DE7114821U - Gleitlager - Google Patents

Gleitlager

Info

Publication number
DE7114821U
DE7114821U DE7114821U DE7114821DU DE7114821U DE 7114821 U DE7114821 U DE 7114821U DE 7114821 U DE7114821 U DE 7114821U DE 7114821D U DE7114821D U DE 7114821DU DE 7114821 U DE7114821 U DE 7114821U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
sliding elements
sliding
ring
circumferential direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7114821U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Publication date
Publication of DE7114821U publication Critical patent/DE7114821U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

SKF KÜGELLAGSRFAHRIKEN OMBH Schweinfurt, Ik. April 197I
la/ie
Gleitlager
Die Neuerung bezieht sich auf ein Gleitlager, insbesondere für oszillierende Bewegungen, mit zwischen zwei Lagerringen angeordneten Gleitelementen.
Es ist bereits ein Gleitlager bekannt, bei dem zwischen dem Außen- und dem Innenring lose eingesetzte, aneinanderstoßende Gleitelemente vorgesehen sind. Weiterhin ist es nicht mehr neu, zwischen den Lagerringen ßleitelemente anzuordnen, die sich in axial verlaufenden Nuten des einen Lagerringes selbsttätig einstellen können.
Diese bekannten Lager haben jedoch den Nachteil, daß die Lagerreibung, insbesondere bei Oszillationsbewegungen, verhältnismäßig groß ist.
Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird nach der vorliegenden Neuerung bei einem Gleitlager, insbesondere für oszillierende Bewegungen, mit zwischen zwei Lagerringen angeordneten Gleitelementen vorgeschlagen, die verhältnismäßig flachen, kippbeweglich angeordneten Gleitelemente mit elastischen Mitteln zur Rückstellung in ihre Ausgangsstellung zu versahen. Hierbei ist es vorteilhaft, einen Lagerring am Mantel oder in der Bohrung in Umfangsrichtung wellenförmig auszuführen bzw. mit axial verlaufenden Nuten zu versehen, so daß sich immer einige der Gleitelemente auf den Wellenspitzen abstützen und eine Kippbewegung durchführen, bis sie bei einer entsprtchenden Talmulde aufgrund der Rückstellkraft der elastischen Mittel wieder in ihre Ausgangslage zurückpendeln.
Nähere Einzelheiten der Neuerung werden an Hand der in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert.
SKF KUGELIAGERFABRIKEN GMBH Blatt - 2 - Fig. 1 zeigt in der oberen und in der unteren Hälfte
je eine Ausfünrungsform eines Gleitlagers gemäß der Neuerung mit zwischen den Lagerringen angeordneten Gleitelementen,
Fig. 2 einen Schnitt eines Gleitlagers gemäß Fig. I1
Fig. 3 eine weitere AusfUhrungsform eines neuerungsgemäßen Gleitlagers in einer seitlichen Te.Llansioht,
Fig. 4 einen Schnitt A-A des in Fig. 3 abgebildeten Gleitlagers,
Fig. 5 einen Schnitt B-B des in Fig. 3 dargestellten Gleitlagers,
Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Teilabwicklung des Innenringes gemäß Fig. 3·
Das in der oberen Hälfte der Fig. 1 und 2 dargestellte Gleitlager besitzt einen Außenring 1 mit einer sphärischen Bohrung 2, einen Innenring 3 mit einer Gleitfläche K und zwei radial nach auflen gerichteten Seitenborden 5 sowie eine Anzahl von verhältnismäßig flachen Gleltelementen 6, die mit entsprechend ausgebildeten Stütz- bzw. Gleitflächen 7 zwischen den Lagerringen 1 und 3 angeordnet sind. Jeweils zwischen zwei Gleitelementen 6 sind keilförmige Elemente 8 aus einem elastischen Werkstoff, z. B. Gummi, unter Vorspannung angeordnet, die die Gleitelemente 6 radial nach außen an den Außenring 1 drücken. Die elastischen Elemente 8 sind auf einer Seite mit zwei Vorsprüngen 9 versehen, die in entsprechende Ausnehmungen 10 der Gleitelemente 5 eingreifen. Die Gleitfläche 4 des Innenringes 3 ist in Umfangeriohtung vorzugsweise wellenförmig ausgebildet, so daß sich auch bei größeren Oszillationsamplituden immer einige der Gleitelemente 6 auf den Wellenspitzen 11 .-.Dstützen, eine Kippbewegung durchführen, bis sie bei einer entsprechenden ÜVlmulde 12 aufgrund der Rückstellkraft der elastischen
