DE7112008U - Vorrichtung zum Abbau bzw. zur Ver hinderung des Entstehens von elektrostati sehen Aufladungen von Schallplatten - Google Patents
Vorrichtung zum Abbau bzw. zur Ver hinderung des Entstehens von elektrostati sehen Aufladungen von SchallplattenInfo
- Publication number
- DE7112008U DE7112008U DE7112008U DE7112008DU DE7112008U DE 7112008 U DE7112008 U DE 7112008U DE 7112008 U DE7112008 U DE 7112008U DE 7112008D U DE7112008D U DE 7112008DU DE 7112008 U DE7112008 U DE 7112008U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conductive
- electrically conductive
- brush
- pickup
- metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 16
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 16
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 12
- 241000219758 Cytisus Species 0.000 claims description 7
- 235000010495 Sarothamnus scoparius Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims description 7
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 3
- 229910001111 Fine metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 2
- 241000304911 Crassula falcata Species 0.000 claims 1
- 101700065656 FAM3C Proteins 0.000 claims 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 241000264060 Lethrinus Species 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000004059 degradation Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007786 electrostatic charging Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised Effects 0.000 description 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Brushes (AREA)
- Elimination Of Static Electricity (AREA)
Description
PATENTANWALT
ERICH ZIPSE
DIPL.-PHYSIKER 757 BADE N-BADE N
«SSINGSTHASSE 1Ϊ
teUFOM (07221J 2 24 «7
Anmelder: Herr Dipl.-Phys. Karl Breh
75 Karlsruhe
Eisenlohrstr. 16
Eisenlohrstr. 16
Vorrichtung zum Abbau bzw. zur Verhinderung des Entstehens von elektrostatischen Aufladungen
von Schallplatten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abbau bzw. zur
Verhinderung des Entstehens von elektrostatischen Aufladungen von Schallplatten, insbesondere zur Verhinderung
einer Potentialdifferenz zwischen der Schallrille am Ort der Abtastung und dem. Tonabnehmer.
• 4 * * « *■
AbspieLen von Schallplatten tritt als Ursache unangenehmer
Störungen die bekannte elektrostatische Aufladung der Plattenoberfläche durch Reibung auf. Diese
elektrostatische Aufladung, kann beispielsweise beim Herausziehen der Platte aus der Tasche, beim Reinigen
der Oberfläche von Staub mittels eines Tuches oder einer
anderen geeigneten Vorrichtung sowie beim automatischen Entfernen des Staubes aus den Schallrillen während des
Abspielvorgangs mit Hilfe eines Plattenbesens auftreten.
Es hat sich gezeigt, daß diese elektrostatischen Aufladungen durch Übersprünge von Funken von der Plattenoberfläche
zum nächstliegenden metallischen Punkt des Tonabnehmers, der im allgemeinen der Nadelträger isty
zu störenden Entladungen führen. Bei Abtastnadel, dis&
aus mit Metall ummantelten Diamantensteinen oder Saphiren bestehen, springen die Funken bis zu dieser Metallhülse,
die leitend mit dem Nadelträger verbunden ist.
Der Funke hat zwar nur eine kleine Wegstrecke zu überbrücken und bleibt dementsprechend schwach, die Folge solcher
schwacher Funkenentladungen äußert sich aber in Spannungsstößen in den Spulen des Tonabnehmers, die im
Verstärker verstärkt un<* über die Lautsprecher als Knacken
und Kais tern hörbar sind.
Bei anderen Tonabnehmern besteht die iKadel aas Diamanten,
die aas natürlich gewachsenen Oktaedern, geschliffen und uicht mit Metallfassungen unaEnantelfc sind. Bei diesen
müssen die Funken eine größere Wegstrecke bis zum Nadelträgt? durchschlagen. Sie können daher erst überspringen»
wenn die Potentiaiüfferenz einem höheres Wert erreicht
hat und sind dann entsprechend kräftiger. Diese Funket», führen zu sehr stark hörbaren Funkenent ladungen.
