DE719560C - Drehschalter mit einem das Schalterwerk im Sockel unterhalb der Kappe besonders und vollstendig abdeckenden Lagerdeckel aus Isolierpressstoff - Google Patents

Drehschalter mit einem das Schalterwerk im Sockel unterhalb der Kappe besonders und vollstendig abdeckenden Lagerdeckel aus Isolierpressstoff

Info

Publication number
DE719560C
DE719560C DESCH108179D DESC108179D DE719560C DE 719560 C DE719560 C DE 719560C DE SCH108179 D DESCH108179 D DE SCH108179D DE SC108179 D DESC108179 D DE SC108179D DE 719560 C DE719560 C DE 719560C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating material
cap
switch
bearing cover
base below
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH108179D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH108179D priority Critical patent/DE719560C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE719560C publication Critical patent/DE719560C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/04Cases; Covers

Landscapes

  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

  • Drehschalter mit einem das Schalter4&- im Sockel unterhalb der Kappe besonders und vollständig abdeckenden Lagerdeckel aus Isolierpreßstoff Die Erfindung bezieht sich auf Drehschalter mit einem das Schaltwerk im Sockel unterhalb der Kappe besonders und vollständig abdeckenden Lagerdeckel aus Isolierpreßstoff. Es ist an sich bekannt, die topfförmigen Sockel von Drehschaltern mit Lagerdeckeln aus Isolierstoff abzudecken. Diese Lagerdeckel wirkten jedoch nicht mit dem Sprungwerk des Schalters zusammen. Zwar hat man Schalträder mit Isolierstoffplatten abgedeckt, welche zur Führung der Sperriegel des Sprungwerkes dienten, und auch Schalträder aus Preßstoff unmittelbar an ihrer Oberseite mit Abhebe- und Rastenkurven versehen; jedoch greifen die Riegel o. dgl. dann in ortsfeste metallische Lagerbügel ein, die als Verrastungsplatten auf dem Sockel befestigt werden.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß aus dem Preßstoff :eines das Schaltwerk besonders und vollständig abdeckenden Lagerdeckels an dessen Unterseite Rasten für das Gesperre des Schaltrades, z. B. für ein Exzentergesperre, gebildet werden.
  • Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß man eine besondere Verrastungsplatte bei gleichzeitiger völliger Abdeckung des Schalters erspart. Auch kann das Schaltgeräusch beim Auftreffen der Schalterteile auf derartige Preßstoffflächen erheblich vermindert werden. Bei einer hierfür besonders zweckmäßigen Ausführungsform wird ein Deckel, der in an sich bekannter Weise aus verfilzter und mit Kunstharz getränkter und gehärteter Fasermasse besteht, verwendet. _ Die Abbildungen zeigen beispielsweise die Einsbildung eines derartigen Isolierstoffdeckels für Drehschalter, und zwar Abb. t den Deckel aus Isolierstoff im Schnitt und Abb.2 von unten, d. h. vom Gesperre aus gesehen.
  • Der Deckel ruht hier auf einem topfförmigen Sockel und schließt das gesamte Schaltwerk ein. Im oberen Teil 21 des Deckels befindet sich eine Bohrung für die Schalterachse, und mit dem Teil r S liegt der Deckel auf dem Sockel auf. In der Höhlung t 9 des Deckels ist das Gesperre, z. B. ,ein Exzenterg:esperre, untergebracht, das in bekannter Weise ausgebildet ist und dessen Sperrteile gegen die Rasten 2o schlagen und sich zwischen ihnen verriegeln.
  • Der verwendete Preßstoff kann in an sich bekannter Weise hergestellt werden, daß Faserstoff, z. B. Holzstoff, Baumwolle b:dgl., in solch stärkerem oder feinerem Grade aufgeschlossen wird, daß er sich auf bekannte Art noch verfilzen läßt, wenn er mit in Wasser löslichen oder unlöslichen Bindemitteln. z. B. mit 3o% trockenem oder gelöstem und irgendwie verteiltem Kunstharz., vor oderwährend der Verfilzung vermischt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Drehschalter mit einem das Schaltwerk im Sockel unterhalb der Kappe besonders und vollständig abdeckenden Lagerdeckel aus Isolierpreßstoff, der aus verfilzter und mit Kunstharz getränkter gehärteter Faserstoffmasse besteht, dadurch gekennzeichnet. daß an der Unterseite des Lagerdeckels aus dem Preßstoff Rasten für das Gesperre des Schaltrades, z. B. für ein Exzentergesperre, gebildet sind.
DESCH108179D 1935-10-08 1935-10-08 Drehschalter mit einem das Schalterwerk im Sockel unterhalb der Kappe besonders und vollstendig abdeckenden Lagerdeckel aus Isolierpressstoff Expired DE719560C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH108179D DE719560C (de) 1935-10-08 1935-10-08 Drehschalter mit einem das Schalterwerk im Sockel unterhalb der Kappe besonders und vollstendig abdeckenden Lagerdeckel aus Isolierpressstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH108179D DE719560C (de) 1935-10-08 1935-10-08 Drehschalter mit einem das Schalterwerk im Sockel unterhalb der Kappe besonders und vollstendig abdeckenden Lagerdeckel aus Isolierpressstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE719560C true DE719560C (de) 1942-04-11

