DE711564C - Seitliche Trageleisten fuer rahmenlose Schiebefenster - Google Patents

Seitliche Trageleisten fuer rahmenlose Schiebefenster

Info

Publication number
DE711564C
DE711564C DEP73809D DEP0073809D DE711564C DE 711564 C DE711564 C DE 711564C DE P73809 D DEP73809 D DE P73809D DE P0073809 D DEP0073809 D DE P0073809D DE 711564 C DE711564 C DE 711564C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lateral support
support strips
windows
sliding windows
pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP73809D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP73809D priority Critical patent/DE711564C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE711564C publication Critical patent/DE711564C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/44Vertically-sliding wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

  • Seitliche Trageleisten für rahmenlose Schiebefenster Die Erfindung hat seitliche Trageleisten zum Gegenstand, die eine an derselben befestigte, nach :oben gerichtete federnde Zunge besitzen. Es sind die verschiedensten Einrichtungen zum Bewegen von rahmenlosen Fenstern bekannt, die jedoch meist recht teuer in ihrer Konstruktion sind. Die Einrichtung gemäß der Erfindung will einerseits die Herstellung solcher rahmenloser Schiebefenster verbilligen, ohne anderseits die Dichtung solcher Fenster zu verschlechtern. ES wird dies durch die Anwendung von mit federnden Ansätzen versehenen, an beiden Seiten der Scheiben angebrachten Trageleisten erreicht.
  • Die Einrichtung gemäß der Erfindung kann nicht nur an neuen Fenstern verwendet werden, sondern auch bei alten Fenstern ist damit leicht eine Lüftungseinrichtung zu schaffen oder z. B. ein Schalterfenster einzurichten, ganz gleich, @ob der Kittfalz außen oder innen am Fenster sitzt oder ob @es sich um ein Eisenfenster handelt. Als besonderer Vorzug neben der Einfachheit und der damit verbundenen billigen Herstellungsmöglichkeit ist die doppelte Wirkung der federnden Zungen ,anzusehen: die Zungen pressen einerseits die hochgezogene Scheibe fest an den Falz, wodurch eine gute Abdichtung @erzi:elt wird, anderseits ermöglichen diese eine einfache Anwendung der Zugvorrichtung und gestatten zugleich eine Kuppelung mehrerer Scheiben. Bei Doppel- und Verbundfenstern hat die Trageleiste an der Zugseite des Innenfensters nach außen hin eine nach unten gerichtete Zunge, um die Verbindung mittels Kette mit der äußeren Zugscheibe herzustellen.
  • Die Trageleiste hat in dem verstärkten unteren Ende eine weiche Einlage, vorzugsweise Leder, um der Glasscheibe :eine weiche Auflage zu geben und um nach unten als Puffer zu dienen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar bedeutet Abb. i Vorderansicht einer rechten Trageleiste, Abb. z Seitenansicht einer Trageleiste, Abb.3 Schiebescheibe mit zwei Trage-Leisten und Zugeinrichtung, Abb. q. Schnitt durch ein Fenster mit geschlossener Zugscheibe, Abb.5 Schnitt durch ein Fenster mit geöffneter Zugscheibe, Abb. 6 Schnitt durch ein Doppelfenster mit zwei gekuppelten Zugscheiben.
  • Mit a sind jeweils die Trageleisten bezeichnet, mit b die weiche Auflage als Puffer, mit c der schmale Schenkel der aus einem ungleichen U-Profil bestehenden Trageleiste a, mit @d der breite Schenkel. der aus einem ungleichen U-Profil bestehenden Trageleiste a, mit e die lange, nach oben gerichtete federnde Zunge, mit e' die kurze, nach unten gerichtete federnde Zunge, mit f der Zug zwischen Trageleiste a und Doppelhaken i, mit g die Glasscheiben, mit h die Rolle oder der Gleitbügel für Zug/, mit i der Doppelhaken zur Verbindung der Züge i und der Zugkette:k,"7 mit k die Zugkette mit Stehkette, mit Z dcr= Haken zur Verbindung der Züge j mit denfedernden Zungene, mit in die überlage der unteren festen Glasscheibe g, mit n die Überlage der oberen Schiebescheib@eg.
  • Die :obere Glasscheibe g bewegt sich durch eigenes Gewicht nach unten und gleitet vor der festen Scheibe abwärts. Sie wird an den Trageleisten a durch die Züge f an der Kette k hochgezogen. Die federnde Zunge e preßt die Scheibe g an den Falz, wodurch eine gute Abdichtung .erreicht wird. Die Schiebescheibe überdeckt in geschlossenem Zustand die feste Scheibe um das Maß it, damit Nässe und Regen nicht durch die Lüftungseinrichtung dringen kann.
  • An den Trageleisten des inneren Fensters bei Doppelfenstern (Abb. 6) zieht -ein Seil o. dgl., das an der nach unten gerichteten Zunge angebracht ist und über eine unten angebrachte Rolle oder einen Gleitbügel h in Verbindung mit dem äußeren Schiebefenster steht. Durch den breiten Schenkeld wird Fic Bildung eines gegen Tageslicht störenden Nichtstreifens zwischen der Zunge e und dem Schenkel c vermieden.

