DE716642C - Heizblock, insbesondere fuer Laboratoriumszwecke - Google Patents

Heizblock, insbesondere fuer Laboratoriumszwecke

Info

Publication number
DE716642C
DE716642C DEH163655D DEH0163655D DE716642C DE 716642 C DE716642 C DE 716642C DE H163655 D DEH163655 D DE H163655D DE H0163655 D DEH0163655 D DE H0163655D DE 716642 C DE716642 C DE 716642C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating block
mass
laboratory purposes
heat
dark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH163655D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Baensch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Hofer Hochdruck Apparatebau GmbH
Original Assignee
Andreas Hofer Hochdruck Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Hofer Hochdruck Apparatebau GmbH filed Critical Andreas Hofer Hochdruck Apparatebau GmbH
Priority to DEH163655D priority Critical patent/DE716642C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE716642C publication Critical patent/DE716642C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L7/00Heating or cooling apparatus; Heat insulating devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Heizblock, insbesondere für Laboratoriumszwecke Im Laboratorium und in der Technik werden häufig Stoffe oder Körper für längere oder kürzere Zeiträume einer bestimmten. meist ziemlich hohen Temperatur ausgesetzt.
  • Dabei kommt es darauf an, daß die Stoffmenge oder die Körper an allen Stellen und in ihrer ganzen Ausdehnung eine gLeichmäßig verteilte Temperatur haben und nicht etwa verschiedene Temperaturen an verschiedenen Stellen herrschen. Zu diesem Zwecke werden bekanntlich seit jeher Stoffe oder Körper in dickwandigen Metallblöcken untergebracht. und durch Erhitzen dieser Metallblöcke werden die Stoffe oder Körper auf die gewünschte Temperatur gebracht und auf derselben längere oder kürzere Zeit gehalten. Man bevorzugt als Baustoff für diese Heizblöcke gegenüber Eisen Metalle mit besserer Wärmeleitfähigkeit wie Kupfer oder Aluminium. Auch bezüglich des Wärmeaufwandes zum Erhitzen der Metallspeicher war man der Ansicht, daß dieser insbesondere Isei Verwendung von Kupfer und Aluminium besonders günstig sei.
  • Erfindungsgemäß besteht nun ein solcher Heizblock bzxv. Wärmespeicher und Temperaturausgleicher aus einer keramischen Masse, gegebenenfalls vermischt mit Carbiden, z.fi. Siliciumcarbid. welche dunkel. möglichst schwarz gefärbt und von rauher Oberfläche ist. An Tiegeln und länglichen Blöcken, wie sie Abb. I und 2 zeigen. wurde vergleichsweise gefunden. daß sie sich schneller als Eisenblöcke und mindestens ebenso schnell wie Almniniumblöcke aufheizen. nach dem Aufheizen ein kaum merkliches Nachsteigen der Temperatur zeigen und nur den gleichen Wärmeaufwand erfordern. Dieses vorteilhafte Verhalten des keramischen Materials beruht einerseits auf der dunklen, möglichst schwarzen Färbung der Masse; wenn diese mitunter nicht möglich ist, sind wenigstens die äußeren Schichten, auf welche die Wärmequelle einwirkt. dunkel zu färbein. Andererseits ist die günstige Wirkung durch die Rauhheit der beheizten Oberfläche bedingt. Je rauher die Oberfläche ist. desto größer ist die gesamte dem Wärme zugang dargebotene Fläche.
  • Die beiden besonderen Faktoren. die sich bei den keramischen Speichern günstig auswirken. fallen bei den Metallwärmespeichern weg; denn die durch die Bearbeitung glatten und glänzenden Oberflächen wirken abstoßend auf die Wärmestrahlung; außerdem hat die innere Masse der meisten Metalle eine helle Färbung. Die keramischen Wärmespeicher haben gegenüber den Metallwärmespeichern auch noch andere Vorteile: geringes Gewicht. billige Rohstoffe, meist geringere Herstellungsarbeit und größere Temperaturbeständigkeit. Allerdings sind sie für Gasdurchlaß und Druck nicht genügend dicht. und es besteht eine gewisse Bruchgefahr.
  • Bei geforderter Gasdichtigkeit ist es aber trotzdem vorteilhafter, einen dünnwandigen Metallbehälter mit einem keramischen Wärmespeicher zu umgeben, als den Wärmespeicher ganz aus Metall zu fertigen.

