DE7220750U - Zwei- oder mehrreihiges Wälzlager - Google Patents

Zwei- oder mehrreihiges Wälzlager

Info

Publication number
DE7220750U
DE7220750U DE7220750U DE7220750DU DE7220750U DE 7220750 U DE7220750 U DE 7220750U DE 7220750 U DE7220750 U DE 7220750U DE 7220750D U DE7220750D U DE 7220750DU DE 7220750 U DE7220750 U DE 7220750U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
outer ring
rolling bearing
sleeve
row rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7220750U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkoppwerke GmbH
Original Assignee
Duerkoppwerke GmbH
Publication date
Publication of DE7220750U publication Critical patent/DE7220750U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/28Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/70Diameters; Radii
    • F16C2240/80Pitch circle diameters [PCD]
    • F16C2240/82Degree of filling, i.e. sum of diameters of rolling elements in relation to PCD
    • F16C2240/84Degree of filling, i.e. sum of diameters of rolling elements in relation to PCD with full complement of balls or rollers, i.e. sum of clearances less than diameter of one rolling element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

12-3-151 J
Ml
: Zwei- oder mehrreihiges Wälzlager
Die Erfindung betrifft zwei- oder mehrreihige. Wälzlager, insbesondere Zylinderrollenlager, bei denen der Innenring feste Rollen-Führungsborde besitzt, während im Außenring lediglich ein oder mehrere lose, d.h., nachträglich zwischen den Rollenreihen angebrachte Bordringe vorgesehen sind. Die Erfindung befaßt sich mit der Anbringung dieser Bordringe, die in bekannter Weise mittels eines in entsprechende Nuten des Bordringes und des Außenringes eingreifenden Sprengringes axial gesichert sind.
Um bei einem solchen Wälzlager den oder die nachträglich angebrachten Bordringe auch gegen Verdrehung zu sichern und gleichzeitig eine Nachschmierung des Lagers zu ermöglichen, sieht die Erfindung vor, daß der Bordring eine Radialbohrung aufweist, die etwas größer ist als ein im Außenring vorgesehenes radiales Schmierloch, und daß in das Schmierloch eine den Sprengring im Bereich seiner Trennstelle durchquerende und in die Radialbohrung des Bordringes eingreifende Hülse, vorzugsweise v
eine längsgeschlitzte, federnde Spannhülse, eingesetzt ist.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel. ·
Fig. 1 ist ein Teillängsschnitt durch ein zweireihiges Zylinderrollenlager und
Fig. 2 ein Teilquerschnitt nach H-II in Fig. 1.
Es handelt sich um ein voUrolliges Zylinderrollenlager, dessen Innenring 1 zwei feste Seitenborde 2, 3 und einen festen Mittelbord 4 aufweist. Die beiden Rollenreihen 5, 6 sind zwis.ehen je einem der beiden Seitenborde 2 bzw. 3 lind dem Mittelbord 4 geführt. Der Außenring 7 ist bordlos, er weist in der Mitte eine flache, umlaufende Außennut 8 und eine Innennut 9 auf.
7220-750 i2.io.72 j
Ein Bordring 10, ein gehärteter und an den beiden Stirnflächen geschliffener, ungeteilter Ring, ist mit einem Sprengring 11, der teilweise in die Innennut 9 des Außenringes 7 und teilweise in eine außen umlaufende Nut 12 des Bordringes 10 eingreift, im Außenring axial gesichert. Die Nut 12 im Bordring 10 hat eine Tiefe, die dem Durchmesser des Sprengringes 11 entspricht, der somit beim Aufschieben des Außenringes voll in die Nut 12 eintauchen kann und erst in der Mittelstellung in die Innennut 9 des Außenringes einfedert.
Gegen Verdrehung wird der Bordring 10 durch eine Spannhülse 13 gesichert, die in ein Außenring-Schmierloch eingesetzt ist und in eine Radialbohrung 15 im Bordring 10 eingreift. Die Bohrung 15 ist etwas größer als das Schmierloch 14, damit die Spannhülse 13 ohne Passung eingeführt werden kann.
Beim Einführen der Spannhülse 13 muß außerdem darauf geachtet werden, daß sich die Trennstelle des Sprengringes 11 im Bereich der beiden Radialbohrungen 14 und 15 befindet.
Schutzansprüche
- 3
722075G 12.10.72

