DE719177C - Elektrisch beheizter, nach dem Elektrodenprinzip arbeitender Dampfkochkessel - Google Patents

Elektrisch beheizter, nach dem Elektrodenprinzip arbeitender Dampfkochkessel

Info

Publication number
DE719177C
DE719177C DEV30636D DEV0030636D DE719177C DE 719177 C DE719177 C DE 719177C DE V30636 D DEV30636 D DE V30636D DE V0030636 D DEV0030636 D DE V0030636D DE 719177 C DE719177 C DE 719177C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically heated
steam boiler
electrode
works according
heated steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV30636D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W Krefft AG
Original Assignee
W Krefft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Krefft AG filed Critical W Krefft AG
Priority to DEV30636D priority Critical patent/DE719177C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE719177C publication Critical patent/DE719177C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/006Stoves or ranges heated by electric energy using electrically heated liquids
    • F24C7/008Stoves or ranges heated by electric energy using electrically heated liquids using electrode heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Elektrisch beheizter, nach dem Elektrodenprinzip arbeitender Dampfkochkessel Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Dampfkochkessel mit eingebautem Elektrodendampferzeuger, bei welchem in bekannter Weise das Gefäß zur Aufnahme des Kochgutes von dem Dampf umgeben ist, welcher mittels Elektroden im untergebauten Elektrodenraum erzeugt wird.
  • Derartige Einrichtungen sind bekannt; u. a. wurde vorgeschlagen, die Dampfdrucksteigerung bei nicht mehr genügender Kondensatbildung dazu zu benutzen, das Elektrolyt aus dem Dampferzeuger in eine hierzu vorgesehene Kammer zu drücken, um so eine stufenlose Energieverringerung zu erreichen. Da aber zur Erreichung der erforderlichen Kochtemperatur mit einem Dampfdruck von etwa 0,4 bis o,5 atü gearbeitet werden muß, ergaben sich komplizierte Konstruktionen, sollte ein zufriedenstellendes Arbeiten solcher Apparate gewährleistet sein.
  • Außerdem würde beim jedesmaligen Sinken des Dampfdruckes das Elektrolyt wieder in den Elektrodenraum zurückfließen; durch die hierdurch immer wieder erneute Dampfbildung würde die Dauer des Kochprozesses ohne Überwachung das erforderliche Maß weit überschreiten.
  • Alle diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß an dem Elektrodenraum ein auf verschiedene Drücke einstellbares Abblaseventil angebracht ist. Auf' diese Weise können ohne jede Überwachung gefahrlos Speisen zubereitet werden, da beim Einsetzen eines bestimmten Dampfdruckes durch diesen das Elektrolyt selbsttätig durch das Abblaseventil entweicht und somit der Kochprozeß aufhört. Durch die Einstellung des auf verschiedenen Druck ansprechenden Abblaseventils kann die Kochdauer je nach Bedarf verändert werden. Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Mit a ist das Gefäß zur Aufnahme des Kochgutes bezeichnet, b ist der Dampfraum und c der eigentliche Dampferzeuger. Unmittelbar an dem Dampferzeuger ist in gewisser Entfernung vom Boden das Abblaseventil d angeordnet, e bezeichnet einen Einfül.lhahn für den einer Kalt- oder Warmwasserleitung entnommenen Elektrolyten.
  • Die Arbeitsweise des Gerätes ist folgende: Nach Füllung des Behältersa mit Kochgut werden die Elektroden unter Spannung gesetzt, alsdann wird durch Offnen des Absperrbahnes,e Wasser in den Elektrodenraum c eingelassen (stufenlose Stromaufnahme). Sobald die gewünschte Stromaufnahme erreicht ist, wird der Hahn e geschlossen. Der sich im Dampferzeuger bildende Dampf umspült den Behälter a. Wenn dieser genügend erwärmt ist, läßt die Kondensbildung nach, und es kommt in dem Gerät zur Druckbildung. Der Druck steigert sich so lange, bis das Abblaseventild, welches beispielsweise auf 0,4 oder jeden anderen gewünschten Überdruck eingestellt werden kann, anspricht. Das Ventild läßt beim Ansprechen Elektrolyt ab; der Elektrodenspiegel im Dampferzeuger fällt und damit auch die Stromaufnahme (stufenlose Abschaltung). Bedienungsfehler sind bei der Einfachheit des Gerätes ausgeschlossen, und die wenigen Konstruktionsteile gewährleisten ein sicheres Arbeiten des Gerätes.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrisch beheizter, nach dem Elektrodenprinzip arbeitender Dampfkochkessel, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Elektrodenraum ein auf verschiedene Drücke einstellbares Abblaseventil angebracht ist.
DEV30636D 1934-04-14 1934-04-14 Elektrisch beheizter, nach dem Elektrodenprinzip arbeitender Dampfkochkessel Expired DE719177C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV30636D DE719177C (de) 1934-04-14 1934-04-14 Elektrisch beheizter, nach dem Elektrodenprinzip arbeitender Dampfkochkessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV30636D DE719177C (de) 1934-04-14 1934-04-14 Elektrisch beheizter, nach dem Elektrodenprinzip arbeitender Dampfkochkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE719177C true DE719177C (de) 1942-03-31