Family

ID=7448572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH108179D Expired DE719560C (de) 1935-10-08 1935-10-08 Drehschalter mit einem das Schalterwerk im Sockel unterhalb der Kappe besonders und vollstendig abdeckenden Lagerdeckel aus Isolierpressstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE719560C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914592C2 (de) Verbundformteil, bestehend aus einer Metallplatte und einem Kunststoffteil
DE719560C (de) Drehschalter mit einem das Schalterwerk im Sockel unterhalb der Kappe besonders und vollstendig abdeckenden Lagerdeckel aus Isolierpressstoff
DE2710842A1 (de) Abdeckung fuer fahrzeugschloesser
DE577952C (de) Zahlenrad aus Spritz- oder Fertigguss mit versenkbarem Einsatz (Null)
DE834506C (de) Verschluss fuer Brennstoffbehaelter, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH309368A (de) Scharniergelenk.
DE676351C (de) Wasserdichter Drehschalter
DE812770C (de) Einsteckzylinderbefestigung
DE335684C (de) Dose mit Klappdeckel fuer Zigarren und Zigaretten
DE828739C (de) Kippschalter
DE960773C (de) Klaviatur fuer Musikinstrumente
CH477720A (de) Aus Kunststoff gebildetes, mittels eines Glases abgedecktes Uhrgehäuse
DE520603C (de) Stuetzisolator aus Porzellan oder anderem keramischen Stoff mit Hanf- oder sonstiger Faser-stoffeinlage zwischen dem Isolatorkoerper und der Stuetze oder Teilen des Isolatorkoerpers
DE8135835U1 (de) Sporthantel
DE715994C (de) Schalthebel, Knoepfe, Griffe aus Kunstpressstoff fuer Schalter des Fernmeldewesens
DE953862C (de) Verschluss fuer das Schluesselloch von z. B. in das Scheinwerfergehaeuse von Motorraedern eingebauten Zuendlichtschaltern
DE698739C (de) Einrichtung zur Begrenzung der Anzahl der Schaltstellungen bei Vier- und Mehrtaktdrehschaltern mit Riegelgesperre
DE646213C (de) Entkuppelbarer Tuerdruecker
DE647746C (de) Drehschalter fuer Rechts- und Linksschaltung mit einer die Spannfeder aufnehmenden Hoehlung der Schaltwalze und in die Schaltwalze lose eingesetzten, unter Federwirkung laengsachsig verschiebbaren starren Sperriegeln
AT124044B (de) Riegelfallenschloß für Automobiltüren.
DE2026134B2 (de) Einbohr- bzw. Einlalischloß, insbesondere für Möbel
DE7926683U1 (de) Mehrzweckverpackung
DE1728368B1 (de) Kraftfahrzeugtuerverschluss
DE2541387A1 (de) Sicherheitsausschalter mit zylinderschloss
DE7426711U (de) Abnehmbarer Bügeleisenschuh