DE7224296U - Staubsaugermundstück mit rotierender Bürste - Google Patents

Staubsaugermundstück mit rotierender Bürste

Info

Publication number
DE7224296U
DE7224296U DE7224296U DE7224296DU DE7224296U DE 7224296 U DE7224296 U DE 7224296U DE 7224296 U DE7224296 U DE 7224296U DE 7224296D U DE7224296D U DE 7224296DU DE 7224296 U DE7224296 U DE 7224296U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
housing
mouthpiece
nozzle according
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7224296U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Publication date
Publication of DE7224296U publication Critical patent/DE7224296U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0405Driving means for the brushes or agitators
    • A47L9/0411Driving means for the brushes or agitators driven by electric motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl.-Ing.W.Beyer
Dipl.-Wirtsch.-Ing. B.Jochera
Frankfurt/Main Freiherr-vom-Stein-Str. 18
In Sachen:
Aktiebolaget Electrolux Stockholm /Schweden Luxbacken 1
Staubsaugermundstück mit rotierender Bürste.
Die Erfindung betrifft ein Staubsaugermundstück mit innerhalb eines Mundstückgehäuses nahe dessen gerader Vorderkante und parallel zu dieser angeordneten rotierenden Bürste, deren Borsten durch eine oder mehrere Saugöffnungen im ansonsten geschlossenen Gehäuseboden hindurchgreifen.
Bei einem bekannten Mundstück dieser Art (Geschmaoksmu'jter Nr. 3119 bei der Urheberrechtsabteilung des Deutschen Patentamtes) ist der Gehäuseboden seitlich am Ende der Saugöffnungen mit kufenartigen VorSprüngen versehen, durch welche der die Saugöffnungen enthaltende vordere Bodenabschnitt von der zu bearbeitenden Oberfläche abgehoben wird, so daß die staubbeladene Luft sowohl von vorn wie von hinten zu den Saugöffnungen strömen kann. Um die Wirkung der ro- . tierenden Bürste sicherzustellen, müssen dabei die Borsten verhältnismäßig weit durch die Saugöffnungen hindurchgreifen, und es hat .sich ferner gezeigt, daß die motorisch angetriebene Bürste trotz des Saugzuges Staub von der zu bearbeitenden Oberfläche aufwirbelt, der nicht sofort vom Mundstück aufgesaugt wird.
El I 1325/28.6.1972
Aufgabe der Erfindung ist es, den vorstehend geschilderten Nachteil zu vermeiden. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der seitlich von den Saugöffnungen ebene Gehäuseboden unmittelbar hinter den Saugöffnungen mit einer parallel zur Bürste verlaufenden rinnenförmigen Einsenkung versehen ist.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß der wirksame Bereich der Borsten bei der Bearbeitung der Oberfläche von der auf dieser aufruhenden ringsum geschlossenen Kante einer jeden Saugöffnung umschlossen ist, während gleichzeitig von vorn und hinten wie auch von den Seiten die angesaugte Luft zu den Saugöffnungen mit großer Geschwindigkeit zuströmt und auf diese Weise das Aufsaugen des von der Bürste aufgewirbelten Staubes in die Saugöffnungen vollständig sicherstellt.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die rinnenförmige Einziehung an beiden Enden offen, so daß die von hinten zu den Saugöffnungen strömende Luft ungehindert seitlich in die rinnenförmige Einziehung eintreten kann. Hierzu ist es weiterhin zweckmäßig, wenn sich die rinnenförmige Einziehung im wesentlichen über die gesamte Breite des Mundstückkörpers erstreckt.
Besonders gute Strömungsverhältnisse für die von hinten den Saugöffnungen zuströmende Luft ergibt nach einem besonderen Merkmal dann, wenn die rinnenförmige Einziehung V- förmigen Querschnitt aufweist, wobei es wiederum zweckmäßig ist, wenn die beiden Seitenflächen der rinnenförmigen Einziehung mit der Ebene des Gehäusebodens Winkel von etwa 4-0° einschließen.
Wie sich aus dem vorstehend erwähnten Hauptmerkmal der Erfindung ergibt, würde das Mundstück aufgrund der Weg-
ElI1325/28>6-19^224296u.9.72
lassung der beiderseits der Saugöffnungen angeordneten kufenförmigtn Vorsprünge der bekannten Anordnung, von der rinnenförmigen Einziehung abgesehen, mit der gesamten Bodenfläche auf der zu bearbeitenden Oberfläche, nämlich in erster Linie einem Teppich od.dgl. aufsitzen, was die Manövrierfähigkeit des erfindungsgemäßen Staubsaugermundstückes unter Umständen beeinträchtigt. Um dies zu vermeiden, ist der Gehäuseboden hinter der rinnenförmigen Einziehung in einer Parallelebene zu dem die Saugöffnungen enthaltenden Bodenabschnitt vorzugsweise zurückversetzt, so daß das Staubsaugermundstück außer mit dem die Saugöffnungen enthaltenden vorderen Bodenabschnitt allenfalls noch mit der Hinterkante des Gehäusebodens auf der zu bearbeitenden