DE718774C - Vorrichtung zur Erzeugung eines Unterdruckes im Kurbelgehaeuse einer Kolbenmaschine, z.B. Brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung eines Unterdruckes im Kurbelgehaeuse einer Kolbenmaschine, z.B. Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE718774C
DE718774C DESCH118538D DESC118538D DE718774C DE 718774 C DE718774 C DE 718774C DE SCH118538 D DESCH118538 D DE SCH118538D DE SC118538 D DESC118538 D DE SC118538D DE 718774 C DE718774 C DE 718774C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crankcase
negative pressure
generating
piston
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH118538D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Vonrueti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schweizerische Lokomotiv und Maschinenfabrik AG (SLM)
Original Assignee
Schweizerische Lokomotiv und Maschinenfabrik AG (SLM)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Lokomotiv und Maschinenfabrik AG (SLM) filed Critical Schweizerische Lokomotiv und Maschinenfabrik AG (SLM)
Application granted granted Critical
Publication of DE718774C publication Critical patent/DE718774C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing

Description

  • Vorrichtung zur Erzeugung eines Unterdruckes im Kurbelgehäuse einer Kolbenmaschine, z. B. Brennkrafimaschine Bekannte Vorrichtungen zur Erhaltung eines Unterdruckes im Kurbelgehäuse .einer Kolbenmaschine weisen Klappen, Ventile oder Membranen auf, die durch den Luftdruck im Kurbelgehäuse angehoben werden, wenn der Kolb.enin dasselbe ,binieünläuft, und sichschli:eßen, wenn der Kolben aus dem Kurbelgehäuse herausläuft. Diese Vorrichtungen weisen aber den Nachteil. auf, daß sie lästiges Geräusch verursachen und der Abnutzung oder der Zerstörung durch Ermüdungsbrüche ausgesetzt sind.
  • Nach der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch behoben, daß die Luft aus dem Kurbelgehäuse über eine sich nach außen verengende Düse in eine Kammer treten kann, die unterhalb des Ölspiegels des Kurbelgehäuses mit dem Ölraum des Kurbelgehäuses kommuniziert und .deren Luftra,im mit der Außenluft verbunden ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Amvendung auf einen Verbrennungsmotor dargestellt.
  • Fig. i zeigt den Motor im Längsschnitt, Fig. 2 die Düse in größerem Maßstab. Das Mascbinengehäuse i besteht aus einem Stück. In dasselbe ist die Zylinderlauf`--büchse 2 eingebaut, in welcher der Kolben 3 läuft. Die Kurbelwelle ist mit ¢ bezeichnet. Der Kurb;elgehäuseteil5 ist nach unten vertieft zur Bildung seiner Ölwanne 6, in welcher das Öl das Niveau 7 teinhält. Unterhalb des Zylinders 2 befindet sich eine Kammer 8, die von dein Kurbelgehäuse 5 durch die Wand 9 getrennt ist. Diese Kammer ist am Fuße der Wand 9 .durch eine Öffnung io mit dem Kurbelgehäuse 5 verbunden, so daß sich in beiden Räumen 5 und 8 etwa das gleiche Ölniveau ; einstellen kann. In der Wand 9 befindet sich über dem Ölspiegel eine zweite Öffnung, die als Unterdruckerzeuger für das Kurbelgehäuse dient. Zu diesem Zwecke ist in diese Öffnung eine Düse i i eiangesetzt, die auf der Seite des Kurbelgehäuses 5 mit einem gut ausgerundeten Einlauf 12, auf der Seite der Kammer 8 dagegen mit .einer scharfen Austrittskante 13 versehen ist. Die Kammer 8 ist mittels des Rohrs 1q. mit der Außenluft verbunden.
  • Diese Vorrichtung wirkt in der Weise, daß bei jedem Hub des Kolbens 3, bei dem er die Luft im Kurbelgehäuse 5 komprimiert, Luft durch die Düse i i in die Kammer 8 tritt, wobei der gut ausgerundete Einlauf i i dem Übertritt verhältnismäßig geringen Widerstand entgegensetzt. Bei der entgegengesetzten Bewegung des Kolbens 3, bei der er Luft aus dem Kurbelgehäuse nachsaugt, tritt die Luft aus der Kammer 8 in das Kurbelgehäuse zurück, findet dabei aber infolge der scharfen Eintrittskante 12 einen wesentlich größeren Durchfiußwiderstand, so daß sich im Kurbelgehäuse infolge des gedrosselten Lufteintrittes :ein Unterdruck bildet, der schon kurz nach der Ingangsetzung des Motors, nach wenigen Kolbenhüben, auf einer bestimmten mittleren Höhe bleibt.
  • Die vom Kolben 3 in die Kammer 8 gepumpte Luft wird aus derselben durch das Rohr i,. abgelassen. Dieses Rohr wird beim Austritt in die Atmosphäre vorteilhaft mit einem Filter versehen. Es kann dieses Rohr auch nut dem Luftansaugstutzen des Motors verbunden werden, was auf der Zeichnung nicht dargestellt ist.
  • Die Düse i i kann vorteilhaft zur Durchführung von Ventilstoßstangen, die die Ventile des Zylinders betätigen, benutzt werden. Sie ist dabei entsprechend größer zu bemessen, da dann nur noch der Ringraum zwischen Düsenöffnung und Stoßstange für den Durchtritt der Luft zur Verfügung steht.

