DE7146378U - Verstärkung fur aus Kunststoffprofi len bestehende Fensterrahmen - Google Patents

Verstärkung fur aus Kunststoffprofi len bestehende Fensterrahmen

Info

Publication number
DE7146378U
DE7146378U DE19717146378 DE7146378U DE7146378U DE 7146378 U DE7146378 U DE 7146378U DE 19717146378 DE19717146378 DE 19717146378 DE 7146378 U DE7146378 U DE 7146378U DE 7146378 U DE7146378 U DE 7146378U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
reinforcement
profiles
profile
reinforcement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717146378
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOMANN J KG
Original Assignee
HOMANN J KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOMANN J KG filed Critical HOMANN J KG
Priority to DE19717146378 priority Critical patent/DE7146378U/de
Publication of DE7146378U publication Critical patent/DE7146378U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9645Mitre joints
    • E06B3/9646Mitre joints using two similar connecting pieces each connected with one or the frame members and drawn together at the joint

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Firma Josef Homann KG, 4U33 Borghorst, Mauritiusstr. 13
"Verstärkung für aus Kunststoffprofilen bestehende Fensterrahmen"
Die Neuerung bezieht sich auf eine Verstärkung für einen aus Kunststoffhohlprofilen bestehenden Fensterrahmen mit einem in einer Kammer des Profiles liegenden Metallprofil.
Die Herstellung von Kunststoffhohlprofilen für Fensterrahmen ist heute in großem Umfang üblich und hierbei ist es weiterhin bekannt, das eigentliche Kunststoffprofil durch ein Metallprofil zu verstärken, das korrosionsgeschützt im Inneren des Kunststoffprofiles liegt. Vielfach werden als Metallprofile Hohlprofile eingesetzt, die gegenüber Flachprofilen eine bessere Verstärkungswirkung haben. Da die Kunststoffprofile miteinander verschweißt werden, besteht die Schwierigkeit, die eigentlichen aus Metall
bestehenden VerstMrkungsprofile miteinander zu verbinden um derart auch im Eckbereich der Fenster eine Verstärkung des Kunststoffprofiles zu erreichen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde eine Verbindungsmöglichkeit für die aus Metall oder einem sonstigen Werkstoff bestehenden Verstärkungsprofile für aus Kunststoffhohlprofilen bestehende Fensterrahmen zu schaffen.
Dieses der Neuerung zugrundeliegende Ziel wird erreicht durch ein in oder an das Metallprofil anklemmbar ausgebildetes Einsatzstück, das an seiner Stirnseite in Anpassung an die Form des Fensterrahmens auf Gehrung peformt ist und eine Schlitzführung zur Aufnahme eines Zugkeiles aufweist.
Gemäß der Neuerung wird dabei vorzugsweise so vorgegangen, daß der Zugkeil mit Widerlagerflächen ausgerüstet ist, die bei seinem Einsetzen in uwei aneinander anliegenden Einsatzstücken ein Zusammenziehen der beiden Einsatzstücke aufeinanderzu bewirkt .
Die Schlitzführung in den Einsatzstücken ist vorzugsweise als offenes T ausgebildet, dessen Steg zur Stirnseite des Einsatzstückes gerichtet ist.
Das Einsatzstück kann als Gußteil in kostengünstigerweise hergestellt werden und besteht aus einem vollen Kopfteil und daran
7141378-2.3.72
angeordneten Klemmstücken. Diese Klemmstücke können dabei in einfachster Weise in oder an dem als Verstärkung dienenden Metallprofil festgeklemmt werden. Durch die Wirkung des Keiles wird ein sicheres Festklemmen der beiden Einsatzstilcke aneinander im Bereich der Eckverbindung eines Fensters erreicht und hierdurch zum ersten Mal die Möglichkeit geschaffen, auch im Bereich der verschweißten Eckverbindung eines Rahmens eine beispielsweise aus Metall bestehende Verstärkung einzusetzen.
Selbstverständlich kann das eigentliche Verstärkungsprofil auch aus einem anderen Werkstoff als Metall bestehen, ohne daß dadurch die Raumform des eigentlichen Einsatzstückes geändert werden muß.
Ein Ausführungsbeispiel der NevisriHig ist in der Zeichnung dargestellt. Die Zeichnung zeigt dabei in Fig. 1 schaubildlich die Ausbildung einer Eckverbindung
gemäß der Neuerung und in Fig. 2 in größerem Maßstab die Ausbildung des eigentlichen
Einsatzstückes.
In Fig. 1 sind mit 1 und 2 zwei miteinander zu verbindende Kunststoffhohlprofile bezeichnet, die den eigentlichen Fensterrahmen bilden. Diese Profile sind an sich bekannt und brauchen daher an dieser Stelle nicht näher beschrieben zu werden.
In eine entsprechende hotiikammer der Profile 1 bzw. 2 sind Metallprofile 3 bzw. 4 eingesetzt, die bei dem dargestellten
] Ausführungsbeispiel ebenfalls als Hohlprofile ausgebildet
: sind und beispielsweise aus Aluminium bestehen.
Die Metallprofile sind im Bereich der Eckverbindungen auf
: Gehrung geschnitten und in diese Metallprofile sind im Be-
j reich der Eckverbindung Einsatzstücke 5 und 6 eingesetzt,
die ebenfalls auf Gehrung geschnitten sind und dicht anein-
'. ander anliegen können. Ein solches Einsatzstück ist in größerem
• Maßstab in Fig. 2 dargestellt.
I Das Einsatzstück besteht vorzugsweise aus einem Gußteil und
<:■ weist ein volles Kopfteil 7 auf, an welchem Klemmstücke 8
•J und 9 angeordnet sind, die nach innen in das Hohlprofil vor-
I stehen können und in dem Hohlprofil das eigentliche Eifisats-
i stück 6 festklemmen. In dem Kopfteil 7 des Einsatzstückes
i« ist eine Schlitzführung Io vorgesehen, ^ie im we cent liehen
j T-förmig ausgebildet ist, wobei der Steg 11 des T-S 2ur
i Stirnseite des Kopfteiles 7 gerichtet ist.
* In Fig. 1 ist allgemein mit 12 ein Zugkeil dargestellt» der
die beiden Widerlagerflächen 13 und 14 aufweist, die mit der Schlitzführung Io zusammenwirken derart, daß der Verbindungsflansch 15 der beiden Widerlagerflächen 13 und 1«» in den Steg 11 der Schlitzführung eingeführt werden kann.
Liegen die beiden Einsatzstücke 5 und 6 mit ihrer auf Gehrung geschnittenen Stirnseite aneinander an, kann durch eine
714S378-2.3.78
entsprechende öffnung 16 im Kunststoffprofil der Zugkeil 12 eingesetzt werden und bewirkt ein festes Aufeinanderzuziehen der beiden Ein^atzstücke 5 und 6. Hierdurch wird die gewünschte Verstärkung des Rahmens im Bereich der Eckverbindung erreicht.
Schutzansprüche

