DE718240C - Einrichtung zum Parallelschalten und Kurzschliessen der Arbeitswicklungszweige von mehrpoligen Hochfrequenzschweissgeneratoren - Google Patents

Einrichtung zum Parallelschalten und Kurzschliessen der Arbeitswicklungszweige von mehrpoligen Hochfrequenzschweissgeneratoren

Info

Publication number
DE718240C
DE718240C DES116884D DES0116884D DE718240C DE 718240 C DE718240 C DE 718240C DE S116884 D DES116884 D DE S116884D DE S0116884 D DES0116884 D DE S0116884D DE 718240 C DE718240 C DE 718240C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
branches
short
switch
circuit
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES116884D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Tittel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DES116087D priority Critical patent/DE642301C/de
Priority claimed from DES116087D external-priority patent/DE642301C/de
Priority to DES142246D priority patent/DE715619C/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES116884D priority patent/DE718240C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE718240C publication Critical patent/DE718240C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/24Electric supply or control circuits therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/24Electric supply or control circuits therefor
    • B23K11/241Electric supplies
    • B23K11/243Multiple welding installations fed by one source

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Parallelschalten und Kurzschließen der Arbeitswicklungszweige von mehrpoligen Hochfrequenzschweißgeneratoren Das Patent 642 301 betrifft einen mehrpoligen Hochfrequenzschweißgenerabor mit mehreren Wicklungszweigen zum Speisen voneinander unabhängiger Stromkreise, bei dem nicht belastete Zweige der Arbeitswicklung kurzgeschlossen sind. Es können mehrere Wicklungszweige so zusammengeschaltet sein, daß sie in Parallelschaltung dieselbe Schweißstelle speisen. Ist ,diese außer Betrieb, so, wird jeweils die ganze Gruppe der parallelarbeitenden Wicklungszweige kurzgeschlossen. Die Erfindung ermöglicht leine erweiterte und verfeinerte Gruppieneinteilung der Wicklungszweige, ohne den Grundgedanken des Kurzschließens nicht belasteter Zweige zu verlassen. Sie besteht in seiner Einrichtung zum Parallelschalter und Kurzschließen der Arbeitswicklungszweige von mehrpoligen Hochfrequenzschweißgeneratoxen nach Patent 642 3o i und ist dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche zu einer Schweißstelle gehörenden Wicklungszweige sowie ein Kurzscblußzweig mit den einen Enden an den einen Pol des Schweißstromkreisies, mit den anderen Enden an eine zum zweiten Pol .des- Schweißstromkreises führende Reihe von Schalbern angeschlossen sind, welche den oder die zu belastenden Wicklungszweige einzeln bzw. in Parallelschaltung mit der Schweißstelle, die unbelasteten mit dem Kurzschlußzweig verbinden.. Damit kann das Kurzschließen unbelasteter Arbeitswicklungszweige nicht nur gruppenweisse, sondern auch innerhalb der Zweiggruppen durchgeführt werden..
  • Die Schaltung ist in einem Ausführungsbeispiel in Fig. i der Zeichnung veranschaulicht. Die die gleich Schweißstelle 9 speisenden Wicklungszweige i, 2, 3, q. und 5 der Maschine sind bei 'vollem Betrieb sämtlich zueinander und zu ;einem Kurzschlußzweig 6 parallel geschaltet. Die einen Enden sämtlicher Zweige sind durch die Leitung 8 mit dem einen Pol der Schweißstelle 9 verbunden. Zwischen den anderen Enden der Wicklungszweige i bis 5 und der Kurzschlußleitung 6 sind der Reihe nach die Schalter i o, i i, 12, f3 und i q. angeordnet, von denen abwechselnd je deiner zwangsläufig offen ist. Sind die Schalter i i bis 1q. geschlossen und Schalter io offen, so speist nur die Wick- Jung i über die Leiturig 7 die Schweißstelle, während die Wicklungen 2 bis 5 durch die Leitung 6 kurzgeschlossen sind. Nach Fig. 2 ist der Schalter i i geöffnet, während die Schalter Io, 12, 13 und 14 geschlossen sind. Hier dienen die Wicklungen i und 2 zur Speisung der Schweißstelle 9, und die Wicklungen 3, 4 und 5 sind kurzgeschlossen. Bei dem in den Fig. 3 bis 5 dargestellten Weiterschalten wird jedesmal, wie schon in Fig.2. der in der vorhergehenden Schaltung offene Schalter geschlossen und der folgende Schalter geöffnet, so daß der Reihe nach drei, vier und fünf Wicklungszweige einander parallel liegen und zur Speisung der Schweißstelle mit verschiedener Summenstromstärke (z. B. 6o, 120, i So, 24o und 3oo A) dienen.
  • Die technische Ausführung der beschriebener Schaltung ist in verschiedenen Ausführungsbeispielen in den weiteren Figuren veranschaulicht.