Diese störenden Entladungsgeräusche werden insbesondere bei den moderen HiFi-Anlagen, lait denea eine praktisch
naturgetreue Tonwiedergabe erzielt werden soll, als äußerst störend empfunden.
Die vorliegende Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, diese Störungen automatisch beim Abspielen der Schallplatte
zu vermeiden, indem, zumindest im Augenblick des Abtastens der Platte, zwischen der Plattenoberfläche und dem Tonabnehmer
eine bestehende Potentialdifferenz abgebaut oder das Entstehen einer solchen verhindert wird.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird gemäß der Erfindung
eine Verrichtung zum Abbau bzw. sur Verhinderung des Entstehens
von elektrostatischen Aufladungen von Schallplatten, | insbesondere einer Potentialdifferenz zwischen der Schall- j
rille am Ort der Abtastung und dem Tonabnehmer, vorgeschla- j
gen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß über der Plat- | tfcnotoerf lache, vorzugsweise im. Bereich des Tonabnehmer β,
eine elektrisch leitende Einrichtung vorgesehen ist« die
mit der £lattenoberf lache zusaamemrirkt und durch geeig- ]
nete Mittel, beispielsweise durch eine leitende Verbindung \
mit derc- Massen- oder Erdpotential des Tonabnehmers, den 1
Potentialausgleich herbeiführt.
Die elektrisch leitende Einrichtung kann beispielsweise aus einem mindestens teilweise leitenden, vorzugsweise weichen,
über die Plattenoberfläche schleifenden oder rollenden Material bestehen, welches synchron mit dem Tonarm von
außen nach innen über die Plättenöiberf lache geführt wird.
Dabei kann das weiche, mindestens teilweise leitende Material gleichzeitig auch staubaufnehmend ausgebildet sein. Insbesondere
kann ein Besen aus Kunststoff verwendet werden, der mit feinen Metallfaden durchs fet as t ist, wobei die Metallfaden
mit einer leitenden Besenhalterung verbunden sind,
die in elektrisch, leitender Verbindung mit dem Massenpotential
steht * Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird erreicht, daß auf der Plattenoherf lache, zumindest
im Augenblick des Abtastens ε.τι der Abtaststelle, keine
Potentialdifferenz zwischen der Plattenoberfläche und dem Tonabnehmer vorhanden ist* Damit wird das Entstehen.
von störenden Entladungsfunken mit Sicherheit verhindert. Die Entladung der Plattenoberfläche findet über die elektrisch
leitende Einrichtung ohne Funkenüberschlag statt, so daß sich
funken überhaupt nicht ausbilden können.
Die elektrisch leitende Einrichtung kann beispielsweise auch
aus einem Besen bestehen, der metallisierte Borsten aus Kunststoff oder einem anderen Material aufweist« Die elektrisch leitende Verbindung erfolgt wiederum über eine metallische
Halterung und einen elektrischen Leiter, der mit dem Massenpotential verbunden ist.
Die elektrisch leitende Einrichtung kann auch über Schleifer
hergestellt werden, die sich zwischen Tonabnehmer und Plattenoberfläche
befinden, beispielsweise durch Befestigung eines leitenden Pinsels öder auch nur von Metallfäden ata
Tonabnehmer selbst»
Es ist ferner möglich, jede Art von Tuch aus einem leitenden Gewebe, in welchem sich beispielsweise ein miteingewebter
Metallfaden befindet, als elektrisch leitende Einrichtung zu verwenden. Dieses Tuch ist über ein Kabel
mit Erde verbunden und dient dazu, die Platte vor dem Abspielvorgang und danach von einer Aufladung zu befreien.
