DE7119904U - Membran- dosierpumpe - Google Patents

Membran- dosierpumpe

Info

Publication number
DE7119904U
DE7119904U DE19717119904 DE7119904U DE7119904U DE 7119904 U DE7119904 U DE 7119904U DE 19717119904 DE19717119904 DE 19717119904 DE 7119904 U DE7119904 U DE 7119904U DE 7119904 U DE7119904 U DE 7119904U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
meabran
dadaroh
naoh
flute
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717119904
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cillichemie Ernst Vogelmann GmbH and Co
Original Assignee
Cillichemie Ernst Vogelmann GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cillichemie Ernst Vogelmann GmbH and Co filed Critical Cillichemie Ernst Vogelmann GmbH and Co
Priority to DE19717119904 priority Critical patent/DE7119904U/de
Publication of DE7119904U publication Critical patent/DE7119904U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

PATENTANWALT
A 11 218
18· !fei 1971
f - ne
Piraa CILLICHEIIZE Ernst Yogelaann oo HeUbronn, Bottuarbahnstrade 7o
Ne«bran - Dosierpaope
Die Heaerang betrifft eine Doeierpuepe «it eine« durch eine nittele eines StSSeIs bewegbare Ifeabran sowie eine starre begrensten Pnapenratt«.
Derartige Doeierpaapen werden u.a. dasa verwendet, na se Desinf isieranga» oder Reinigangssweeken in einer WaeeeTrleitang strOaendea Hasser genmn beaessene Mengen einer Gneai· kalienlSsang caaaMbBen. Va die durch ein erforderllohea
711191430.9.71
> A 11 218 - 2 - V
18 . Mal 1971
f - «e
Haohfttllen τοη OheniirallenltSeung in den Vorratsbehälter bedingte Wartungehäufigkeit einer eolohen Anlage herabsusetsen, ist «an bestrebt, «öglichßt konzentrierte Che- «ikalienlBeungen su verwenden. Dies hau: aber gleichseitig βατ folge, dafi pro Paapenhnb relativ kleine and sehr genau besessene Mengen dieser lösung de· Wasser sogesetst werden vlissen.
Der ffeaeracg liegt die Asfgabe sugrusd·; eiee Sosierpnapt so zu lcone tr nieren, dafl sie aaoh bei kleinen absolaten Mengen der sa fördernden flüssigkeit eine genaue Dosierung ermöglicht
Diese Aufgabe wird neaerungsgenäe dadurch gelöst, dafi die fläche der Meabran gleioh der Abvesenng der etarren Wandflache ist and das die Keabran In ihrer einen Sndstellang gegen die Wandflache anUegt· Torteilhafterweise ist dabei die Mesibran ae Uafang der Wandfläche eingespannt«
Diese Torkehrungen reichen bei niedrigen und aittleren Oegeodrttcken aas, ae in der genannten Sndstellang eine vollständige Verdrängung der flüssigkeit aus de« PuBpenrap» und davit eine genaue Dosierung su gewährleisten. Bei hohen
711191430.9.71 -3-
A 11 218
16. Ai 1971
Oegendruokea In der Größenordnung τοη 1o a tu and «ehr besteht jedoch insbesondere bei Paepen, die aooh bei niedrigen Gegendrücken betrieben wurden «ollen, die Gefahr, daß die Heabraa in ihrer Sndttellung an bestlaoten Stellen ausgebracht wird and sieh dort «it flusslgkeit gefüllte fasohen bilden· Um eine dadaroh bedingte Tersohleohterang der Dosierungegemulgkelt sä vermeiden, 1st es vorteilhaft, wenn die StlrnflKehe des StiSfiels eine des Wandiläohe entepreeheode Oestalt aafwelet and die Meebran in der genannten Sndetellüng gegen die
In der Zeichnung ist ein AusfOhrangebeispiel der Erfindung in soheaatlsohes Weise dargestellt· Die Vigor seigt einen senkrechten Sohnitt doroh das Faapengehttuse·
Bas Gehäuse der Soelerpmpe 1st in svel Bereiche unterteilt, näffllioh einen unteren Bereich 2 «or Aqfnatia* der Steuerungselektroniit und einen oberen Bereioh 4 sor Aufnahae der eigentlichen Boslerpuap«·
Die Dosierpumpe ist eine MeBbranpuape «it einer Membran 6, die «ittels eine« Stößels 8 hin- und herbewegt werden fcann· Bei Vergrößerung des Puopenraume 1o wird PlOssigkelt über ias Saag«eatll IS aas der in einen nicht dargestellten TLHb-
711111*30.9.71
- 4 A 11 218
18. NAi 1971
•igkeitobehaTter eintauchenden Saugleitung 14 angesaugt, wahrend bei einer Verkleinerung dee ·ρ·»η· dl· in de» Puapenraua tttfindlltsb· fltlMlgtelt fiber da· Oraokrentil 16 In dl· Druckleitung 18 gefordert wird· Ob dl· Ib d·· Po·- Torlwnd««· fUMl£l»lt Tollcttadl« vssdrlaeen sn » befind·« eioh μ d«r StirnMit· d·· dttftele 8 ein Torakttrp·? 2o, der dl· MtBlutmn 6 In d«r ·1η·η lndetollane gegen die entepreobend g«forate atarr· Wftndfllloh· 22 de·
Der ·1η·η ¥eiobei«enring 25 tsk-§f4it&9 StCfiel wird Über einen Elektromagneten 24 and Druckfedern 25 in ein« pei Modische Tnmelationebewegung Tereetet, BIe Trequens dl···! Bewegung ist über dl· in de« unteren MnMaaermai 2 angeordnet· «lektronieoae Steuerungesobaltung aitt·!· BctAtlgongsicBepf 26 «ineteilbar. Der Puvpenhub kann stofealo· über d*n ale AneohUg für den StöÄel dienenden, la eine· ««wind· 28 den Betatigangeknopf 5o «ing«8t«llt werden.
711181430.9.71

