DE2447238A1 - Vorrichtung zur reinigung einer schallplatte - Google Patents

Vorrichtung zur reinigung einer schallplatte

Info

Publication number
DE2447238A1
DE2447238A1 DE19742447238 DE2447238A DE2447238A1 DE 2447238 A1 DE2447238 A1 DE 2447238A1 DE 19742447238 DE19742447238 DE 19742447238 DE 2447238 A DE2447238 A DE 2447238A DE 2447238 A1 DE2447238 A1 DE 2447238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
record
tape
particles
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742447238
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Rizo Rangabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB46406/73A external-priority patent/GB1479889A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2447238A1 publication Critical patent/DE2447238A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/58Cleaning record carriers or styli, e.g. removing shavings or dust or electrostatic charges
    • G11B3/5809Cleaning record carriers or styli, e.g. removing shavings or dust or electrostatic charges during transducing operation
    • G11B3/5818Cleaning record carriers or styli, e.g. removing shavings or dust or electrostatic charges during transducing operation for record carriers
    • G11B3/5827Cleaning record carriers or styli, e.g. removing shavings or dust or electrostatic charges during transducing operation for record carriers using means contacting the record carrier
    • G11B3/5845Cleaning record carriers or styli, e.g. removing shavings or dust or electrostatic charges during transducing operation for record carriers using means contacting the record carrier means connected to a separate arm