Claims (5)

Schutzansprüche:
1. Verstärkung für einen aus Kunststoffhohlprofilen bestehenden Fensterrahmen mit einem in einer Kammer des Profils liegenden Metallprofil, gekennzeichnet durch ein in oder an das Metallprofil anklemmbar ausgebildetes Einsatzstück (5, 6), das an seiner Stirnseite in Anpassung an die Form des Fensterrahmens auf Gehrung geformt ist und eine Schlitzführung (lo) zur Aufnahme eines Zugkeiles (12) aufweist .
P. Verstärkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zugkeil (12) mit Widerlagerflächen (13, 14) ausgerüstet ist, die bei seinem Einsetzen in zwei aneinander anliegenden Einsatzstücken (5, 6) ein Zusammenziehen der beiden Einsatzstücke aufeinanderzu bewirken.
3. Verstärkung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Schlitzführung (lo) als offenes T ausgebildet ist, dessen Steg (11) zur Stirnseite des Einsatzstückes (5, 6) gerichtet ist.
4. Verstärkung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Einsatzstück (5, 6) als Gußteil ausgebildet ist.
5. Verstärkung nach Anspruch 1 bis k, dadurch gekennzeichnet , daß dps Einsatzstück (5, 6) einen vollen Kopfteil (7) und daran angeordnete Klemmstücke. (8, 9) aufweist.
DE19717146378 1971-12-09 1971-12-09 Verstärkung fur aus Kunststoffprofi len bestehende Fensterrahmen Expired DE7146378U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717146378 DE7146378U (de) 1971-12-09 1971-12-09 Verstärkung fur aus Kunststoffprofi len bestehende Fensterrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717146378 DE7146378U (de) 1971-12-09 1971-12-09 Verstärkung fur aus Kunststoffprofi len bestehende Fensterrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7146378U true DE7146378U (de) 1972-03-02