Claims (2)

  1. Schutzansprüche:
    Zwei- oder mehrreihiges Wälzlager mit festen Borden am Innenring und wenigstens einen losen Bordring im Außenring, der mittels eines in entsprechende Nuten des Bordringes und des Außenringes eingreifenden Sprengringes axial gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der in den Außenring eingesetzte Bordring - ein gehärteter und an den Stirnflächen geschliffener, ungeteilter Ring - eine. Radialbohrung aufweist, die etwas
    ηίη im A/tifio-r>r»-ir>g trn-^aoaohoriaa
    radiales Schmierloch, und daß in das Schmierloch eine den Sprengring im Bereich seiner Trennstelle durchquerende und in die Radialbohrung des Bordringes eingreifende Hülse eingesetzt ist.
  2. 2. Wälzlager nach Ansj* ruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse eine längsgeschlitzte, federnde Spannhülse ist.
    '7220750 i2.io.72
DE7220750U Zwei- oder mehrreihiges Wälzlager Expired DE7220750U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7220750U true DE7220750U (de) 1972-10-12

Family

ID=1281495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7220750U Expired DE7220750U (de) Zwei- oder mehrreihiges Wälzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7220750U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301195C2 (de) * 1992-01-30 2001-12-20 Volkswagen Ag Doppelreihiges Schrägwälzlager in O-Anordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4301195C2 (de) * 1992-01-30 2001-12-20 Volkswagen Ag Doppelreihiges Schrägwälzlager in O-Anordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107086C2 (de) Axialwälzlager
DE2161845C3 (de) Wahlweise zur Abdeckung oder Abdichtung zwischen Laufringen dienender Lagerschutzring
DE3931709C2 (de)
DE102016214353A1 (de) Schrägrollenlager sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Montage
DE102015212067A1 (de) Wälzlagereinheit
DE3544988A1 (de) Abgedichtetes waelzlager
DE2108562C2 (de) Kunststoffkäfig für Schrägkugellager
DE102016214351A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schrägrollenlagers
DE6933767U (de) Spielfreies nadellager
DE3322860A1 (de) Zweistoff-fensterkaefig fuer waelzlager, insbesondere rollenlager
DE2602002A1 (de) Sicherungs- und/oder distanzring
DE2435965C2 (de) Wälzlager
DE3128128A1 (de) Waelzlager
DE2636903A1 (de) Zwei- bzw. dreiteiliges, ein- oder doppelreihiges selbsthaltendes kugellager aus stahl, bestehend aus spanlos verformten kugellager-laufringen
DE7220750U (de) Zwei- oder mehrreihiges Wälzlager
DE923583C (de) Zerlegbarer Kaefig fuer grosse Rollenlager, insbesondere Walzwerks-Rollenlager
DE1960179B2 (de) Aus Welle und Distanzstück bestehendes Innenteil für ein zweireihiges Axial-Radial-Rollenlager
DE1194649B (de) Kugelbuechse
DE1283605B (de) Vollrolliges Zylinderrollenlager
DE3929677A1 (de) Waelzlager mit mindestens einem quer zur achsrichtung geteilten lagerring
DE2008385A1 (de) Radialkugellager
DE1862600U (de) Zylinderrollenlager, insbesondere nadellager.
DE1056881B (de) Bordloses Nadel- oder Rollenlager
DE2449194A1 (de) Zweireihiges schraegkugellager
DE1525153A1 (de) Zweistoff-Fernsterkaefig fuer Waelzlager