DE7127546U - Befestigungsvorrichtung fuer langgestreckte leuchten - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer langgestreckte leuchten

Info

Publication number
DE7127546U
DE7127546U DE19717127546U DE7127546U DE7127546U DE 7127546 U DE7127546 U DE 7127546U DE 19717127546 U DE19717127546 U DE 19717127546U DE 7127546 U DE7127546 U DE 7127546U DE 7127546 U DE7127546 U DE 7127546U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
lamp
longitudinal direction
hook
clamping element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717127546U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority to DE19717127546U priority Critical patent/DE7127546U/de
Publication of DE7127546U publication Critical patent/DE7127546U/de
Priority to US00271349A priority patent/US3784143A/en
Priority to AT607972A priority patent/AT311494B/de
Priority to IT27017/72A priority patent/IT962870B/it
Priority to CH1061872A priority patent/CH558913A/de
Priority to FR7225703A priority patent/FR2146305B3/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/03Ceiling bases, e.g. ceiling roses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Dipl.-!ng. HORST AUER ty
«nmsidsr:Κ.'.'.' .. J _._l 1'.- ...Aj«,cKEN
A^a: PHH- R72C
Anmeldung vom ι I^ . Juli 197*·
Philips' Gloeilampenfabrieken, Eindhoven/Niederland
Befestigungsvorrichtung für langgestreckte Leuchten
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Befestigen einer vorzugsweise langgestreckten Leuchte an einer Wand bzw. Decke, "welche Leuchte mit sich in ihrer Längsrichtung erstreckenden herausragenden Rändern versehen ist, wobei ein an der Wand befestigbarsr Bügel vorgesehen ist, dessen Enden zum Einklemmen der Ränder der Leuchte gebogene Haken aufweisen. \ sine derartige Vorrichtung ist bekannt.
Bei einer Lt achte, die mit Hilfe dieser bekannten Vorrichtung befestigbar ist, lassen sich die herausragenden Ränder zur Einkleidung zwischen den abgeviinkelten Haken des Bügels aufeinander zu bewegen. Für kleine Leuchten reicht diese Vorrichtung aus.
Bei größeren Leuchten, wie sie zur Beleuchtung von Tunnein verwondet werden, ist Jedoch ein stabiles Leuchte gehäuse 3rwünscht, so daß iio bekannte Vorrichtung nicht ohne weiteres
FHr 5720 -Z-
verwendbar ist. Dia herausragenden Ränder dieser größeren \
Leuchten sind daher meistens mit vorgebohrten Löchern ver- [
sehen, an denen die Leuchte beispielsweise mit Hilfe von '
Soreizdübeln befestigt wird. Dabei tritt der Nachteil auf, daß beim Bohren der Löcher für die/Spreizdübel in der Wand eine große Genauigkeit erfordert wird, was eine schnelle Montage beeinträchtigt.
Die Neuerung bezweckt nun, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der eine Leuchte mit einem stabilen Leuchtengehäuse schnell montiert werden kann.
Dazu weist die Vorrichtung nach der Neuerung das Kennzeichen auf, daß mindestens einer der abgewinkelten Haken in Längsrichtung des Bügels bewegbar ist, wobei ein Klemmelement vorhanden Ist^ mit dem der abgewinkelte Haken in einer P.ichtung quer zur Längsrichtung des Bügels anziehbar ist.
3ei der Montage einer Leuchte an einem an einer Wand befestigter. Bügel wird die Leuchte zwischen Haken und Bügel geschoben, bis die Haken hinter den herausragenden Leuchtenrand greifen. Die Leuchte bleibt nun an den Haken hängen, wenn sie losgelassen wird, und läßt sich welter dadurch befestigen, daß rcar. rit Hilfe des Kleimelementes den Haken bzw. die Haken ir. Richttmg der Wand zieht.
"Ine günstige Ausführungs^orrn der Vorrichtung nach der Neuerung •weist das Kennzeichen auf, daß der Bügel wenigstens an den Enden ein U-förxr.lges Profil aufweist, dessen Seltenwände an ihren freien Enden nlt zueinander gerichteten Flanschen versehen sind, wobei der abgei-Jinkelte Halten mit einem sich im 3ügei zwischen äeir Klemmelement und dem 3oden des Bügels erstreckend an Teil versehen ist und wobei weiter das Klemmelement durch einer» Senraubenbolzen in Längsrichtung des Bügels bewegbar 1st. Da das Kleirsseleisent Tnit EiITe des Sehrauben-
