DE716581C - Freiluftschaltanlage mit unter den Sammelschienen angeordneten Trennschaltern - Google Patents

Freiluftschaltanlage mit unter den Sammelschienen angeordneten Trennschaltern

Info

Publication number
DE716581C
DE716581C DEL100059D DEL0100059D DE716581C DE 716581 C DE716581 C DE 716581C DE L100059 D DEL100059 D DE L100059D DE L0100059 D DEL0100059 D DE L0100059D DE 716581 C DE716581 C DE 716581C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbars
disconnectors
outdoor switchgear
switchgear
under
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL100059D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wilhelm Rier
Hans Schultz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL100059D priority Critical patent/DE716581C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE716581C publication Critical patent/DE716581C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B5/00Non-enclosed substations; Substations with enclosed and non-enclosed equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

  • Freiluftschaltanlage mit unter den Sammelschienen angeordneten Trennschaltern Bei der sog. klassischen Bauweise von Freiluftschaltanlagen ist eine Abspannung der Verbindungsleitungen nötig, da die Leitung zwischen den Sammelschienentrennschaltern und dem Leistungsschalter über eine oder mehrere Sammelschienen hinweggeführt werden muß. Eine Durchführung unterhalb der Sammelschiene ist ausgeschlossen, da der hierbei in Frage kommende Raum einerseits von den Zuleitungen zu den Sammelschienen in Anspruch genommen wird und anderseits ein außerhalb des Spannungsbereichs liegender Platz zum Herausfahren der Leistungsschalter bei ÜUberholungsarbeiten zur Verfügung stehen muß.
  • Um die Verbindungsleitungen über die Sammelschienen hinwegführen zu können, wurden die Portalträger, wie die in der Fig. i wiedergegebene Schnittzeichnung erkennen läßt, mit horizontalen, parallel zu den Sammelschienen verlaufenden Balken B versehen, die ein Abspannen der Verbindungsleitungen oberhalb der Sammelschienen und Geräte gestatten, wie dies im einzelnen aus Fig. i zu erkennen ist.
  • Die auf den Portalträgern angebrachten Balken B mußten sehr kräftig ausgeführt werden, um die auf sie einwirkenden Xräfte aufzunehmen. Dementsprechend mußte auch der Stiel der Portalträger eine stabile Konstruktion aufweisen, um die von den Balken aufzunehmenden Kräfte und das Gewicht des Ballens aufzufangen.
  • Die Erfindung gestattet es, auf die Balken am oberen Ende der Portalträger zu verzichten, so daß einmal das hierfür erforderliche Eisen eingespart werden kann, und zum anderen die Stiele der Portalträger leichter ausgeführt werden können. Gemäß der Erfindung soll die Abspannung der Verbindungsleitungen an Seilen erfolgen, die an den einzelnen Portalträgern befestigt sind. Um dabei ein Querstellen der Aufhängeseile zu verhindern, müssen gleichzeitig die Verbindungsleitungen in an sich bekannter Weise in sich steif ausgeführt werden. Man kann z. B. als Werkstoff für die Verbindungsleitungen Rohrleitungen verwenden.
  • In Fig. z ist eine Schaltanlage dargestellt, bei der die Verbindungsleitungen an senkrecht zur Zeichenebene verlaufenden Seilen S abgespannt sind. Die von den Trennschaltern T zum Leistungsschalter L führende Verbindungsleitung Vi ist aus einer Rohrleitung hergestellt, desgleichen die Verbindungsleitung V@ vom Leistungsschalter L zum Transformator Tr. Ein Vergleich zwischen den Fig. i und a läßt deutlich erkennen, wieviel einfacher die erfindungsgemäße Schaltanlage gegenüber der bisher üblichen Ausführung ist. Außerdem kann man sich leicht überzeugen, daß bei der erfindungsgemäßen Anlage erheblich an Eisen gespart wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Freiluftschaltanlage mit unter den Sammelschienen angeordneten Trennschaltern, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abspannung der Verbindungsleitungen in Richtung der Sammelschienen gespannte Aufhängeseile dienen und daß gleichzeitig die Verhindungsleitungen in sich steif sind.
DEL100059D 1940-02-07 1940-02-07 Freiluftschaltanlage mit unter den Sammelschienen angeordneten Trennschaltern Expired DE716581C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL100059D DE716581C (de) 1940-02-07 1940-02-07 Freiluftschaltanlage mit unter den Sammelschienen angeordneten Trennschaltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL100059D DE716581C (de) 1940-02-07 1940-02-07 Freiluftschaltanlage mit unter den Sammelschienen angeordneten Trennschaltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE716581C true DE716581C (de) 1942-01-23

Family

ID=7289266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL100059D Expired DE716581C (de) 1940-02-07 1940-02-07 Freiluftschaltanlage mit unter den Sammelschienen angeordneten Trennschaltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE716581C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE716581C (de) Freiluftschaltanlage mit unter den Sammelschienen angeordneten Trennschaltern
DE933765C (de) Hochspannungsschaltanlage
DE504735C (de) Verfahren zum Austausch von Traegermasten fuer elektrische Leitungen
DE944971C (de) Traggeruest fuer elektrische Schaltgeraete, insbesondere fuer Krane, Verladebruecken oder aehnliche Foerderanlagen
DE2009759A1 (de) Trennschalter
DE902514C (de) Schaltanlage mit von Stuetzern getragenen Sammelschienen und Verbindungsleitungen
DE749813C (de) Freiluft-Schaltanlage
DE701328C (de)
DE829326C (de) Geruest fuer Hochspannungsschaltanlagen
DE925842C (de) Innenraum-Hochspannungsschaltanlage
DE918455C (de) Freiluftschaltanlage
DE934055C (de) Hochspannungsschaltanlage mit selbsttragenden Mehrfachsammel-schienen und selbsttragenden Verbindungsleitungen
DE884978C (de) Hochspannungsschaltanlage mit selbsttragenden Sammelschienen und Verbindungsleitungen
DE1132207B (de) Gewichtsbelastete Aufhaengevorrichtung fuer Hochspannungsleitungen mit Einfachhaengeketten, insbesondere solchen mit zwei oder mehr Gliedern
DE920857C (de) Schaltanlage mit selbsttragenden Sammelschienen und Verbindungs-leitungen und in derReihenbauweise angeordneten Sammelschienen-trennschaltern
DE738208C (de) Anordnung bei Freiluftschaltanlagen
DE890084C (de) Hochspannungsfreiluftschaltanlage
DE844304C (de) Dauerbehelfsbruecke
DE739180C (de) Freiluftschaltanlage
DE2823095A1 (de) Vorrichtung zum abspannen von hochspannungsfreileitungen
DE884835C (de) Anordnung von Sammelschienen
DE853762C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abstuetzen von Eisenbahngleisen fuer behelfsmaessige UEberbrueckungen
DE742060C (de) Freileitungsisolator-Trennschalter bzw. -Sicherung
DE546731C (de) Gewoelbtes Dach
DE601185C (de) Ausleger fuer Kettenfahrleitungen