SKF KUGELIAGERFAERIKEN GMBH Blatt - 3 -
Elemente 8 wieder in ihre Ausgangslage zurückpendeln. Das in der unteren Hälfte der Fig. i und 2 dargestellte Gleitlager unterscheidet aitjh von dem in der oberen Hälfte abgebildeten Lager lediglich dadurch, daB die Gleitelemente 13, in Umfangsrichtung gesehen, abwechselnd einmal ain Außenring 1 und einmal am Innenring 3 anliegen, wodurch eine Nachgiebigkeit des Lagers in radialer Richtung erzielt wird.
Das in den Pig. 3 bis 6 dargestellte Lager besteht aus einem beispielsweise aus Blech hergestellten Außenring 14 mit radial nach innen abgewinkelten Seitenborden 15, den flachen Gleitelementen 16 und 17, die sich in der zylindrischen Bohrung 18 des Außenringes 14 abstützen, in axialer Richtung durch die Seitenborde 15 fixiert sind und auf beiden Seiten durch Ringe 19 im Abstand voneinander gehalten werden. Diese Ringe 19 sind in der Bohrung mit radial verlaufenden Schützen 20 versehen, in die die Gleitelemente 16 und 17 eingesetzt sind. Die Gleitelemente l6 und 17 sind ferner mit verhältnismäßig schmalen drehelastischen Abschnitten 21 versehen, so daß die mittleren Abschnitte 22 und 23 der Gleitelemente 16 und 17 eine Kippbewegung ausführen können und anschließend in ihre ursprüngliche Lage zurückfedern. Der Innenring 24 ist am Mantel mit drei Gleitbahnen 25 versehen, die axial verlaufende Nuten 26 und 27 aufweisen, wobei Jeweils zwischen zwei Nuten eine Stütz- bzw. Gleitfläche verbleibt. Die axial verlaufenden Nuten 26 der beiden Außenbahnen sind jeweils in Achsrichtung hintereinander angeordnet, während die axial v€.-r lauf enden Nuten 27 der mittleren Gleitbahn in Umfangsrichtung gegenüber den Nuten 26 versetzt angeordnet sind. Jedes Gleitelement 17, das sieh auf den äußeren Gleitbahnen abstützt, ist entsprechend der Breite der Gleitbahnen auf der dem Innenring 24 zugewandten Seite außen mit zvrei tragenden Abschnitten 28 versehen, während die Gleitelemente 16, die sich auf der mittleren Gleitbahn abstützen, entsprechend der Breite dieser Gleitbahn in der Mitte einen tragenden Abschnitt 29 aufweisen. Beim Zusammenbau des Lagers wird ab wechselnd ein Oleitelement l6 und ein Gleitelement I7 in die Bohrung l8 des AuBenringes 14 eingesetzt. Bei einer Bewegung des Innenringes 24 in Unfangeriohtung stutzen eich z. B. zuerst die mittleren Abschnitte 23 der Olelteleaente 17 alt dc-i Abschnitten 28 auf den äußeren Gleitbahnen des InnenrInges 24 ab und führen eine Kippbewegung aus, während die mittleren
SKF KUGELLAGERFABRIKEN GNBH Blatt
Abschnitte 22 der Gleitelemente 16 in die Nuten 27 der mittleren Gleitbahn hineinglsiten und ir» ihre Ausgangslage zurückfedern* Diese mittleren Abschnitte 22 beginnen sich dann bereits am Ende der Kippbewegung der mittleren Abschnitte 23 wieder auf den benachbarten mittleren Gleitflächen abzustützen. Sobald die mittleren Abschnitte 23 der Gleitelemente 17 in die benachbarten Nuten 26 der äußeren Gleitbahnen hineingleiten, richten sie sich wieder auf usw. Durch dieses neuerungsgemäße Lager wird durch die schrittartige Bewegung der Gleitelemente eine kontinuierliche Bewegung des Innenringes bei verhältnismäßig geringer Lagerreibung erzielt. Die Gleitelemente sind vorzugsweise aus Stahl gefertigt.
Diese hier beschriebenen Ausführungen stellen nur Beispiele dar. Es sind selbstverständlich Änderungen möglich, die im Rahmen des Neuerungsgedankens liegen.
7114121^7.71