bolzens in Richtung des Endes des Bügels bewegt wird, wird der genannte Teil des Hakens gegen den Boden des Profils gedrückt, so daß der Haken in Richtung zur Wand gezogen wird und dabei den Rand der Leuchte festklemmt.
Vorzugsweise besteht das Klemmelement aus einem Zylinder, dessen Achse sich quer zur Längsrichtung des Bügels erstreckt u*id in dem eine Durchführungsöffnung für den Schraubenbolzen vorgesehen ist, welche Öffnung sich quer zur Längsachse des Zylinders erstreckt.
Die Neuerung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Darstellung zweier Vorrichtungen in an einer Decke montiertem Zustand und eine gestrichelt dargestellte Leuchte, die mit Hilfe dieser Vorrichtungen befestigt ist,
Fig. 2 eine Darstellung ier Befestigung der Leuchte am Bügel,
Fig. 3 eine Ansicht gemäß der Linie III-III der Fig. 2 des Bügels und der daran befestigten Endplatte.
Die Vorrichtung na>jh der Neuerung enthält Bügel 1 mit U-förmigem Profil (Fig. 3), dessen Seitenwände mit Flanschen 2 und 3 versehen sind. Im Boden des Bügels 1 sind zwei Langlöcher 4 vorgesehen. An jeden der Enden enthält jeder Bügel 1 einen J-förmigen aus Bleehmateriai hergestellten Haken 5s—dessen gebogener Teil 6 sit einem der an einer langgestreckten Leuchte vorhandenen Sander 8 und 9 (in Fig. 1 gestrichelt dargestellt) zusammenarbeitet. Der Haken 5 weist einen Teil IO auf, dessen freies Ende 15 sich, am Boden des Bügels 1 abstützt. Zwischen diesem Teil 10 und den Flanschen 2 und 3 des Bügels 1 befindet sien ein Zylinder 11, der mit ΗχΙλθ eines Sehraubenbolzens 12 in Längsrichtung des Bügels I beweglich ist. Der Bolzen 12 ragt durch eine id Haken 5 vorgesehene Öffnung 13· Das Ende des Bügels 1 ist teilweise durch eine Endplatte 14 abgedeckt., die
- 4 vermeidet, daß der Zylinder 11 aus dem Bügel 1 fallen kann.
Die Montage der Leuchte ist wie folgt. Der Bolzen 12 wird derart gelockert, daß er zusammen mit dem Haken 5 und dem Zylinder 11 von Hand soweit herausgezogen werden kann, bis der Zylinder 5 gegen die Endplatte 14 stößt. Dabei muß der Bolzen 12 genügend gelockert sein, damit der Haken 5 soweit nach außen bewegt werden kann, daß die Leuchte mit ihren Rändern 3 und 9 zwischen die gebogenen Enden β der Haken 5 geführt werden kann. Die Leuchte wird nun in der gewünschten Lage gegen den Bügel 1 gehalten, wonach der Bolzen 12, der Zylinder 11 und der Haken 5 von Hand einwärts gedruckt werden, so daß das gebogene Ende β hinter den Rand 8 greift. Bei diesem Ausführungsbeispiel rruß man selbstverständlich am anderen Ende des Bügels 1 auf gleiche V/eise vorgehen. Wenn man nun die Leuchte losläßt, wird sie mit den Rändern P und 9 an den Haken 5 hängenbleiben. Die Leuchte wird nun dadurch festgeklemmt, daß die Bolzen 12 angesogen werden« Dabei wird der Zylinder 11 in Richtung der Endplatte 14 gezogen, so daß der Haken 5 gelenkig um das Ende 15 des Hakenteils 10 rechts herum dreht. Dadurch wird die Leuchte gegen den Bügel 1 gedrückt.
Der Bügel ist in diesem Ausführungsbeispiel an der Decke befestigt, und zwar mit zwei Schrauben 16, die in den Langlöchern 4 sitzen. Weil der Bügel durch die Langlöcher 4 in Längsrichtung einstellbar ist, und weil man die Lage des Bügels, in Längsrichtung der Leuchte gesehen, innerhalb gewisser Grenzen frei wählen kann, brauchen bei der Anordnung der Spreizdübel für die Schrauben 16 in der Decke keine strengen Genauigkeitsanforderungen gestellt zu werden. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn für die Spreizdübel Löcher gebohrt werden müssen in Beton, was in Tunnelji meistens der Fall ist.
Wenn die Vorrichtung zur Befestigung einer Leuchte beispielsweise an einer vertikalen Wand verwendet wird, empfiehlt es
sich, die Vorrichtung mit einen festen Haken zur Unterstützung des unteren Randes der Leuchte zu versehen und mit einem beweglichen Haken, wie obenstehend beschrieben wurde, zur Unterstützung des oberen Randes der Leuchte.
Die Haken bestehen vorzugsweise aus einem federnden Material·,
Schutzansprüche:
j 712754610 5-72

