DE7128510U - Zusammengesetzte, warmedurchgangsunter brechende Metallrahmenprofilteile, vorwie gend aus Leichtmetall, fur Tür und Fenster konstruktionen - Google Patents

Zusammengesetzte, warmedurchgangsunter brechende Metallrahmenprofilteile, vorwie gend aus Leichtmetall, fur Tür und Fenster konstruktionen

Info

Publication number
DE7128510U
DE7128510U DE7128510U DE7128510DU DE7128510U DE 7128510 U DE7128510 U DE 7128510U DE 7128510 U DE7128510 U DE 7128510U DE 7128510D U DE7128510D U DE 7128510DU DE 7128510 U DE7128510 U DE 7128510U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal frame
door
heat
profiles
profile parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7128510U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hartmann W & Co
Original Assignee
Hartmann W & Co
Publication date
Publication of DE7128510U publication Critical patent/DE7128510U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

W0 Hartmann & Co do:i6o'7. 1Q71
^ Number« Gba.35
Zusammengesetzt·', wärmedurohgangsunterbrechenda Metallrahmenprofilteile für Tür- und Fensterkonstruktionen<> asaaasaaasasaasaaaaaaaasaaaaaaaaaass-Baaaaaagaaaaaaaaa
Tor- und Fensterrahmen und ihre Stockrahmen aus Metall sind als guta Wärmeleiter bekannb und sie sind, sofern sie in AuSenfassaden untergebracht sind, starken Temperaturschwankungen ausgesetzt, was au unerwünschter Schwitzwasserbildung führt, was Korrosionen nach sich ziehen kannο Hoch unerträglicher ist in kaiton Jahresseiten die Bildung einer Eisschicht, die sich,auf die Insassen des Raumes recht unangenehm auswirkto Im Sommer macht sich eine erhebliehe Erhöhung der Raumtemperatur bemerkbar, was auch nicht eivrtlnscht ist ο
Zahlreiche Konstruktionen haben sich damit befaßt, diesen Mangel zu beseitigen und fast alle Lösungsvorschläge gehen darauf hinaus, die Tür- und Fensterrahmen sowie ihre Stockrahmen nicht mehr aus einem zusammenhängenden Stück, sondern vielmehr die Stockrahmen und die Tür- und Fensterrahmen aus zwei unterteilte Teile herzustellen, wobei die Teile untereinander durch einen die Wärm· schlecht leitenden Steg oder eine Leiste aus Kunststoff getrennt sind«
Vorgeschlagen wurden Lösungen mit Kunstoffstegen, die die Rahmenteile in einem Abstand in der Weise voneinander trennen, daß zwischen den Rahmenteilen ein Luftraum entsteht« Die Rahmenteile besitzen hierbei die mannigfachsten Profileo
Die Hers-fllung derartiger Rahmenkonstruktionen ist soL !■-rig, was auch für die Montage autriift, weil immer awei Stege eingepasst werden müssen»
Eine bessere Lösung brachte eine Konstruktion, bei der zwei Kunststoffleisten zwischen die Profile der beiden EU verbindenden Rahmen gepresst werde?*·
Die Neuerung bringt hierfür «in ähnliches Beispiel,
bei dem die die beiden Rahmen durch drei Kunst · stoffreisten, zwei Kunststoffleisten mit U-Profil und eine Leiste mit Rechteckprofil derart miteinander verbunden sind, daß Ue leisten zwischen die T-Profile gepresst sind und daß die Störstellen der Leisten durah einen Kleber feat miteinander verklebt sind und/oder mit einander verschraubt odor vernietet sind<,
Ein weiteres Aueführungsmerkmal ist dadurch gegeben, daß di 3 Stoßstellen der Kunststoffleisten mit einem Profil beliebiger Art, Schwalbenschwanzform o«, ä. ausgebildet sind, die in entsprechende Gegenprofile eingedrückt bawo eingeschoben werden»
Figo 1 zeigt die Zusammenfügung der beiden Rahmen 1 und 2 und der ''tmst off leisten mit glatten StoßsteliOn und in Figo2 sind die äußeren Leisten5 mit einem schwalbenschwanzförmigen Profil versehen, wobei das Profil auch eine andere Form haben kann und sieh die entsprechend profilierten Kunststoff» leisten sowohl in die T-Proftle der Rahmenteile als auch inei.naiiderzuBrnnmendrücken!aasen bzw«, zusammenschieben lassen und im Endeffekt durch Verklebung und /oder Vernietung ein fester,kompakter Zusammenhalt gegeben isto
712851Ou.io.71

Claims (1)

