle und/oder ein Summer angeordnet ist. Ein solches Gerät arbeitet sowohl als Notstrom-, als auch als Dieb-
• ·
3 -
stahl-Sicherheitsleuchte. Die Bedienung ist ausserordentlich einfach. Bei der Verwendung als Notstromleuchte ist das Gerät lediglich an das Lichtnetz anzuschliessen, während das Gerät zusätzlich mit einem zu den Aussenschaltern führenden Anschlusskabel zu verbinden ist, wenn es als Einbruchswächter eingesetzt werden soll. Die Aussenschalter werden in die zu überwachenden Zugänge» wie Türen, Fenster, oder in die Rahmen von zu überwaci.Jtnden Aufbewahrungsbehältern oder Schränken eingesetzt und der Schalter dabei so eingestellt, dass beim Offnen der Tür ein elektrischer Kontakt in dem Schalter ausgelöst und dadurch ein Stromkreis geschaltet wird. Hierdurch wird bewirkt, dass je nach der Einstellung eines vorher zu betätigenden Schaltknopfes am Gerät ein Blinklicht und ein Summer eingeschaltet werden. Somit wird bei einem Einbruch ein deutliches optisches und gegebenenfalls akustisches Signal abgegeben. Diese Alarmzeichen bleiben auch dann bestehen, wenn die gesicherte Tür wieder geschlossen wird und können erst durch manuelle Betätigung eines Schalters beendet werden.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich #.us der nachfolgenden Beschreibung «hand der beigefügten Zeichnung, in welcher ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt ist. Hierin zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht des Gerätes in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 2 eine Rückansicht des Gerätes gemäss Fig. 1 in der Verwendung als Einbruchswächter,
Fig. 3 eine Frontansicht des Gerätes gemäss Fig. 2
mit schematischer Darstellung der Aussenschalter,
Fig. 4 ein Blockschaltbild zur Erläuterung der Funktion des Gerätes.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich i3t, kann das Gerät in seiner äusseren Gestaltung die Form einer Blinklampe aufweisen, wie sie bei Pannen von Kraftfahrzeugen Verwendung finden. Auf seiner Frontseite weist das insgesamt mit 10 bezeichnete Gerät eine die ganze Seite bedeckende Transparentscheibe X2 auf, hinter welcher die Glühbirne angeordnet ist. Das Gerät ist auf einer Haltevorrichtung 14 aufgestellt, die aus zwei schwenkbar an den Seitenwandungen des Gerätes angebrachten U-Bügeln besteht. Soll das Gerät auf einer Unterlage aufgehellt werden, so sind die Bügel aufzuklappen. Für die vorgesehene Verwendung als Notstrom- und Sicherheitsleuchte ist es jedoch oft zweckmässig, wenn das Gerät um 180° gedreht in eine Halterung an einer Wand eingesetzt wird, wobei dann zum Transport des Gerätes die U-Bügel in der strichpunktiert dargestellten Welse als Tragbügel zusammengelegt v/erden. Am Gerätegehäuse sind Buchsen für das Einstecken eines Netzkabels 16 angeordnet, dia sich auch auf der Unterseite (Fig. 2) befinden können.
