DE7210482U - Zusatzeinrichtung zur elektrischen Beheizung von mit brennbaren Heizstoffen beheizbaren Warmwasserbereitern - Google Patents

Zusatzeinrichtung zur elektrischen Beheizung von mit brennbaren Heizstoffen beheizbaren Warmwasserbereitern

Info

Publication number
DE7210482U
DE7210482U DE7210482U DE7210482DU DE7210482U DE 7210482 U DE7210482 U DE 7210482U DE 7210482 U DE7210482 U DE 7210482U DE 7210482D U DE7210482D U DE 7210482DU DE 7210482 U DE7210482 U DE 7210482U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
additional device
water outlet
riser pipe
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7210482U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOMANS A
Original Assignee
BOMANS A
Publication date
Publication of DE7210482U publication Critical patent/DE7210482U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Description

DR. INQ. HANS LICHTI · DIPL.-I NQ. HEINER LICHTI
PATENTANWÄLTE J
KARLSRUHE - DURLACH · CRÖTZINQER STRASSE 61
TELEFON (0711) 4 11 S4
16 .März 1972 2322/72
Anton Bomans, 6744 Kandel, Beethovenstraße 3
Zusatzeinrichtung zur elektrischen Beheizung von mit brennbaren Heizstoffen beheizbaren Warmwasserbereitern.
Die Neuerung bezieht sich auf eine Zusatzeinrichtung zur elektrischen Beheizung von mit brennbaren Heizstoffen beheizbaren Warmwasserbereitern, wie Kohle (Holz)- oder Gasbadeöfen, die ein zwischen dem Warmwasserauslaufstutzen des Wasserkessels und dem das warme Wasser wahlweise zum Ablaßhahn oder zur Brause abführenden Steigrohr angeordnetes Verbindungsstück mit einer koaxial zum Warmwasserauslaufstutzen angeordneten Öffnung durch die ein in den Wasserkessel hineinragender stabförmiger
Ls/g - 2 -
- 2 - 2322/72
Insbesondere für ländliche Haushaltungen werden auch noch in der Gegenwart Badeofen zur Beheizung mit festen Brennstoffen in beträchtlichen Stückzahlen installiert, darunter auch solche, die bereits fabrikmäßig mit einem elektrischen Heizstromkreis zur wahlweisen elektrischen Beheizung, beispielsweise in den Sommermonaten, ausgerüstet sind. In der Mehrzahl werden allerdings solche Badeöfen, bzw. Warmwasserbereiter allgemein auch in der Gegenwart noch ohne zusätzliche elektrische Beheizungseinrichtung geliefert. Nachdem sich indessen solche Einrichtungen bewährt haben, entstand ein lebhaftes Bedürfnis danachj die zahlreichen vorhandenen Warmwasserbereiter älterer und auch neuerer Bauart zur Beheizung mit festen Brennstoffen durch zusätzliche Einrichtungen zur wahlweisen elektrischen Beheizung umzurüsten. Dieses Bedürfnis kann in vermindertem Maße auch für Badeöfen mit Gasbeheizung bejaht werden.
Es ist gelegentlich vorgeschlagen worden, in das Rauchrohr von Badeöfen einen gewendelten elektrischen Heizkörper fest einzubauen. Diese Maßnahme hat sich jedoch nicht bewährt, da bei Ausbildung des Heizkörpers als freitragende Wendel die unvermeidbaren Wärmedehnungen zu unliebsamen Kontakten mit der metallischen Oberfläche des Rauchrohrs führen, während bei Ausbildung als gewendelter Rohrheizkörper der Wärmeübergang denkbar schlecht ist. Ein weiterer Nachteil in beiden Fällen ist der, daß der Badeofen nach seiner Umrüstung nur noch elektrisch beheizt werden kann, da sich die Beheizung mit brennbaren Stoffen aller Art wegen der Korrosionsgefahr für den in das Rauchrohr eingebauten elektrischen Heizkörper verbietet.
