DE7226927U - Wäschetrockner - Google Patents

Wäschetrockner

Info

Publication number
DE7226927U
DE7226927U DE7226927U DE7226927DU DE7226927U DE 7226927 U DE7226927 U DE 7226927U DE 7226927 U DE7226927 U DE 7226927U DE 7226927D U DE7226927D U DE 7226927DU DE 7226927 U DE7226927 U DE 7226927U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
frame
leg
struts
dryer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7226927U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA F RUSCHITZKA
Original Assignee
FA F RUSCHITZKA
Publication date
Publication of DE7226927U publication Critical patent/DE7226927U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Wäsohotro okner
Die Erfindung betrifft einen Wäschetrockner, bestehend aus einem Gestell mit Längs- und Querstreben und zwei gelenkig verbundenen Beinen.
Ss sind verschiedene W&sohetrookner für den Hauehalt bekannt» entweder zum Anschrauben an die Wand oder ausgeführt als Standwäsohetrockner. Beide Wäschetrockner, die ortsfesten wie diejenigen mit Beinen besitzen in der Regel zwischen zwei Querstreben längsgespannte Schnüre, auf die die zu trooknende Wäsohe gehängt werden kann. Ortsfeste, z. B. im Badezimmer befestigbare Wäschetrockner sind in der Regel über Zick- Zaok- Gelenke ausfahrbar.
Sie bekannten Wäschetrockner für den Haushalt haben den Nachteil, daß sie in der Regel nioht stark belastet werden dürfen. Ortsfeste, an die Wand geschraubte Wäschetrockner können von vorneherein nioht stark belastet werden, da sonst die nasse Wäsche die Halterung aus der Wand reißen würde. Aber auch die Wäschetrockner mit Beinen, bei denen die nasse Wäsohe auf Schnüre gehängt wird, können nicht sehr stark belastet werden · Verwendet man statt der Schnüre starre Längsstreben, so sind diese Wäschetrockner sperrig und benötigen in den heutigen kleinen Küohen zu viel Raum.
• < < > I I t I
1Il
- Blatt 2 -';·,.■ .·
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Wäschetrockner der eingangsgenannten Gattung zu schaffen, der auf kleinstem Raum in jeder Besenkanrmer oder hinter jedem Schrank aufbewahrt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens einee der Beine in Richtung zum Gestell hin teleikoparfcig ausziehbar ist und die Beine zusammenklappbar sind» In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind an den Endes der Beine Halterungen angeordnet, deren maulartige öffnungen die Gestellquerstreben drehbar umfassen.
Der Wäschetrockner vorliegender Erfindung besitzt den Vorteil, daß die Beine aufgrund des einen leleskopartigen Teiles in Richtung der Längsstreben zusammengeklappt werden können und so der ganze Wäschetrockner nur noch die Breite seiner Gestellquerstreben j besitzt. Däauroh kann er in jedem kleinen Raum oder hinter einem Schrank aufbewahrt werden ohne sperrig zu sein oder ohne viel Platz zu benötigen. Darüber hinaus aber ist der erfindungsgemäße Wäschetrockner stark belastbar» da das Gestell starr ist und die Längsetreben sich auch bei starker Belastung nicht wie Schnüre des Standes der Technik durchbiegen können·
Zur Sinrastung des teleskopartig ausziehbaren Teils besitzt dieses eine Kugelverrattung, die in eine Bohrung des Beines beim Ausziehen einrastet. Zum Zusammenklappen braucht nur diese Kugel nach innen gedrückt werden, wodurch sich dann der teleskopartige Teil in das Bein einschiebt und beide Beine an das Gestell anlegen· Die Beine sind mit einem Scharniergelenk miteinander verbunden.
Ein Beispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und
anschließend beschrieben. Dabei zeigt:
Figur 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Wäschetrockners Figur 2 eine Draufsicht auf einen zusammengeklappten Wäschetrockner
und Figur 3 eine gelenkartige Halterung zur Verbindung des Beines mit dem Gestell.
112112712.M.72
Gemäß figur 1 besteht der Wäschetrockner vorliegender Erfindung ' auβ zwei Gesteilquerstreben 1 und 2 , die mittels metallenen kängsetreben 3 miteinander starr verbunden sind, wie es nochmals in Figur 2 dargestellt ist. An das Gestell sind Beine 4, 5 angelealrt und im Brenpünkt S Srshtar sit?iTisnaer verbunden. Das Bein 5 besitzt einen teleskopartig ausziehbaren Teil 7, der in Richtung des Gestelle hin im Bein 5 gleitbar angeordnet ist. Zur Verbindung der Beine 4 und 5 mit dem Gestell 1, 2, und 3 dienen Halterungen 8. An den anderen Enden der Beine sind Querstreben 10 und 11 angeordnet, die als Standfüße dienen.
In Figur 3 ist die Halterung 8 nochmals in vergrößertem Maßstäbe gezeichnet. Dabei besteht diese aus einer länglichen Hülse, deren oberer Teil unter Bildung eines Gelenkraumes 13 entfernt ist. Dabei ist der Abstand der beiden die Gelenköffnung 13 begrenzenden Ränder der Hülse geringer als der Innendurchmesser der Gelenkhülse. Dadurch kann die Halterung auf die Querstreben aufgeschnappt werden und so drehbar als Gelenk dienen. Au der Hülse ist ein · ..' Zapfen 12 angeordnet, auf dem das entsprechende Ende des Beines aufgesteokt wird.
Zum Aufstellen des Wäschetrockners werden die Beine einfach vom Gestell weggezogen, so daß der teleskopartige Teil aus seinem Bein herausfährt, bis eine Kugelverrastung des ausziehbaren Teile in einer dafür vorgesehenen Bohrung des Beines einrastet. Der Wäschetrockner ist nunmehr zum Gebrauch fertig.
• ■ ■
Der Wäschetrockner gemäß vorliegender Erfindung besitzt aufgrund der Starrheit seiner Längs- und Querstreben eine große Belastbarkeit und Standfestigkeit.