  • Fig. 6 zeigt eine .Schaltwalze 15 mit zwei Belägen 16 und 17, die stufenförmig ineinandergreifen und denen Kontaktfinger 21, 22, 23, 24, 25 und 26 gegenüberstehen. Zu den Kontaktfingern sind die einen Enden der Wicklungen i, 2, 3, 4 und 5 sowie der Kurzschlußleitung 6 geführt. Die anderen Enden dieser Zweige sind elektrisch leitend miteinander verbunden und durch die Leitung ß an die Schweißstelle 9 gelegt. Die Leitung 7 führt von dem Kontakt 21 zu der Schweißstelle. In der Nullstellung der Schaltwalze sind sämtliche Wicklungszweige kurzgeschlossen. In den Stellungen I bis V werden sie wie in Fig. i bis 5 geschaltet. Außer den beiden Belägen 16 und 17 ist auf der Schaltwalze noch :ein abgestufter Belag 18 aufgebracht, der mit Kontaktfingern 3 i bis 35 zusammenarbeitet. Dieser Teil der Schaltwalze dient zur Veränderung der Erregung innerhalb der einzelnen Schaltstufen, also zur Feinregelung der Spannung der Maschine und des Schweißstroms. Für diesen Zweck ist die Erregerwicklung i 9 mit einem Ende an den Kontakt 31 gelegt, mit dem anderen Ende an die Erregermaschine 20. Das andere Ende der Erregermaschine ist mit den in Reihe geschalteten Widerständen 61, 62 und 63 verbunden, die ihrerseits der Reihe nach an die Kontakte 32 bis 35 angeschlossen sind. In dem Erregerkreis liegen noch ein in Reihe geschalteter Regelwiderstand 36 und ein zum Schutze der Erregerwicklung bestimmter Parallelwiderstand 37.
  • In den Fig. 7 bis i i ist als weiteres Ausführungsbeispiel :ein Schalter mit Steckdosen und Steckern in den verschiedenen Schaltzuständen veranschaulicht. Die Steckdosen sind durch Kreisse, die Stecker durch Striche angedeutet. Durch die abwechselnd gesteckten Verbindungen i o bis 14 werden die in Fig. i bis 5 angegebenen Schaltungen erreicht.
  • Ein drittes Ausführungsbeispiel zeigt Fig. 12. Hier sind die einen Enden der Wicklungszweige i bis 5 sowie des zugehörigen Kurzschlußzweiges 6 zu festen; im Kreise angeoIrdneten Kontakten 4I bis 50 einer drehbaren Kontaktvorrichtung geführt. Benachbarte Kontakte 42, 43 bzw. 44, 45 usw. der aufeinanderfolgenden Kontaktpaare sind bis auf zwei,, 4450, leitend miteinander verbunden. Die Verbindungsleitungen und die nicht verbundenen Kontakte 4i und 5o sind sinngemäß an die Enden der Wicklungszweige i bis 5 und des Kurzschlußzweiges 6 sowie an die Leitung 7 zur Schweißstelle angeschlossen. Den Kontaktpaaren gegenüber sind mit Ausnahme eines Paares Brücken 51, 52, 53 und 54 angeordnet, die die Form von Schleifkontakten haben und gemeinsam an dem Umfang einer Scheibe 55 sitzen, mit der sie durch das Handrad 56 im Kreise gedreht werden können. Durch das Drehen werden die in Fig. i bis 5 angegebenen Schaltungen hergestellt. Die in den Fig. 7 bis i i veranschaulichte Steckerschaltung könnte auch in der in Fig. 12 dargestellten Kreisanordnung ausgeführt werden.
  • Auch bei den in den Fig.7 bis 12 dargestellten Schaltern können Vorrichtungen für die bei der Beschreibung der Einrichtung nach Fig. 6 erwähnte Regelung der Erregung angebracht werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Parallelschalter und Kurzschließen der Arbeitswicklungszweige von mehrpoligen Hochfrequenzschweißgeiieratoren nach Patent 642 301, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche zu einer Schweißstelle gehörenden Wicklungszweige sowie ein Kurzschlußnveig mit den :einen Enden an den einen Pol des Schweißstromkreises, mit den anderen Enden an eine zum zweiten Pol des Schweißstromkreises führende Reihe von Schaltern angeschlossen sind, welche den oder die zu belastenden Wicklungszweige einzeln bzw. in Parallelschaltung mit der Schweißstelle, die unbelasteten mit dem Kurzschlußzweig verbinden.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß abwechselnd je ein Schalter der die Zweigenden verbindenden Schalterreihe nivangsläufig offen ist: 3.
  3. Einrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Zweige an die festen Kontakte eines Walzenschalters geführt sind, dessen Schaltwalze mit zwei stufenförmig ineinandergreifenden Belägen versehen ist. ¢.
  4. Einrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden '.der Zweige zu Steckdosen, .geführt sind, ,die abwechselnd von Steckern überbrückt werden.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Zweige zu paarweise im Kreis liegenden festen Kontakten geführt sind, die bis auf ein Paar von gemeinsam drehbaren Schleifkontakten überbrückt werden.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit ihr ein Hilfsschalter verbunden ist, der auf jeder Stufe des die Wicklungszweige schaltenden Schalters die Erregerspannung verändert.
DES116884D 1934-12-16 1935-01-23 Einrichtung zum Parallelschalten und Kurzschliessen der Arbeitswicklungszweige von mehrpoligen Hochfrequenzschweissgeneratoren Expired DE718240C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES116087D DE642301C (de) 1934-12-16 Mehrpoliger Hochfrequenzschweissgenerator mit mehreren Wicklungszweigen zum Speisen voneinander unabhaengiger Stromkreise
DES142246D DE715619C (de) 1934-12-16 1934-12-16 Mehrpoliger Hochfrequenzschweissgenerator mit mehreren Wicklungszweigen
DES116884D DE718240C (de) 1935-01-23 1935-01-23 Einrichtung zum Parallelschalten und Kurzschliessen der Arbeitswicklungszweige von mehrpoligen Hochfrequenzschweissgeneratoren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES116087D DE642301C (de) 1934-12-16 Mehrpoliger Hochfrequenzschweissgenerator mit mehreren Wicklungszweigen zum Speisen voneinander unabhaengiger Stromkreise
DES116884D DE718240C (de) 1935-01-23 1935-01-23 Einrichtung zum Parallelschalten und Kurzschliessen der Arbeitswicklungszweige von mehrpoligen Hochfrequenzschweissgeneratoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE718240C true DE718240C (de) 1942-03-06

Family

ID=32657661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES116884D Expired DE718240C (de) 1934-12-16 1935-01-23 Einrichtung zum Parallelschalten und Kurzschliessen der Arbeitswicklungszweige von mehrpoligen Hochfrequenzschweissgeneratoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE718240C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE718240C (de) Einrichtung zum Parallelschalten und Kurzschliessen der Arbeitswicklungszweige von mehrpoligen Hochfrequenzschweissgeneratoren
DE1928914A1 (de) Staenderstromkreise fuer Wechselstrommotoren
DE902288C (de) Anordnung zum Behandeln von Samenkoernern, Zellen usw. im elektrischen Feld von Funkenstrecken
DE898529C (de) Funkenzuendeinrichtung, insbesondere fuer Strahltriebwerke oder Gasturbinen fuer Flugzeuge
DE3615851C2 (de)
DE724375C (de) Apparat- und Arbeitsplatzwaehler fuer Roentgenanlagen, die sich aus mehreren Hoch-spannungserzeugern und einer Reihe von Untersuchungsgeraeten zusammensetzen
DE538661C (de) Schaltung zur Erzielung einer gleichmaessigen Spannungsverteilung auf eine Mehrzahl mit Transformatorwicklungen in Reihe geschalteter Ventil-Gleichrichter
DE3342206C2 (de)
DE607128C (de) Unter Last regelbarer Stufentransformator fuer hohe Stroeme
DE448131C (de) Stufenschaltvorrichtung fuer einseitig geerdete Wechselstromtransformatoren, insbesondere zum Regeln der Motorspannung bei elektrischen Lokomotiven
DE487734C (de) Einrichtung zur Krankenbehandlung mittels hochfrequenter elektrischer Stroeme
DE645047C (de) Elektrische Lichtbogenschweissvorrichtung, welche aus einem Drehstromnetz ueber Gleichrichterroehren gespeist wird
DE378794C (de) Verfahren zum Betrieb von Kollektormaschinen, die abwechselnd von Wechselstrom- und Gleichstromnetzen betrieben werden
DE663257C (de) Hochfrequenzwiderstand mit Stufenregulierung
AT148072B (de) Verfahren zum Betriebe eines mehrpoligen Wechselstromgenerators der Gleichpoltype zum Speisen mehrerer voneinander unabhängiger Stromkreise.
DE549509C (de) Regelwiderstand fuer grosse Stromstaerken
DE742086C (de) Kollektorregler der Anfahr- und Bremswiderstaende fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge
DE653314C (de) Umschalteinrichtung fuer einen an ein Gleich- oder Wechselstromnetz und an verschiedene Netzspannungen anschliessbaren Reihenschlussmotor kleiner Leistung
DE750489C (de) Anordnung zur Gleichspannungsumformung
AT232133B (de) Ventilschaltung mit parallelen Ventilstrecken
DE615256C (de) Reihenschlussmotor zum Anschluss an ein Gleich- oder Wechselstromnetz
DE353197C (de) Kombinationsschalter fuer gleiche Wattzahl bei verschiedene Netzspannung benoetigenden Verbrauchswiderstaenden
DE353198C (de) Kombinationsschalter mit mehreren gegeneinander beweglichen Teilen
DE363913C (de) Stoepselumschaltevorrichtung fuer elektrische Messgeraete
DE333066C (de) Schaltung zum Umwandeln von Gleichstrom in Wechselstrom mittels eines mit einem Transformator verbundenen elektrischen Summers