DE7143718U - Scheibenwischanlage fuer doppelscheinwerfer - Google Patents

Scheibenwischanlage fuer doppelscheinwerfer

Info

Publication number
DE7143718U
DE7143718U DE19717143718 DE7143718U DE7143718U DE 7143718 U DE7143718 U DE 7143718U DE 19717143718 DE19717143718 DE 19717143718 DE 7143718 U DE7143718 U DE 7143718U DE 7143718 U DE7143718 U DE 7143718U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
bracket
headlights
double
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717143718
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19717143718 priority Critical patent/DE7143718U/de
Publication of DE7143718U publication Critical patent/DE7143718U/de
Priority to IT3166372A priority patent/IT983172B/it
Priority to GB5360472A priority patent/GB1411621A/en
Priority to FR7241157A priority patent/FR2160673B1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/60Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

BATERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENaESELLSOHlTIC, β ttümohem
17- *>v. 1971
Scheibenwischanlage für Doppelecheinwerfer
Neuerung bezieht sich auf eise Soheibemwlsehanlage für Doppelecheinwerfer, insbesondere an Kraftfahrzeugen, mit zwei je eine Streuscheibe schwenkend bestreichenden Wischblättern und einer zwiaohen d*~i Seheinwerfern angeordneten Antriebswelle.
Hierbei wird gemäfi der Neuerung vorgeschlagen, AaS eim f) in Antriebsriohtnmg feiegestelfer, vom Anlenkptukt de· einen Wischblattes sun Anlenkpunkt dee anderen Wlsehblattes durcügehender Bügel die Wischblätter Bit der Antriebswelle verbindet·
Eine dureh geringen Material- und Bauaufwamd eowie daraus resultierendem niedrigem Herstellumsskestem -vorteilhafte Ausfünrung des neuerungsgeaäden Bttgels lot dadurch erreicht, das dieser in as sieb bekanntes Veise , aus einem im Aeherichtung dsr Antriebswelle biegeela- ' stisenem Metallband besteht, welche« mit der Amtrieee- i well« gelenklos in Terbindvmg steht.
Als weitsrsr weeentlieher Torteil kamm die gel^nklose Terbindumg des Bügele nit dsr Antriebswelle angesehen werden, vsil dadurch die Betriebssicherheit der Scheibemwitfohamlage erhöht ist.
9er neuerungegemäfle Bügel lüdt sieh ferner in besondere vorteilhafter Weise für Boppelsoheinwerfer pit in verschiedenen, etwa parallelen Ebenen angeordneten Streusoheiben verwenden· Hierfür Int der einstüokige Bügel so gestaltet, daB er an der Yerbindungsstelle mit der Antriebewelle eine Kröpfung aufweist·
• I Il
17. Mov. 1971
In Ausgestaltung dieses toUgols wird ferner rorgesohlagen, daS aa der KrUpfung ein mit der Antriebswelle lösbar und mit dem Bügel fest verbundenes Kupplungsteil angeordnet int«
Anhand einer Zeiohnuagsbeeohreibumg eind weitere Bimselheiten der Heuerung erläuteart. Si· Zeiohnung zeigt la Figur 1 ein* Doppeleoheinwerfereinheit im Sohnltt mit
der aeuerumfsgemäSen Soheibenwlsehanlage und figur 2 die Doppeleohelnwerf*reinheit mit der Soheibenwi*oha<»lage in Frontalansioht.
Sie figur 1 selgt swei auf einem Iraggeetell 1 angeordnete» in gleiche Blohtung strahlend· Scheinwerfer 2 und 3, Diese sind gettäß der figur 2 als Rundsoheinverfer auegebildet und bilden mit dem xräggestell 1 einen au sissx
