DE715076C - Ankopplungseinrichtung fuer die hochfrequente Nachrichtenuebermittlung ueber Hochspannungsleitungen - Google Patents

Ankopplungseinrichtung fuer die hochfrequente Nachrichtenuebermittlung ueber Hochspannungsleitungen

Info

Publication number
DE715076C
DE715076C DE1937S0127183 DES0127183D DE715076C DE 715076 C DE715076 C DE 715076C DE 1937S0127183 DE1937S0127183 DE 1937S0127183 DE S0127183 D DES0127183 D DE S0127183D DE 715076 C DE715076 C DE 715076C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
coupling device
frequency communication
communication over
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937S0127183
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Dr Walter Wolman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE420365D priority Critical patent/BE420365A/xx
Priority to FR818711D priority patent/FR818711A/fr
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1937S0127183 priority patent/DE715076C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE715076C publication Critical patent/DE715076C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/54Systems for transmission via power distribution lines
    • H04B3/56Circuits for coupling, blocking, or by-passing of signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Description

S 127183
Zur Ankopplung von Hochfrequenznachrichtengeräten an Hochspannungsleitungen werden im allgemeinen Kondensatoren benutzt; bei Doppelleitungen erfolgt die Ankopplung über zwei Kondensatoren. Jeder dieser Kondensatoren, der aus einer Reihe von Einzelkapazitäten aufgebaut sein kann, bildet eine Einheit für sich, die entsprechend den Forderungen der Starkstromtechnik ausgebildet sein muß. Es ist bekannt, mehrere derartige Kondensatoren in einem gemeinsamen Isoliergehäuse zu vereinigen.
Es ist weiter bekannt, die zur Ankopplung benutzten Kondensatoren, die sog. Koppel kondensatoren, als Filterelemente zu verwenden, derart, daß sie mit nachgeschalteten Elementen ein Filter bilden. Die Koppelkondensatoren können hierbei auch räumlich mit den übrigen Filterelementen vereinigt sein. Jeder Koppelkonderisator ist dabei aber so ausgebildet, daß sich der gesamte Spannungs- ■ abfall über ihn erstreckt. Die übrigen Filterelemente sind also vollständig auf der Niederspannungsseite angeordnet.
Für Anordnungen zur hochfrequenten Nachrichtenübertragung über Hochspannungsleitungen, bei denen als Hohlseil mit Innenleiter ausgebildete Phasenleiter oder auch in gleicher Weise ausgebildete Erdschutzseile verwendet werden, gibt die Erfindung nun eine äußerst vorteilhafte Ausbildung der Kopplungseinrichtung an. Es wird bemerkt, daß die konzentrische Ausbildung von Phasenleitern für die niederfrequente Nachrichtenübermittlung an sich bekannt ist und daß auch die entsprechende Ausbildung des Blitzseiles zur hochfrequenten Nachrichtenübermittlung bereits vorgeschlagen wurde. Gemäß der Erfindung enthält bei derartigen Anordnungen die in an sich bekannter Weise aus mehreren
parallel liegenden Reihenschaltungen von Einzelkapazitäten aufgebaute Kopplungseinrichtung zwischen den auf gleichem Hochspannungspotential liegenden Verbindungspunkten der Teilkapazitäten Ouerdrosseln. die zusammen mit den Teilkapazitäten eine Kondensatorleitung bilden. Die gesamte Spannungsverteilung erstreckt sich hierbei also über das Gesamtfilter. Diese Ausbildung ίο wird möglich, weil die einzelnen die Hochfrequenz übertragenden Leitungen hochspannungsmäßig auf gleichem Potential liegen.
Durch die Erfindung erhält man bedeutende Vorteile hinsichtlich der Dimensionierung. ■ 5 Bei der bekannten Anschaltung der restlichen Filterelemente ist der Durchlaßbereich begrenzt durch die Gesamtkapazität der Koppelkondensatoren. Dadurch nun, daß die Einzelkapazitäten der Koppelkondensatoren die Reihenkapazitäten der Kondensatorleitung bilden, erhält man größere Kapazitäten. Es ergibt sich also ein wesentlich größerer Durchlaßbereich.
Vorteilhaft wird zwischen Leitung und a5 Ankopplungseinrichtung ein Anpassungsübertrager geschaltet, dessen höhere Windungszahl auf der Seite der Kopplungseinrichtung liegt. Diese Ausbildung ist besonders zweckmäßig, da der Wellenwiderstand der konzenirischen Leitung sehr niederohinig ist und der Widerstand der Kondensatorleitung bei tragbarem Aufwand hochohmig wird.
Ein Ausführungsbeispiel einer Ankopplungseinrichtung gemäß der Erfindung ist in der Figur
dargestellt,
dem Innenleiter 2 ist
Das Hohlseil ι mit mit der Ankopplungseinrichtung 3 über die Zuleitungen 4 und 5 verbunden. Die Anpassungsübertrager 6 und q sind innerhalb der Ankopplungseinrichtung angeordnet. Zwischen den Anpassungsübertragern liegen die Teilkapazitäten 7 mit den Querinduktivitäten <S, die zusammen eine Kondensatorleitung ergeben. Die Hochfrequenzsende- und -empfangseinrichtungen werden an den Klemmen 10 und 11 angeschlossen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    ι . Ankopplungseinrichtung für die hochfrequente Nachrichtenübermittlung über Hochspannungsleitungen, bei der die als Hohlseil mit Innenleiter ausgebildeten Erdschutzseile oder Phasenleiter zur Übermittlung der Xachrichtenströme benutzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß bei an sich bekannter LTnterteilung der einzelnen Koppelkondensatoren in Teilkapazitäten (") zwischen den auf gleichem Hochspannungspotential liegenden Verbindungspunkten der Teilkapazitäten Querdrosseln (8) eingeschaltet sind, die zusammen mit den Teilkapazitäten eine Kondensatorleitung bilden.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kondensatorleitung und Hochspannungsleitung ein Anpassungsübertrager 16) geschaltet ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche der Ankopplung dienenden Einzelelemente (6 bis 9) in einem der bekannten Freiluftausführung ähnlichen Isolatorgehäuse (3) untergebracht sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1937S0127183 1937-05-12 1937-05-12 Ankopplungseinrichtung fuer die hochfrequente Nachrichtenuebermittlung ueber Hochspannungsleitungen Expired DE715076C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE420365D BE420365A (de) 1937-05-12
FR818711D FR818711A (fr) 1937-05-12 1937-03-04 Installation de transmission d'informations le long de lignes à haute tension
DE1937S0127183 DE715076C (de) 1937-05-12 1937-05-12 Ankopplungseinrichtung fuer die hochfrequente Nachrichtenuebermittlung ueber Hochspannungsleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937S0127183 DE715076C (de) 1937-05-12 1937-05-12 Ankopplungseinrichtung fuer die hochfrequente Nachrichtenuebermittlung ueber Hochspannungsleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE715076C true DE715076C (de) 1941-12-13