Claims (3)

- 6 ^xiu ^ L-Άχ ■-. or r.
1. Vorrichtung zum Befestigen einer vorzugsweise langgestreckten Leuchte an einer Wand bzw. einer Deeke, ".reiche Leuchte
mit sich in ihrer Längsrichtung erstreckenden herausragenden Rändern versehen Ist, wobei ein an der Wand befestigbarer Bügel vorgesehen ist, dessen Enden zum Slra-lemnien der Ränder der Leuchte abgewinkelte Haken aufweisen, dadureh gekennzeichnet, daß mindestens einer der abgedunkelten Haken (5) in Längsrichtung des Bügeis (l) bewegbar ist, wobei ein |~i Klemmelement (11) vorhanden Ist, mit dem der abgewinkelte Haken in einer Richtung quer zur Längsrlehtimg des Bügels anziehbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadureh gekennzeichnet, daß der Bügel (l) wenigstens an den Enden ein ü-förmiges Profil aufweist, dessen Seitenwände an den freien Enden mit zueinander gerichteten Planschen (2,3) versehen sind, wobei der abgewinkelte Haken (5) mit einem sich im Bügel zwischen dem Klemmelement (12) unddem Boden des Bügels erstreckenden Teil (10) versehen ist und wobei weiter das Klemmelement mittels eines Schraubenbolzens (12) in Längsrichtung des Bügels bewegbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadureh gekennzeichnet, daß das Klemmelement aus einem Zylinder (11) besteht, dessen Achse sich quer zur Längsrichtung des Bügels (l) erstreckt und in dem eine Durehführungsöffnung für den Schraubenbolzen (12) vorgesehen ist, welche öffnung sich quer zur Längsachse des Zylinders erstreckt.
DE19717127546U 1971-07-17 1971-07-17 Befestigungsvorrichtung fuer langgestreckte leuchten Expired DE7127546U (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717127546U DE7127546U (de) 1971-07-17 1971-07-17 Befestigungsvorrichtung fuer langgestreckte leuchten
US00271349A US3784143A (en) 1971-07-17 1972-07-13 Connection device for elongate lighting fittings
AT607972A AT311494B (de) 1971-07-17 1972-07-14 Vorrichtung zum Befestigen einer vorzugsweise länglichen Leuchte
IT27017/72A IT962870B (it) 1971-07-17 1972-07-14 Dispositivo per fissare una apparec chiatura di illuminazione ad una parete o soffitto
CH1061872A CH558913A (de) 1971-07-17 1972-07-14 Befestigungsvorrichtung fuer eine laengliche leuchte.
FR7225703A FR2146305B3 (de) 1971-07-17 1972-07-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717127546U DE7127546U (de) 1971-07-17 1971-07-17 Befestigungsvorrichtung fuer langgestreckte leuchten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7127546U true DE7127546U (de) 1972-05-10