Claims (2)

  1. PATEN TAlsrRccnr: i. Seitliche Trageleisten für rahmenlose Schiebe- oder Zugscheiben, insbesondere für Lüftungszwecke bei Fenster und Türen, gekennzeichnet durch eine an derselben befestigte, nach oben gerichtete federnde Zunge.
  2. 2. Seitliche Trageleiste nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. daß diese bei der Anwendung auf Verbund-, Doppel- oder Mehrscheibenfenster als Halter der inneren Scheibe nach innen zu eine lange, nach oben gerichtete und nach außen zu eine kurze, nach unten gerichtete federnde Zunge besitzt.
DEP73809D 1936-07-29 1936-07-29 Seitliche Trageleisten fuer rahmenlose Schiebefenster Expired DE711564C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP73809D DE711564C (de) 1936-07-29 1936-07-29 Seitliche Trageleisten fuer rahmenlose Schiebefenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP73809D DE711564C (de) 1936-07-29 1936-07-29 Seitliche Trageleisten fuer rahmenlose Schiebefenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711564C true DE711564C (de) 1941-10-02

Family

ID=7392404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP73809D Expired DE711564C (de) 1936-07-29 1936-07-29 Seitliche Trageleisten fuer rahmenlose Schiebefenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE711564C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE711564C (de) Seitliche Trageleisten fuer rahmenlose Schiebefenster
EP0787879B1 (de) Unterer Abschluss von Türen oder Fenstern
DE804855C (de) Versenkbares Schiebefenster
DE20106929U1 (de) Türdichtung
DE2028681A1 (de) Rahmenoffnung insbesondere Fenster
DE815692C (de) Metall- und Holzfenster
AT156727B (de) Lüftungseinrichtung an einem Doppelfenster.
DE814395C (de) Regensicheres Oberlichtfenster fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
AT275120B (de) Fenster mit einfach oder doppelt verglastem Flügelrahmen
DE851411C (de) Selbsttaetige Tuerdichtungsvorrichtung
DE1002937B (de) Schwingfluegelfenster
DE1842348U (de) Uebersetzfenster insbesondere fuer schienengebundene fahrzeuge.
CH154449A (de) Abdichtungseinrichtung an Fenstern, Türen etc.
DE57285C (de) Verschiebbares Lüftungsfenster
AT117653B (de) Einrichtung zur Verhinderung des Eindringens von Wasser und Zugluft durch die Falze von Fenstern und Türen.
DE689439C (de) Anpressbeschlag fuer Klappfenster o. dgl.
AT205215B (de) Abdichtung des feststehenden Rahmens eines Fensters oder einer Tür
DE831448C (de) Abdichtung des Spaltes zwischen Rahmen und Fluegeln bei einwaerts bewegbaren Drehfluegel-Fenstern oder Tueren
AT58682B (de) Vorrichtung zum wasserdichten Abschluß von Fenstern bzw. Türen.
AT121840B (de) Führung für drehbare Schiebefenster.
DE202010004033U1 (de) Wetterschenkel für ein Fenster und eine Anordnung mit einem derartigen Wetterschenkel
DE2245704A1 (de) Blendrahmenprofil fuer eine schiebetuer oder ein schiebefenster, sowie aus diesen profilen zusammengesetzter blendrahmen
DE102010052160A1 (de) Wärmeisoliertes Tor
CH187313A (de) Als Fenster oder Türe ausgebildete Raumabschlusseinrichtung.
DE1729823U (de) Lueftungsfenster.