In den Fig. 2 und 3 ist schematisch die Verwendung des Gerätes als Einbruchswächter dargestellt. Zu diesem Zweck ist das Gerät in einer Wandhalterung 20 in der Nähe einer Steckdose 13 eingesetzt. Dabei wird die Transparentscheibe 12 dem Beschauer zugewendet (Fig. 3). In der in Fig. 2 verwendeten Darstellung ist die Rückseite zum Zwecke der Erläuterung sichtbar. Am Gerätegehäuse ist eine Buchse 22 vorgesehen, in welche ein Stecker 25a einer Verbindungsleitung 25 einsteckbar ist. Diese Verbindungsleitung führt zu einem in den Türrahmen eingesetzten Schaltelement 26, das als sogenannter Mikroschalter ausgebildet ist. Es handelt sich hierbei um einen federbelasteten Schalter, bei welchem im geschlossenen Zustand der Tür ein Kontaktstift 36 (Fig. 4) eingedrückt ist, wobei der Stromkreis unterbrochen ist. Beim öffnen der Tür schnappt der Kontaktstift 36 zurück und schliesst dabei einen Stromkreis. Dabei wird ein im Gerät angeordnetes Relais 28 erregt und schliesst über einen zugehörigen Schalter 29 den Stromkreis, in welchem die Leuchte 44 und ein Summer 42 liegen.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist auf der Rückseite des Gerätes 10 ein Schalter 30 vorgesehen. Der Schaltknopf kann in drei verschiedene Stellungen 0, 1 oder 2 eingeschaltet werden, die auch im Blockschaltbild gomäss Fig. 4 wiedergegeben sind. Bei der Schaltung 0 erfolgt lediglich eine Aufladung der im Gehäuse angeordneten Akkumulatoren 32 über das Netz 18. In der Schaltung 1 wird nur die Glühlampe 44 bei geschlossenem Stromkreis eingeschal-
-6-
• < ι < ■> ι If · ( ti I
tot, während in der Schalterstellung 2 zusätzlich ein Summer 42 zur Abgabe eines akustischen Signals betätigt wird. Das Gerät
zusätzlich die elektrischen Schaltelemente 43 für einen
elektronischen Blinkgeber enthalten» so dass dann die Lampe 44 intermittierend aufleuchtet. Der in diesem Fall geschlossene
Stromkreis ist in Fig. 4 durch die gestrichelten Linien wiedergegeben. Die optische und/oder akustische Signalabgabe bleibt auch dann bestehen, wenn der Türkontakt 36 des Schalters 26 unter dem Druck der Tür wieder geschlossen ist. Das Relais 28 wird erst
wieder erregt und der zugehörige Schalter 29 erst dann geschlossen, wenn von Hand der Schalter 30 in die Stellung 0 gestelLt wird.
Sollen mittels des beschriebenen Gerätes mehrere Türen, Fenster und dergl. überwacht werden, so kann das Gerät gleichzeitig mit mehreren Aussenschaltern verbunden werden, wie es bei 38 angedeutet ist. Diese Schalter 38 werden zum Schalter 26 parallel geschaltet.
Bei der Verwendung des Gerätes 10 als Notstromleuchte ist dieses lediglich in die Steckdose 18 einzustecken. Bei Netzausfall wird ein Relais 48 stromlos und dabei der zugehörige Schalter 39 geschlossen. Gleichzeitig wird der Batteriestromkreis, in welchem der Summer 42 und die Lampe 44 liegen, geschlossen. Je nach der Wahl des Schalters 30 wird die Lampe 44 eingeschaltet (Schalterstellung 1) oder der Summer 42 zusätzlich betätigt (Schalterstellung 2). Die Lampe 44 kann somit bei Stromauefall zur Beleuchtung des Raumes verwendet werden.
-7-
Il M I · H 11M,1
I I I I I I I < I <■
I III Il Il Il '
I I I I !(lic ■
till I ι '
Ii ti ι (
/fO
Es 1st ersichtlich, dass die Bedienung und auch die Herstellung des Gerätea sehr einfach sind. Die Verwendung des Gerätes 1st vielseitig und gestattet sowohl die Abgabe eines optischen als auch je nach Wahl eines zusätzlichen akustischen Signals. In der vorgesehenen Verwendung als Notstrcmleuchte kann das Gerät auch als übliche Raumbeleuchtung wie eine Hand- oder Taschenlampe eingesetzt werden.
Schliesslich kann für die Verwendung des Gerätes als Einbruchswächter noch vorgesehen sein, dass am Gerät eine durch Knopfdrehung zu betätigende ZeItvorlaufeinrichtung 50 angebracht ist. Hierdurch wird erreicht, dass die Kontakte erst nach etwa zwei Minuten eingestellt werden, so dass die Alarmanlage des Geräts erst dann betriebsbereit ist, wenn man selbst den gesicherten Raum verlassen hat.