Claims (3)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : I. Heizblock, insbesondere für Laboratoriumszwecke, dadurch gekennzeichnet. daß derselbe aus einer keramischen Masse. gegebenenfalls gemischt mit Carbiden, besteht und die Masse dunkel, möglichst schwarz gefärbt und von rauher Oberfläche ist.
  2. 2. Heizblock nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet. daß die äußeren Schichten der Masse dunkel oder schwarz gefärbt sind.
  3. 3. Heizblock nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß derselbe ein dünnwandiges. druckfestes Metallgefäß umgibt.
DEH163655D 1940-11-05 1940-11-05 Heizblock, insbesondere fuer Laboratoriumszwecke Expired DE716642C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH163655D DE716642C (de) 1940-11-05 1940-11-05 Heizblock, insbesondere fuer Laboratoriumszwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH163655D DE716642C (de) 1940-11-05 1940-11-05 Heizblock, insbesondere fuer Laboratoriumszwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE716642C true DE716642C (de) 1942-01-26

Family

ID=7183871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH163655D Expired DE716642C (de) 1940-11-05 1940-11-05 Heizblock, insbesondere fuer Laboratoriumszwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE716642C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE716642C (de) Heizblock, insbesondere fuer Laboratoriumszwecke
DE2064996A1 (de) Wirbelschichtreaktor. Ausscheidung aus: 2003062
DE1953306A1 (de) Vertikaler Rohrofen fuer hohen Arbeitsdruck
DE1454210C3 (de) Emailliertes Koch-, Brat- oder Backgeschirr aus Stahlblech
DE903437C (de) Verfahren zur Herstellung raumbestaendiger Magnesitsteine
DE1907099A1 (de) Gefaess fuer die Handhabung von geschmolzenem Aluminium
DE2245149A1 (de) Verfahren zur bildung von phosphatglas
DE1415606A1 (de) Verfahren zur Regulierung der elektrischen Eigenschaften von kristallinem Siliziumkarbid
DE834585C (de) Einrichtung zum Herstellen von Faeden oder Fasern aus geschmolzenen Mineralien
AT251779B (de) Feuerfester Ausgußstein
DE590172C (de) Innen emaillierte, mit Aussenbeheizung ausgestattete Kessel
DE853621C (de) Waermestrahler hoher Leistung, insbesondere fuer Trockenzwecke und therapeutische Anwendungen
DE692867C (de) Dichtung fuer Leitungen und Behaelter, insbesondere von Dampf- und Hochdruckleitungen
DE754192C (de) Verfahren zum Verbessern der chemischen Widerstandsfaehigkeit von Aluminiumoxyd-Sintererzeugnissen
DE574717C (de) Formkoerper oder Anstrichmasse zur Verminderung der Waermeausstrahlung aus hocherhitzten Ofenraeumen
DE610365C (de) Drehrohrofen mit Einbauten aus Ketten
DE711650C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Silicium oder dessen Legierungen
DE898703C (de) Verfahren und Einrichtung zur Beheizung von Metallbaedern, beispielsweise solcher fuer die Feuerverzinkung
DE748099C (de) Stahllegierung fuer Ruehrstangen fuer Schmelzen und Kupferlegierungen
EP0015234A1 (de) Elektrisch beheizte Wärmeplatte
DE1771389B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Flachglas
AT235486B (de) Ofen zum Schmelzen und Verarbeiten von Glas, Email od. dgl. Materialien und Verfahren zum Betrieb des Ofens
DE919472C (de) Elektrodensalzbadofen zur oxydationsfreien Warmbehandlung, insbesondere Hartloetung von Stahlteilen
AT146419B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE102009045522A1 (de) Bügeleisensohle, insbesondere für ein Dampfbügeleisen