Ls/g - 3 -
- 3 - 2322/72
Ein weiterer in neuerer Zeit bekanntgewordener Vorschlag (Gbm 6 950 200) sieht ein zwischen dem Warmwasserauslaufstutzen und der das warme Wasser abführenden Leitung anzuordnendes Zwischenstück vor, das eine in der Verlängerung des Auslauf-Stutzens befindliche Bohrung aufweist, durch die eine zusätzliche in den Wasserkessel hineinragende elektrische Heizeinrichtung einführbar ist. Zwar ist dieser Vorschlag grundsätzlich zur Lösung des angeschnittenen Problems geeignet, jedoch haften ihm noch mehrere beträchtliche Nachteile an. Gemeinhin ist bei den hier in Betracht zu ziehenden Warmwasserbereitern ein Steigrohr vorgesehen, das es mittels eines Zweiwegehahns gestattet, das warme Wasser wahlweise zum Wannenauslaß oder zu einer Brause zu leiten. Das Steigrohr steht über einen Rohrkrümmer und eine Verschraubung mit dem auf der Decke des Wasserkessels befindlichen nach oben gerichteten Warmwasserauslauf stutzen in Verbindung. Nach ii';m besprochenen älteren Vorschlag ist nun das Zwischenstück derartig ausgebildet, daß sein Auslaßende in gleicher Höhe wie der Warmwasserauslaufstutzen des Wasserkessels eine nach oben gerichtete Verschraubung trägt, an die der Rohrkrümmer angeschlossen wird. Dadurch ergibt sich eine Montage, bei der es notwendig ist, das zur Brause führende Steigrohr aus seiner ursprünglichen Vertikalebene herausrzu verdrehen, ein Umstand, der besonders bei fest angebrachten Kopfbrausen sehr mißlich sein kann. Schwerer wiegt indessen der andere Nachteil, der aus der Länge des in den Wasserkessel einzuführenden Heizkörpers resultiert. Wegen des geringen Querschnitts des Warmwasserauslaufstutzens kann hierfür nur ein stabförmig ausgebildeter Rohrheizkörper geringen Querschnitts verwendet werden. Es liegt auf der Hand, daß es zweckmäßig, wenn nicht gar notwendig ist, die Heizleistung im Was-* serkessel bis zu dessen Boden herunter zu bringen, um kaltbleibende Toträume zu vermeiden. Um dieser Forderung zu entspre*^ chen muß der starre stabförmige
Heizkörper eine beträchtliche Länge aufweisen, die annähernd
Ls/g - 4 -
- 4 - 2322/72
gleich der Höhe des Wasserkessels sein ; muß. Daraus ergeben sich jedoch, insbesondere in beengten Räumen oder solchen mit niedriger Decke, erhebliche Schwierigkeiten bei der Montage dieser Einrichtung. Schließlich erweisen sich auch solche stabförmigen starren Rohrheizkörper wegen ihrer mangelnden Anpaßbarkeit an voneinander abweichende Höhen der Wasserkassel von Badeöfen als nachteilig.
Der Neuerung ist die Aufgabe gestellt, den vorstehend besprochenen Nachteilen einer Zusatzeinrichtung zur elektrischen Beheizung von mit brennbaren Heizstoffen beheizbaren Warmwasserbereitern der eingangs erwähnten Art abzuhelfen. Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß das Mantelrohr des Rohrheizkörpers nahe seinem oberen in dem Warmwasserauslauf stutzen befestigten Ende eine Unterbrechung aufweist, die durch ein flexibles Zwischenstück, z.B. ein WeIl= rohr oder einen biegsamen Metallschlauch überbrückt ist. Durch diese Maßnahme wird in erster Linie die Montage der Zusatzeinrichtung außerordentlich erleichtert. Das flexible Zwischenstück gestattet es, den unteren Teil des Rohrheizkörpers gegenüber den übrigen Teilen der Zusatzeinrichtung bis zu 180 ° umzulegen, so daß auch bei beengten räumlichen Verhältnissen keine Montägeschwierigkeiten zu besorgen sind. Selbstverständlich ist das flexible Zwischenstück an beiden Ende., mit den zugeordneten Enden des Mantelrohrs des Rohrheizkörpers wasserdicht verbunden. Ein weiterer nicht unbeträchtlicher Vorteil der neuerungsgemäßen Maßnahme ist der, daß das flexible Zwischenstück gewisse Höhendifferenzen der Wasserkessel von Badeöfen auszugleichen ermöglicht und zwar sowohl durch axiale Kompression bzw. Dilatation des Zwischenstücks, als auch dadurch, daß der untere Teil des Rohrheizkörpers in einem.Wasserkessel geringerer Höhe eine Schräglage einnehmen kann.