Oberfläche aufsitzt und dadurch die Reibung des Staubsaugermundstückes auf dem Gehäuseboden wesentlich vermindert ist. In diesem Fall kann die Manövrierfähigkeit dadurch noch weiter gesteigert werden, daß der Gehäuseboden nahe seiner Hinterkante mit einem als Gleitkufe dienenden Vorsprung versehen wird, der wenigstens angenähert um das Versatzmaß des Gehäusebodens wieder vorspringt, so daß der Gehäuseboden im Bereich hinter der rinnenförmigen Einziehung völlig frei gegenüber der zu bearbeitenden Oberfläche und parallel zu dieser gehalten ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Staubsaupermundstück gemäß der Erfindung in perspektivischer Ansicht, schräg von oben gesehen,
Fig. 2 dasselbe Mundstück in perspektivischer Ansicht, schräg von unten gesehen, und
El I 1325/28.6.19727224296 14.9.72
Fig. 3 einen vertikalen Längsschnitt durch das Mund-■ stück gemäß Linie III-III in Fig. 2.
Das in der Zeichnung mit 10 dargestellte Staubsaugermundstück 10 ist mit einem schwenkbar daran angelenkten Anschlußstutzen 11 zum Anschluß an ein Saugrohr am Ende einer von einem (nicht dargestellten) Staubsauger ausgehenden Saugleitung versehen. Das Staubsaugermundstück 10 hat, von oben bzw. unten betrachtet, im wesentlichen dreieckige Gestalt und ist verhältnismäßig flach ausgebildet, um die Säuberung unter niedrigen Möbelstücken zu ermöglichen. Der Anschlußstutzen 11 befindet sich am hinteren, schmäleren Ende des Mundstücks, welches nahe seiner gerade ausgebildeten Vorderkante 12 eine parallel zu dieser verlaufende rotierende Bürste 13 enthält, deren Borsten durch eine von einem Riemenschutz unterbrochene Saugöffnung 1A- im Boden des Mundstückgehäuses hindurchtreten.
Das Mundstückgehäuse besteht aus einem Oberteil 15» an welchem der Anschlußstutzen 11 angelenkt ist, und einem Unterteil 16, welches den geschlossenen Gehäuseboden bildet und die Saugöffnung 1A- enthält. Das Oberteil 15 ist mit dem Unterteil 16 des Gehäuses durch einen in sich geschlossenen, im Querschnitt U-förmigen Gummiwulst 17 verbunden, der den Spalt zwischen den Gehäuseteilen 15 und 16 abdichtet und zugleich einen elastischen Puffer beim Manövrieren des Mundstückes gegenüber Zimmerwänden, Türen, Türrahmen, Möbeln u.dgl. bildet. Das Gehäuseunterteil 16 ist mit dem Gehäuseoberteil 15 ferner durch eine zentral angeordnete Schraube lösbar verbunden.
Im Gehäuseteil 16 befindet sich hinter der geteilten Säugöffnung 1A- und parallel zu dieser bzw. der Bürste 13 verlaufend eine rinnenförmige Einsenkung 19 gegenüber dem Gehäuseboden, die zu beiden Seiten 20 bzw. 21 des Mundstück-
E1I1525/28.6.W27224296U.9.72
gehäuses hin offen ist und in der Mitte durch den Sitz der Schraube 18 unterbrochen wird.
Wie aus Fig. 3 hervorgeht, befindet sich im Mittelteil des Gehäuses mit querliegender Achse ein Antriebsmotor 22 für die rotierende Bürste, hinter welchem ein mit der Saugöffnung 14- über (nicht dargestellte) seitliche Kanäle verbundener Raum 23 im Gehäuse abgeteilt ist, in welchen der verschwenkbare Anschlußstutzen 11 mündet. Der Antrieb der Bürste 13 durch den Motor 12 erfolgt über einen unter der obenerwähnten Abdeckung geschützt angeordneten Riemen 24-, Der Motor 22 ist, wie weiter aus Fig. 3 hervorgeht, zwischen den Gehäuseteilen 15 und 16 unter Einschaltung einer elastischen Zwischenlage 25 eingespannt, durch welche die Motorgeräusche gedämpft werden.
Wie Fig. 3 weiterhin erkennen läßt, hat die rinnenfb'rmige Einsenkung 19 V-fÖrmigen Querschnitt, wobei die Rinnenseiten mit der Bodenebene des Mundstücks Winkel von etwa 4-0° einschließen. Durch die rinnenförmige Einsenkung 19 vermag die Luft nicht nur von vorn und von den Seiten zur Saugöffnung 14- zu gelangen, sondern kann auch, nachdem sie von den Seiten 20 und 21 in die rinnenförmige Einsenkung 19 eingeströmt ist, über die Kante 26 zur Saugöffnung 14· gelangen, während die Ränder der Saugöffnung ringsum diese auf der zu bearbeitenden rauhen Oberfläche wie einem Teppich od.dgl. aufliegenv so daß sich die Staubaufwirbelung durch die Bürste 13 auf den Bereich der unterteilten Saugöffnung beschränkt.
Hinter der rinnenförmigen Einsenkung 19, d.h. rechts von dieser mit bezug auf Fig. 3 ist der Gehäuseboden gegenüber dem die Saugöffnung 14- enthaltenden Bodenabschnitt nach oben zurückversetzt und am hinteren Ende mit einem mittig
El I 1325/28.6.1972
angeordneten Vorsprung 27 versehen, der etwa um das Versatz maß der beiden Gehäuoebodenabschnitte wieder vorspringt und eine Gleitku-Te zur Verbesserung der Manövrierfähigkeit des Staubsaugermundstücks bildet.
Bchutzansprüche /
El I 1325/28ο6.1972

