DE716686C - Elektrode fuer Fluessigkeitswiderstaende - Google Patents

Elektrode fuer Fluessigkeitswiderstaende

Info

Publication number
DE716686C
DE716686C DES129986D DES0129986D DE716686C DE 716686 C DE716686 C DE 716686C DE S129986 D DES129986 D DE S129986D DE S0129986 D DES0129986 D DE S0129986D DE 716686 C DE716686 C DE 716686C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
liquid
electrode
alkaline solution
iron parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES129986D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Chem Heinrich Prelinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES129986D priority Critical patent/DE716686C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE716686C publication Critical patent/DE716686C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C11/00Non-adjustable liquid resistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Elektrode für Flüssigkeitswiderstände Es sind eine Reihe von Verfahren bekannt, nach denen oxydische Oberflächenschichten auf Eisen hergestellt werden können.
  • Nach der vorliegenden Erfindung ergeben sich besondere Vorteile, wenn als Elektroden für Flüssigkeitswiderstände Eisenkörper verwendet werden, die mit einer oxydischen, jedoch nicht hydroxydischen, in sich dicht zusammenhängenden und elektrisch leitenden Oberflächenschicht versehen sind. Solche Elektroden können beispielsweise, wie es an sich bereits vorgeschlagen wurde, in einer alkalischen Lösung, die ein Oxydationsmittel als Zusatz enthält, unter der Einwirkung eines elektrischen Stromes formiert werden, wobei zweckmäßig als alkalische Lösung Alkalihydroxyd verwendet wird.
  • Mit besonderem Vorteil können diese Elektroden bei Flüssigkeitswiderständen verwendet werden, bei denen als Widerstand eine Flüssigkeit mit alkalischen Zusätzen angewendet wird.
  • Die neuen Elektroden haben gegenüber den bekannten Ausführungen den großen Vorteil, daß sie praktisch gasungsfrei arbeiten, So hat sich beispielsweise bei Versuchen mit Eisenelektroden, die eine elektrolytisch hergestellte Oxydschicht besaßen, in Alkalihydroxyd sowie in Carbonatlösung bei Wechs.elstrombelastung bis zu Stromndichten von i A/cm2 keinerlei Gasentwicklung gezeigt. Durch diesen Umstand kann die Verwendung von Flüssigkeitswiderständen für eine Reihe von Verwendungszwecken erschlossen werden, für die sie bisher mit Rücksicht auf die Nachteile der Gasentwicklung nicht oder nur in sehr geringem Umfange angewendet werden konnten.
  • Als Anwendungsgebiet kommen beispielsweise Regelwiderstände für sehr hohe Leistungen,.wie -Elektroöfen, Lokomotiven und insbesondere auch Bremswiderstände- - für elektrisch bremsende Fahrzeuge, in Betracht, bei denen die Möglichkeit einer Lieferung der Energie an das Netz nicht oder nur unter unbestimmten Voraussetzungen gegeben ist. also eine Vernichtung der Bremsenergie erforderlich ist. Ebenso können solche Elektroden für Zwecke der direkten elektrischen Beheizung von Flüssigkeiten verwendet werden, wobei man die elektrische Energie als Wärme und nicht als chemische Arbeit zu erhalten wünscht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verwendung von Eisenteilen, die mit einer oxydischen, jedoch nicht hydroxydisch.en, in sich dicht zusammenhängenden und elektrisch leitenden Oberflächenschicht versehen sind, als Elektroden für Flüssigkeitswiderstände,
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Eisenteilen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxyd.schicht in einer alkalischen Lösung, die ein Oxydationsmittel als Zusatz enthält, unter der Einwirkung eines elektrischen Stromes erzeugt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, gekemizeichnet durch die Verwendung von Alkali-Z> als alkalische Lösung. q.. Flüssigkeitswiderstand mit Elektroden nach den Ansprüchen i bis 3, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Flüssigkeit mit alkalischen Zusätzen als Widerstandsflüssigkeit. -
DES129986D 1937-12-15 1937-12-15 Elektrode fuer Fluessigkeitswiderstaende Expired DE716686C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES129986D DE716686C (de) 1937-12-15 1937-12-15 Elektrode fuer Fluessigkeitswiderstaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES129986D DE716686C (de) 1937-12-15 1937-12-15 Elektrode fuer Fluessigkeitswiderstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE716686C true DE716686C (de) 1942-01-27

