DE717739C - Kuehlturm mit uebereinanderstehenden Lagen schraeg zur Senkrechten angeordneter parallelwandiger Tafeln - Google Patents

Kuehlturm mit uebereinanderstehenden Lagen schraeg zur Senkrechten angeordneter parallelwandiger Tafeln

Info

Publication number
DE717739C
DE717739C DEM140864D DEM0140864D DE717739C DE 717739 C DE717739 C DE 717739C DE M140864 D DEM140864 D DE M140864D DE M0140864 D DEM0140864 D DE M0140864D DE 717739 C DE717739 C DE 717739C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
cooling tower
vertical
bead
boards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM140864D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Keidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENBAU-AG BALCKE
Balcke AG
Original Assignee
MASCHINENBAU-AG BALCKE
Balcke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENBAU-AG BALCKE, Balcke AG filed Critical MASCHINENBAU-AG BALCKE
Priority to DEM140864D priority Critical patent/DE717739C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE717739C publication Critical patent/DE717739C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • F28F25/08Splashing boards or grids, e.g. for converting liquid sprays into liquid films; Elements or beds for increasing the area of the contact surface
    • F28F25/087Vertical or inclined sheets; Supports or spacers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Kühlturm mit übereinanderstehenden Lagen schräg zur Senkrechten angeordneter parallelwandiger Tafeln Die Erfindung betrifft Kühltürme für die Rückkühlung warmen Wassers mit @ieselwerk aus mit Abstand übereinander angeordneten Reihen von Tafel, oder Platten aus keramischen Stoffen, an denen das abzukühlende Wasser herunterrieselt, wobei es von den oberen Tafeln auf die Kopfflächen der jeweils darunterliegenden Täfeln durch Abtropfen übergeleitet wird.
  • Die Aufteilung der Rieselflächen in eine Reihe von in bestimmtem Abstand üb.ereinand'erstehender Tafeln :oder Platten bewirkt eine wiederholte Ausbreitung des nach unten strömenden Wasserflusses über die Gesamtheit der zu berieselnden Flächen und verhütet das Ablaufen größerer Wassermengen in dichten Rinnsalen, was für die Kühlung höchst nachteilig ist.
  • Für eine gute Verteilung des Wassers ist nun Bedingung, daß das Rieselwerk, d. h. die einzelnen ühereinanderstehenden Tafeln gut ausgerichtet in. gesidhertem Abstand voneinanderstehen und daß sie diesen im Betrieb, unbeeinflußt durch :die Wärme und die Nässe, der das Rieselw@erk ausgesetzt ist, beibehalten. Es sind deshalb für das Rieselwenk Platten oder Tafeln aus Beton, Ton oder auch Eternit in Vorschlag gebracht worden, die dauerhafter als Holz größere Baulängen ermöglichen und, weil sie sich auch in warmer Feuchtigkeit nicht verziehen, mit sehr geringen Wandstärken in Anwendung kommen können. Platten aus solchen Baustoffen ermöglichen es infolgedess,eninbesonders shohem Grad, Rieselflächen für größere Kühlleistungen auf verhältnismäßig geringem Raum unterzubringen, viel besser als bei der Verwendung von Tafeln oder Brettern aus Holz möglich ist.
  • Nachteilig ist es dagegen, daß sich die betreffenden Platten oder Tafeln aus diesen keramischen Baustoffen nicht wie Holzbretter an der Tragkonstruktion annageln lassen.
  • Bekannt ist bei dem Bau von Kühltürmen die Verwendung von Rieselflächen mit schwach gegen, die Senkrechte geneigten Holzbrettchen; die an Abstandsleisten entsprechend der Neigung so durch Nagelung befestigt sind; daß die durchgehenden Reihen der Rieselbrettchen in derselben Neigungsebene liegen. Jeweils zwei dieser Abstandsleisten sind dabei die einzigen die Brettchen tragenden Glieder, welche auch die Schräglage der Brettchen bestimmen, während der sen'krec'hte Abstand derselben voneinander von der Neigung der Abstandsleisten und der Stärke der Brettchen abhängt. Das Überleiten des von der Tropfkante der Brettchen ablaufenden Wassers auf den darunterliegenden Brettchenrücken soll durch Brechen der untersten Tropfkante verbessert werden.
  • Für das überleiten des Wassers jeweils von einer Tafel zu der darunterliegenden ist es aber bei der Verwendung solcher Tafeln mit geringer Brettstärke vorteilhafter, diese in bei der Aufnagelung von Holzbrettern be- kannter Weise in gegeneinander versetzten Neigungsehen:en anzuordnen, weil dann ein Auftreffen des ablaufenden Wassers auf die Kopffläche der unteren Tafeln auch bei großem Abstand derselben voneinander mit größerer Genauigkeit erzielt wird.
  • Man hat eine solche Anordnung von übereinanderliegenden Holzbrettern in gegeneinander versetzten Neigungsebenen schon dadurch ermöglicht, daß Bretter von rechteckigem Querschnitt in gegenüberliegenden Maschen zweier in geeignetem Abstand voneinander angebrachter Drahtnetze eingelegt worden sind. Das Masc'henwerl> der Drahtnetze gibt den Brettern .dabei die gleiche Schräglage. Abgesehen davon, daß ein solches Netziverlz einen genauen Abstand der Bretter voneinander nur bei sehr kräftiger Ausführung gewährleistet und bei der Verwendungdünner Rieselplatten ein außerordentlich dichtes Netzwerk an beiden Plattenenden nötig sein würde, weil jede Platte von vier Drähten umschlossen sein muß, ist die Benutzung beispielsweise von Eisendraht, auch wenn er verzinkt ist, für Rieseleinbauten, die dauernd mit Wasser und Luft in Berührung sind; nicht rätlich.
