DE713454C - Verfahren zur Herstellung eines Staerkeproduktes aus Kartoffelstaerke - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Staerkeproduktes aus Kartoffelstaerke

Info

Publication number
DE713454C
DE713454C DED82712D DED0082712D DE713454C DE 713454 C DE713454 C DE 713454C DE D82712 D DED82712 D DE D82712D DE D0082712 D DED0082712 D DE D0082712D DE 713454 C DE713454 C DE 713454C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starch
production
product
potato starch
phenols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED82712D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Otto Appelt
Dr Wolfgang Juelicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diamalt AG
Original Assignee
Diamalt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diamalt AG filed Critical Diamalt AG
Priority to DED82712D priority Critical patent/DE713454C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE713454C publication Critical patent/DE713454C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B30/00Preparation of starch, degraded or non-chemically modified starch, amylose, or amylopectin
    • C08B30/12Degraded, destructured or non-chemically modified starch, e.g. mechanically, enzymatically or by irradiation; Bleaching of starch

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Stärkeproduktes aus Kartoffelstärke -
    Indem Hauptpatent 7o9652 isteinVerfahren
    zu:-Herstellung von Stärkeprodnktenaus Kartof-
    felstärke beschrieben, nach dem die Kartoffel-
    stärke mit Resorcin- oder anderen mehrwer-
    tigen Phenolen in Gegenwart .eines wasserlös-
    lichen, organischen Lösungsmittels für diese
    Phenole einige Zeit behandelt wird und dann
    gegebenenfalls nach vorhergegangener Trock-
    nung des Gemisches die Phenole mittels eines
    beliebigen Extraktionsmittels, insbesondere
    Methyl- oder Äthylalkohol, wieder extrahiert
    werden. Bei diesem Verfahren wurde vor-
    geschlagen, ' bei Zimmertemperatur zu ar-
    beiten.
    Es wurde nun gefunden, dah. man zu noch
    besseren Ergebnissen kommt, wenn man die
    Reaktion zwischen den mehrwertigen Phe-
    holen und der Stärke in der Nähe oder bei
    dem Siedepunkt des als Lösungsmittel ver-
    wendeten Alkohols vor sich gehen läßt. Da-
    bei muß, auf die Ansäuerung der Stärke ver-
    zichtet werden und bei praktisch neutraler
    Reaktion gearbeitet werden. Das erhaltene
    Produkt enthält keine Quellstärke, weil die
    Abwesenheit von Wasser die Bildung von
    Quellstärke ausschließt. Die erlindungsgemäß
    erhaltenen Stärken ergeben sehr zügige, halt-
    bare Lösungen, die als Druckverdickungsmit-
    tel in weitestem Umfang verwendet werden
    können.
    Ausführungsbeispiel
    loo Teile Kartoffelstärke werden mit
    5o Teilen Resorcin vermischt und mit t2o
    bis aoo Teilen 96a;"oigem Äthyl- oder lulethylalkohol übergossen und unter Rühren bis zum.
    Siedepunkt des Alkohols erhitzt. Nach iJ
    bis a Stunden bricht man die Erhitzung
    sauet den Alkohol ab und extrahiert;-
    neuem Alkohol, wenn auf die Wiederg'"' ,
    nun- des Resorcins Wert gelegt wird.
    Stelle von R:esorcin können auch andere mehrwertige Phenole, insbesondere Hydro-, chinon, verwendet werden.
  • Die Dauer der Behandlung kann abgeändert werden, jedoch ist eine zu lange Behandlung bei Siedetemperatur zu vermeiden, weil sonst die Eigenschaften des behandelten Stärkeprodukts wieder schlechtere werden. So hat es sich ;gezeigt, daß ein 5 Stunden
    hei Siedetemperatur behandeltes Stärkepro-
    Aukt wesentlich geringere Zügigkeit aufwies
    ein 2 Stunden unter sonst gleichen Be-
    @dingungen bchandeites.

Claims (1)

  1. PATE XTANSPRUCH : Weitere Ausbildung des Verfahrens nach Hauptpatent ; o9652, dadurch gekennzeichnet, daP, die Behandlung der Kar-'toffelstärke mit mehrwertigen Phenolen in Gegenwart :eines wasserlös.'ichen, organischen Lösungsmittels für diese Phenole bei oder in der Nähe des Siedepunktes des als Lösungsmittel verwendeten Äthyl-oder 1VIethylal'kohols durchgeführt -wird.
DED82712D 1940-06-01 1940-06-01 Verfahren zur Herstellung eines Staerkeproduktes aus Kartoffelstaerke Expired DE713454C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED82712D DE713454C (de) 1940-06-01 1940-06-01 Verfahren zur Herstellung eines Staerkeproduktes aus Kartoffelstaerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED82712D DE713454C (de) 1940-06-01 1940-06-01 Verfahren zur Herstellung eines Staerkeproduktes aus Kartoffelstaerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE713454C true DE713454C (de) 1941-11-07

Family

ID=7063817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED82712D Expired DE713454C (de) 1940-06-01 1940-06-01 Verfahren zur Herstellung eines Staerkeproduktes aus Kartoffelstaerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE713454C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE713454C (de) Verfahren zur Herstellung eines Staerkeproduktes aus Kartoffelstaerke
DE709652C (de) Verfahren zur Herstellung eines Staerkeproduktes aus Kartoffelstaerke
DE831098C (de) Verfahren zur Stabilisierung von Siliconen durch Einfuehrung trialkylsilylhaltiger Endglieder
AT147785B (de) Verfahren zur Darstellung von Nitrofarbstoffen.
DE413380C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitro-2-methylanthrachinon
DE695218C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydrofuran
DE617956C (de) Verfahren zum Gerben von tierischen Hautbloessen
DE687153C (de) Verfahren zum Fixieren von Gerbstoffen im Leder
DE512225C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseacetat
DE668590C (de) Verfahren zum Konservieren von Haeuten, Fellen und Bloessen
DE581255C (de) Verfahren zum Gerben oder teilweisen Gerben von tierischen Bloessen
DE655632C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren und Federn
DE275454C (de) Verfahren zum Schnellgerben von Häuten
DE531774C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-3-oxy-4-isopropyl-6-chlorbenzol (Chlorthymol)
DE440827C (de) Verfahren zur Herstellung von leicht loeslichen Kuepenfarbstoffpraeparaten
DE559092C (de) Verfahren zum Konservieren von Haeuten und Fellen
DE868331C (de) Verfahren zur Herstellung eines huminsaeurehaltigen Badezusatzes
CH154719A (de) Verfahren zur Darstellung eines Anthanthronderivates.
CH113352A (de) Verfahren zum Gerben von Häuten, Fellen, Bälgen etc.
CH248346A (de) Verfahren zur Desinfektion.
CH187013A (de) Verfahren zur Herstellung eines cyclischen Ketons.
CH175893A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen walkechten Anthrachinonfarbstoffes.
CH275621A (de) Verfahren zur Herstellung einer zur lokalen Behandlung von Frostbeulen bestimmten wässrigen Lösung.
CH187014A (de) Verfahren zur Herstellung eines cyclischen Ketons.
CH149009A (de) Verfahren zur Darstellung einer N-substituierten Verbindung der Pyridonreihe.