Claims (1)

  1. P_1TE1 iANSPRL:CH: Vorrichtung zur Erzeugung eines Unterdruckes im Kurbelgehäuse einer Kolbenmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft aus dem Kurbelgehäuse über eine sich nach außen verengende Düse (i i ) in eine Kammer (8) treten kann, die unterhalb des Ölspiegels des Kurbelgehäuses mit dem Ölraum des Kurbelgehäuses kommuniziert und deren Luftraum mit der Atmosphäre verbunden ist.
DESCH118538D 1938-10-17 1939-06-03 Vorrichtung zur Erzeugung eines Unterdruckes im Kurbelgehaeuse einer Kolbenmaschine, z.B. Brennkraftmaschine Expired DE718774C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH718774X 1938-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE718774C true DE718774C (de) 1942-03-20

Family

ID=4531355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH118538D Expired DE718774C (de) 1938-10-17 1939-06-03 Vorrichtung zur Erzeugung eines Unterdruckes im Kurbelgehaeuse einer Kolbenmaschine, z.B. Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE718774C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201877A1 (de) Entlueftungsvorrichtungfuer das kurbelgehaeuse ventilgesteuerter brennkraftmaschinen
DE718774C (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Unterdruckes im Kurbelgehaeuse einer Kolbenmaschine, z.B. Brennkraftmaschine
DE1978048U (de) Vorrichtung zur entlueftung des triebwerksraumes von brennkraftmaschinen.
DE673662C (de) Selbstansaugende Fliehkraftpumpe
US1731774A (en) Fluid-pressure pump
CH208620A (de) Vorrichtung zur Erhaltung eines Unterdruckes im Kurbelgehäuse einer Kolbenmaschine.
DE725953C (de) Verdichteranlage mit Druckschmierung, die an eine Brennkraftmaschine angeschlossen ist
DE326866C (de) Luftabsaugvorrichtung fuer Kreiselpumpen
DE810328C (de) Auspufftopf
DE473347C (de) Kompressor mit Schleuderschmierung und einer ueber die Einlassventile zum Zylinder gestuelpten Filterhaube
DE724687C (de) Brennkraftzylinder mit Bohrungen in der Kolbenlaufbahn, durch die beim Bewegen des Kolbens ein Austausch des Kurbelkasteninhalts mit der Aussenluft stattfindet
DE652509C (de) Schmiervorrichtung fuer Kolbenverdichter
DE566341C (de) Freiflugkolben-Brennkraftmaschine
DE384599C (de) Kolbenschmierung fuer Heissluftmaschinen
DE475444C (de) Vorrichtung an Messpumpen zum Entgasen der abzumessenden Fluessigkeit
DE596459C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Kondensat aus Oberflaechenkondensatoren
DE346681C (de) Luftpumpe mit durch den Kolben ueberlaufenem Einlassschlitz und durch denselben beschleunigtem Wasserdurchgang, sogenannte Edwardpumpe
AT216290B (de) Kraftstoffilter für Dieselmotore
DE898791C (de) Einfach wirkender Luftverdichter mit hin und her gehendem Kolben
DE1256476B (de) Als Flachmotor ausgebildete Brennkraftmaschine, insbesondere Boxermotor fuer Kraftfahrzeuge
DE366648C (de) Zweitaktmotor mit besonderer Ladepumpe
DE854129C (de) OElbadfilter mit Frischluftzufuehrung
DE1403999A1 (de) Verfahren zur OElrueckgewinnung und OElabscheider
DE431701C (de) Verbrennungsmotor mit einer den Zylinder unterhalb des Kuehlmantels umschliessenden Ansaugeleitung
DE561768C (de) Brennkraftmaschine mit Luftreiniger