Claims (2)

  1. A 11 218
    18. Mai 1971
    f - «β
    Sohutgansprüohe
    Q 1 ο Doeierpoepe «it eine» doroh eine aittele eineo StOBeU
    bewegbare Membran sowie eine starre Wandfllohe barrens· ten Poppenramiff dadaroh gekennseiohn e t , daß die VUtohe der ü»sb»s (6) gleich der Ab- «eeaang der Wandfläohe (22) iet and dafi die Meabran in iflrer eine© Sndatellong gegen die Wandflttohe anliegt·
  2. 2. Doeierpoapa naoh Anepraoh 1V dadaroh g β kennseiohnet t daß die Meabran (6) aa iSwtmng der Wandfliese (22) eingespannt ist.
    ο Dosierpoape naoh Anaprcoli 1 oder Z9 dadaroh ge kennaeiohnett dai dia Stiknflloh· (2o) dea StSBelii (8) eine der Vandflttohe (22) entapreoliiende Oeatalt aofwei·* and die Kiabran (6) la der «entaatea ledatellang gegen die Vandfllehe andrttuirt.
    711·β·43β.β.τΐ
DE19717119904 1971-05-21 1971-05-21 Membran- dosierpumpe Expired DE7119904U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717119904 DE7119904U (de) 1971-05-21 1971-05-21 Membran- dosierpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717119904 DE7119904U (de) 1971-05-21 1971-05-21 Membran- dosierpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7119904U true DE7119904U (de) 1971-09-30

Family

ID=6621437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717119904 Expired DE7119904U (de) 1971-05-21 1971-05-21 Membran- dosierpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7119904U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026879A1 (de) * 1980-07-16 1982-02-04 Cillichemie Ernst Vogelmann Gmbh & Co, 7100 Heilbronn Magnetdosierpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026879A1 (de) * 1980-07-16 1982-02-04 Cillichemie Ernst Vogelmann Gmbh & Co, 7100 Heilbronn Magnetdosierpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1944102A1 (de) Schlauchpumpe
DE7119904U (de) Membran- dosierpumpe
DE509944C (de) Verfahren zur Aufzeichnung von elektrischen Signalen
DE1642968C (de) Dosiergerät
DE544404C (de) Speisevorrichtung fuer OElfeuerungsanlagen
DE655137C (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Klebfluessigkeit auf die Enden von Zigaretten
AT85210B (de) Trichter mit selbsttätigem Verschluß.
DE480430C (de) Zufuehrung des Elektrolyten zu Druckzersetzerzellen
DE906171C (de) Ballon Flugblatter - Abwurf
DE827462C (de) Kugelschreiber
DE934400C (de) Regenerierung der Hydroxylionenaustauscherfilter in Entsalzungsanlagen fuer Zuckerloesungen
AT9466B (de) Tropfpipette mit Saug- bezw. Druckball.
DE298757C (de)
DE3117623A1 (de) Dosierender fluessigkeitsspender fuer plastikflaschen
DE469119C (de) Gaerspund, dessen Boeden in entgegengesetzter Richtung liegen
DE669177C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
AT109390B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schwefeln von Wein od. dgl. auf der Flasche.
AT133013B (de) Tube oder ähnlicher Behälter für streichbare Massen mit Vorrichtung zum gleichmäßigen Auftragen derselben.
DE1029675B (de) Einrichtung zur Abgabe bestimmter Mengen leicht verdampfender Fluessigkeiten, insbesondere bei Lichtpausmaschinen
DE2204808C3 (de) Titriervorrichtung
DE945188C (de) Verfahren zum Verbessern von kuenstlichen Schaumstoffen mit gegeneinander geschlossenen Zellen
DE1668217U (de) Behaelter, beispielsweise schublade, zum aufbewahren von filmen in rollen- und streifenform.
Trunz Johann Balthasar Schupp and the Baroque Satire in Germany
DE1756985U (de) Trommel zum aufwickeln von schlaeuchen.
DE1759698U (de) Vorrichtung fuer die dosierte beimischung von fluessigkeit in eine stroemende fluessigkeit mittels fluessigkeitsdruck.