  • Gegenstand: der vorliegenden Erfindung ist ein Kühlturm mit übereinanderstehenden Lagen schräg zur Senkrechten angeordneter parallelwandiger Tafeln aus den genannten keramischen Stoffein, die derart .angeordnet sind, daß die jeweils übereinanderliegenden Tafeln in versetzten Neigungsebenen liegen und das von den ober=en Tafeln abfließende Wasser auf die Kopfenden der unmittelbar darunterliegenden Tafeln geleitet wird. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Tafeln mit ihrer Unterkante durch einfache Auflagerung auf ihren senkrechten Abstand: voneinander und ihre Schräglage bestimmende, an Tragpfosten befestigte Tragleisten abgestützt sind, während der waagerechte Abstand zwischen jeweils zwei nebeneinanderliegenden Tafeln durch zwischen den Tafelenden eingesetzte, mit den Tragleisten starr verbundene Distanzbretter hergestellt ist, deren Abstand voneinander durch die Breite eines «-uistförmigen Ansatzes an den Oberkanten der Tafeln bestimmt wird.
  • Das Überrieseln des von den wulstartigen Verbreiterungen aufgefangenen Tropfwassers auf beide Seitenflächen der Rieseleleinentewird nach der Erfindung noch weiter dadurch gefördert, daß die wulstförmigen Verstärkungen an ihrer Kopfseite abgeflacht sind, und zwar derart, daß diese Abflachung bei der Schrägstellung der Platten waagerecht ausgerichtet ist. Diese wulstartigen Verstärkungen können entweder mit den Platten aus einem Stück hergestellt oder auf dieselben mit einer Einkerbung aufgesetzt werden.
  • Bei einer solchen zweiteiligen Herstellung erhalten die Einkerbungen zweckmäßig eine größere Spaltbreite, als die Brettstärke beträgt, damit Unebenheiten der Platten aus dem Kunststein mitüberdeckt -werden. Da die betreffenden ü-ulstförmigenAufsätze durch ihr Gewicht ausreichend auf die Kopfseiten der Bretter gedrückt werden, ist ein strenges Passen, an allen Stellen nicht erforderlich.
  • Abb. i stellt einen senkrechten Schnitt durch eine Reihe Rieselelemente mit schräg gestellten Qberflächen dar. Die schräg gestellten Platten i erhalten ihren Abstand voneinander durch die Distanzlatten a, indem sie sich nach zwei Seiten hin oben bzw. unten gegen diese anlehnen und sich unten auf die Tragleisten 3 stützen. Die Tragleisten ihrerseits sind an den Pfosten q. in bekannter Weise befestigt.
  • Die wulstartigen Ansätze 5, die nach Abb. i bis 3 durch Aufsetzen .einer Kopfleiste auf die obere Stirnseite der Platten hergestellt sind, haben (vgl. Abb. 4.) zweckmäßig eilte waagerecht .ausgerichtete Auftrefffläche 6. Die Ansätze können nach b bz'w. c der Abb. 4. mit den Rieselplatten aus einem Stück bestehen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kühlturm mit übereinanderstehenden Lagen--schräg zur Senkrechten angeordneter parallelwandiger Tafeln aus Beton, Zement, Ton o. dgl. keramischen Stoffen, die derart angeordnet sind, daß die jeweils ühereinanderliegenden Tafeln in versetzten Neigungsebenen liegen und das von den oberen, Tafeln abfließende Wasser auf die Kopfend=en der unmittelbar darunterliegenden Tafeln geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Tafeln (i) mit ihrer Unterkante durch einfache Auflagerung auf ihren senkrechten Abstand voneinander und ihre Schräglage bestimmende, an Tragpfosten befestigte Tragleisten (3) abgestützt sind; während der waagerechte Abstand zwischen jeweils zwei nebeneinanderliegenden Tafeln durch zwischen den Tafelenden eingesetzte, mit den Tragleisten starr verbundene Distanzbretter (a) hergestellt ist, deren Abstand voneinander durch die Breite eines wulstförmigen Ansatzes (,5) an den Oberkanten der Tafehi bestimmt wird. *
  2. 2. Kühlturm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die wulstförmigen Ansätze an den Oberkanten der Tafeln. eine Abflachung (6) haben, die bei der Schrägstellung der Platten waagerecht ausgerichtet ist.
  3. 3. Kühlturm nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß die wulstförmigen Ansätze der Rieselplatten als besondere Kopfleisten mittels Einkerbung auf die Stirnseite der Platten aufgesetzt sind.
DEM140864D 1938-02-27 1938-02-27 Kuehlturm mit uebereinanderstehenden Lagen schraeg zur Senkrechten angeordneter parallelwandiger Tafeln Expired DE717739C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM140864D DE717739C (de) 1938-02-27 1938-02-27 Kuehlturm mit uebereinanderstehenden Lagen schraeg zur Senkrechten angeordneter parallelwandiger Tafeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM140864D DE717739C (de) 1938-02-27 1938-02-27 Kuehlturm mit uebereinanderstehenden Lagen schraeg zur Senkrechten angeordneter parallelwandiger Tafeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE717739C true DE717739C (de) 1942-02-21

