DE7217400U - Elektromotor in wassergeschützter Ausführung - Google Patents

Elektromotor in wassergeschützter Ausführung

Info

Publication number
DE7217400U
DE7217400U DE7217400U DE7217400DU DE7217400U DE 7217400 U DE7217400 U DE 7217400U DE 7217400 U DE7217400 U DE 7217400U DE 7217400D U DE7217400D U DE 7217400DU DE 7217400 U DE7217400 U DE 7217400U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pot
electric motor
bearing
sealing ring
motor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7217400U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIMMELWERK AG
Original Assignee
HIMMELWERK AG
Publication date
Publication of DE7217400U publication Critical patent/DE7217400U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

K AG
7400 Tübingen " m 357 "
Elektromotor in wassergeschützter Ausführung
Gegenstand der Neuerung ist ein Elektromotor in wassergeschütz -er Ausführung, der zur Aufstellung im Freien oder in geschlossenen Räumen mit starker Spritzwasserbildung, z.B. in Autowaschanlagen geeignet ist.
Aufgabe der Neuerung ist, einen Elektromotor der vorgenann λ Art so zu gestalteD, dass die Anzahl der Trennfugen möglichst klein u- - den Fugen das Eindringen von Wasser sicher verhindert ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Elektromotor in wassergeschützter Ausführung neuerungsgemäss vorgeschlagen, dass bei unbelüftete^ Ausführung des Motors dessen Ständergehäuse topfförmig ausgebildet ist und am Topfboden zentrisch einen Hals zur Aufnahme des einen Lagers, an der offenen Topfseite eine flanschartige Erweiterung mit Zentrierung zur Aufnahme eines Lagerschildes und eines Dichtringes aufweist. Je nach dem ob der Motor frei aufgestellt, oder ob er an ein geschlossenes Gehäuse angebaut wird ist in dem Lagerschild eine axiale Gleitringdichtung oder eine ungedichtete Wellendurchführung vorgesehen. In weiterer Ausgestaltung der Neuerung kann auch im Topfboden ein dem Aussendurchmesser des Tigers entsprechender Durchbruch vorgesehen sein der mittels Lagerdeckel und Dichtring geschlossen ist.
Bei Motoren in aussenbelüfteter Ausführung ist ein Durchbruch im T&pfboden stets erforderlich. In Weiterbildung der Neuerung ist deshalb auf der Welle ein Dichtring und eine Bundbüchse vorgesehen, wobei entweder die Bundbüchse eine axiale Gleitringdichtung trägt, die am Topfboden schleift oder am Topfboden eine axiale Gleitringdichtung angeordnet ist, die an einer Stirnfläche der Bundbüchse schleift. Schliesslich kann der Durchbruch im Topfboden größer sein als der Durchmesser des Lagers und dieser Durchbruch durch ein Lagerschild und einen Diahtring verschlossen sein.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Neuerung gezeigt und in eier folgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Motor in unbelüfteter Ausführung. Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Motor in aussenbelüftetar Ausführung.
Das bewicklete Ständerpaket 1 ist in das topfförmige Ständergehäuse 2 eingesetzt. Zentrisch am Topfbodenjbefindet sich ein Hals ^ zur Ausnahme eines Lagers 5· An der offenen Topfseite geht das Ständergehäuse 2 in eine flanschartige Erweiterung 6 über mit Zentrierung 7 und 8 zur Aufnahme eines Lagerschildes 9 und ei 7217400|31 8 72
Je nach Verwendungszweck ist neben dem Lager 11 eine ungedichtete Achsdurchführung 12 oder eine axiale Gleitringdichtung I? vorgesehen, die an dem auf das Wellenei.ie aufgesetzten, nicht dargestellten Teil schleift. Ist dessen werKsxoii hieriur iiiuut geeignet, 30 kann auch eins Gleitringdichtung 14 an einer auf die Welle gepressten Büchse 15 schleifen. Schliesslich kann es aus fertigungstechnischen Gründen erwünscht sein, dass der Topfboden einen Durchbruch aufweist. Dieser wird dann durch einen Lagerdeckel 16 und Dichtring 17 verschlossen.
In der Pig. 2 sind gleiche Teile mit gleichen Ziffern versehen. Für einen Motor in aussenbeIUfteter Ausführung muss im Topfboden ein Durchbruch für die Welle vorgesehen werden. Zur Abdichtung ist auf der Welle 18 die Dichtung I9 und eine Bundbüchse 20 oder 20' angeordnet. Eine axiale Gleitringdichtung 21 ist entweder auf die BundbUchse 20 aufgepresst und gleitet am Topfboden oder es ist eine axiale Gleitringdichtung 22 im Topfboden befestigt und gleitet dann an einer Stirnfläche der Bundbüchse 20'. Schliesslich kann der Durchbruch im Topfboden dem Durchmesser das Lagers entsprechen, und ein Lagerdeckel 16 dem vorbeschriebenen Topfboden entsprechend gestaltet sein, oder es kann der Durchbruch noch größer sein und dieser Durchbruch durch ein Lagerschild 23 und Dichtring 24 verschlossen sein.
Die Neuerung ist nicht auf Flanschmotoren beschränkt. Das Ständergehäuse kann auch angegossene oder angeschraubte Füsse, einen Sattel oder andere Befestigungsmittel aufweisen.