Claims (4)

1. Gleitlager, insbesondere für oszillierende Bewegungen, mit zwischen zwei Lagerringen angeordneten Gleitelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die verhältnismäßig flachen, kippbeweglich angeordneten Qleitelemente (6, IJ, l6, Vf) mit elastischen Mitteln (8, 21) zur Rückstellung in ihre Ausgangsstellung versehen sind und vorzugsweise ein Lagerring am Mantel oder in der Bohrung in Umfangsrichtung wellenförmig ausgebildet ist bzw» axial verlaufende Nuten (26, 27) aufweist.
2. Gleitlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Gleitelemente (I5), in Umfangsrichtung gesehen, abwechselnd einmal in der Bohrung des Außenringes (1) und einmal am Mantel des Innenringes (3) abstützen.
3· Gleitlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitfläche des einen Lagerringes (24) z. B. in drei Gleitbahnen (25) unterteilt ist, wobei die axial verlaufenden Nuten (27) der mittleren Gleitbahn, in Umfangsrichtung gesehen, gegenüber den Nuten (26) der äußeren Gleitbahnen versetzt angeordnet sind.
4. Gleitlager nach Anspruch J>, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitelemente (16 und 17) so ausgebildet sind, daß von zwei benachbarten Gleitelementen sich das eine nur auf den äußeren Gleitbahnen und das andere nur auf der mittleren Gleitbahn des einen Lagerringes (24) abstützt.
DE7114821U Gleitlager Expired DE7114821U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7114821U true DE7114821U (de) 1971-07-08

Family

ID=1266980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7114821U Expired DE7114821U (de) Gleitlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7114821U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002101252A1 (en) * 2001-06-11 2002-12-19 Tribotek, Inc. Contact bearing
WO2003078855A1 (en) * 2002-03-12 2003-09-25 Tribotek, Inc. Contact bearing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002101252A1 (en) * 2001-06-11 2002-12-19 Tribotek, Inc. Contact bearing
WO2003078855A1 (en) * 2002-03-12 2003-09-25 Tribotek, Inc. Contact bearing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1905306U (de) Dichtring.
DE2144981A1 (de) Ventil, insbesondere für Stoßdämpfer
DE2004452A1 (de) Kupp lungs s te Hager
DE3411493C2 (de)
DE2339251B2 (de) Sich selbst zentrierendes ausruecklager fuer kupplungen
DE2063220A1 (de) Käfig fur die Wälzkörper von Walz lagern
DE1284700B (de) Lagerbuchse fuer eine Welle mit axialer Bewegung
DE102005018244A1 (de) Wälzlageranordnung
DE1400930A1 (de) Sicherungsring
DE2441141C2 (de) Andruckeinrichtung für eine Membranfederkupplung
DE2327937C3 (de) Befestigung eines Ausrucklagers in einer Reibungskupplung fur Kraftfahrzeuge
DE2507194A1 (de) Selbstzentrierendes kupplungsdrucklager
DE2916254C2 (de)
DE2433928A1 (de) Kombiniertes radial-axialgleitlager
DE7114821U (de) Gleitlager
DE4016839C2 (de) Spielfreies Wälzlager
DE2142580A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE3121636A1 (de) Waelzlager
DE2832744C2 (de) Kugelbüchse
DE3902937C2 (de) Changierlager
DE6930864U (de) Zentrierlager
DE2212467C3 (de) Scheibenreibungskupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2233041A1 (de) Axiallager
DE1272645B (de) Scheibenreibungskupplung mit einer Tellerfederscheibe als Kupplungsfeder
DE3140008C2 (de)