DE721795C - Rohrverbindung, insbesondere fuer Blasversatzleitungen - Google Patents

Rohrverbindung, insbesondere fuer Blasversatzleitungen

Info

Publication number
DE721795C
DE721795C DEG93832D DEG0093832D DE721795C DE 721795 C DE721795 C DE 721795C DE G93832 D DEG93832 D DE G93832D DE G0093832 D DEG0093832 D DE G0093832D DE 721795 C DE721795 C DE 721795C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
pipe connection
pipe
conical
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG93832D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEWERK REUSS
Original Assignee
GEWERK REUSS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEWERK REUSS filed Critical GEWERK REUSS
Priority to DEG93832D priority Critical patent/DE721795C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE721795C publication Critical patent/DE721795C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/08Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
    • F16L37/12Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using hooks, pawls or other movable or insertable locking members
    • F16L37/18Joints tightened by eccentrics or rotatable cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

  • Rohrverbindung, insbesondere für Blasversatzleitungen Gegenstand des Hauptpatents ist eine insbesondere für Versatzleitungen vorteilhafte Rohrverbindung, bei welcher der Zusammenschluß der Rohrschüsse mittels einer hülsienförmigen Muffe mit konischem Innenraum erfolgt, welche auf konische Bunde der Rohre aufgezogen wird, ohne hinter diese zu ;greifen. Diese Rohrverbindung sichert bei einfacher Bauart ohne weiteres den genau gleichachsigen Zusammenschluß der Rohrschüsse, wodurch Wirbelbildungen an den Stoßstellen und damit ein vorzeitiger Verschleiß der Versatzrohre vermieden werden. Das Aufziehen der hülsenförmigen innen konischen Muffe erfolgt dabei mittels Schrauben, welche die Muffe und einen hinter den Bund größeren Durchmessers angeordneten Ring durchdringen. Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung dieser Rohrverbindung, um sie noch vorteilhafter für den Gebrauch bei Versatzrohrleitungen zu machen, bei welchen einerseits,der genau gleichmäßige Zusamm@enschluß der Rohrschüsse von besonderer Biedeutung ist, andererseits aber ein oftmaliges Lösen und Wiederschließen-der Rohrverbindungen in Frage kommt.
  • Nach der Erfindung bildet die im Innern konische Muffe einen Teileiner an sich bekannten Rohrschnellverbindung, z. B. duYCh Hebelgetriebe oder durch Einrenkung. Infolge dieser weiteren Ausbildung kann die Rohrverbindung schnell in Verschlußlage gebracht und gelöst werden.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Rohrverbindung als Beispiele dargestellt. Es zeigen: Fig. r eine Oberansicht einer Kniehebelbügelverbindung mit teilweisem Schnitt, Fig. z eine dazugehörige Seitenansicht, Fig.3 einen Längsschnitt durch einen Teil der Verbindung in größerem Maßstab, Fig. q. die Vorderansicht einer Verbindung durch Einrenkung, Fig. 5 einen Längsschnitt durch einen Teil der Verbindung, Fig. 6 eine Seitenansicht der Verbindung mit teilweisem Schnitt in kleinerem Maßstab. Nach den Abb. r bis 3 wird die hülsenförmige, innen konische Muffe 5 auf die konischen Bunde 3, q. der Rohre z bzw. t mittels eines Kniehebelbügels 6 ,gezogen, welcher mittels Bolzen 7 an Ansätzen der Muffe gelagert ist und mit seinen freien Enden gegen den größeren Bund q.drückt. Durch Niederlegen des Bügels 6 erfolgt somit in an sich bekannter Weise das Verspannen der Verbindung, wobei aber bei dieser Ausführung zugleich eine genau gleichachsbe Ausrichtung der beiden Rohre erfolgt. Mittels des Bolzens 8, welcher durch -den Ansatz der Muffe in eine Bohrung des Spannbügels geschoben wird, kann dieser in seiner Verschlußlage gesichert werden. Zwischen den beiden Bunden kann ein Dichtungsring 9 angeordnet sein.
  • Nach den Abb. q. bis 6 weist die innen konische, die beiden Bunde 3, q. umschließende Muffe 5 Bolzen 16 auf, über welche ein mit Nuten 18 versehener, an sich bei Renkverbindungen bekannter Ring 17 geschoben wird. Durch Drehung des nach dem Aufschieben an der Rückseite des Bundes q. anliegenden Ringes wird die Muffe auf den Bunden fest gezogen und damit die Verbindupg hergestellt, da die Bolzen dabei in den schräg angeordneten Nuten 18 gleiten. Auch hier kann durch einen Einsteckstift i 9 die Sicherung in der Endlage erfolgen. ,