Ls/g - 5 -
2322/72
In bevorzugter Ausführungsforn· der neuerungsgemäßen Zusatzeinrichtunq ist diese mir einem zwischen dem Warmwasserauslauf stutzen und dem das warme "./asser abführenden Steigrohr anzubringenden 7-förmig ausgebildeten Verbindungsstück versehen, das aus einem am VJarmwasserauslaufstutzen in lotrechter Lage zu befestigenden Rohrstück, in dessen obere Öffnung der Heizkörper einführbar ist, und einem seitlich angeschlossenem, horizontal gradlinig an die Anschlußverschraubun] des Steigrohres anschließbaren Anschlußsturzen besteht, und das derart ausgebildet ist, αε,β nach seiner Montage das Rohrstück, der Anschlußstutzen und ihre Anschlüsse an den Warmwasserauslaufstutzen und das Steigrohr in einer Vertikalebene mit dem Steigrohr liegen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, das Steigrohr gegenüber seiner ursprünglichen Lage zu verdrehen, und es wird eine außerordentlich feste stabile Hontage verwirklicht, bei der ^ auch jegliche ungewollte Verdrehung von Teilen gegeneinander ausgeschlossen ist. Zweckmäßig sind die Anschlüsse an Warm- · •wasserauslaufstutzen und Steigrohr als Verschraubungen mit Überwurfmuttern ausgebildet. In weiterer Ausbildung der neu— erun.-jsgemäßen Zusatzeinrichtung ist die obere Mündung des \ Rohrstücks mi ν einen an sich bekannten Gehäuse verschraubt, weiches dan obere Ende der. Heizkörpers, dessen elektrische ; Anschlüsse und sämtliche etwaigen Schalteinrichtungen, z.B. gegebenenfalls vorgesehene Thermostate aufnimmt.
in der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstan- ► üüg der feuerung dargestellt, aus dessen nachfolgender Beschreibung sich weitere Einzelheiten und Merkmale ergeben. li: cor Zeichnung zeigen jeweils schematisch:
-Iuur 1 einen Badeofen für feste Heizstoffe üblicher Bauart mit eingebauter Zusatzeinrichtung in Seitenansicht;
- 6 - 2322/72
Figur 2 einen Ausschnitt aus Figur 1 im Bereich um den Anschluß der Zusatzeinrichtung gemäß Neuerung in größerem Maßstab in Seitenansicht, teilweise geschnitten bzw. ausgebrochen.
Der Badeofen besteht aus dem Feuerungsunterteil 1, dem Wasserkessel 2, dem dieses senkrecht durchquerenden Rauchrohr 3 und den Einrichtungen zum Zuführen bzw. Abführen des Wassers. Der Wasserkessel 2 besitzt in etwa halber Höhe seitlich den Anschlußstutzen 4 für den Kaltwasseranschluß, den Zweiwegehahn 5 mit Ablaufstutzen und auf seiner Decke den nach oben weisenden Warmwasserauslaufstutzen 6, der bei üblichen Kohlebadeöfen mittels eines Rohrkrümmers mit dem senkrechten Steigrohr 8 verbunden ist, das an seinem oberen, in weitem Bogen nach unten gekrümmten Ende eine Brause 9 trägt, an seinem unteren Ende in den Zweiwegehahn 5 einmündet.
Dieser Badeofen ist gemäß Figur 1 mit einer Zusatzeinrichtung zur elektrischen Beheizung ausgestattet. Zu diesem Behuf ist an Stelle des sonst vorhandenen Rohrkrümmers ein T-förmig ausgebildetes Verbindungsstück 10 aus einem am Warmwasserauslauf stutzen 6 in lotrechter Lage befestigten Rohrstück 11 mit seitlich angeschlossenem Anschlußstutzsn 12 eingesetzt. Das Verbindungsstück 10 ist, wie insbesondere Figur 2 zeigt, einerseits über das eine Ende des Rohrstücks 11 mittels Verschraubung 13 an den Warmwasserauslaufstutzen 6, andererseits über den Anschlußstutzen 12 mittels Verschraubung 14 geradlinig an das Steigrohr 8 angeschlossen.