  1. W, Hartmann & Co do16o I0 1971
    Nürnberg J
    b 35
    Sohut zansprüche
    Zusammengesetzte, wärmedurchgangsunterbrechende Metallrahmenprofilteile, vorwiegend aus Leichtmetall für Tür- und Fensterkonstruktionen, bei denen an zwei zusammengesetzten Metallrahmenprofilteilen an den einander zugewandten Seiten über die gesamte Rahmenlänge T-Profile, deren Innenseiten eine gezackte, aufgerauhte oder eine andere sperrende Oberfläche aufweiseBiP abgearbeitet sind, und daß in die Profile Kunstatoffleisten aus Polyester oder anderen wärmedämmenden Stoffen eingebracht sind, die sich, bei unterschiedlichen Temperaturen an. den Innen- und Außenflächen voneinander unabhängig bewegen können, dadurch gekennzeichnet. daß di<
    Kunststoffleisten^ zwei
    eine Leiste mit Reohteckprofil (6) derart miteinander verbunden sindydab die Leisten (5 und 6) zwischen die T-Profile (3) epr^sst sind und daß die Stoßstellen der Leisten durch einen Kleber (l) fest miteinander verklebt sind und/ oder mit ei .linder verschraubt öler vernietet sindo
    Zusammengesetzte Metallrahmenprofil-eile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßstej-xen der Kunetstofileisten (;) mit einem Profil beliebiger Art, Schwalbenschwanzform o.äo ausgebildet sind, die in entsprechende Gpgenprofile der Leiste (6) oder auch umgekehrt f eingedrückt bzw· eingeschobenwerden»
    ie beiden Rahmen (1 und 2) durch drei >i Kunstoff bieten mit U-Profil und
DE7128510U Zusammengesetzte, warmedurchgangsunter brechende Metallrahmenprofilteile, vorwie gend aus Leichtmetall, fur Tür und Fenster konstruktionen Expired DE7128510U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7128510U true DE7128510U (de) 1971-10-14

Family

ID=1270435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7128510U Expired DE7128510U (de) Zusammengesetzte, warmedurchgangsunter brechende Metallrahmenprofilteile, vorwie gend aus Leichtmetall, fur Tür und Fenster konstruktionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7128510U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3634729C2 (de)
EP0674081B1 (de) Fenster
DE2403625A1 (de) Aus auf der rauminnenseite verkleideten blend- und fluegelrahmen bestehender fensteroder tuerrahmen
DE3242909A1 (de) Rahmenprofilelement fuer fenster, tueren od.dgl.
DE2915255A1 (de) Verbundprofil
EP2327855A2 (de) Isolierglaseinheit und Tragkonstruktion mit mindestens einer derartigen Isolierglaseinheit
DE7128510U (de) Zusammengesetzte, warmedurchgangsunter brechende Metallrahmenprofilteile, vorwie gend aus Leichtmetall, fur Tür und Fenster konstruktionen
DE3532814A1 (de) Glas-baueinheit, insbesondere fensterfluegel
DE2100620A1 (de) Zusammengesetzte wärmedurchgangsunterbrechende Metallrahmenprofilteile für Tür- und Fensterkonstruktionen
DE2722289A1 (de) Rahmen, insbesondere fuer fenster oder tueren
DE2009061A1 (de) Ausbildung von Rahmen für Fenster und Türen etc
CH703832A1 (de) Isolierglas für ein Fenster sowie Fensteranordnung mit einem solchen Isolierglas.
DE7128512U (de) Zusammengesetzte, wärmedurchgangsunterbrechende Metallrahmenprofilteile, vorwiegend für Tür- und Fensterkonstruktionen
DE2037081C3 (de) Mehrteiliger Pfosten oder Rahmen für GebäudeauBenwände, Fensterfassaden o.dgl
DE2257670A1 (de) Zusammengepresste, waermedurchgangsunterbrechende metallrahmenprofilteile fuer tuer- und fensterkonstruktionen
DE2248474A1 (de) Zusammengesetzte, waermedurchgangsunterbrechende metallrahmenprofilteile fuer tuer- und fensterkonstruktionen
DE2260848A1 (de) Isolierte tuer- und fensterrahmen in metallausfuehrung
CH552123A (de) Fluegelrahmen aus metall fuer fenster oder tueren.
DE7403844U (de) Wärmeisolierendes Verbundprofil für Fenster- bzw. Türrahmen und dgl
DE2137145A1 (de) Zusammengesetzte, waermedurchgangsunterbrechende metallrahmenprofilteile fuer tuer- und fensterkonstruktionen
DE102021105839A1 (de) Fassadenkonstruktion
DE2340467A1 (de) Metallprofile zur verkleidung von aeusseren holz- bzw. schreinerarbeiten an gebaeuden und ihre befestigung
DE2103904A1 (de) Metall-Fensterrahmen aus dünnwandigen Blechprofilen
DE7508011U (de) Fenster mit einem vom Fensterfutter nach außen verdeckten Flügelrahmen aus Metall
AT386864B (de) Anordnung zur befestigung einer zusaetzlichen glasscheibe in einer fenster- oder tueroeffnung