DE712026C - Verfahren zum Regenerieren der zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen verwendeten Waschfluessigkeiten - Google Patents

Verfahren zum Regenerieren der zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen verwendeten Waschfluessigkeiten

Info

Publication number
DE712026C
DE712026C DEK137540D DEK0137540D DE712026C DE 712026 C DE712026 C DE 712026C DE K137540 D DEK137540 D DE K137540D DE K0137540 D DEK0137540 D DE K0137540D DE 712026 C DE712026 C DE 712026C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
tower
gases
hydrogen sulfide
sulfur
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK137540D
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Koppers GmbH
Original Assignee
Heinrich Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Koppers GmbH filed Critical Heinrich Koppers GmbH
Priority to DEK137540D priority Critical patent/DE712026C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE712026C publication Critical patent/DE712026C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/08Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
    • C10K1/10Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids
    • C10K1/12Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors
    • C10K1/124Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors containing metal compounds other than alkali- or earth-alkali carbonates, hydroxides- or oxides- or salts of inorganic acids derived from sulfur
    • C10K1/126Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids alkaline-reacting including the revival of the used wash liquors containing metal compounds other than alkali- or earth-alkali carbonates, hydroxides- or oxides- or salts of inorganic acids derived from sulfur containing As-, Sb-, Sn compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

