DE7126226U - Gebläselagerung in Staubsaugern oder ähnlichen Geräten - Google Patents

Gebläselagerung in Staubsaugern oder ähnlichen Geräten

Info

Publication number
DE7126226U
DE7126226U DE7126226U DE7126226DU DE7126226U DE 7126226 U DE7126226 U DE 7126226U DE 7126226 U DE7126226 U DE 7126226U DE 7126226D U DE7126226D U DE 7126226DU DE 7126226 U DE7126226 U DE 7126226U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
similar devices
vacuum cleaners
parts
elastic parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7126226U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date
Publication of DE7126226U publication Critical patent/DE7126226U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

»■ »t K* 111» ItII J··· »3- 1 »»
< SIEMENS-ELECTROGERÄTE GMBH Manchen, ' tm .
Berlin und München Prannerstr» 8 *
Unser Zeichen:
TPA71/918
(9/373/1003) Le/HL ^ebläselagerung in Staubsaugern oder ähnlichen Geräten
Es ist bekannt, in Staubsaugern oder auch ähnlichen Geräten das GebläseaggregPt über schwingungsdämpfende, elastische Teile im Gerätegehäuse zu lagern» Zweck dieser Maßnahme ist es, eine weitgehende Geräuschdämpfung zu erzielen. Mit zunehmender Leistungssteigerung werden sehr hochtourige Gebläse verwendet» für die die bisher übliche Lagerung nicht genügt, um alle hochfrequenten Schwingungen abzufangen und damit eine Resonanz am äußeren Gehäuse zu vermeiden. Zweck der !Teuerung ist es daher, eine Gebläselagerung zu schaffen, die auch die hochfrequenten Schwingungen hochtouriger Ge= blase weitgehend abfängt.
Gemäß der Neuerung wird dies erreicht durch eine derartige Ausbildung der elastischen Teile, daß der auf diese Teile wirkende axiale und/oder radiale Druck des Gebläses über eine Resultierende aus zwei Richtungskomponenten auf das Gerätegehäuse übertragen wird. Dies heißt mit anderen Worten, daß der Truck sich nicht mehr wie bisher geradlinig über die elastischen Teile auf die Wand des Gerätegehäuses überträgt, so daß eine wesentlich bessere Schwingungsabfangung erreicht wird.
\ Die neuerungsgemäße ßabläselagerung ist im folgenden an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Dabei zeigen
Fig. 1 die Lagerung eines Gebläseaggregates in einem Staubsaugergehäuse
-2-
— ■■■- -■-
^j VVVV V>VV*IV'r'VI
71/9187
die Figuren 2 und 3 Einzelheiten der Lagerungsteile.
Mit 1 ist ein Gebläseaggregat bezeichnet, welches in an sich bekannter Weise über elastische Teile 2 und 3 zwischen den Wänden 4 üüd 5 eines Staybesugergehäuaea gelagert ist. Das elastische Teil 2 weist gemäß der Neuerung die Form einer konischen Manschette auf, die aus einem Ring 6, einem Ring 7 und einem beide Ringe verbindenden Schrägteil 8 besteht. Der Ring 6 liegt dabei gegen die Gehäusewand 4 und der Ring 7 gegen das Gebläseteil des Aggregates an.
Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, wird der in die-H^ sem Fall axiale Druck des Gebläses 1 auf den Ring 7 nicht geradlinig auf die Gehäusewand 4 übertragen, denn der Ring kann sowohl in »axialer als ac»ch in radialer Richtung ausweichen. Damit wird alBO der axiale Druck über eine Resultierende auf die Gehäusewand 4 übertragenj wodurch die Schwingungen in hohem Grad abgefangen werden.
4 Schutzansprüche
3 Figuren
-3-
712S22616.1Z71
Die elastischen Teile 3 bestehen, wie insbesondere aus Fig. 3 §
zu ersehen ist, aus Bolzen, deren Enden 9 hohlzylindrisch aus- I
gebildet sind, während das Mittelteil 10 der Bolzen am Außen- f umfang eine konkave Ausnehmung 11 aufweist. Die Enden 9 sitzen - f
in entsprechenden Ausnehmungen einerseits des Gebläses und |
andererseits der Gehäusewandung 5· Die Darstellung der Bolzen . I
3 läßt ohne weiteres erkennen, daß durch ihre Ausbildung so- \
wohl die axial als auch die radial wirkenden Kräfte des Ge- j
biases 1 über die Bolzen wiederum nicht geradlinig auf die ' Gehäusewand 5» sondern über eine Resultierende übertragen werden, da die Bolzen seitlich abbiegbar sowie auch axial zusammendrückbar sind.
3OE322Z3=K£5