Family

ID=7585812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV30636D Expired DE719177C (de) 1934-04-14 1934-04-14 Elektrisch beheizter, nach dem Elektrodenprinzip arbeitender Dampfkochkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE719177C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3674981A (en) * 1970-01-09 1972-07-04 Henry M Hattersley Pickard Electrically heated steam-raising autoclave

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3674981A (en) * 1970-01-09 1972-07-04 Henry M Hattersley Pickard Electrically heated steam-raising autoclave

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243720B2 (de) Kochendwasser-Erhitzer
DE719177C (de) Elektrisch beheizter, nach dem Elektrodenprinzip arbeitender Dampfkochkessel
DE721708C (de) Elektrisches Kochgeraet mit Elektrodenbeheizung, bei dem das zur Aufnahme des Kochgutes dienende Gefaess sich in einem Dampfraum befindet
DE372196C (de) Schnellschlussvorrichtung fuer Turbinen
EP0588345A2 (de) Dampfsterilisator mit integriertem Dampferzeuger
DE648603C (de) Nach dem Elektrodenprinzip arbeitender, elektrisch beheizter Dampfkochkessel
DE451367C (de) Warmwasserheizung
DE712748C (de) Vorrichtung zur Regenerierung verbrauchter OEle
DE912371C (de) Vollselbsttaetige elektrische Heiz- und Kochvorrichtung fuer Elektrodenbeheizung mitueber dem Elektrodenraum angebrachtem Aufnahmegefaess fuer den Elektrolyten
DE3401155A1 (de) Dampferzeugender kleinkessel fuer dampfbetriebene haushaltsgeraete
DE2551423B2 (de) Einrichtung zum Heizen und/oder Kühlen von Hohlkörpern
DE145065C (de)
DE1155892B (de) Doppelwandiger Kochkessel mit einem gleichzeitig als Speicherraum fuer den Betriebselektrolyten dienenden Dampfmantel zwischen Innen- und Aussenwand
DE159305C (de)
DE884502C (de) Vorrichtung zum Regeln eines ueberspeisten Hochdruck-Roehren-dampferzeugers mit Zwanglauf
DE608316C (de) Speiseregler mit Schwimmersteuerung
DE725752C (de) Warmwasserbereitungsanlage mit Erwaermung des Wassers durch Beimischung von Dampf in einem Erhitzer
DE319626C (de) Wasserstandsregler zur Einhaltung eines bestimmten Wasserstandes in einem Niederdruckdampfkessel
DE689317C (de) Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung fuer Elektrodenbeheizung, bei welcher durch ein Absperr- und Umschaltorgan das Aufnahmegefaess mit dem Dampfraum oder der Aussenluft verbunden wird
DE710188C (de) Elektrodenbeheizter Dampfkochkessel mit selbsttaetiger Leistungsregulierung
DE895644C (de) Heisswasser-Pumpenheizung
DE407005C (de) Dampfkraftanlage fuer hohen Druck
DE605215C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Abgabe von Gasen, Daempfen oder Fluessigkeiten
DE641179C (de) Temperaturregler
AT135870B (de) Abschlußventil für Flüssigkeitsleitungen.