DE713408C - Ofen zum Schwelen und Verkoken von Brennstoffen - Google Patents

Ofen zum Schwelen und Verkoken von Brennstoffen

Info

Publication number
DE713408C
DE713408C DEH147892D DEH0147892D DE713408C DE 713408 C DE713408 C DE 713408C DE H147892 D DEH147892 D DE H147892D DE H0147892 D DEH0147892 D DE H0147892D DE 713408 C DE713408 C DE 713408C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoldering
coking
fuels
furnace
oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH147892D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1935H0142982 external-priority patent/DE697947C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH147892D priority Critical patent/DE713408C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE713408C publication Critical patent/DE713408C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B7/00Coke ovens with mechanical conveying means for the raw material inside the oven
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B7/00Coke ovens with mechanical conveying means for the raw material inside the oven
    • C10B7/14Coke ovens with mechanical conveying means for the raw material inside the oven with trucks, containers, or trays

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Ofen zum Schwelen und Verkoken von Brennstoffen In dem Hauptpatent ist ein Ofen zum Schwelen Lind Verkoken von Brennstoffen, z. B. Kohle, mit ortsfester Ofenkammer beschrieben, bei welchem das Destillationsgut in flachen verschiebbaren Formen ohne Bodenplatte ,auf der ortsfesten Heizsohle ,aufliegt, so daß bei Bewegung der Rahmenformen das eingefüllte Gut die verschiedenen Temperaturzonen der Ofenkammer durchläuft.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung erfährt der Ofen noch dadurch eine Verbesserung, daß zwischen den einzelnen Rahmenformen nach oben abgedeckte Zwischenräume vorgesehen sind, deren -umschließende Wandungen die von der Heizsohle ausstrahlende Wärme ,aufnehmen und auf das Schwelgut übertragen.
  • Es ist bereits bekannt, zwischen den Formen Gaskanäle zur Führung der Heizgase vorzusehen. Bei dem erfindungsgemäßen Ofen soll aber gerade vermieden werden, die Seitenwandungen der Rahmenformen durch Heizgase unmittelbar zu erhitzen. Die Seitenwandungen sollen heltnehr durch Anwendung von nach oben abgedeckten Zwischenräumen und durch Anwendung von Formen ohne Bodenplatte die Strahlungswärme von der Heizsohle empfangen. Hierdurch wird der Nachteil, der bei der allseitigen Umspülung der Formen mit Heizgas .auftritt und der darin besteht, daß eine Schaumbildung im Innern des Diestillationsgutes erfolgt, vermieden.
  • Die Erfindung läßt sich praktisch in der Weise ausführen, daß die Destillationszellen z. B. rund ausgebildet werden, wobei durch Beibehaltung gleichbleibender Wandstärken entsprechende Zwischenräume geschafften sind für die strahlende Wärmezufuhr. Brei winkeliger Formgestaltung der Zellen ist eine Anzahl derselben unter sich durch Stege zu einem Aggregat vereinigt, damit zwischen den Wandungen derselben HdhlräLune für die strahjende Wärmezufuhr verbleiben. Die Hohlräume sind oben abgeschlossen. Sie. bilden hier mit den Zellenwandungen Verbindung und Zusammenhalt und verhindern so gleichzeitig bei der Füllung der Zellen ,ein Einbringen des Destillationsgutes in die Hohlräume. Die Zellen sind oben und unten soffen, wobei das Gut auf der Heizsohle unten frei aufliegen kann. Von dieser Sohle aus erfolgt die Zuführung der strahlenden Beheizungswärme in die unten offenen Hohlräume zur Einwirkung auf die Außenflächen der Zellenwandungen.
  • Die Zellenaggregate können oben mit fri aufliegenden Platten ,abgedeckt sein, di,e durch strahlende Wärmezufuhr heiß gehalten werden und dadurch heizend von oben her wirken. Bei Wegfall dieser Abdeckplatten wird das Gut direkt durch strahlende Wärme beeinflußt.
  • Die oberen und unteren öffnimgen der Destillationszellen dienen zur Einfüllung und Entleerung derselben.
  • Die Zusammenfassung .einer Anzahl. solcher Zellen zu einem gemeinsamen Aggregat lermöglicht eine gemeinsame Bedienung.