Das obere Ende des Rohrstücks dient zur Aufnahme eines stabförmigen Rohrheizkörpers 20 in den Warmwasserkessel 2,
Ls/0 - 7 -
- 7 - 2322/72
dessen Mantelrohr nahe dem oberen Ende eine Unterbrechung aufweist, die durch ein flexibles Zwischenstück 21 aus einem Wellrohr oder einem Metallschlauch wasserdicht überbrückt ist. Dieses Zwischenstück dient in erster Linie zur Erleichterung der Montage der Zusatzeinrichtung, gestattet aber außerdem in gewissem Grade eine Längenanpassung des Rohrheizkörpers an die Höhe des Warmwasserbereiters. Es ist leicht einzusehen, daß es bei Warmwasserbereitern aller Art zweckmäßig ist, die Heizleistung bis in die Nähe ihres Bodens einzubringen, um kaltbleibende Toträume des Wasserinhalts zu vermeiden. Um diesem Erfordernis nachzukommen muß der Rohrheizkörper so lang sein, daßf&is zum Boden des Wasserkessels des Warmwasserbereiters herabreicht. Die dabei sich ergebende beträchtliche Länge von etwa 1 1/2 m ist jedoch in besagten Räumen und solchen mit niedriger Decke bei der Montage sehr hinderlich. Das neuerungsgeraäß vorgesehene flexible Zwischenstück 21 ermöglicht es den stabförmigen Rohrheizkörper 20 nahe seiner Mitte bis zu einem Winkel von 180 umzubiegen, was seine Einführung in den Warmwasserauslaufstutzen 6 ungemein erleichtert. Daneben gewährt das flexible Zwischenstück die Längenanpassung des Rohrheizkörpers 20 an die in gewissen Grenzen voneinander abweichende Höhe von Kohlebadeöfen.
Das obere Ende des Mantelrohrs des Rohrheizkörpers 20 ist mit dem oberen Ende des Rohrstücks 11 fest und wasserdicht, z.B. durch eine Schraubverbindung mit Dichtung oder durch Hartverlötung, verbunden. Das Mantelrohr des Rohrheizkörpers trägt an dessen oberem Ende ein Gehäuse 22, in das die Anschlüsse der Heizwicklung des Rohrheizkörpers und die des Stromversorgungsnetzes einmünden. Auf der Decke des Gehäuses 22 ist eine von allen Seiten sichtbare Signallampe 23, an seiner Seite ein Einstellknopf 24 für einen im Gehäuse untergebrachten -
Ls/g - 8 -
- 8 - 2322/72
in der Zeichnung nicht dargestellt - einstellbaren Temperaturregler angebracht. Bei Vorhandensein mehrerer Heizstromkreise können im Gehäuse auch noch weitere Schalt- und Regeleinrichtungen untergebracht sein.
Ls/g - 9 -

Claims (1)

  1. - 9 - 2322/72
    Schutzanspräche
    Zusatzeinrichtung zur elektrischen Beheizung von mit brennbaren Heizstoffen beheizbaren Warmwasserbereitern, wie Kohle (Holz)- oder Gasbadeöfen, bestehend aus einem zwischen dein Warmwasserauslauf stutzen des Wasserkessels und dem das warme Wasser wahlweise zum Ablaßhahn oder zur Brause abführenden Steigrohr angeordneten Verbindungsstück mit einer koaxial zum Warmwasserauslaufstutzen angeordneten öffnung, durch die ein in den Wasserkessel hineinragender stabförmiger Rohrheizkörper einführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Mantelrohr des Rohrheizkörpers (20) nahe seinem oberen, in dem Warmwasserauslauf stutzen 6 befestigten Ende eine Unterbrechung aufweist, die durch ein flexibles Zwischenstück, z.B. ein Wellrohr (21) oder einen biegsamen Metal].schlauch wasserdicht überbrückt ist.
    Zusatzeinrichtung zur elektrischen Beheizung von mit brennbaren Heizstoffen beheizbaren Warmwasserbereitern, bestehend aus einem zwischen dem Warmwcsserauslaufstutzen und dem das warme Wasser abführenden Steigrohr angeordneten Verbindungsstück mit einer in der Verlängerung des WarmwasserauslaufStutzens angeordneten Öffnung, durch die der in den 'Wasserkessel hineinragende Rohrheizkörper gemäß Anspruch 1 einführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzeinrichtung mit einem T-förmig ausgebildeten Verbindungsstück (10) ausgerüstet ist, das aus einem am Warmwasserauslaufstutzen
    Ls/O - 10 -
    - 10 - 2322/72
    (S) in Ιο' rochücr Lage zu befesticenden Ronrscüc!: (11), in dessen obere Öffnung eier Heizkörper (20) einführbar ist, mit seitlich anschiießer.cem horizontal geradlinig an die Anschlußverschraubung (14) des Steigrohrs (8) abschließbar», .n Anschlußstutzen (12) besteht, und das derart ausgebildet ist, daß nach seiner Montage das Rohrstück (11), der Anschluß— stutzen (12) und ihre Anschlüsse an d/.-n Warmwasserauslaufstutzen (6) und das Steigrohr (8) in einer Ver~ikalebene .T;it dem Steigrohr liegen.