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rohrverbindung mit fest auf den Rohrenden angeordneten konischen Bunden und einer sie umfassenden hülsenförmigen, im Innern konischen Muffe, welche keine hinter den Bund greifenden Teile aufweist, nach Patent 679903, dadurch gekennzeichnet, daß die hülsenförmige Muffe (5) einen Teil einer an sich bekannten Rohrschnellverbndung bildet.
  2. 2. Rohrverbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der mit seinen freien Enden hinter den Bund (q.) greifende Spannbügel (6) ausschwenkbar an,der innen konischen Muffe (5) gelagert ist.
  3. 3. Rohrverbindung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die innen konische Muffe (5) an ihrer Außenseite Bolzen (16) (oder schräge Nuten) aufweist, die in schräge Nuten(i8) (oder Bolzen) eines ihn umschließenden, hinter den höheren Bund (q.) greifenden Ringes (17) eingreifen.
DEG93832D 1936-10-01 1936-10-01 Rohrverbindung, insbesondere fuer Blasversatzleitungen Expired DE721795C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG93832D DE721795C (de) 1936-10-01 1936-10-01 Rohrverbindung, insbesondere fuer Blasversatzleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG93832D DE721795C (de) 1936-10-01 1936-10-01 Rohrverbindung, insbesondere fuer Blasversatzleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE721795C true DE721795C (de) 1942-07-23

Family

ID=7139975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG93832D Expired DE721795C (de) 1936-10-01 1936-10-01 Rohrverbindung, insbesondere fuer Blasversatzleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE721795C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE655488C (de) Aus mindestens zwei ineinander verschiebbaren Rohrteilen bestehende Luftfoerderungsleitung fuer Staubsauger
DE721795C (de) Rohrverbindung, insbesondere fuer Blasversatzleitungen
DE808173C (de) Rohr- und Schlauchkupplung
DE1093152B (de) Schlauchfassung fuer Kunststoffschlaeuche oder -rohre
DE723967C (de) Rohrklemmverbindung
DE7036005U (de) Rohrkupplung mit v-foermigen flanschen zur verbindung von rohren oder schlaeuchen.
AT226173B (de) Rohrkupplung für zwei achsparallele, ineinanderliegende Rohrstränge
DE2258316A1 (de) Schnellkupplung, insbesondere zum anschliessen der rohrleitungen eines pruefstandes an die schraubanschluesse einer einspritzpumpe
DE803868C (de) Leicht loesbare Verbindung von zwei oder mehr parallel nebeneinanderliegenden Rohren oder Staeben
DE873471C (de) Rohrverbindung
DE828334C (de) Rohrverbindung
DE852480C (de) Muffenrohrverbindung
DE738792C (de) Einrenkverbindung fuer Rohre
DE601441C (de) Rohrverbindung bzw. Kupplung, insbesondere fuer Rohre aus weichem Metall
DE816042C (de) Rohrverbindung, insbesondere fuer elastische Rohre und Schlaeuche
DE876181C (de) Hochdruck-Dichtung fuer Rohrverbindungen
DE851288C (de) Biegegelenk-Rohrverbindung
DE851706C (de) Rohrschnellkupplung
DE805471C (de) Schnellverbindung fuer Rohre mit Bunden, insbesondere Blas- und Spuelversatzrohre
CH485976A (de) Leitungs- oder Anschlussnippel zum dichten Verklemmen von Schläuchen auf Rohrarmaturen, Innenhülsen oder dergleichen
DE530178C (de) Dichtung fuer Rohranschluesse
DE803867C (de) Rohrkupplung
DE503083C (de) Rohrverbindung
DE1104273B (de) Muffenverbindung fuer Rohrleitungen
DE432319C (de) Schlauchkupplung