  • Verfahren zum Regenerieren der zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen verwendeten Waschflüssigkeiten Die Erfindung bezieht sich auf die Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Kohlendestillationsgasen o. dgl. durch eine Wäsche mit alkalischen Flüssigkeiten, insbesondere auf die Wiederbelebung der bei dieser Gasreinigung anfallenden ausgebrauchten Waschflüssigkeiten durch eine Behandlung mit oxydierenden "Gasen, wie Luft, unter Freisetzen von elementarem Schwefel.
  • Als Beispiel für ein solches Gasreinigungsverfahren sei hier erwähnt die Gasreinigung mit alkalischen Lösungen von Arsen-Schwefel-Sauerstoff=Verbindungen. Derartige Lösungen absorbieren leicht Schwefelwasserstoff unter Bildung höherer Schwefelverbindungen, aus denen durch Oxydation unter -Rückbildung der wirksamen Schwefelwasserstoff absorbierenden Körper elementarer Schwefel abgespalten werden kann.
  • Man hat vorgeschlagen, die Wiederbelebung in mehreren nach Art von Mammutpumpen wirkenden senkrechten Rohren auszuführen, in die Lufteingeleitet wird. Die Luft soll die Flüssigkeit gleichzeitig heben und oxydieren. Der entstehende Schwefel soll in Abscheidekästen am oberen Ende der einzelnen Heberrohre abgeschieden werden, und 'die vom Schwefel befreite Flüssigkeit fließt dann zum unteren Ende des nächsten Heberrohres. Diese Arbeitsweise hat jedoch den Nachteil, daß Luft und Flüssigkeit in den Behandlungsrohren praktisch unter normalem Druck stehen. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist daher sehr gering.
  • Ferner ist vorgeschlagen worden, für die Wiederbelebung der ausgebrauchten Waschflüssigkeit einen turmartigen Behälter zu nehmen, der von einer praktisch zusammenhängenden Flüssigkeitssäule :erfüllt ist, so daß das oxydierende Gas auf die Flüssigkeit am Boden des Turmes mit erhöhtem Druck. einwirkt und die gewünschten Umsetzungen mit vergrößerter Geschwindigkeit vor sich gehen.
  • Es wurde nun gefunden, daß, man eine wesentliche Verbesserung der Regenerierung der ausgebrauchten Waschflüssigkeiten dadurch erzielen kann, daß von der bereits oxydierten und elementaren Schwefel in gröberer Form enthaltenden Waschflüssigkeit vom oberen Ende des Behandlungsturmes ein Teil in die Reaktionszone am unteren Ende des Tuxmes zurückgeleitet wird.
  • Die durch diese erfindungsgemäße Ausführung des Regeneriervorganges erzielbare Beschleunigung der Wiederbelebung ist erheblich. Dies ist einerseits darauf zurückzuführen, daß, die nach der Erfindung bewirkte - verstärkte Flüssigkeitsbewegung von unten nach oben die Vereinigung der aufsteigenden Luftblasen zu größeren Blasen von vergleichsweise geringer Gesamtoberfläche verhindert bzw. verzögert, so daß, Gas und Flüssigkeit längere Zeit als bisher in feiner Verteilung aufeinander einwirken. AuZerdnn wird durch den in die Reaktionszone am Boden des Oxydierturmes eingeführten elementaren Schwefel die Abscheidung des zuerst kolloidal anfallenden Reaktionsschwefels erheblich erleichtert und damit die Oxydierung der wirksamen Bestandteile der Waschflüssigkeit vollständiger gemacht.
  • Bei Flotationsapparaten hat man zwar schon einen Umlauf der Flüssigkeit durch eine mittlere Kammer vorgesehen, in welche die zur Schaumerzeugung dienende Luft eingeblasen wird, und eine daneben angeordnete Beruhigungskammer, in welcher sich der Schaum von der Flüssigkeit trennt. Ferner hat man bereits bei Sättigern zur Herstellung von Ammonsulfat vorgeschlagen, den eigentlichen Sättiger mit .einem außerhalb desselben angeordneten Schaumsammelgefäß zu verbinden, in welches Flüssigkeit und Schaum oben eintritt und aus der die Flüssigkeit nach Abtrennen des Schaumes unten wieder in den Sättiger zurückläuft. Daraus konnte aber nicht gefolgert werden, daß der gemäß der Erfindung anzuwendende Flüssigkeitsumlauf eine Beschleunigung gewisser chemischer Reaktionen zwischen Luft und Flüssigkeit bewirkt.
  • Auf der Zeichnung ist in Abb. i ein gemäß der Erfindung ausgebildeter Oxydierturm in einem senkrechten Querschnitt .dargestellt, während Abb. z den waagerechten Querschnitt nach Linie II-lI wiedergibt.
  • Der auf der Zeichnung dargestellte Oxydationsturm besteht aus einem im wesentlichen senkrechten zylindrischen Gefäß i, in das die zu behandelnde Flüssigkeit unten durch den Rohrstutzen z eingeleitet wird.
  • Unterhalb des Flüssigkeitseinlaufes a ist bei der beispielsweise gezeichneten Vorrichtung als Verteilungsorgan für die Luft eine gelochte Scheibe 3 angeordnet, deren Rand q. abwärts gezogen ist und die von :einer Weile 5 getragen wird, welche in einem Lagerbock 6 am Boden des Oxydierturmes drehbar gelagert ist. Die Durchtrittsstelle der Welle durch den Turmboden wird mittels einer Stopfbuchse $ gedichtet. Der Antrieb der Welle 5 erfolgt beispielsweise durch ein Kegelradgetrieb.e g, das mit einem auf der Zeichnung nicht dargestellten Motor oder einer sonstigen geeigneten Kraftquelle verbunden ist.
  • Unterhalb der Scheibe 3 mündet in den Oxydierturm das I'reßluftrohr io. Die durch das Rohr io in den Turm eingeführte Luft gelangt unter die Scheibe 3 und tritt durch deren Löcher nach oben aus. Durch den abwärts gezogenen Rand ¢ der Scheibe wird verhindert, daß die Oxydationsluft den Weg zwischen Scheibe und Turmwand nimmt.
  • Beim Betrieb der Einrichtung wird die Scheibe, die zweckmäßig genau eben ausgebildet ist und in. einer Ebene senkrecht zur Welle 5 verläuft, gedreht, beispielsweise mit zoo Umdrehungen pro Minute.
  • Während bei stillstehender Scheibe aus den Löchern der Scheibe 3 die Luft in Strahlen austritt, wie in der linken Hälfte der Abb. i angedeutet, wird bei rotierender Scheibe eine Aufteilung der Luft in einzelne feine Bläschen erzielt, wie in der rechten Seite der Abb. i dargestellt.
  • An dem Oxydierturm sind erfindungsgemäß Einrichtungen vorgesehen, um einen Rücklauf der Flüssigkeit vom Oberteil bis zum Boden des Turmes entsprechend der durch die Oxydationsgase bewirkten Aufwärtsbewegung der Flüssigkeit zu ermöglichen. Zu diesem Zweck sind am inneren Umfang des Oxydierturmes i ein doppelter Mantel oder halbkreisförmige Blechkörper i i befestigt, die rohrartige Hohlräume an der Turmwandung- bilden. Durch diese Hohlräume fließt fortlaufend ein. Teil der Flüssigkeit vom Oberteil des Turmes zu dessen Boden.
  • Am oberen Ende des Oxydierturmes ist ein Überlaufbehälter 12 vorgesehen, in dem sich der aus der Flüssigkeit abgeschiedene Schwefelschaum von der Flüssigkeit trennt. Die regenerierte Flüssigkeit fließt durch den Rührstutzen 13 ab, während der Schwefelschaum durch das Rohr 14 abgezogen werden kann.

Claims (1)

  1. PATEN TAN SY1tUC11 ; Verfahren zum Regenerieren der ausgebrauchten Waschflüssigkeiten, die bei Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen durch eine Wäsche mit alkalischen Lösungen, welche Arsen-Sauerstoff-Schwefel-Verbindungen oder ähnliche Stoffe enthalten, anfallen, wobei die Flüssigkeit mit einem oxydierenden Gas (Luft) in einem turmartigen, von einer zusammenhängenden Flüssigkeitssäule erfüllten Behälter unter Abscheiden von elementarem Schwefel behandelt wird, an dessen Boden das Behandlungsgas und die Flüssigkeit eingeleitet und an dessen oberem Ende die Flüssigkeit und der entstandene Schwefel abgezogen werden, gekennzeichnet durch einen mit Hilfe von Rücklaufkanälen oder eines Doppelmantels erzeugten Rücklauf der Flüssigkeit vom oberen Ende bis zum Boden des Turmes.
DEK137540D 1935-04-07 1935-04-07 Verfahren zum Regenerieren der zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen verwendeten Waschfluessigkeiten Expired DE712026C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK137540D DE712026C (de) 1935-04-07 1935-04-07 Verfahren zum Regenerieren der zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen verwendeten Waschfluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK137540D DE712026C (de) 1935-04-07 1935-04-07 Verfahren zum Regenerieren der zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen verwendeten Waschfluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE712026C true DE712026C (de) 1941-10-10

Family

ID=7248906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK137540D Expired DE712026C (de) 1935-04-07 1935-04-07 Verfahren zum Regenerieren der zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen verwendeten Waschfluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE712026C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143603B (de) * 1957-10-07 1963-02-14 Iavetrocokeia S P A Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus denselben enthaltenden Gasgemischen mittels alkalischer Loesungen
US4186087A (en) * 1977-04-22 1980-01-29 Director-General Of Agency Of Industrial Science And Technology Method and apparatus for separating substances from liquids by flotation using bubbles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143603B (de) * 1957-10-07 1963-02-14 Iavetrocokeia S P A Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus denselben enthaltenden Gasgemischen mittels alkalischer Loesungen
US4186087A (en) * 1977-04-22 1980-01-29 Director-General Of Agency Of Industrial Science And Technology Method and apparatus for separating substances from liquids by flotation using bubbles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2735608C2 (de)
DE2507698C2 (de) Vorrichtung zum Begasen einer Flüssigkeit
DE3532611A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von tinte aus abfallpapier
CH618666A5 (en) Process for purifying or treating waste water and plant for carrying out this process
DE2939223C2 (de) Mehrstufige Isotopenaustauschersäule zur Gewinnung von schwerem Wasser
DE1084241B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten mit Ionenaustauschern
DE938252C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinhydronen und Anthrahydrochinonen
DE712026C (de) Verfahren zum Regenerieren der zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen verwendeten Waschfluessigkeiten
DE2629581C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dekontaminierung einer mit radioadtiven Stoffen beladenen Flüssigkeit
DE2443568A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herunterfuehren von gasblasen in fluessigkeiten
DE2138159C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Polieren der Innen- und Außenflächen von Hohlglaskörpern in einem bewegten Polierätzbad, bei dem die Polierflüssigkeit nach erfolgter Einwirkung abfließt
DE2303396A1 (de) Verfahren zum loesen eines gases oder einer gaskomponente in einer fluessigkeit
DE1240045B (de) Vorrichtung zum Inberuehrungbringen eines Gases mit einer Fluessigkeit
DE725055C (de) Verfahren zum Regenerieren der zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen verwendeten Waschfluessigkeit
DE747427C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederbelebung von Waschfluessigkeiten, die zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen gedient haben
DE859786C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung von Waschloesungen
DE576118C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rueckspuelung von Filtern und Reinigung des Filtermaterials
DE1050316B (de) Verfahren und Einrichtung zum Inberuehrungbringen einer Fluessigkeit mit einem Gas oder Dampf
DE689083C (de) Verfahren zur Schaumschwimmaufbereitung von Mineralien
DE559004C (de) Reinigungs- und Trockenvorrichtung fuer Geschirr und Waesche
DE2901389C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen und Schleifen von Rohseife
DE2634469C2 (de) Vorrichtung für die Entfernung von anorganischen und organischen Stoffen aus einem wäßrigen Medium
DE556322C (de) Verfahren zur Behandlung von Cellulosetafeln mit aetzenden Fluessigkeiten, insbesondere mit Alkalilauge
DE655917C (de) Vorrichtung zur Saturation von Zuckersaeften
DE216069C (de)