Es ist sehliÄSiidi Ätic-h möglich, nut durch dife besonder«*
Ausbildung des leitenden Tuche· einen Potentialautgleich
herbeizuführen, ohne daß eine leitende Verbindung zwischen dem Tuch und dem Erd- bzw. Massenpotential besteht»
Ss ist ferner möglich, die elektrisch leitende Einrichtung
auch aus einer Rolle, beispielsweise aus Schaumstoff oder
aerglftichen, herzustellen, welche mit einem elektrisch
leitenden Material durchsetzt ist. Biese Rolle kann dann beispielsweise an. einer Halterung am Tonarm angeordnet
sein und mit dem Tonarm über die Plattenoberfläche geführt werden oder an einer gesonderten Halterung befestigt
se in,.
Durch die Vorrichtung gemäB der Erfindung wird erreicht, daß
■ die Plattenoberfläche während des Abtastvorgangs und vor
- 6 J
B t
• * ■
dent Wiederein taschen entladen ist, wodurch Störungen
durch Funkenent ladungen vermieden werden. Außerdem,
terbleiben die mechanisch durch den Staub in den Rillen ausgelösten Störungen, weil die Plattenoberfläche infolge
ihrer Entladung keinen. Staub mehr anzieht.
Anhand der Zeichnung soll am Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform der Gegenstand der Erfindung näher erläutert
werden.
In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Plattenspieler im Prinzip mit der Vorrichtung gemäB der Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Plattenspielers gem. Fig. 1,
Fig. 3 eine vergrößerte Seitenansicht des Antistatik-Besens
.
Wie sieb, aus der Zeichnung ergibt, besteht der Plattenspieler
aus einem Gehäuse 1, in welchem die Antriebs- und Steuereinrichtungen untergebracht sind. Aus der Oberseite
des Gehäuses I ragt die mit dem Plattenteller 2 ver-
bundene Plattenteller 3 heraus. Der Tonarm 4 ist üblicher
weise an einem Drehpunkt 5 schwenkbar gelagert und weist
an der Vorderseite das Tonabnehmersystem 6 auf.
An einem Stiel 7 aus Metall oder Kunststoff, der auf einem
schweren Fuß 8 drehbar gelagert ist, ist eine leitende Bürste 9 befestigt. Diese Bürste ist, wie sich insbesondere
aus Fig. 3 ergibt, in einem leitenden Bürstenhalter 10 befestigt. Der Stiel 7 ist auf einem Stift 11 drehbar gelagert,
der in einer Führung 12 des Fußes 8 in der Höhe verstellbar ist und durch eine Feststellschraube 13 festgeklemmt
werden kann. Der aus Metall bestehende Stiel 7 ist ferner über ein Kabel 14 mit dem Metallfuß 8 verbunden,
in welchem sich ein Loch 15 für den Kabelstecker 16 befindet. Der Fuß 8 ist ferner über ein Kabel 17 mit einem
Massen- oder Erdpunkt verbunden.
In dem Metallstiel 7 können ferner mehrere Löcher 18 vorgesehen
sein, um den Abstand zwischen dem Fuß 8 und der Bürste 9 zu verändern.
Ferner kann am Stiel 7 noch ein Metallgriff 19 vorgesehen sein. Gemäß einer besonderen Aasführungsform ist an Stiel 7
ferner eine Rolle 20 aus einen», geeigneten weiehen Material
nls Staubfänger vorgesehen.
Es ist selbstverständlich möglich, dien Pinsel oder die
Bürste 9 durch ein geeignetes Tuch, beispielsweise mit" eines eingewebten MetalIfaüas oder durch eine Rolle aus
einem leitend gemachten Plüschstoff oder Schaumstoff, zu
ersetzen.
Es ist ferner möglich, d'en Pinsel oder die Bürste 9 oder
eine andere geeignete leitende Einrichtung an einer bestimmten Stelle des Tonarmes 4 anzubringen, jedoch sollte
er sich is Bereich des Tonabnehmers 6 befinden und mit
diesem so von außen nach innen über die Platte 10 geführt werden, daß die Platte zumindest im Bereich der Abtastung
von elektrostatischen Aufladungen befreit ist, ohne daß
dadurch die Abtastung der Schalirille durch den Tonabnehmer gestört wird.