Claims (2)

  1. Schutzansprüche
    . Gebläselagerung in Staubsaugern oder ähnlichen Geräten, über schwingungsdämpfende, elastische Teile, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung der elastischen Teile, daß der auf diese Teile (2, 3) wirkende axiale und/oder radiale Druck des Gebläses (1) über eine Resultierende aus zwei Richtun·- ' r>onenten auf das Gerätegehäuse (4, 5) übertragen wi t-a.
  2. 2. Gebläselagerung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein elastisches Teil in Form einer konischen Manschette (2).
    3- Gebläselsgerung nach Anspruch 19 gekennzeichnet durch bolzenartige elastische Teile (3)> deren Enden (9) hohlzylindrisch ausgebildet sind, während das Mittelteil (10) zwischen diesen Enden am Außenumfang eine konkave Verjüngung (11) aufweist.
    4· Gebläselagerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (2) aus zwei durch ein schräges Mittelteil (8) verbundenen Ringen (6>, 7) besteht, deren einer gegen die Gehäusewand (4) und deren anderer gegen das Gebläse (1) anliegt.
DE7126226U Gebläselagerung in Staubsaugern oder ähnlichen Geräten Expired DE7126226U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7126226U true DE7126226U (de) 1971-12-16

Family

ID=1269868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7126226U Expired DE7126226U (de) Gebläselagerung in Staubsaugern oder ähnlichen Geräten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7126226U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225258A1 (de) * 1982-07-06 1984-01-12 Guido Oberdorfer Wap-Maschinen, 7919 Bellenberg Schmutzsauger
DE4100858A1 (de) * 1991-01-14 1992-07-16 Siemens Ag Staubsauger mit einem geblaeseaggregat
DE19507270C5 (de) * 1994-03-03 2005-10-06 Samsung Kwangju Electronics Co., Ltd. Schwingungsisolierende Vorrichtung für einen Staubsauger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225258A1 (de) * 1982-07-06 1984-01-12 Guido Oberdorfer Wap-Maschinen, 7919 Bellenberg Schmutzsauger
DE4100858A1 (de) * 1991-01-14 1992-07-16 Siemens Ag Staubsauger mit einem geblaeseaggregat
DE19507270C5 (de) * 1994-03-03 2005-10-06 Samsung Kwangju Electronics Co., Ltd. Schwingungsisolierende Vorrichtung für einen Staubsauger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802712A1 (de) Turbinengetriebenes, luftgelagertes zahnaerztliches handstueck
EP0220581A1 (de) Vakuumpumpe mit Gehäuse und Rotor
DE7126226U (de) Gebläselagerung in Staubsaugern oder ähnlichen Geräten
CH632330A5 (de) Flexible verbindung eines kondensators mit einer turbine.
DE1749427U (de) Fusslagerung fuer spinn- oder zwirnspindeln.
DE2932879C2 (de) Vorrichtung zur kraftschlüssigen, drehmomentübertragenden Verbindung einer Welle mit einem Nabenteil
DE549774C (de) Querlager
DE682169C (de) Bolzen fuer elastische Kupplungen
DE333906C (de) Achsial beaufschlagte Dampfturbine
DE703916C (de) Elektrischer Staubsauger, bei dem die Motorgeblaeseeinheit an beiden Enden im Staubsaugergehaeuse gelagert ist
DE220660C (de)
DE566289C (de) Elektrospindel, insbesondere fuer Kunstseidenspinntoepfe
AT207645B (de) Untersetzungsgetriebe für den wahlweisen Antrieb durch einen Flansch- oder Fußmotor
DE1207736B (de) Schraubmuffenverbindung zum Anschluss eines Rohres an einen Koerper
DE1503260B2 (de) Befestigung einer pelton turbinenbeschaufelung
DE1754253U (de) Elastische wellen-kupplung.
AT52591B (de) Bandage für Kommutatoren und dgl.
AT94386B (de) Stopfbüchse.
DE2419646C2 (de) Luntenverdichter für Spinnereimaschinen
AT230833B (de) Geteilter Gelenkstein in Gelenkspindeln, insbesondere an Walzwerksgerüsten
DE1211447B (de) Spannelement zur Nabenbefestigung
DE1789829U (de) Spielfreier zahnradtrieb.
DE750752C (de) Daempferwicklung fuer elektrische Wechselstrommaschinen
DE1218050B (de) Wasserumspuelter Einphasengenerator, insbesondere Rohrgenerator fuer Laufkraftwerke, mit federnder Anordnung des Staenderblechpaketes
DE1824266U (de) Spindelgehaeuse fuer spinn- und zwirnspindeln.