Family

ID=7334668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM140864D Expired DE717739C (de) 1938-02-27 1938-02-27 Kuehlturm mit uebereinanderstehenden Lagen schraeg zur Senkrechten angeordneter parallelwandiger Tafeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE717739C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2656168A (en) * 1951-10-08 1953-10-20 Robert O Ayres Cooling tower unit
DE1030370B (de) * 1953-05-20 1958-05-22 Bischoff Gasreinigung Kuehlturm
DE1058077B (de) * 1955-08-18 1959-05-27 Hans Reichenbaecher Dr Ing Kuehlturm mit grossflaechigen Rieseleinbauten
US3039749A (en) * 1957-11-13 1962-06-19 Fluor Corp Packing for gas-liquid contacting equipment

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2656168A (en) * 1951-10-08 1953-10-20 Robert O Ayres Cooling tower unit
DE1030370B (de) * 1953-05-20 1958-05-22 Bischoff Gasreinigung Kuehlturm
DE1058077B (de) * 1955-08-18 1959-05-27 Hans Reichenbaecher Dr Ing Kuehlturm mit grossflaechigen Rieseleinbauten
US3039749A (en) * 1957-11-13 1962-06-19 Fluor Corp Packing for gas-liquid contacting equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731228C2 (de) Formstein aus Beton für die Herstellung einer Stützmauer sowie aus derartigen Formsteinen hergestellte Stützmauer
DE3523357A1 (de) Fussbodenplatten fuer tanzflaechen
DE1194551B (de) Aus Fertigteilen zusammengefuegte Wandkonstruktion
DE60126633T2 (de) Vorgefertigtes deckenstrukturelement und verfahren zur herstellung solcher elemente
DE717739C (de) Kuehlturm mit uebereinanderstehenden Lagen schraeg zur Senkrechten angeordneter parallelwandiger Tafeln
DE2616494C3 (de) Sturz zum Überbrücken von Öffnungen in Hohlwänden
DE2558967A1 (de) Bodenbelag, insbesondere fuer sportplaetze
DE2825552A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von platten, steinen o.dgl.
DE832667C (de) Aus einer Mehrzahl von nebeneinander liegenden und verbundenen Fliesen bestehendes Fliesenbauelement
DE1281133B (de) Flachdacheindeckung aus nebeneinander verlegten doppelschaligen Elementen
DE812607C (de) Deckenverkleidung aus Deckenplatten
DE975689C (de) Rieseleinbau mit gleichzeitig als Abstandshalter dienenden Rieselplatten
DE2207834B2 (de) Zaun aus starren Tafeln
AT206159B (de) Hängedecke, welche aus z. B. aus Gips bestehenden und an der Verwendungsstelle aneinandergefügten Platten gebildet ist
AT237862B (de) Unterdecke mit in einer Geschoßdecke verankerten in vertikaler und in horizontaler Richtung verstellbaren Hängern
EP0799936A2 (de) Selbsttragende Schutzwand
DE1007982B (de) Putztraeger aus Schilfrohrgeweben
DE4105862A1 (de) Sicherheitszaun
AT162125B (de) Quadratischer Dachziegel für Diagonaldeckung.
DE2551707A1 (de) Platz fuer ballspiele, insb. tennisplatz
DE833410C (de) Armierter Baukoerper
DE4236898A1 (de) Schalungsrahmen für Belagplatten aus Ortbeton
DE2348276A1 (de) Steinplatte
CH659843A5 (en) Noise-protection wall
DE9300563U1 (de) Naturstein-Fertigbauteil