Ferner kann auch am Einschub des Tonabnehmers 6 ein kleiner
Pinsel befestigt werden, der auf den Rillen aufliegt. Die Borsten dieses Pinsels bestehen aus leitendem Material
mid sind in geeigneter Weise mit dem Massen- oder Erdpunkt
wm f * # <f #
des Tonabnehmers leitend verbunden.
- ίο -
Claims (1)
- Dipl.-Phys. Karl Breh -.. :.}*-..' ·*"*: ' :' \ Karlsruhe, asenlohrstr. 16 25 L Juni 1971Neue Schutzanspruche1. Vorrichtung zum Abbau bzw. zum Verhindern des Entstehens von elektrostatischen Aufladungen von Schallplatten, insbesondere einer Fotentiaidlfferenz zwischen sex Sefssllrille am Ort der Abtastung und den Tonabnehmer, bei welcher Über der f>lettenoberfläche/ vorzugsweise on eigene« Halter, gegebenenfalls aber auch as Toncbne'neier oder es Tonam oder ir. Bereich des Tonaras, eine mindesten* teilweise elektrisch leitende, vorzugsweise weiche, über die Plottenobexfläche schleifende und/oder rollende Einrichtung vorgs4*h*i5 ist, die mit der Plattenoberfläche zvscsmtnvixkt υπό Vbvr geeignete Mittel, beispielsweise einen leitenden Arm, den Potentialausgleich nach Masse herbeiführt, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Einrichtung aus eine» Material besteht, welches mindestens teilweise mit «inest leitenden Festkörper, beispielsweise eines &etellischen Werkstoff, durchsetzt ist.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet/ d*eß- 2-5 »das weiche, mindestens Teilweise leitende Material gleichzeitig auch steubcufnefeffiend !ausgebildet ist.3. Vorrichtung ncch Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Einrichtung cus einem Besen oder Pinsel (9) aus Kunststoff besteht,- der snit feinen Metallfäden durchsetzt 7.*t, wobei die lietoIIfSden alt *in«r leitenden Sesenholterung (10) verbunden sind.4. Vorrichtung nach eines oder »obreren 4*z vorhergehenden AnspH ehe, dadurch gekennzeichnet, daS die elektrisch leitende Einrichtung aus ein·« Ses«n oder Pinsel (9) besieht, der metallisierte Borsten aus Kunststoff oder eine« anderen Material aufweist.ι 5. Vorrichtung nach einem cder »ehrerei; derj Ansprüche, dadurch gekennzeichnet/ doß dieleitende Einrichtung Über Schleifer hergestellt vird, diezwischen Tonabnehmer und Plattenoberfläche angeordnet si6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch71112008 -9.8.71leitende Einrichtung aus einem 'Tuch aus einem leitenden Gewebe besteht, in welchem sich beispielsweise ein miteingewebter Metallfaden befindet.7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Einrichtung aus einem leitenden Tuch besteht, welches durch die besondere Ausbildung einen Potentialausgleich ohne leitende Verbindung mit dem Erd- bzw. Massenp&tentlol des Tonabnehmers herbeiführt.8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Einrichtung aus einer Rolle, beispielsweise aus Schaumstoff, Plüsch od. dgl., besteht, welche mit eines elektrisch leitenden Material durchsetzt ist und die beispielsweise an einer Halterung am Tonarm angeordnet ist.9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daB am einen Ende eines Metallstieles (7) ein metallischer Bürstenhalter (1O) angeordnet ist, in welchem sich ein leitender Besen (9) befindet,18-9.9.711 · ur 4 —• ·wobei im Bereich des anderen Endes d*s Metollstieles mehrere Bohrungen (18) vorgesehen sind, voni denen jeweils eine drehbar auf einen Stift (11) aufsetzbar ist, wobei der Stift im seiner Höhe verstellbar alt eines schweren Metollfuß (8) jiist und da& der Stiel (7) in Verbindung (14) ssit de» FuS (8) steht.10. Vorrichtung nach Anspruch 9t dadurch gekennzeichnet, daß an de« Metallstiel (7) eine Roll« (20) aus einen geeigneten Materiol ols Staubfänger angeordnet ist.-- eder-»ehrereu ilei Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Einrichtung in Fora eine« Pinsels, einer Bürste, eines leitenden Tuches, einer Rolle od. dgl. ausgebildet ist.71120Q8-9.9.71