Family

ID=6625631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717146378 Expired DE7146378U (de) 1971-12-09 1971-12-09 Verstärkung fur aus Kunststoffprofi len bestehende Fensterrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7146378U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2508988A1 (fr) * 1981-07-01 1983-01-07 Hueck Fa E Liaison d'onglet pour des cadres constitues de profiles, en particulier des cadres de fenetre et de porte, et autres semblables
DE3516790A1 (de) * 1985-05-09 1986-11-13 Thyssen Plastik Anger KG, 8000 München Eckverbinder
DE3638590A1 (de) * 1986-11-12 1988-06-01 Flachglas Ag Eckwinkel zum verbinden von hohlprofil-abstandshalterleisten bei mehrscheibenisolierglaseinheiten
WO2016070884A1 (en) * 2014-11-04 2016-05-12 Outer Core Ivs Prefabricated window casing

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2508988A1 (fr) * 1981-07-01 1983-01-07 Hueck Fa E Liaison d'onglet pour des cadres constitues de profiles, en particulier des cadres de fenetre et de porte, et autres semblables
DE3125883A1 (de) * 1981-07-01 1983-01-27 Fa. Eduard Hueck, 5880 Lüdenscheid Gehrungseckverbindung fuer aus profilstaeben zusammengesetzte rahmen, insbes. fenster- und tuerrahmen u. dgl.
DE3516790A1 (de) * 1985-05-09 1986-11-13 Thyssen Plastik Anger KG, 8000 München Eckverbinder
DE3638590A1 (de) * 1986-11-12 1988-06-01 Flachglas Ag Eckwinkel zum verbinden von hohlprofil-abstandshalterleisten bei mehrscheibenisolierglaseinheiten
WO2016070884A1 (en) * 2014-11-04 2016-05-12 Outer Core Ivs Prefabricated window casing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7732814U1 (de) Bilderrahmen, insbesondere fuer fotografien o.dgl.
DE8606071U1 (de) Verbindungsklammer zur Eckverbindung von Profilelementen
AT396384B (de) Metallprofile zur herstellung von tueren und fenstern und aehnlichem
DE7146378U (de) Verstärkung fur aus Kunststoffprofi len bestehende Fensterrahmen
DE3310895A1 (de) Spannschiene zur befestigung duennwandiger haeute an einer tragenden unterkonstruktion
DE1957248C3 (de) Schwenkbarer Insektenschutzflügel mit einem Gewebe
DE822525C (de) Sackverschluss
DE664397C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE2810630B2 (de) Verbundprofil
DE1079290B (de) Anordnung zum Zusammensetzen von Glasfenstern ohne Kitt
DE2942555A1 (de) Wechselrahmen
DE8128645U1 (de) Profil, beispielsweise fensterprofil
DE2129907A1 (de) Tuerkonstruktion
DE3514960A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines ersten elements mit einem zweiten element
AT336243B (de) Verbundrahmen fur fenster oder turen
DE7000294U (de) Verbindungsvorrichtung fuer rahmenteile.
DE2000439C (de) Eckverbindung od.dgl. zweier Rahmenleisten von Fenstern, Türen, Trennwänden od.dgl
AT246400B (de) Fensterrahmen und Fensterflügel aus zusammengesetzten Hohlprofilen, insbesondere aus thermo-härtbaren Kunststoffen
AT265605B (de) Türrahmen
DE2041699A1 (de) Eck- oder Stossverbindung zweier Profilstaebe fuer Fensterrahmen,Tuerrahmen od.dgl.
DE6911154U (de) Eckverbindung fuer rahmen
DE2134520A1 (de) Eckverbindungsvorrichtung
DE2823028A1 (de) Rahmeneckverbindung
DE1965393U (de) Metall- oder kunststoffprofilstab fuer sockel oder kaempfer von tueren.
DE7423648U (de) Keil-Abspannklemme