DE715022C - Verwendung von Estern von aliphatischen Monocarbonsaeuren als Brems- oder Druckfluessigkeit - Google Patents

Verwendung von Estern von aliphatischen Monocarbonsaeuren als Brems- oder Druckfluessigkeit

Info

Publication number
DE715022C
DE715022C DEM147611D DEM0147611D DE715022C DE 715022 C DE715022 C DE 715022C DE M147611 D DEM147611 D DE M147611D DE M0147611 D DEM0147611 D DE M0147611D DE 715022 C DE715022 C DE 715022C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
esters
brake
monocarboxylic acids
aliphatic monocarboxylic
pressure fluids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM147611D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAERKISCHE SEIFEN IND
Original Assignee
MAERKISCHE SEIFEN IND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAERKISCHE SEIFEN IND filed Critical MAERKISCHE SEIFEN IND
Priority to DEM147611D priority Critical patent/DE715022C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE715022C publication Critical patent/DE715022C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M3/00Liquid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single liquid substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/283Esters of polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • C10M2207/404Fatty vegetable or animal oils obtained from genetically modified species
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/109Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups esterified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/08Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Verwendung von Estern von aliphatischen Monocarbonsäuren als Brems- oder Druckflüssigkeit Die Erfindung betrifft die Verwendung von Estern .aus niedermoliekularen aliphatischen Monocarbonsäuren mit 3 bis 12 Kohlenstöffatomen im Molekül und zweiwertigen Al- k o' 11 olen als Brems- und Druckflüssigkeit.
  • Als Brems- und Druckflüssigkeit 'hat man bisher Mischungen von Rizinusöl. oder anderen Schmierölen , mit Glykolen, Glycerin oder ähnlichen wasserlöslichen Stoffen oder Mischungen von Rizinusöl mit ein- oder zweiwertigen Alkoholen bzw. Monoäthern des :@thylenglykols oder Mischungen von Schmierölen, wie von Rizinusöl mit Essigsäureestern mehrwertiger Alkohole, verwandt. Sie zeigen einen Stockpunkt von etwa -2o bis -30'-, gelegentlich - bis - 5o°, und einen hohen Flammpunkt. Sie sind je nach Herstellungsart in gewissen Mengenverhältnissen mit Wasser mischbar bzw. enthalten geringe Mengen Wasser, so daß Korrosionserscheinungen häufig sind. Die Rizinusöl. .enthaltenden Druckflüssigkeiten sind der Oxydation bzw. Verharzung ausgesetzt, so daß bei Verwendung in hydraulischen Anlagen die Ledermanschetten vierspröden bzw. bei großer Kälte die Bronzeschieher, stark verharzen und festsitzbn können. Es sind auch schon Ester von Essig- und Buttersäure mit einwertigen aliphatischen Alkoholen oder eine Hydroxylgruppe enthaltenen Diarvlalkanen als Bremsflüssigkeit in Vorschlag gebracht worden. Aber auch diese Verbindungen besitzen, wenn sie einen ausreichend hohen Siede- und Flammpunkt besitzen, keinen genügend tiefen Stockpunkt, um universell verwendet werden zu können.
  • Auch Citronensäureester, besonders in Mischung mit Alkoholen, sind genannt worden. Es wurde nun gefunden, daß die Ester aus aliphatischen Monocarbonsäuren mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen im Molekül und zweiwertigen Alkoholen als Brems- oder Druckflüssigkeit vorzüglich geeignet sind. Ob nun als Ausgangsstoff Säuren mit einer Kohlenstoffza:hl von 6 bis i o oder von 3 bis 12 oder andere Mengenverhältnisse verwandt werden, ist an sich gleichgültig und hängt davon :ab, welchen Stockpunkt, Viscositätoder Flammpunkt man für den»vorgesehenen Zweck erreichen will. Es ist aber bedeutsam, daß es gelingt, trotz hohem Siede- und Flammpunkt zu Stockpunkten von etwa - 8o° zu gelangen. Verwendet man von dem Carbonsäuregemisch des angegebenen Molekulargewichtsbereiches die unteren Anteile, z. B. -die Säuren von C., bis C5, so wird man einen Alkohol von etwas höherem Moliekulargewicht, z. B. eint n Hexamethylenglykol, nehmen, während andererseits bei Verwendung der höheren Anteile, z. B. der Säuren C6 bis Cl., schon nie d;@rmolekulare Alkohole, z. B. ein Butylenglykol, herangezogen werden können.
  • Die genannten Ester haben weiter den großen Vorzug, Wasser praktisch nicht zu Dösen, wodurch Korrosionen vermieden werden, außerdem verharzen sie im Gegensatz zu dem mit Rizinusöl hergestellten Bremsöl nicht. Eine Mischung dieser Ester mit anderen Stoffen, wie Alkohol oder Polyglykol, bzw. ihren Äthern ist nicht notwendig, wenn es auch möglich ist, die Mischung mit ölen, Fetten oder Mineralölen zu verwenden.
  • Besonders geeignet sind von den Estern zwehvertiger Alkohole u. a. die des Ät'hyrenglykols, Propylenglykols, Trimethylenglykol.s, Butylenglykols und Polyglykolens.
  • Zweckmäßig nimmt man als Ausgangssäure die aus der Oxydation von al.iphatischen Kohl:enwasserstoffen mittels Luft oder sawerstoffhaltiger Gase erhaltenen Carbonsäuren, wobei als Ausgangskohlenwasserstoffe neben anderen Stoffen besonders die Kohlenoxydhydrierungserzeugnisse geeignet sind.
  • Ausführungsbeispiele i. Als Druck- oder Bremsflüssigkeit ist der Ester ,aus 1 # 3-Butylenglykol und der durch Oxydation von Kohlenoxydhydrierungspro@dukten hergestellten Säure, gemischt mit -6 bis 12 Kohlenstoffatgmen, brauchbar. Der Ester hat einen Stockpunkt von -8o - und einen Flammpunkt von über i4o'-.
  • 2. Als Druck- oder Bremsflüssigkeit wird der Ester aus i # 6-H,examefhylenglykol und den Oxydationsprodukten nach Beispiel i mit 3 bis 8 Köhlenstoffatomen verwendet. Der Ester zeigt ähnliche Eigenschaften wie der in Beispiel i gezeigte Ester.