Claims (7)

Schutzansprüche
1. Staubsaugermundstück mit innerhalb eines Mundstückgehäuses nahe dessen gerader Vorderkante und parallel zu dieser angeordneten, rotierenden Bürste, deren Borsten durch eine oder mehrere Saugöffnungen im ansonsten geschlossenen Gehäuseboden hindurchgreifen, dadurch gekenn zeichnet , daß der seitlich von den Saugöffnungen (14) ebene Gehäuseboden (16) unmittelbar hinter den Saugöffnungen (14) mit einer parallel zur Bürste verlaufenden rinnenförmigen Einziehung (19) versahen ist.
2. Staubsaugermundstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die rinnenförmige Einziehung (19) an beiden Enden offen ist.
3. Staubsaugermundstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die rinnenförmige Einziehung (19) im wesentlichen über die gesamte Breite des Mundstückgehäuses (15» 16) erstreckt.
4. Staubsaugermundstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die rinnenförmige Einziehung (19) V-förmigen Querschnitt aufweist.
5. Staubsaugermundstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Seitenflächen der rinnenförmigen Einziehung (19) mit der Ebene des Gehäusebodens (16) Winkel von etwa 40° einschließen.
6. Staubsaugermundstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
El I 1^25/28.6.19727224296 U.9. 72
daß der Gehäuseboden (16) hinter der rinneaförmigen Einziehung (19) in einer Parallelebene zu dem die Säugöffnungen (14) enthaltenden Bodenabschnitt zurückversetzt ist.
7. Staubsaugermundstück nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet t daß der uehäureboden (16) nahe seiner Hinterkante mit einem als Gleitkufe dienenden Vorsprung (27) versehen ist, der wenigstens angenähert um das Versatzmaß der beiden Gehäuseabschnitte wieder vorspringt.
El I 1325/28.6.1972
DE7224296U Staubsaugermundstück mit rotierender Bürste Expired DE7224296U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7224296U true DE7224296U (de) 1972-09-14

Family

ID=1282406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7224296U Expired DE7224296U (de) Staubsaugermundstück mit rotierender Bürste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7224296U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2405689A1 (fr) * 1977-10-14 1979-05-11 Electrolux Ab Embout d'aspirateur
US6842941B2 (en) 2000-10-31 2005-01-18 Samsung Kwangju Electronics Co., Ltd. Suction port assembly of vacuum cleaner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2405689A1 (fr) * 1977-10-14 1979-05-11 Electrolux Ab Embout d'aspirateur
US6842941B2 (en) 2000-10-31 2005-01-18 Samsung Kwangju Electronics Co., Ltd. Suction port assembly of vacuum cleaner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411471C3 (de) Bodenpflegemaschine
DE2242260A1 (de) Drehschrubber
DE2556335A1 (de) Staubsaugermundstueck
DE1909356A1 (de) Staubsauger
EP0898923B1 (de) Statische Staubsaugerdüse, insbesondere für Haushaltsstaubsauger
DE2506956A1 (de) Haushalts-teppichkehrmaschine
DE102015108052B4 (de) Saugdüse zur Aufnahme von Grobgut und Feinstaub
DE7224296U (de) Staubsaugermundstück mit rotierender Bürste
DE102004061971A1 (de) Bodendüse für Staubsauger
DE2052606A1 (de) Staubsaugerduse
DE10241492B4 (de) Bodendüse für Staubsauger
DE3235697A1 (de) Schwimmbeckenreiniger
DE102018120544A1 (de) Saugdüse für einen Staubsauger
DE2912078A1 (de) Staubsauger
DE1170595B (de) Staubsaugerduese zum walweisen Reinigen von glatten Flaechen und Teppichen
DE2153453C3 (de) Staubsaugerdüse mit ausfahrbarer Bürste
DE3602926A1 (de) Saugduese
DE2918759C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Kehrgut mittels eines Saugluftstroms
DE7833705U1 (de) Gleitplatte fuer staubsaugerduesen
DE2122402A1 (de) Steinfangmulde für Mähdrescher
DE514445C (de) Bohnervorrichtung mit Walzenbuerste zum Anschluss an einen Staubsauger
DE761384C (de) Staubsauger
DE2053458A1 (de) Teppich und Boden Reinigungsgerät
DE928488C (de) Staubsauger
EP0923901A1 (de) Polsterdüse