DE7224380U - Kombinierte Boden-Teppich-Staubsaugerdüse - Google Patents

Kombinierte Boden-Teppich-Staubsaugerdüse

Info

Publication number
DE7224380U
DE7224380U DE7224380U DE7224380DU DE7224380U DE 7224380 U DE7224380 U DE 7224380U DE 7224380 U DE7224380 U DE 7224380U DE 7224380D U DE7224380D U DE 7224380DU DE 7224380 U DE7224380 U DE 7224380U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
carpet
nozzle part
vacuum cleaner
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7224380U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Oy
Original Assignee
Licentia Oy
Publication date
Publication of DE7224380U publication Critical patent/DE7224380U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Licentia
Patent-Verwaltungs-GmbH Frankfurt/Main
EBHZ - 72/29 28..60I972
Bt/Km/hn
Kombinierte Boden-Teppich-Staubsaugerdu.se
Die Neuerung bezieht sich auf eine kombinierte Boden-Teppich-Staubsaugerdüse, bei e'er durch Schwenken eines mit einem ersten Düsenteil, z.B. der Teppichdüse, drehbar verbundenen Saugstutzens über seinen Arbeitsschwenkbesreich hinaus eine Höhenverstellung und lösbare Verriegelung des zweiten Düsenteils, z.B. der Bodendüse, in seiner Arbeitsstellung durch Uxiter Federkraft stehende, mit der Drehachse des Saug-Stutzens fest verbundene· und sich gegen die Bodenplatte des zweiten Düsenteils abstützende Nocken stattfindet. Eine derartige Staubsaugerdüse ist in der deutschen Patentschrift 1 628 704- beschrieben.
722438030.11.72
EBHZ - 72/29 28.6.1972
l3t /Kr: ι/ α η
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bei einer Ansammlung von Staub an der Bodenplatte des zweiten Düsentcils erschwerte Umstellung der beiden gegeneinander abgefederten Düsenteile zueinander zu vermeiden. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß sich nach einem bestimmten Schwenkbereich des Saugstutzens beispielsweise die Teppichdüse zunächst entweder nur mit der Vorder- oder Hinterseite an dem Bodenblech des anderen Düsenteils, also der Bodendüse, abstützt, um nach Zurücklegen des gesamten Umstellweges die beiden Düsenteile in eine Parallelstellung zu bringen, in der sie gegeneinander durch die Verriegelungsnocken verrastet werden. Dieser Vorgang läßt sich jedoch nur unter sehr großen Schwierigkeiten und mit erheblichen Kräften durchführen, wenn nach längerem Gebrauch sich eine Schmutz- bzw. Staubschicht auf dem Bodenblech des einen Düsenteils, auf den sich der andere Düsenteil stützt, abgesetzt hat. Selbst bei scharfkantiger Ausbildung des Plattenvorderteils, z.B. der Teppichdüse, ist es kaum möglich, diese Schmutzschicht zu durchdringer und zu einer leichten Umstellung zu gelangen.
Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird neuerungsgemäß die Bodenplatte an ihrer Randzone, auf der sich der eine Düsenteil bei. der Höhenvorstellung des anderen Düsenteils abstützt, mit einer umlaufenden, nur einige Stütznasen enthaltenden Nut vorsehen. 'Uiese Ausbildung der Staubsawjerdüse hat den Vorteil,, daß die Hauptmasse des Schmutzes oder Staubes oäch in der Nut absetzt und damit die Umstellung nicht mehr behindert. Seil to sich auch an den Stütznasen Schmutz ansammeln, so kann dieser von der si^h abstützenden Platte ohne größere Kraft^ufv;on(lunp weggedrückt werden.
722438C30.ii.77
ΞΒΗΖ - 72/29 28.6.1972
Bt/Km/hn
Es ist zwar auch schon bei der vorerwähnten otaubsaugeröüse in der Bodenplatte des einen Düsenteils eine Nut vorgesehen, wobei eine Gummidiebtung das Eindringen von Staub zwischen die beiden Teile verhindert» Selbst bei SchmutzanSammlung wird hierbei der Umstellvorgang nicht wesentlich behindert, jedoch erfordert diese Ausführungsform einen erheblichen konstruktiven Aufwand, der bei der Staubsaugerdüse nach der Neuerung vermieden wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellte
Fig. 1 zeigt einen querschnitt und Fig. 2 einen Teillängsschnitt durch eine Staubsaugerdüse mit einem Boden- und Teppich-Düsenteil.
In Ji'ig. 1 ist mit 1 ein Saugstutzen bezeichnet, der über einen Saugkanal 2 mit Hilfe einer Drehachse 5 schwenkbar angeordnet ist. Unter der Abdeckhaube 4 sind die Teppichdüse 5 und die Bodendüse 6 mit dem Bürstenkranz 7 angeordnete Die Teppichdüse ist mit Saugkanälen versehen, die in den Absaugkanal 2 führen. An der linken Seite des Absaugkanals 'd. ist ein ü'adenaufnehmer 8 mit einer Streifenbürste und einem Kunststoffstreifen 10 angeordnet. Die Umstellung der Bodendüse 6 erfolgt dadurch, daß der Saugstutzen 1 bei einem Schwenken über seinen Arbeitsschwenkbereich hinaus auf einen Ansatz 11 der Bodenplatte dieser Düse drückt. In der Arbeitsstellung dx3ser Düse erfolgt dann ihre Verriegelung durch in Fig. 2 angedeutete Verriegelungsnocken 12. Die Rückstellung der Bodendüse 6 in ihre Ausgangsstellung erfolgt durch Betätigung eines Auslöseknopfes 13, der den Verriegelungsnocken 12 wieder entriegelt.
722438030.11.77
EBHZ - 72/29 28.6.1972
Bt/Km/hn
Gemäß der Neuerung ist nun das Bodenblech der Düse 6 mit einer umlaufenden Nut 14· versehen, die gleichmäßig am Umfang verteilt durch mehrere Stütznasen 15 überbrückt ist. Auf diese Stütznasen legt sich dann bei der Umstellung der Düsenteile die Kante 16 der Teppichdüse 5· jiine Behinderung der Umstellung durch in der Nut 15 angesammelten Schmutz oder Staub ist dabei nicht zu befürchten.

Claims (1)

  1. CBHZ - 72/29 28.6.1972
    Bt/Km/hii
    Schutzanspruch
    Kombinierte Boden-Teppich-Staubsaugerdüse, bei der durch Schwenken eines mit einem ersten Diisenteil, z.B. der Teppichdüse, drehbar verbundenen Saugstutzens über ceinen Arbeitsschwenkbereich hinaus eine Höhenverstellung und lösbare Verriegelung des zweiten Düsenteils, z.B. der Bodendüse, in seiner Arbeitsstellung durch unter Federkraft stehende, mit der Drehachse des Saugstutzens fest verbundene und sich gegen die Bodenplatte des zweiten Düsenteils abstützende Nocken stattfindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte an ihrer Randzone, auf der sich der eine Düsenteil (5) bei der Höhenverstellung des anderen Düsenteils (6) abstützt, mit einer umlaufenden, nur einige Stütznasen (15) enthaltenden Nut (14) versehen ist.
DE7224380U Kombinierte Boden-Teppich-Staubsaugerdüse Expired DE7224380U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7224380U true DE7224380U (de) 1972-11-30

Family

ID=1282425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7224380U Expired DE7224380U (de) Kombinierte Boden-Teppich-Staubsaugerdüse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7224380U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411454A1 (de) * 1983-03-29 1984-10-04 Etablissements Georges Olivier S.A., Paris Staubsauger-saugduese

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411454A1 (de) * 1983-03-29 1984-10-04 Etablissements Georges Olivier S.A., Paris Staubsauger-saugduese
DE3411454C2 (de) * 1983-03-29 1992-12-10 Etablissements Georges Olivier S.A., Paris, Fr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0037846B1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Neigung einer Tastatur
DE2840939C2 (de) Gehäuse für Waschmaschinen o.dgl.
DE2229834A1 (de) Aufhängung für eine Gruppe von Rädern eines Fahrzeuges, mit einem Zugbolzen für den Zusammenbau
DE3531140C1 (de) Abdeckung fuer parallele Fuehrungen,insbesondere an Werkzeugmaschinen
DE7224380U (de) Kombinierte Boden-Teppich-Staubsaugerdüse
DE7213910U (de) Gegengewichtsanordnung fuer zugmaschinen
DE2723616B2 (de) Saug-Halteeinrichtung
DE2239354A1 (de) Scharnierleiste mit einem aus elastischem werkstoff gefertigten scharnierband
EP0792613B1 (de) Staubsaugermundstück
DE8516901U1 (de) Membranfilterplatte mit Trägerplatte und Dichtrand
DE2922096C2 (de) Sockelelement zum Tragen von kastenförmigen Bauteilen
DE2941607C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Staubgasfilters
DE2829030A1 (de) Dichtungsanordnung fuer druckmittelbeaufschlagte, relativ gegeneinander bewegte teile
DE7223493U (de) Haltevorrichtung mit Halteklammern
DE1009775B (de) In der Hoehe einstellbare Stossringbefestigung an Bohnermaschinen
DE1957576A1 (de) Kehrgeraet,insbesondere Teppichkehrgeraet
DE3014296A1 (de) Staubsaugermundstueck
DE1104447B (de) Viereckige Schachtabdeckung mit in den Ecken des Rahmens gelagertem Deckel
DE2709224A1 (de) Verbesserungen an oder in zusammenhang mit buerstenhalterungen von bodenreinigungsmaschinen
DE1628704C (de) Staubsaugermundstück
DD223060A1 (de) Universalduese fuer staubsauger
DE2123436C3 (de) Mundstück für Staubsauger
DE7522584U (de) Bauelementensatz für die Montage von Metallstrukturen mit Verbindungsanordnung
DE1475128A1 (de) Vorichtung zum Anbringen eines Zusatzteiles,insbesondere an einem Arbeitszylinder
DE947457C (de) Drucknachgiebige Spannbuegelverbindung fuer den eisernen Grubenausbau aus sich ueberlappenden Rinnenprofilen