DE71618C - Dünger- und Kornstreumaschine - Google Patents

Dünger- und Kornstreumaschine

Info

Publication number
DE71618C
DE71618C DE189271618D DE71618DD DE71618C DE 71618 C DE71618 C DE 71618C DE 189271618 D DE189271618 D DE 189271618D DE 71618D D DE71618D D DE 71618DD DE 71618 C DE71618 C DE 71618C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fertilizer
box
cylinder
grain spreader
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE189271618D
Other languages
English (en)
Original Assignee
O. SCHWARTZ in Pflugfabrik bei Berlinchen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE71618C publication Critical patent/DE71618C/de
Application filed by O. SCHWARTZ in Pflugfabrik bei Berlinchen filed Critical O. SCHWARTZ in Pflugfabrik bei Berlinchen
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei der vorliegenden Düngerstreumaschine ist der Zweck verfolgt, den Dünger möglichst wenig zu rühren und fortlaufend auszustreuen.
Zur Erreichung dieses Zweckes dient folgende Einrichtung.
Auf der die beiden Achsschenkel der Fahrräder verbindenden Schiene u sind die Seitentheile s1 s2 befestigt zur Lagerung der fest mit dem Düngerkasten α verbundenen Zapfen &1 b2, auf welchen der Cylinder ί, den Düngerkasten α umschliefsend, in der Pfeilrichtung Fig. 3 drehbar angeordnet ist. Der aus weitmaschigem Drahtgeflecht, ausgestanztem Blech oder entsprechenden Flach- bezw. Rundstäben angefertigte Cylinder t ist an den Enden mit den auf den Zapfen b1 b2 sich drehenden Stirnrädern rV2 fest verbunden, welche durch die Räderübersetzung c ν d ef lf? (Fig. 1 und 5) vom Fahrrad aus in langsame Bewegung versetzt werden.
Bei Maschinen mit grofser Streubreite wird, um das Federn des Cylinders t zu verhindern, derselbe aus mehreren Trommeln zusammengesetzt, welche mit Radkränzen %, die auf den Gleitrollen ρ1ρ2ρ*p^ ruhen (Fig. 6 und 7), verbunden sind; solche Radkränze können auch statt der Stirnräder r1 r2 Anwendung finden.
Der auf der Schiene u befestigte Theil m bildet den muldenförmigen Boden für den nach unten hin offenen Düngerkasten a. Letzterer ist durch die Zapfen b1 b2 so hoch gelagert, dafs zwischen dem Düngerkasten α und dem Bodentheil m ein Zwischenraum gebildet wird, durch welchen der rotirende Cylinder t hindurchstreicht, aus dem Düngerkasten α Dünger mitführt und bei ο auswirft (Fig. 3).
Um ein Schwingen des Düngerkastens α zu vermeiden und denselben in bestimmter Stellung über dem muldenförmigen Bodentheil m festzuhalten, dient der auf einem Vierkant am Ende des Zapfens b1 oder b2 befestigte Arm k; derselbe erhält durch einen einfachen Bolzen seine Feststellung an dem Seitentheil s1 oder s2.
Die Ausstreumenge wird durch Veränderung der Geschwindigkeit des Cylinders t geregelt.
Zum schnellen Entleeren des Düngerkastens a kann derselbe durch den Handgriff k über dem Bodentheil m so weit hinausgeführt werden, dafs der Dünger durch die weiten Maschen des Cylinders t hindurchfällt (Fig. 4).
Das Aufhängen klebrigen Düngers an den Innenseiten des Kastens α wird durch kurzes Rütteln an dem Handgriff k -beseitigt.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüch:
    Eine Dünger- und Kornstreumaschine, bei welcher als Vertheiler ein vom Fahrrad aus um die Zapfen b1 b2 oder auf Gleitrollen in Drehung versetzter, den Düngerkasten umschliefsender, weitmaschiger Cylinder t dient, welcher den Dünger von dem feststehenden muldenförmigen Kastenboden m abnimmt und durch den Schlitz 0 ausstreut, wobei der Kasten behufs Entleerung des letzteren und Stellung des Schlitzes 0 gedreht werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE189271618D 1892-10-16 1892-10-16 Dünger- und Kornstreumaschine Expired - Lifetime DE71618C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE71618T 1892-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE71618C true DE71618C (de)

Family

ID=32315257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE189271618D Expired - Lifetime DE71618C (de) 1892-10-16 1892-10-16 Dünger- und Kornstreumaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE71618C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2441998A1 (fr) * 1978-11-24 1980-06-20 Amblard J Epandeur de matiere pulverulente a assemblage modulaire

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2441998A1 (fr) * 1978-11-24 1980-06-20 Amblard J Epandeur de matiere pulverulente a assemblage modulaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE71618C (de) Dünger- und Kornstreumaschine
DE729373C (de) Verteilvorrichtung fuer Schuettelkaesten
DE320971C (de) Aus abgefederten Hebeln bestehende Lagerung fuer Bettrahmen
DE487846C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Spannen und Abwickeln der Ketten fuer Webstuehle
DE50829C (de) Vorrichtung zum schnellen Au.s. spannen durchgehender Pferde und zu gleichzej. tigern Bremsen zweispänniger Wagen
DE204716C (de)
DE460878C (de) Vorrichtung zum Verlegen von Saatkartoffeln
DE99729C (de)
DE99602C (de)
DE61847C (de) Vorrichtung zum Aendern def Geschwindigkeit für Fahrräder mit Kettenantrieb
DE218130C (de)
DE89182C (de)
DE380471C (de) Einrichtung zum nachgiebigen Stuetzen der Saettel von Motorraedern u. dgl.
DE446718C (de) Vorrichtung zum Leimen von Buecherruecken u. dgl.
DE24683C (de) Vorrichtung, um den Saatkasten an Säemaschinen in beliebiger Höhe über das Fahrgestell, behufs Auswechslung der Säewellenräder, zu bringen und dort festzuhalten
DE35036C (de) Kippwagen
DE138967C (de)
DE32971C (de) Neuerungen an dem Apparat für Schnellgerberei mit rotirenden Trommeln
DE99658C (de)
DE230014C (de)
DE287463C (de)
DE227411C (de)
DE382583C (de) Bewegliches Schiessziel
DE488706C (de) Kartoffelsortierer
DE278945C (de)