Family

ID=6622620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717127546U Expired DE7127546U (de) 1971-07-17 1971-07-17 Befestigungsvorrichtung fuer langgestreckte leuchten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3784143A (de)
AT (1) AT311494B (de)
CH (1) CH558913A (de)
DE (1) DE7127546U (de)
FR (1) FR2146305B3 (de)
IT (1) IT962870B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2036696B1 (de) * 1969-02-25 1973-08-10 Chausson Usines Sa
US5845828A (en) * 1996-01-12 1998-12-08 Yakima Products Tower assembly for mounting a crossbar to a vehicle roof rack
WO2012047452A1 (en) 2010-10-05 2012-04-12 Yakima Products, Inc. Stabilized cargo box for a vehicle rack system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA452193A (en) * 1948-10-26 The Miller Company Support
US1789740A (en) * 1930-05-09 1931-01-20 Marshall W Gelette Automobile registration-plate holder
US2021065A (en) * 1933-07-10 1935-11-12 Watson H Hurlburt Refrigerator drawer
US2297869A (en) * 1942-02-28 1942-10-06 Day Brite Lighting Inc Suspension support for electric lighting fixtures
US2679993A (en) * 1951-07-18 1954-06-01 Marman Products Company Inc Axially tightening band clamp
US2696962A (en) * 1952-12-23 1954-12-14 James W Goss Mirror mounting and supporting device

Also Published As

Publication number Publication date
CH558913A (de) 1975-02-14
AT311494B (de) 1973-11-26
IT962870B (it) 1973-12-31
FR2146305B3 (de) 1975-09-05
US3784143A (en) 1974-01-08
FR2146305A1 (de) 1973-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125637C3 (de) Tragkonstruktion für die Deckentafeln einer Unterdecke
DE7127546U (de) Befestigungsvorrichtung fuer langgestreckte leuchten
DE1800500C3 (de) Verstellbare Rohrskelett-Beinprothese
DE2736807A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer verkleidungselemente
CH581288A5 (en) Sanitary effluent pipe wall fitting - has elastic strap encircling pipe and retained in rigid wall bracket with pegs
DE939742C (de) Vorrichtung zur Verbolzung der Ausbaurahmen beim Streckenausbau
DE4330441A1 (de) Anordnung zum Befestigen einer Tischplatte an dem Beinteil des Tisches
DE2617117A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer an einer decke zu befestigende rohrleitungen, luftkanaele oder kabelkaesten
DE202004009557U1 (de) System zur Aufhängung von Rohren, Leitungen o.dgl. an einer Decke
DE3008307A1 (de) Befestigungsbeschlag zur formschluessigen verbindung mindestens zweier mit hinterschneidungen o.dgl. versehener profile
DE102018105970A1 (de) Variable Deckenbefestigung
DE1163519B (de) Hoehenverstellbare Aufhaengevorrichtung fuer eine Unterdecke
DE102005000201A1 (de) Träger für Installationen im Bereich der Haustechnik und der Industrie
DE2116577C3 (de) Schelle zum Befestigen von Kabeln o.dgl. an Winkeleisen, insbesondere an winkeleisenförmig ausgebildeten Eckstücken von Gittermasten
DE3405129A1 (de) Leuchtengehaeuse mit befestigungsanordnung
AT268454B (de) Montageeinrichtung für Beleuchtungskörper
DE3610152C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Schaltkastens oder dgl. an einem Rund- oder Vierkantprofilabschnitt
DE2161278C3 (de) Anklemmvorrichtung für Beleuchtungskörper
AT232598B (de) Befestigung von Abdeckungen an Beleuchtungskörpern
DE2318195B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Deckeneinbauleuchten
DE8102898U1 (de) Halterung fuer eine starre trennvorrichtung zur unterteilung des innenraums einer limousine
DE2616976A1 (de) Aufhaengevorrichtung
EP1057436A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Blende für Lamellenstoren
DE1927787U (de) Haltevorrichtung, um insbesondere bei unterdecken an einer traegerschiene eine senkrecht dazu verlaufende querschiene zu befestigen.
DE7110487U (de) Dachrinnenbausatz