Claims (7)

HIMMELWERK AG Tübingen " m 357 " Schutzahsprüche
1) Elektromotor in wassergeschütster Ausführung, dadurch gekennzeichnet, dass bei unbelüfteter Ausführung des Motors dessen Ständergehäuse (2) topfförmig ausgebildet ist und am Topfboden (3) zentrisch einen Hals (4) zur Aufnahme des einen Lagers (5), an der offenen Topfseite eine flanschartige Erweiterung mit Zentrierung (7*8) zur Aufnahme eines Lagerschi ldc-5 (9) und eines Dichtringes (10Ϊ aufweist.
2) Elektromotor nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass in dem Lagerschild (9) an der Wellendurchfiihrung eine axiale Gleitringdichtung(i3) oder(14)vorgesehen 1st.
3) ElektrouJtor nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Topfboden (3) ein dem Aussendurchmesser des Lagers (5) entsprechender Durchbruch vorgesehen ist3 der mittels Lagerdeckel (16) und Dichtring 07) geschlossen ist.
4) Elektromotor nach Anspruch 1 bis J>, dadurch gekennzeichnet, dass bei aussenbelüfteter Ausführung des Motors auf der Welle (18) ein Dichtring (19)und eine Bundbüchse(20) vorgesehen ist.
5) Elektromotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bundbüchse (20) eine axiale Gleitringdichtung (21) trägt, die am Topfboden schleift.
6) Elektromotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Topfboden eine axiale Gleitringdichtung (22) angeordnet ist, die an einer Stirn fläche der Bundbüchse (20') schleift.
7) Elektromotor nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch im Topfboden gröSer ist als der Durchmesser des Lagers (5) und dieser Durehbruch durch ein Lagerschild (23) und einen Dichtring (24) verschlossen ist.
72174CÜ3U.7?
DE7217400U Elektromotor in wassergeschützter Ausführung Expired DE7217400U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7217400U true DE7217400U (de) 1972-08-31

Family

ID=1280570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7217400U Expired DE7217400U (de) Elektromotor in wassergeschützter Ausführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7217400U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546023A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-22 Hanning & Kahl Gmbh & Co Explosionsgeschützte elektrische Maschine
DE102011055335A1 (de) * 2011-11-15 2013-05-16 Valeo Systèmes d'Essuyage Scheibenwischermotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546023A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-22 Hanning & Kahl Gmbh & Co Explosionsgeschützte elektrische Maschine
DE102011055335A1 (de) * 2011-11-15 2013-05-16 Valeo Systèmes d'Essuyage Scheibenwischermotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1988004489A1 (en) Electric starter motor for internal combustion engines
DE7217400U (de) Elektromotor in wassergeschützter Ausführung
DE3312828A1 (de) Vorrichtung zum foerdern eines druckmittels, insbesondere oel
DE3138390C2 (de)
DE3012636C2 (de)
DE833978C (de) Elektromotor
DE8112507U1 (de) Anlaufscheibe für Paßlager
DE2700882A1 (de) Kollektor fuer elektrische maschinen
DE7442492U (de) Elektrische Zahnbürste
DE2256361A1 (de) Pumpenaggregat
DE1168185B (de) Einrichtung zum Nachschmieren fettgeschmierter Waelzlager
DE966796C (de) Lichtmaschine mit angebauter Wasserpumpe
DE719254C (de) Lichtzuenddynamo fuer Kraftfahrzeuge
DE1878784U (de) Waeschezentrifuge.
DE2248973C3 (de) KorroslonsgeschUtzter Elektromotor
DE1156608B (de) Elektrischer Andrehmotor fuer Brennkraftmaschinen
DE8008971U1 (de) Drehstromgenerator fuer kraftfahrzeuge
DE1653741A1 (de) Motorpumpe mit gemeinsamem Pumpen- und Motorgehaeuse
DE7412239U (de) Hydrodynamische Kupplung
DE6920582U (de) Leckschutzauskleidung fuer fluessigkeitsbehaelter, insbesondere oeltanks
AT103868B (de) Lagerung für vertikal angeordnete elektrische Maschinen.
DE7112552U (de) Spindelanordnung fuer aufrecht stehende separatoren
CH390640A (de) Wellendichtung
DE2433045A1 (de) Fluessigkeitsgefuellter, elektrischer unterwassermotor
CH101084A (de) Motorlagerung.