-8-

Claims (4)

Schutzansprüche *
1. An das Lichtnetz anschllessbare Notstromleuchte mit In einem Gehäuse befindlicher, vorzugsweise aufladbarer Stromquelle und einer Lichtquelle, die mittels eines Schaltelements bei Netzausfall einschaltbar vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass In dem Gehäuse ein weiteres elektrisches Schaltorgan (28, 28) angeordnet ist, das mit der Lichtquelle (44) und gegebenenfalls einem akustischen Signalgeber (42) verbindbar ist und das Gehäuse eine Buchse (22) zur Aufnahme einer mit mindestens einem elektrischen Schaltkörper versehenen Verbindungsleitung (25) aufweist.
2. Notstromleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gerät ein manuell zu betätigender Schalter (30) vorgesehen ist, der in drei Schaltstellungen (0, 1, 3) schaltbar ist.
3. Notstromleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dasc das elektrische Schaltorgan (28, 29) durch ein elektrisches Relais gebildet ist.
4. Notstromleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät mit einer Zeitvorlaufeinrichtung (50) ausgerüstet ist.
DE7233156U Notstromleuchte Expired DE7233156U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7233156U true DE7233156U (de) 1973-02-22

Family

ID=1284679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7233156U Expired DE7233156U (de) Notstromleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7233156U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2762764B1 (de) Wandbeleuchtungseinheit
DE7233156U (de) Notstromleuchte
DE102007043416B4 (de) Notbeleuchtungsverfahren und -system
CN201270081Y (zh) 家庭视听式安全防范自动提示装置
CN2222209Y (zh) 电子防盗门锁
DE2402750A1 (de) Wohnwagen mit stromversorgungseinrichtung
DE711996C (de) Selbsttaetiges Notlichtaggregat mit optischer Signaleinrichtung fuer Luftschutzraeume
DE926055C (de) Einbruchsdiebstahl- und Feuermeldegeraet
DE1919599U (de) Ortsveraenderliches, automatisch umschaltendes netzersatzgeraet fuer netz- bzw. batteriespeisung.
DE957104C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Daueralarm bei Einbruchsdiebstahl- und Feuermeldegeraeten
DE695226C (de) Sicherheitsschaltung fuer elektrische Beleuchtungsanlagen in Grubenbetrieben unter Tage
DE6753441U (de) Warngeraet zur optischen und/oder akkustischen anzeige von netzstoerungen
DE721966C (de) Sicherheits- und Verdunkelungsrelais
DE234531C (de)
DE34001C (de) Fern wirkende Absperrvorrichtung für Gashähne
DE2321382C3 (de) Batteriegespeistes Weidezaungerät
AT213994B (de) Türstock mit Tür, von welchen beiden Teilen wenigstens der Türstock elektrische Leitungen trägt
DE202012000324U1 (de) Anordnung zur sicheren Abschaltung der DC-Seite einer Photovoltaik-Anlage
DE20008192U1 (de) Bedienungssystem für ein Sitz- oder Schlafmöbel
DE1845334U (de) Tragbare elektrische warnleuchte zur erzeugung von dauerlicht und/oder blinklicht.
CH580418A5 (en) Electrocardioscope for use in two locations - remote unit with display screen slides into power unit with connection at rear
DE3306619A1 (de) Freiland-alarmanlage
CH200830A (de) Vorrichtung in Lichtanlagen zum Abblenden von Lichtquellen in Räumen, insbesondere Treppenhäusern.
DE1723608U (de) Netzanschlussleuchte, insbesondere fuer den grubenbetrieb, mit verriegelungsschalter.
DE1749417U (de) Alarm-sicherungsgeraet fuer zelte, wohn- und geschaeftsraeume.