Claims (1)

  1. PAT1,NTANSPRLC11 Verwendung von Estern aus aliphatischen Monocarbonsäuren mit 3 bis i Kdhlenstoffatomen im Molekül und zweiwertigen Alkoholen als Brems- und Druckflüssigkeit.
DEM147611D 1940-04-18 1940-04-18 Verwendung von Estern von aliphatischen Monocarbonsaeuren als Brems- oder Druckfluessigkeit Expired DE715022C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM147611D DE715022C (de) 1940-04-18 1940-04-18 Verwendung von Estern von aliphatischen Monocarbonsaeuren als Brems- oder Druckfluessigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM147611D DE715022C (de) 1940-04-18 1940-04-18 Verwendung von Estern von aliphatischen Monocarbonsaeuren als Brems- oder Druckfluessigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE715022C true DE715022C (de) 1941-12-12

Family

ID=7336294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM147611D Expired DE715022C (de) 1940-04-18 1940-04-18 Verwendung von Estern von aliphatischen Monocarbonsaeuren als Brems- oder Druckfluessigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE715022C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB1492486A (en) Lubricants for the finishing of organic fibres
DE958497C (de) Synthetisches Schmieroel auf Diesterbasis
DE2107095C3 (de) Funktionelle Flüsskigkeiten und ihre Verwendung
DE850053C (de) Bremsfluessigkeiten
DE1594393A1 (de) Als Loeser,Schmiermaterial und insbesondere als Hydraulik-Fluessigkeit verwendbares Mittel
DE2017744A1 (de) Scher- und kältefeste synthetische Schmiermittel
DE1129647B (de) Schmier- und Kuehlmittel fuer das Walzen von Metallen
DE715022C (de) Verwendung von Estern von aliphatischen Monocarbonsaeuren als Brems- oder Druckfluessigkeit
DE940006C (de) Zusaetze fuer Schmieroele
DE1594413A1 (de) Schmieroele
DE935448C (de) Verfahren zur Herstellung konsistenter, transparenter Schmiermittel
US2031986A (en) Improved lubricants and process for manufacturing the same
CH444354A (de) Verwendung von Oxäthylierungsprodukten als Schmier-bzw. Metallbearbeitungsmittel
DE853487C (de) Hydraulische Fluessigkeiten
DE903496C (de) Schmiermittel, die hohen Temperaturen ausgesetzt werden und bzw. oder hohe Tragfaehigkeiten haben muessen
DE2532228A1 (de) Hydraulische fliessbare materialien
DE907109C (de) Brems- und Druckfluessigkeit
DE1218096B (de) Hydraulikfluessigkeit
DE930102C (de) Schmieren von Kaelteanlagen
DE767239C (de) Verfahren zur Herstellung klopffester Benzine aus Benzinen, Schwerbenzinen oder Mitteloelen
DE843282C (de) Hydraulische Fluessigkeiten
DE716350C (de) Brems- und Druckfluessigkeit
DE2021779C3 (de) Hydraulische Flüssigkeiten
DE2255758A1 (de) Hochsiedende bremsfluessigkeit fuer motorfahrzeuge
DE939045C (de) Hydraulische Fluessigkeiten