Claims (1)

  1. PATEN-TANSPRUCH: Ofen zum Schwelen und Verkoken von Brennstoffen, z. B. Kohle mit ortsfester Ofenkammer, bei welchem das Destillationsgut in flachen verschiebbaren Formen ohne Bodenplatte auf der ortsfesten Heizsdhl.e aufliegt, so daß bei Bewegung der Rahmenformen das eingefüllte Destillationsgut die verschiedenen Temperaturzonen der Ofenkammer durchläuft, nach Patent 697 947, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Rahmenformen nach oben abgedeckte Zwischenräume vorgesehen sind, deren umschließende Wandungen die von der Heizsohle ausstrahlende Wärme aufnehmen und auf das Schwelgut übertragen.
DEH147892D 1935-03-06 1936-05-15 Ofen zum Schwelen und Verkoken von Brennstoffen Expired DE713408C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH147892D DE713408C (de) 1935-03-06 1936-05-15 Ofen zum Schwelen und Verkoken von Brennstoffen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935H0142982 DE697947C (de) 1935-03-06 1935-03-06 Ofen zum Schwelen und Verkoken von Brennstoffen
DEH147892D DE713408C (de) 1935-03-06 1936-05-15 Ofen zum Schwelen und Verkoken von Brennstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE713408C true DE713408C (de) 1941-11-07

Family

ID=25981044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH147892D Expired DE713408C (de) 1935-03-06 1936-05-15 Ofen zum Schwelen und Verkoken von Brennstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE713408C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334450C3 (de) Heizplattenpresse
DE713408C (de) Ofen zum Schwelen und Verkoken von Brennstoffen
DE698415C (de) Einrichtung zum Schwelen von Brennstoffen in aussenbeheizten waagerechten Kammeroefen
DE2115235C2 (de) Backofenbaugruppe mit erhitzten Wasserdampf und Kondensationswasser aufnehmenden und durch einen Herd beheizten ringförmig gekrümmten Röhren
DE429441C (de) Temperofenanlage
DE2211559A1 (de) Verfahren zum Beheizen von Gieß formen mit Dampf sowie in Verbindung hiermit anzuwendende Gießform
DE478208C (de) Ofen zum Schmelzen von Bitumen in Blechtrommeln
US2238378A (en) Apparatus for preheating moldable, thermosetting compositions
DE447734C (de) Vorrichtung zur Herstellung entgaster Brennstoffe
DE658207C (de) Senkrechte Retorte fuer die Verkokung von Kohle
DE632730C (de) Einrichtung zum Verschwelen von Kohle unter Druck in Formen bestimmten Inhaltes
DE2613711C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von Formkoks
DE573562C (de) Herdofen zum Schmelzen von Leichtmetallen
DE453537C (de) Vorkammerbrennkraftmaschine, insbesondere Gluehkopfmaschine, mit paarweise angeordneten Zylindern und von aussen zum Anlassen beheizten Gluehrohren
DE661120C (de) Reihenweise angeordneter Kammerofen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE672545C (de) Senkrechter Kammerofen mit Spuelgasheizung
DE483597C (de) Heizvorrichtung mit einem von Kanaelen durchsetzten metallenen Heizkoerperblock
DE505775C (de) Liegender Kammerofen zur Destillation fester Brennstoffe
DE431857C (de) Backofen mit einem oder mehreren Backraeumen und mittelbarer Heizung
US1378346A (en) Oven-wall construction
AT149381B (de) Verfahren zur Herstellung glasierter keramischer Wandplatten.
DE525220C (de) Gaserzeuger
CH93249A (de) Elektrischer Backofen.
DE663279C (de) Brennauflage fuer elektrisch geheizte Emaillieroefen
DE510032C (de) Bierwaermer