4« Dessen Scheinwerfer 2 und 3 sind zur Brsielung der Torsohriftsmäßigen Einstellung bei Terwendung an einen Kraftfahraeug auT dem Traggestell 1 über in Ausnehmungen 5 und 6 des Traggestell·· 1 eingreifende Tragringe 7 und 8 schwenkbar gelagert. VIe figur 1 ferner neigt, ist das Traggestell 1 so ausgebildet, dad der Scheinwerfer 3 eine gegenüber dem Scheinwerfer 2 Torgesogene Position einnimmt.
Den in Yerschiedtmmm, etwa zueinander parallelen Ebenen angeordneten Streuscheibe» 9 und 10 der Seheinwerfer 2 und 3 ist jeweils ein Yisöhblatt 11 und 12 zugeordnet. Jedes Visehblatt 11, 12 weist - wie der figur 1 weiter EU entnehmen ist - eine etwa dem Durchmesser der jeweiligen Streuscheibe 9, 10 entsprechende Länge auf. Die die Streuscheibe 9» 10 schwenkend bestreichenden Visohblätter 11, 12 sind ferner quer au ihrer Längserstreckung biegeelastisch ausgebildet.
71*37*112.71
> · I I
• I ■
17. Nov. 1971
Sie beiden Wisehblätter 11, 12 stehen mit einer zwischen den Seheinwerfern 2 und 3 angeordneten Antriebswelle 13 eines am Traggestell 1 befestigten Pendelmotors 14 über einen in Antriebsrichtung biegesteiren Bügel 15 in verbindung· Der neuerungsgemäfi vom Anlenkpunkt des Yisohblattes 11 bis zum Anlenkpunkt des Wiechblattes 12 durchgehende Bügel 15 iat vorzugsweise aus eine« Federstahlband gebildet und weist im Bereich der Verbindung»- stelle mit der Antriebswelle 13 eine auf die Yersetsung der beiden Scheinwerfer 2 und 3 ma£lieh abgestellte Kröpfung 16 auf. An dieser ist ein Kupplungsteil 17 fest angeordnet» über welches der Bügel 15 mit der Antriebswelle 13 in drehfester Verbindung steht» welche lösbar ausgebildet ist» Aus figur 1 geht hervor» dafl die Verbindung von Bügel 15 und Antriebswelle 13 gelenklcs gestaltet ist· Biese vorteilhafte Ausbildung ist insbesondere dsdursh sSgiiss, dsS s«r Tsdsrsts&^ bügel 15 in Achsrichtung der Antriebswelle 13 biegeelastisoh ist und somit die Wieohblätter 11 umd 12 federnd gegen die Streusoheiben 9 und 10 drückt·
In figur 2 ist der Bügel 15 in Ruhestellung geseigt, wobei die waagbalkenartig angelenkten Visohblätter 11 und 12 entlang der Peripherie der Streuseheibem 9 und 1Θ verlaufen. BIe blegeelastisehen Visohblätter 11 und 12 liegen dabei mit ihren 1We* am Ansehlagflächen 18, 18* sowie 19» 19* an. Diese sowie weites· a* umfang der Streuseheiben 9» 10 verteilt angeordneten Anschlagflächen 20, 20β und 21, 21' verhindern beim Betrieb der Seheibenwischanlag· ein Hinauswisehen der Wisohblätter 11 und 12 über die Streuscheibe* 9 umd 10·
17. Ιου. 1971
Sin besonderer Torteil der Yorbssehriebenen Seheibensrisehanlage mit Pendelmotor ist darin zu sehen, daß diese am Traggestell 1 dea als Montageeinheit ausgebildetem 9βρρ9ΐβ6&Φ4£»·?]Γ*7* 4 Tor deasem Simbau in die Karosserie eines Kraftfahrzeuges momtiert und betriebebereit eingestellt werden kann· Boron ihren einfaehem Aufbau und eigenem Pendelmotor eignet sioh die Torbesohriebene 8oheibenwisohanlage auoh sum laohrusten an Doppelsoheinwerfern» da hierbei der laohteil Tormiedem ist, Xnderungen an der Karosserie odsr am Aufbau Tornehmem su müssen, wie dies bei einem einsigen, die 8oheibenwi8ohanlagen τοη beiden Soppeleoheinverf ern am Kraftfahrseug über Gestänge antreibendem Motor erforderlieh ist·
Ss ist noch zu erwähnen, da6 die vorbesohriebene Jss&sszzzgr- vsx auf eines aus Rund-
soheinwerfern gebildeten Sop^ls^heinwerfer beschränkt ist.
Sohatsanaprttehoι

Claims (2)

17. Nov. 1971 Sehutzansprüche:
1. Scheibenwischarlage für Doppelscheinwerfer, insbesondere an Kraftfahrzeugen, mit zwei je eine Streu— scheibe schwenkend bestreichenden Wischblättern und einer zwischen den Scheinwerfern angeordneten Antriebswelle, dadurch gekennzeichnet, daS ein in Antrieberichtung biegesteifer, vom Anlenkpunkt des einen Yisehblattes sum Anlenkpunkt des anderen Ylseh-
. . blattes durchgehender Bügel die Viechblätter (11, 12)
mit der Antriebswelle (13) verbindet.
2. Seheibenwisohanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel in an sich bekannter Weise aus einem in Achsrichtung der Antriebswelle (13) biegeel»«tieeh«tt Metallband besteht, welches mit der Antriebswelle gelenklos in Verbindung steht.
3· Seheibenwisehanlage nach den Ansprüchen 1 und/oder für Soppelsoheinwerfer, deren Streuscheibe* in verschiedenen, etwa parallelen Ebenen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dafl der Bügel (15) an der ) Verbindungsstelle mit der Antriebswelle (13) eine
Kröpfung (16) aufweist, an weloher ein mit der Antriebswelle lösbar und mit dem Bügel fest verbundenes Kupplungsteil (17) angeordnet ist.
7143711 ui.n
DE19717143718 1971-11-20 1971-11-20 Scheibenwischanlage fuer doppelscheinwerfer Expired DE7143718U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717143718 DE7143718U (de) 1971-11-20 1971-11-20 Scheibenwischanlage fuer doppelscheinwerfer
IT3166372A IT983172B (it) 1971-11-20 1972-11-15 Impianto tergicristallo per proiet tori doppi specie in veicoli a mo tore
GB5360472A GB1411621A (en) 1971-11-20 1972-11-20 Headlamp glass wiper unit for double headlamps
FR7241157A FR2160673B1 (de) 1971-11-20 1972-11-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717143718 DE7143718U (de) 1971-11-20 1971-11-20 Scheibenwischanlage fuer doppelscheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7143718U true DE7143718U (de) 1972-02-10

Family

ID=6625215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717143718 Expired DE7143718U (de) 1971-11-20 1971-11-20 Scheibenwischanlage fuer doppelscheinwerfer

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE7143718U (de)
FR (1) FR2160673B1 (de)
GB (1) GB1411621A (de)
IT (1) IT983172B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2454049A1 (fr) * 1978-06-26 1980-11-07 Cibie Projecteurs Projecteur muni d'agrafes d'assemblage et son procede de fabrication
FR2443355A1 (fr) * 1978-12-08 1980-07-04 Renault Dispositif essuie-vitres pour projecteurs doubles de vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
GB1411621A (en) 1975-10-29
IT983172B (it) 1974-10-31
FR2160673A1 (de) 1973-06-29
FR2160673B1 (de) 1974-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1556414A1 (de) Rotorkopf fuer Drehfluegelflugzeuge
DE2132496C3 (de) Scheibenwischer zur Erzielung eines rechteckförmigen Wischfeldes, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE7143718U (de) Scheibenwischanlage fuer doppelscheinwerfer
WO2012076312A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE2925531C2 (de)
DE3707333C2 (de)
DE2305239A1 (de) Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge
DE1907386A1 (de) Scheibenwischer fuer Fahrzeuge
DE3130314C2 (de)
EP0147782A2 (de) Scheibenwischeranlage, insbesondere steuerbare Einarm-Scheibenwischeranlage für Kraftfahrzeuge
DE2301880A1 (de) Scheibenwischer mit verbesserter anordnung des wischblattes
EP1147039A1 (de) Scheibenwischanlage für fahrzeuge
AT210294B (de) Scheibenwischer für gewölbte Scheiben
DE2115750A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere für Fahrzeugwindschutzscheiben
DE3923623A1 (de) Luftablenkfluegel fuer scheibenwischervorrichtung
DE19751461B4 (de) Wischvorrichtung über eine Scheibe eines Fahrzeugs
CH630707A5 (en) Torsionally elastic articulated shaft connection
DE1405963C (de) Antriebsanordnung fur Kraftfahrzeuge
DE2338872A1 (de) Scheibenwischanlage
DE1949574U (de) Scheibenwischer.
DE1291571B (de) Schwenklager fuer Hebel mit kleinem Schwenkbereich
DE3632392C2 (de)
AT340711B (de) Stallmist- od.dgl. -streuwagen
CH188481A (de) Einrichtung an Fahrzeugen zur Abfederung der auf schwingbeweglichen Halbachsen gelagerten Räder.
DE7118864U (de) Wischanlage fuer kraftfahrzeug-scheinwerfer