Family

ID=7538307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES129986D Expired DE716686C (de) 1937-12-15 1937-12-15 Elektrode fuer Fluessigkeitswiderstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE716686C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020714B (de) * 1954-02-27 1957-12-12 Siemens Ag Elektrolytwiderstand fuer Wechselstrom, insbesondere Fluessigkeitsanlasser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1020714B (de) * 1954-02-27 1957-12-12 Siemens Ag Elektrolytwiderstand fuer Wechselstrom, insbesondere Fluessigkeitsanlasser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7308162U (de) Elektrisch leitfahiges und flammwidnges Kunststoff Rohr
DE2249867C3 (de) Elektrolumineszenzelement vom Dis-
DE716686C (de) Elektrode fuer Fluessigkeitswiderstaende
DE631649C (de) Trockengleichrichter
DE4012654C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer metall- und oxidhaltigen Kohlebürste für einen Permanentmagnet-Elektrokleinmotor
DE863999C (de) Verfahren zum Verbinden der Kohlebloecke von kontinuierlichen Elektroden fuer Elektrooefen, insbesondere fuer die Schmelzflusselektrolyse
DE568094C (de) Aus einem Kontakt und einem diesem gegenueber betriebsmaessig bewegten Gegenkontakt bestehende elektrische Kontaktanordnung
DE695509C (de) Verfahren zum Ausheilen elektrostatischer Kondensatoren
DE747964C (de) Herstellung von Elektrodengittern fuer Bleisammler mit verbessertem Modul Bruchbelastung/Einheitsdehnung
DE518421C (de) Verfahren zur Herstellung von Gleichrichtern fuer Wechselstrom
CH246109A (de) Verfahren zur Herstellung von mit nichtleitenden Umsetzungsprodukten überzogenen Metallelektroden elektrischer Kondensatoren.
AT233669B (de) Elektrolumineszierende Leuchtzelle
DE2061922A1 (de) Elektrolyt fur Akkumulatoren
AT116194B (de) Elektrische Vorrichtung für den Betrieb von Entladungsröhren.
DE961461C (de) Kohlenstoffbuerste
DE1190102B (de) Elektrolumineszente Flaechenlampe und Verfahren zum Herstellen einer solchen Lampe
AT127584B (de) Kondensator.
AT155923B (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenplattengleichrichtern mit einem Leichtmetall als Grundelektrodenmaterial.
DE570241C (de) Elektrischer Kondensator, dessen Metallelektroden filmbildende Eigenschaften aufweisen, und zwischen welchen ein trockenes, elektrolytisch leitendes Material eingeschaltet ist
DE373492C (de) Verfahren zum Betriebe von Elektrodendampferzeugern mittels Gleichstrom
DE595622C (de) Gegen erhoehte Temperaturen widerstandsfaehige Isolation, insbesondere fuer die Nutenleiter elektrischer Maschinen
DE625174C (de) Elektroden, insbesondere Kathoden, fuer elektrolytische Zellen zur Wasserzersetzung
DE2651778C3 (de) Glimmerpülpe zur elektrophoretischen Herstellung von Glimmerschichten auf elektrisch leitfähigen Körpern
AT136815B (de) Lichtempfindliche Zelle.
AT236541B (de) Verfahren zum Einschmelzen von wenigstens oberflächlich aus Nickel bestehenden Kontaktstiften für eine elektrische Entladungsröhre in Glas