DE71210C - In Scheiden einklappbare Taschenscheere - Google Patents

In Scheiden einklappbare Taschenscheere

Info

Publication number
DE71210C
DE71210C DENDAT71210D DE71210DA DE71210C DE 71210 C DE71210 C DE 71210C DE NDAT71210 D DENDAT71210 D DE NDAT71210D DE 71210D A DE71210D A DE 71210DA DE 71210 C DE71210 C DE 71210C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheaths
scissors
spring
pocket
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT71210D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. THE1SEN in Solingen, Dorchtgasse 30
Publication of DE71210C publication Critical patent/DE71210C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/005Pocket or folding scissors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Auf beiliegender Zeichnung ist eine Scheere dargestellt, welche eine eigenthümliche Form und Einrichtung zeigt. Die Scheere besteht aus zwei durch Scharnier s mit einander verbundenen Scheiden b, die zugleich die Griffe beim Schneiden bilden.
Diese Scheiden werden durch eine beliebig anzuordnende Feder f, Fig. 7, aus einander gehalten, so dafs beim Schneiden nur ein Zusammendrücken der beiden Scheiden in die in Fig. 9 gezeichnete Stellung stattzufinden braucht.
Um die Scheere zu schliefsen, werden die beiden Scheiden in die in Fig. 6 gezeichnete Stellung gebracht, und es wird ein Druck auf den Ansatz α ausgeübt, wodurch die Klingen in die Scheiden einspringen (Fig. 1 und 2). In der geschlossenen Stellung werden sie. selbstthätig gehalten, und es mufs an dem Ansatz a, welcher mit einer Kerbe für den Fingernagel versehen ist, gezogen werden, wenn die Scheere geöffnet werden soll.
Die Entfernung des Nietes η von dem Scharnier s ist nämlich ebenso grofs als die Entfernung desselben von der Schraube oder, dem Niet e, welcher die Scheerentheile verbindet. Es mufs daher beim Schliefsen, wenn die Drehpunkte η und b ziemlich in eine gerade Linie gekommen sind, ein Druck ausgeübt werden, um die Schenkel über diese Stellung hinaus zu drehen, wobei ein Druck auf die Scheiden und ein Zug auf die Scheerenschenkel ausgeübt wird. Ueber den in Fig. 1 und 2 gezeichneten Winkel hinaus lassen sich die Scheiden nicht drehen, da dieses deren zusammenstofsende Enden nicht zulassen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Taschenscheere, deren Schenkel mit zwei gleichzeitig als Handgriffe dienenden Scheiden zu einem Gelenkviereck derart verbunden sind, dafs sich die Scheere bei Nichtgebrauch vollständig in die alsdann unter einem stumpfen Winkel zu einander stehenden Scheiden hineinklappen läfst und in dieser Lage unter Vermittelung der Feder (f) dadurch erhalten wird, dafs der Drehpunkt der Scheerenblätter über die Verbindungslinie (n n) der Drehpunkte der Scheerenschenkel hinweg gedrückt wird, während die Scheere in die Gebrauchsstellung springt, sobald durch Ziehen an dem Ansatz (a) die Todtpunktlage des Gelenkes überschritten wird, so dafs nunmehr, die Feder (f) die Scheere zu öffnen bestrebt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT71210D In Scheiden einklappbare Taschenscheere Expired - Lifetime DE71210C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE71210C true DE71210C (de)

Family

ID=344531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT71210D Expired - Lifetime DE71210C (de) In Scheiden einklappbare Taschenscheere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE71210C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2518005A1 (fr) * 1981-12-10 1983-06-17 Aoki Takaaki Outil a main du type ciseaux repliables, avec un boitier incorpore

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2518005A1 (fr) * 1981-12-10 1983-06-17 Aoki Takaaki Outil a main du type ciseaux repliables, avec un boitier incorpore

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE71210C (de) In Scheiden einklappbare Taschenscheere
DE3136119A1 (de) "gartenschere mit hebelkraftunterstuetzung"
DE2051431A1 (de)
DE247761C (de)
DE59030C (de) Verschlufs für zerlegbare Zangen, Scheeren u. dergl
DE36397C (de) Neuerung an Messern mit verschiebbarer Klinge
DE1898355U (de) Werkzeug z. b. baum- oder drahtschere.
DE67738C (de) Scheere mit Parallelogramm - Bewegung
DE97024C (de)
DE131450C (de)
DE246056C (de)
DE2050790B2 (de)
DE31543C (de) Neuerung an Zuschlagscheeren
DE27388C (de) Zuschlagscheere mit nach der flachen Seite umlegbaren Klingen
DE2855556A1 (de) Spreizbaum fuer segelbretter
DE102475C (de)
DE203732C (de)
DE154955C (de)
DE75399C (de) Scheere mit nach beiden Seiten geschärften Schneiden
DE1063848B (de) Schere mit ziehendem Schnitt fuer Baumschulen
DE1075008B (de) Dolchartige Schere
DE6164C (de) Scheere zum Zuklappen mit Scharniergelenk in der Schneide
DE30085C (de) Neuerung an Schafscheeren
DE262097C (de)
DE29749C (de) Heft- und Verschlufsmechanismus für Messer und andere Schneidewerkzeuge