    3. Zusatzeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenr. zeichnet, daß die Anschlüsse an VJarmwasserau si aufstützen (6) und Steigrohr (8) als Verschraubungen mit 'Überwurfmuttern (13, 14) ausgebildet sind.
    4. Zusarzeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die obere Mündung des Rohrstücks (11) mit einem an sich bekannten Gehäuse (22) verschraubt ist, das das obere Ende des Heizkörpers (20), dessen elektrische Anschlüsse, und gegebenenfalls vorgesehene Thermostaten aufnimmt.
    5. Zusatzeinrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine am Gehäuse (22), zweckmäßig auf dessen Oberseite angebracht3 Signallampe (23).
DE7210482U Zusatzeinrichtung zur elektrischen Beheizung von mit brennbaren Heizstoffen beheizbaren Warmwasserbereitern Expired DE7210482U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7210482U true DE7210482U (de) 1972-07-27

Family

ID=1278762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7210482U Expired DE7210482U (de) Zusatzeinrichtung zur elektrischen Beheizung von mit brennbaren Heizstoffen beheizbaren Warmwasserbereitern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7210482U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923488A1 (de) * 1979-06-09 1980-12-11 Rheem Buehring Gmbh Beheizter warmwasserspeicher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923488A1 (de) * 1979-06-09 1980-12-11 Rheem Buehring Gmbh Beheizter warmwasserspeicher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7210482U (de) Zusatzeinrichtung zur elektrischen Beheizung von mit brennbaren Heizstoffen beheizbaren Warmwasserbereitern
DE2244926C3 (de) Zusatzeinrichtung Ur die elektrische Beheizungeines mit Brennstoffen beheizbaren Warmwasserbereiters
DE7233745U (de) Zusatzeinrichtung zur elektrischen Beheizung von mit brennbaren Heizstoffen beheizbaren Warmwasserbereitern
DE3025603A1 (de) Elektronisch gesteuerte waschtischarmatur
DE2244926B2 (de) Zusatzeinrichtung fuer die elektrische beheizung eines mit brennstoffen beheizbaren warmwasserbereiters
DE2528651C2 (de) Rohrheizkörper für Warmwasser- und Heißwasser-Heizungsanlagen
AT301118B (de) Zentralheizungsanlage
DE3836846C2 (de) Brennerbeheizter Warmwasserspeicher
DE3149351C2 (de) Warmwasserbereiter
DE2450687A1 (de) Heizkoerper, insbesondere fuer einrohrheizanlagen
DE10399C (de) Mittel zur Verhütung der schädlichen Folgen bei Rohrbrüchen von Hauswasserleitungen
AT386070B (de) Kessel fuer die warmwasserbereitung
DE380630C (de) Mischhahn
DE2841403C2 (de)
DE3743337A1 (de) Beheizbare wasserversorgungsanlage, insbesondere fuer freiluft- und offenstallungen
AT259816B (de) Kessel mit darauf angeordnetem Boiler
DE3129399A1 (de) "konvektor zur verwendung in verbindung mit einer fussbodenheizung"
DE1879203U (de) Gliederheizkessel mit in eine nippelreihe eingefuehrtem, mit oeffnungen nach den gliederwasserraeumen hin versehenem verteilerrohr fuer das ruecklaufwasser.
DE536642C (de) Katalytischer Gasanzuender fuer Gaskocher
DE2312974A1 (de) Gasbeheizte warmwasser-heizvorrichtung fuer wohnwagen od. dgl
DE2433849A1 (de) Waermetauscher- und -speichereinrichtung
DE3502435A1 (de) Heizungskessel
DE6950200U (de) Einrichtung fuer warmwasserbereiter, insbesondere badeofen od. dgl.
DE7506054U (de) Eierkocher
DE8516496U1 (de) Wandgerät zur Zubereitung von warmem Wasch- und Duschwasser