Claims (2)

V;' Ip Schutz a"ff6 ρ r Ii ο h e
1. WUschetrockner bestehend aus einem Gestell mit Länge- und Querstreben und zwei gelenkig verbundenen Beinen» dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines de? Beine (5) in Richtung zum Gestell (1, 2, 3) hin teleskopartig ausziehbar ist und die Beine (4, 5) zusammenklappbar sind.
2. Wäschetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Beine Halterungen (8) angeordnet sind, deren maulartige Öffnungen (13) die Gestellstreben (1, 2) drehbar umfassen.
3« Wäschetrockner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der teleakopaitig ausziehbare Teil (7) des einen Beines (5) eine Kugelverrastung (9) aufweißt.
DE7226927U Wäschetrockner Expired DE7226927U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7226927U true DE7226927U (de) 1972-10-12

Family

ID=1283059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7226927U Expired DE7226927U (de) Wäschetrockner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7226927U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819423A1 (de) * 1978-05-03 1979-11-15 Leifheit International Zusammenklappbares trocknungs- und lueftungsgestell fuer waesche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819423A1 (de) * 1978-05-03 1979-11-15 Leifheit International Zusammenklappbares trocknungs- und lueftungsgestell fuer waesche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212018000247U1 (de) Seitlich tragendes Fahrzeug-Dachzelt
DE202013101308U1 (de) Wäschetrockner
DE7226927U (de) Wäschetrockner
DE202007000276U1 (de) Zusammenklappbarer Wäscheständer mit verschiebbaren und aushängbaren Stangen
DE19906536B4 (de) Wäschetrocknersystem
EP1881102B1 (de) Wäschetrocknungsgestell
DE102006059552A1 (de) Ausklappbare Standhilfe für Gehhilfen
DE1460827A1 (de) Waeschetrockner
DE102019122647B3 (de) Standwäschetrockner
DE102019111624A1 (de) Wäscheständer
AT228154B (de)
CH685302A5 (de) Ausziehbarer Wäschetrockner.
DE202021100420U1 (de) Wäschetrocknungsgestell
DE348009C (de) Doppelseitiges Gestell
EP2677077B1 (de) Wäschetrockner und Vorrats- oder Aufbewahrungsmittel für einen Wäschetrockner
DE202008003345U1 (de) Ausziehbarer Wäscheständer
DE202010005408U1 (de) Wäschegestell zum Trocknen von Wäsche
DE1989830U (de) Waeschetrockner.
DE7911029U1 (de) Wäscheständer mit Knickscharnier
DE6904703U (de) Aufhaengevorrichtung zum aufhaengen von textilen oder textilaehnlichen gegenstaenden, insbesondere waesche, teppiche oder dergl.
DE1635412C (de) Wäscheaufhängevorrichtung
DE1970551U (de) Gestell zum waeschetrocknen.
DE426532C (de) Waeschetrockner
DE202007002554U1 (de) Gestell zum Wäschetrocknen
DE8103412U1 (de) &#34;waeschetrockenstaender&#34;