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7112008U true DE7112008U (de) | 1971-09-09 |
Family
ID=1266227
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7112008U Expired DE7112008U (de) | Vorrichtung zum Abbau bzw. zur Ver hinderung des Entstehens von elektrostati sehen Aufladungen von Schallplatten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7112008U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2319503A1 (de) * | 1972-04-19 | 1973-10-31 | Rca Corp | Wiedergabeeinrichtung fuer aufzeichnungsplatten mit elektrisch leitender beschichtung |
-
0
- DE DE7112008U patent/DE7112008U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2319503A1 (de) * | 1972-04-19 | 1973-10-31 | Rca Corp | Wiedergabeeinrichtung fuer aufzeichnungsplatten mit elektrisch leitender beschichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT392549B (de) | Magnetbandgeraet mit einem magnetkopf | |
DE69228619T2 (de) | Haltevorrichtung für einen Ladestift | |
DE2319503A1 (de) | Wiedergabeeinrichtung fuer aufzeichnungsplatten mit elektrisch leitender beschichtung | |
DE2642908A1 (de) | Schutzabdeckung fuer kunststoffteile | |
DE2908750C2 (de) | ||
DE2115229A1 (de) | Vorrichtung zum Abbau bzw. zur Verhinderung des Entstehens von elektrostatischen Aufladungen von Schallplatten | |
DE3812362A1 (de) | Magnetbandkassettengeraet mit einer kopfplatte sowie eine magnetkopfeinheit fuer dieses magnetbandkassettengeraet | |
DE7112008U (de) | Vorrichtung zum Abbau bzw. zur Ver hinderung des Entstehens von elektrostati sehen Aufladungen von Schallplatten | |
DE2447238A1 (de) | Vorrichtung zur reinigung einer schallplatte | |
DE2815194B2 (de) | ||
DE2550399A1 (de) | Signalabnehmervorrichtung fuer einen plattenspieler | |
DE3447726A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum reinigen eines video-wiedergabe/aufzeichnungsgeraetes | |
DE2166823A1 (de) | Einrichtung zur beseitigung von elektrostatischen aufladungen einer schallplatte vor dem abspielvorgang | |
DE2107877A1 (de) | Spulen- und Spindelbaugruppe mit magnetischer Spulenhaltevorrichtung | |
DE2455137A1 (de) | Tonabnehmer | |
DE1449883B2 (de) | Magnetaufzeichnungs und -wiedergabegerät | |
DE2503201A1 (de) | Nachformvorrichtung fuer die abtastnadel eines plattenspielers | |
DE2105858C3 (de) | Abspielgerat fur einen Aufzeich nungstrager fur Bild- oder Tonsignale | |
DE2453533C2 (de) | Vorrichtung zur fortlaufenden elektrostatischen entladung von schallplatten | |
DE7525685U (de) | Vorrichtung zum Abbau bzw. zum Verhindern des Entstehens von elektrostatischen Aufladungen von Schallplatten | |
DE2953445T1 (de) | Play-back stylus for disk | |
CH297897A (de) | Anlage für die Tonaufzeichnung auf Magnettonbänder und für die wahlweise Wiedergabe von Tonaufnahmen von Magnettonbändern und von endlosen Nadeltonbändern. | |
DE3026050A1 (de) | Einrichtung zum fuehlen der position der abtastnadel in einem plattenspieler | |
DE1949271B1 (de) | Nadeleinschub fuer magnetischen Tonabnehmer | |
DE1574519A1 (de) | Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeraet |