DE7143373U - Gekapselte Hochspannungs-Schaltanlage - Google Patents

Gekapselte Hochspannungs-Schaltanlage

Info

Publication number
DE7143373U
DE7143373U DE7143373U DE7143373U DE7143373U DE 7143373 U DE7143373 U DE 7143373U DE 7143373 U DE7143373 U DE 7143373U DE 7143373 U DE7143373 U DE 7143373U DE 7143373 U DE7143373 U DE 7143373U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
encapsulated
insulating
trumpet
voltage switchgear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7143373U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rockwell Automation Switzerland GmbH
Original Assignee
Sprecher und Schuh AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sprecher und Schuh AG filed Critical Sprecher und Schuh AG
Publication of DE7143373U publication Critical patent/DE7143373U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/06Totally-enclosed installations, e.g. in metal casings
    • H02G5/066Devices for maintaining distance between conductor and enclosure
    • H02G5/068Devices for maintaining distance between conductor and enclosure being part of the junction between two enclosures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/045Details of casing, e.g. gas tightness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Insulators (AREA)

Description

Patentanwälte '
Dlpl.-N. Leinweber Dipl.-ln?'. Zi: Π'-crmann Dip!.-Ing. v. Wengersky
8 Mund ,en 2, Roeenial 7 Tel. 2603989
SPRECHER S SCHUH AG, Aarau
Gekapselte Hochspannungs-Schaltanlage
Die Erfindung betrifft eine gekapselte Hochspannungs-Schaltanlage, de ren Hochspannung zu führen bestimmte zylindrische Leiter durch eins mit Isolierglas gefüllte geerdete zylindrische Umhüllung umgeDsn und mittels Isolierabstutzungen darin konzentrisch befestigt sind.
Es sind für gekapselte Hoch^pannungs-Schaltcnlagen scheibenförmige, aus Giessharz bestehende Isolierabstutzungen bekannt, welche zwisuhen dem Leiter und der Umhüllung angeordnet sind. Zwischen zwei konzentrisch angeordneten Zylinderelektroden ist die elektrische Feldstärke nicht konstant und verläuft bekanntlich in radialer Richtung nach eiher ein logaritmisches Glied enthaltenden Funktion. An dar Oberfläche der bekannten scheibenförmigen Isolierabstutzungen ist aber die elektrische Feldstärke praktisch konstant, weil das elsk trische Feld durch die gegen den Leiter zunehmende Dicke der scheibenförmigen Isolierabstutzungen 'Trsteuert ist.
Nachteil dieser scheibenförmigen Isolierabstützung ist, dass sie gegen Verschmutzung sehr empfindlich sirvi. Insbesondere Metalltsilchen, die in einer Schaltanlage durch Abrieb der Kontaktstellen entstehen, oder aus der Montage herstammen können und sich auf die Q-berfläche der Isolierabstutzungen ablagen, verursachen eine örtliche Feldst.nrkeerhöhung und führen zu Oberflächenentladungen und .zu
1 · it· «
- 2 - Ό
Ueberschlag.
Für die Abstützung des inneren Leiters in konzentrischen zylindrischen Koaxlalieitungen sind auch trompetentörmige Isoiierabstützungen bekannt. Auf der Oberfläche einer sehr dünnen trompetenförmigen, zwischen zwei konzentrischen Zylinderelektroden geeignet anpeordneten Isolierschicht ist die Spannungsverteilung gleichmässig und somit die elektrische Feldstärke konstant. Die bekannten trompetenförmigen Iüolierabstützungen haben aber aus mechanischen Festigkeitsgründen relativ dicke Wände. Durch die Brechung der Feldlinien an den Isolierwänden entsteht an der Oberfläche der bekannten trompetenförmigen dickwandigen Isolierabstützungen eine ungleichmässige elektrische Beanspruchung. Diese Isolierabotützungen sind auch stark empfindlich gegen Verschmutzung.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Empfindlichkeit der Isoiierabstützungcn gegen Verschmutzung zu verringern und dadurch ihre Betriebssicherheit zu erhöhen.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, dass zwischen dem Leiter und der Umhüllung mindestens eine aus Isolierstoff bestehende sich in Achsrichtung des Leiters erweiternde rotationssymmetrisch ausgebildete trompetenförmige Folie angebracht ist.
Eine besonders vorteilhafte Lösungsvariante besteht darin, dass durch entsprechende Krümmung der Oberfläche der Folie für gleiche aus dom Feldbild zwischen dsm Leiter und der Umhüllung ermittelte elektrische Potentialdifferenzen gleiche Kriechweglängen gewählt sind.
Durch die erfindungsgemässe Anordnung wird eine Verschmutzung der Isolierabstützungen verhindert, indem sich die Schmutzpartikel nur auf die Oberfläche der Folie ablagern können, wo eine wesentlich kleinere elektrische Feldstärke herrscht als auf der Oberfläche der Isolierabstützungen. Die Folie ist so dünn gewählt, dass sie
• ·· a a · a
1st
den Verlauf der Feldlinien praktisch nicht beeinflusst.
Ira folgenden wird die Erfindung anhand der beigelegten Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 und Fig. 2 zeigen Längsschnitte von gekapselten gasisolierten mittels scheibenförmiger Isolierabstützungen in einer geerdeten Umhüllung befestigten Leitern.
Der zylindrische Leiter 1 in Fig. 1 ist zur Spannungsführung bestimmt. Die zylindrische Umhüllung 2 besteht aus einem Aluminiumrohr und liegt auf Erdpotential. Die scheibenförmige Isolierabstützi'^T, 3 ist zwischen den beiden Flanschen 4 .der Umhüllungen 2 eingespannt und trägt die innere mit dem Leiter 1 elektrisch verbundene Elektrode 5. .
Die scheibenförmige, aus mit Füllstoff gestrecktem Giesshar-z bestehende Isolierabstützung 3 verdickt sich gegen den Leiter 1. Da die Dielektrizitätskonstante des mit Füllstoff gestreckten Giessharzes 4 bis 5-mal grosser ist als diejenige des zwischen dem Leiter 1 und der Umhüllung 2 liegenden Isoliergases, ist es möglich an der Oberfläche der Isolierabstützung 3 eine praktisch gleichmässige Spannungsverteilung zu erreichen. Die in radialer Richtung auf die Längeeinheit fallende Kapazität der Isolierabstützung 3 nimmt gegen innen etwas zu um die gewünschte gleichmässige Spannungsverteilung zu erzielen.
Beidseitig der Isolierabstützung 3 sind die sich in Achsrichtung des Leiters 1 erweiternden rotationssymmetrisch ausgebildeten, aus Isolierstoff bestehenden trompetenförmigen Folien 6 angebracht. Die Folien 6 sind aussen zwischen den Flanschen 4 und der Isolierabstützung 3 eingeklemmt und innen am Leiter 1 mit einer Bandage 7 befestigt. Die Folie B besteht aus einem Kunststoff wie z.B. aus Polyäthylen, Polypropylen, Teflon, Polymonochlortrifluoräthylen, fluoriertem Aethylen-Propylen, Polyvinylchlorid, Polyvinylfluorid, Polyester oder aus hochmolekularen Zellulosederivaten wie Acetyl-
cellulose. Die Dicke der Folie 6 ist für eine 220 kV Schaltanlage kleiner als 1 mm.
In Fig. 2 ist eine andere Ausführung der Isolierabstützung 8 dargestellt. Die scheibenförmige Isolierabstützung 8 ist mit den den Leiter 1 unmittelbar umgebenden rohrförmigen Verlängerungen 9 versehen. Die innere dem Leiter 1 zugekehrte Oberfläche der mit den Verlängerungen 9 versehenen Isolierabstützung 8 ist metallisiert und ι..it dem Leiter 1 elektrisch leitend verbunden. Die Verlängerungen 9 dienen zur Abstützung der kleineren Oeffnungen der Folien 6. Die Folien 6 sind aussen wiederum zwischen den Flanschen 4 und der Isolierabstützung 8 eingeklemmt. Die Folien 6 können an ihren Auflageflächen mit den Verlängerungen 9 und mit der Isolierabstützung 8 verklebt sein. So entsteht eine in sich geschlossene Isolier abstützung mit der notwendigen mechanischen Festigkeit und mit einer konstanten, relativ kleinen elektrischen Oberflächen?eidstärke.
Für die Verbindung der Gasräume an der. beiden Seiten der Folie 6 sind im Leiter 1 und in d~n Verlängerungen 9 Löcher 10 vorgesehen.

Claims (4)

  1. * β A - f Λ *
    S c h u t ζ a η s ρ r ii c ij e
    Ί. Gekapselte RocLspannuii^s-ici-alLanla^e, aerei: zylindrischer Hochspannimgsieiiei durch eine mi υ Isolierglas geiüi-Lxe geerdete z.ylindr±sche Umhüllung umgeben unu mittels Isolierabstützimgen darin Konzentrisch befestiöt sinu, dadurch 6tkennzeichnet, dau zv/isciien deüi Leiter (1) und der UiVuiallun^ (2) iüiiiüesteriS eine aus Isüii&rstüii b&siti.tnde b+cu iu ACi-irj-Cu'cuii^ des L3iters (1) erweiternde rotationssymiaetriscjri ausgeüildete trompetenförmi^e iolie (6) angeoracht ist.
  2. 2. Gekapselte Hochspannungs-Schaltanla^e nacL Anspruch 1, dadurch geisinzeichnet, dab durch entsprechende AriU^un^ der Ooeriläche der j^'olie (6) lür gleiche aus deü r'elduild zwischen dem Le;ter (1) und der Umhüllung (2) ermittelte elektrische Potentialdifferenzen gleiche Kriechweglängen gewählt sine.
  3. 3. Gekapselte iiochspannungs-Schaltanla6e mit scheiberuoririigeii Isoliera&stützongen nach Anspruch 1 oder 2, of durch gekennzeichnet, daß die trompetenföriiiigen Folien (6) mit ilien größeren Öifnunfaen an den Isolierabbtützungen (3) anbiegen.
  4. 4. Gekapselte Hochspannun^s-Schaltanlage mit scheibenförmigen IsolieraDstützungen die mit den Leitei unmitteloar uüi^ebenden rohrförmigen Verlängerungen versehen sind nach Anspruch 1 oder 2, dadurch geleinzeichnet, da^ die trompetenförmigen Folien (6) mit ihren größeren Öffnungen an den scheibenförmigen Teilen der IsolierabstützLingen (6) und mit ihren icieinereu Oj-inuiigen an den den Leiter (1) unmittelbar Uuibeoeüden rohr±öriuiben Verlängerungen (9) der Isolieraijotützun^en (8) anliegen.
    71A337318.1.73
DE7143373U 1971-04-19 1971-11-17 Gekapselte Hochspannungs-Schaltanlage Expired DE7143373U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH562971A CH521676A (de) 1971-04-19 1971-04-19 Gekapselte Hochspannungs-Schaltanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7143373U true DE7143373U (de) 1973-01-18

Family

ID=4296794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7143373U Expired DE7143373U (de) 1971-04-19 1971-11-17 Gekapselte Hochspannungs-Schaltanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3715532A (de)
AT (1) AT314028B (de)
CH (1) CH521676A (de)
DE (1) DE7143373U (de)
FR (1) FR2133731B1 (de)
GB (1) GB1358708A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526671A1 (de) * 1975-06-14 1976-12-30 Bbc Brown Boveri & Cie Isolieranordnung fuer hochspannung
DE3721594A1 (de) * 1986-06-30 1988-01-14 Mitsubishi Electric Corp Gasisolierte elektrische vorrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3801725A (en) * 1972-11-14 1974-04-02 Westinghouse Electric Corp Spacer construction for fluid-insulated transmission lines
DE2325441C2 (de) * 1973-05-17 1989-07-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Meßwandler zum Einbau in eine Metallkapsel einer Schaltanlage
US3920885A (en) * 1975-03-14 1975-11-18 Gen Electric High-voltage, compressed-gas-insulated bus
US4132854A (en) * 1977-08-29 1979-01-02 Westinghouse Electric Corp. Multiple conductor gas insulated transmission line
DE112010005871B4 (de) * 2010-09-13 2016-03-17 Mitsubishi Electric Corporation Gasisoliertes elektrisches Gerät

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910437C (de) * 1944-05-06 1954-05-03 Siemens Ag Anordnung fuer Hochspannungssammelschienen
GB879712A (en) * 1956-11-07 1961-10-11 Ass Elect Ind Improvements relating to electrical co-axial transmission lines
AT242226B (de) * 1962-08-15 1965-09-10 Licentia Gmbh Verbindungsstelle zwischen den einzelnen Geräten einer metallgekapselten Hochspannungsschaltanlage
US3446741A (en) * 1963-11-14 1969-05-27 Minnesota Mining & Mfg Insulating device,composition,and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526671A1 (de) * 1975-06-14 1976-12-30 Bbc Brown Boveri & Cie Isolieranordnung fuer hochspannung
DE3721594A1 (de) * 1986-06-30 1988-01-14 Mitsubishi Electric Corp Gasisolierte elektrische vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1358708A (en) 1974-07-03
US3715532A (en) 1973-02-06
FR2133731B1 (de) 1975-06-20
CH521676A (de) 1972-04-15
FR2133731A1 (de) 1972-12-01
AT314028B (de) 1974-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1577904B1 (de) Hochspannungsdurchführung mit Feldsteuermaterial
DE3929450A1 (de) Elektrofilterkabel
DE2037921A1 (de) Blitzschutzeinnchtung
EP0032690B1 (de) Folienisolierte Hochspannungsdurchführung mit Potentialsteuereinlagen
DE7143373U (de) Gekapselte Hochspannungs-Schaltanlage
DE2314675A1 (de) Isolierkoerper
EP0029164B1 (de) Hochspannungsdurchführung
DE3610742A1 (de) Stuetzisolator
EP3788707B1 (de) Potentialausgleichsystem für einen modularen multilevel-stromrichter
WO2012163561A1 (de) Elektrische komponente für eine hochspannungsanlage
EP2047485B1 (de) Vorrichtung zur elektrischen abschirmung einer hochspannungsdurchführung
DE60024399T2 (de) Durchführungsisolator mit Halbkapazitätsgradienten und mit Isoliergasfüllung, wie SF6
DE4414828A1 (de) Kapazitiver Spannungswandler
DE4007335A1 (de) Elektrischer isolator
DE2128254B2 (de) Elektronenstrahlgenerator
EP0036046B1 (de) Gekapselter Ueberspannungsableiter
DE1589897C3 (de) Mit einem Zusatz-Dielektrikum getränkter regenerierfähiger elektrischer Kondensator
DE2313401A1 (de) Spannungswandler fuer metallgekapselte hochspannungsschaltanlagen
EP0774817A2 (de) Gasisolierte Anlage
DE2656176C3 (de) Röhrenozonisator
EP1284483A1 (de) Hochspannungsdurchführung
CH665920A5 (de) Roentgenroehre mit einem die anode und die kathode umgebenden zylindrischen metallteil.
DE1490092C3 (de) Stromleiter für gas- oder flüssigkeitsisolierte Hochspannungsverteilungsani agen mit geerdeter metallischer rohrförmiger Kapselung
DE1540513A1 (de) Druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DD295432A5 (de) Feststoff-gasisolierte leiterausleitung fuer eine metallgekapselte hochspannungs-schaltanlage