Family

ID=38599613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937S0127183 Expired DE715076C (de) 1937-05-12 1937-05-12 Ankopplungseinrichtung fuer die hochfrequente Nachrichtenuebermittlung ueber Hochspannungsleitungen

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE420365A (de)
DE (1) DE715076C (de)
FR (1) FR818711A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR818711A (fr) 1937-10-02
BE420365A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1803468A1 (de) Anordnung zur kapazitiven Hochspannungsverteilung
DE2127193C3 (de) Ankopplungseinheit zum Ankoppeln von im Phasenseil von Hochspannungsleitungen isoliert verlaufenden Doppeladern als Trägerfrequenzleitungen an Nachrichtengeräte oder Kabel
DE1159527C2 (de) Einrichtung zur Unterdrueckung gleichsinnig fliessender Stroeme in einer Doppelleiteranordnung
DE3731394C2 (de) Hochfrequenz-Entstörfilter für eine an eine Leitung anzuschließende Schaltung, insbesondere für Zweidraht-Sensoren
DE715076C (de) Ankopplungseinrichtung fuer die hochfrequente Nachrichtenuebermittlung ueber Hochspannungsleitungen
DE2744862C2 (de) Aus Koaxialleitungsstücken gebildeter Hochfrequenztransformator
DE571127C (de) Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Rundfunkstoerungen
DE2545650A1 (de) Uebertragungssystem
DE617084C (de) Elektrische Weiche aus zwei oder mehr Wellensieben
DE762337C (de) Anordnung zur Stossspannungsverteilung bei in Reihe geschalteten Scheibenspulen von Transformatorwicklungen
DE1765282B2 (de) Anordnung zum Schutz eines Fernmeldekabels gegen Fremdstrombeeinflussung durch Starkstromanlagen
DE750691C (de) Hochpassfilter zur Verwendung bei der traegerfrequenten Nachrichtenuebermittlung ueber Drahtnetze
DE722615C (de) Anordnung zur Ankopplung mehrerer Traegerstromkanaele an Starkstromleitungen
DE501099C (de) UEbertragungssystem oder eine Kombination von UEbertragungssystemen mit UEbertragern fuer Fernmeldestroeme
DE340646C (de) Einrichtung, um den Potentialunterschied zwischen den beiden Wicklungen eines Hochspannungstransformators zu vermindern
DE702132C (de) Fernmeldeseekabel, insbesondere mit hoher Leitungsdaempfung
DE514021C (de) Elektrisches Netzwerk
DE1286128B (de) Schaltungsanordnung zum Unterdruecken von Stoerspannungen bei der UEbertragung von Signalen ueber koaxiale Kabel
DE512026C (de) Duplexsystem fuer Nachrichtenuebermittlung mittels Hochfrequenzstroeme laengs Leitungen
DE660937C (de) Schaltungsanordnung fuer UEbertragung von Ruf- oder Signalstroemen niedriger Frequenz ueber fuer Sprachfrequenzen bemessene UEbertragungssysteme
DE970318C (de) Hochfrequenzgenerator zur therapeutischen Behandlung im Kondensatorfeld
DE3706922C2 (de)
AT113582B (de) Elektrisches Wellenfilter.
DE2618060C2 (de)
DE977707C (de) Elektrisches Hochfrequenzfilter, das zwischen verschiedenen, raeumlich getrennten Roehrenstufen eines Hochfrequenzgeraetes eingeschaltet ist