Description

Patentanwälte
Dl-Im. Wilhelm Reichel
Dipl.-lng. Wig.mg Rcichel
6 FranMuii a. M. 1
Paikstraße 13 8021
ALEXATiDER RIZO RANGABS, Portsmouth, Hampshire, England
Vorrichtung zur Reinigung einer Schallplatte
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung einer Schallplatte während des Umlaufs der Schallplatte.
Vorrichtungen zur Reinigung einer Schällplatte bekannter Art verwenden einen schwenkbaren Arm, der an seinem äußeren Ende eine mit synthetischem Samtstoff bezogene, nicht drehbare, mit Gewicht aufliegende Walze besitzt. Im Betrieb wird die Walze mit ihrer longitudinalen Achse etwa radial zur Schallplatte auf die Schallplatte aufgesetzt, so daß die Fasern des Samtes in den Plattenrillen gleiten und die Walze mit einer durch die Steigung der Rillen bestimmten Geschwindigkeit die Schallplatte überquert.
Mit dieser Vorrichtung bekannter Art wird ein Teil der kleinen Staubpartikel von den Rillen entfernt, größere Fasern und andere Partikel verbleiben jedoch auf der Oberfläche, und gleiten unter dem Samt der Walze hindurch und werden dann von der Nadel oder dem Kristall des Abspielarms aufgefangen und bleiben dort haften. Dieses Ansammeln und Anhaften von Partikeln verschlimmert sich umsomehr, je stärker die Walze mit den kleinen Staubpartikeln vollgesetzt ist. β
509815/0991
Gemäß der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Reinigung einer Schallplatte vorgesehen, die ein endloses Band enthält, welches eine elektrostatische Ladung trägt, die eine derartige Halterung für das Band besitzt, daß das Band die Plattenoberfläche berührt und Partikel auf der Plattenoberfläche während der Umdrehung der Schallplatte aufnimmt und entfernt, die Einrichtungen zum Antreiben des Bandes enthält, wodurch die aufgenommenen Partikel von der Plattenoberfläche wegtransportiert werden, und die Einrichtungen zur Entfernung der Partikel von dem Band besitzt.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:'
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung zur Reinigung der Schallplatte nach der Erfindung;
Fig. 2 eine Frontansicht der Vorrichtung;
Fig. 3 eine Rückansicht der Vorrichtung; und
Fig. 4 eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung.
Die in den Zeichnungen dargestellte Reinigungsvorrichtung enthält eine Halterung in Form eines länglichen Rahmens 2, der eine Vorderseite 4, eine Rückseite 6, sich gegenüberstehende Stirnseiten 8, 10 und eine Oberseite 11 besitzt. Die Vorderseite 4 schließt nach unten hin mit der unteren Kante der Seite 4 ab, die tiefer liegt als die Rückseite 6. Die Vorder-, Rück- und die Oberseite sind bevorzugt alle, aus einem Stück Aluminium oder sonstigem geeigneten Bandmaterial hergestellt, die Stirnseiten 8 und 10 bestehen aus gegossenen Plastikblöcken.
Eine Spindel 12 tritt aus der Vorderseite 4 des Rahmens 2 nach vorne aus, das rückseitige Ende der Spindel 12 ist in der Stirnseite 8 befestigt; die Spindel 12 verläuft senkrecht zur Vorderseite 4 und ist bevorzugt mit einem Winkel von etwa 30° gegen die
S0981 5/0991
Horizontale nach unten geneigt. Eine mit einem Gummi oder einem gummibereiften Rad 16 versehene Walze 14 ist drehbar auf der Spindel 12 gelagert, die Walze 14 befindet sich gegenüber dem Rad 16 vorne. Die untere Kante des Rades 16 reicht geringfügig unter die untere Kante des Rahmens 2, um das Rad in Kontakt mit der zu reinigenden Schallplatte anzutreiben, wie noch näher erläutert wird.
Eine zweite Spindel 17 parallel zur Spindel 12 befindet sich am anderen Ende des Rahmens 2 und trägt eine Walze 18. Ein Endlosband 20 wird durch das Rad 16 angetrieben und ist zur Reinigung der abspielenden Seite der Schallplatte ausgebildet und erstreckt sich zwischen den Walzen 14 und 18. Die Spindel 17 ist mit ihrer Rückseite in einem Block 22 gehalten, der sich auf einer Hülse befindet, die in der Stirnseite 10 des Rahmens 2 drehbar gelagert ist. Diese Hülse ist gegenüber der Spindel 17 exzentrisch und wird durch eine Torsionsfeder (nicht dargestellt) in der Richtung vorgespannt, daß sich die Spindel 17 von der Spindel 12 wegbewegt; auf diese Weise ist das Band 20 unter leichte Spannung gesetzt. Die Walzen 14 und 18 bestehen in der bevorzugten Ausführungsform aus Gummi oder einem Kunststoff material.
Das Band 20 besteht aus einem Isoliermaterial, welches sich durch Reibung auf ein hohes elektrostatisches Potential aufladen läßt, es ist bevorzugt aus Polyvynilchlorid Polypropylen oder anderen geeigneten Kunststoff-Filmen ausgebildet'. Das Band ist bevorzugt etwa 12 min breit und etwa 0,05 bis 0,1 mm dick.
An der Vorderseite 4 des Rahmens 2 befindet sich der Oberseite des Bandes 20 benachbart ein Halter 23, der eine austauschbare Bremsbacke 24 trägt. Diese Bremsbacke ist bevorzugt aus einem relativ steifen, flockenbesprühten Papier, dessen Flockenseite nach innen gefaltet ist. Das Papier ist über die obere Bahn des Bandes 20 gelegt, wobei die sich gegenüberstehenden flockenbe-
50981 5/0991
sprühten Oberflächen oberhalb bzw. unterhalb der oberen und der unteren Oberfläche des Bandes zu liegen kommen, das Papier wird in dem Halter 23 in eine derartige Position gebracht, daß die flockenbesprühte Oberfläche (flock-sprayed) in leicht reibendem Kontakt mit der oberen und der unteren Oberfläche des Bandes liegt.
Eine lange Druckplatte 26 ist schwenkbar an der Vorderseite 4 des Rahmens 2 oberhalb des unteren Laufs des Bandes 20 angeordnet und dient dazu, den unteren Lauf des Bandes 20 nach unten zu drücken, so daß sich dessen führende Kante (leading edge) in leichtem Kontakt mit der Oberfläche der sich drehenden Schallplatte befindet, während der Kontakt zwischen der hinteren Kante (lower edges) und den Walzen 14 und 18 und der Plattenoberfläche vermieden wird. In der gezeigten Ausführungsform ist die Platte 26 durch ihr Gewicht nach unten vorgespanntj in einer anderen Ausführungsform ist die Platte 26 durch eine Feder vorspannbar.
Um den durch das Reiben der führenden Kante des unteren Laufs des Bandes 20 mit der Plattenoberfläche erzeugten Rauschpegel erheblich zur reduzier en, wird das Band 20 bevorzugt mit einer Reihe von Längsschlitzen oder schmalen Schnitten 28 perforiert, die nahe an und parallel mit der führenden Kante des Bandes 20 verlaufen. Die Schlitze 28 bewirken, daß der größere Teil der Bandfläche von der führenden Kante des Bandes entkoppelt ist.
Zwischen den Stirnseiten 8 und 10 erstreckt sich longitudinal eine Stange 30, deren Enden in einem vertikalen Schlitz in jeder Stirnseite 8 und 10 gehalten ist, damit die Stange 30 über eine begrenzte Strecke bezüglich des Rahmens 2 anhebbar und absenkbar ist. Ein Gleitstück 32 ist längs der Stange 30 gleitbar verschiebbar und besitzt die Form eines gebogenen Hebels, der einen nach oben gerichteten Arm 32a besitzt, der die innere Oberfläche
50981 5/0991
der Rückseite 6 berührt, der außerdem einen nach außen gerichteten Arm 32b enthält, der sich nach hinten unter die untere Kante der Rückseite 6 erstreckt und einen Trägerblock 34 aus Metall oder Plastik trägt. Dero Trägerblock 34 ist über einen begrenzten Winkel schwenkbar. Auf der Unterseite des Blockes 34 ist ein Kissen 36 zur Reinigung der Plattenrillen befestigt. Das Kissen 36 besteht bevorzugt aus einem synthetischen, samtartigen Gewebe mit sehr kurzen, dicht gepackten Fasern von z.B. 0,5 mm Länge mit einem Durchmesser von 12 bis 15 Mikrometer. Das Kissen 36 besitzt bevorzugt eine Oberfläche von etwa 2 cm ; das Kissen 36 kann quadratisch, rechteckig oder eine sonstige geeignete Porin besitzen.
Die Borsten oder Fasern sind ständig in einem bestimmten Winkel ausgerichte
der Rillen.
ausgerichtet, z.B. in 45 bezüglich der tangentialen Richtung
Wenn sich die Stange 30 in einer unteren Position befindet, in der ihre Enden durch die Unterkanten der vertikalen Schlitze in den Seiten 8 und 10 gehalten werden, liegt das Kissen 36 auf der Oberfläche der Schallplatte auf. Der Block 34 besitzt das für einen richtigen Arbeitsdruck des Kissens 36 erforderliche Gewicht; dieser Druck soll so groß sein, daß ein großer Anteil der Fasern oder Borsten in Kontakt mit dem Grund der Rillen steht, er sollte jedoch nicht so groß sein, daß aufgrund der zwischen den Borsten und der sich bewegenden Schallplattenoberfläche vorhandenen Reibung eine Verformung der Rillen erfolgt.
Die Stange 30 besitzt ein nach oben gerichtetes Steuerglied 38, welches durch einen Längsschlitz 40 in der Oberseite 11 des Rahmens 2 hindurchgreift, wobei der Schlitz einen Bereich 40a erhöhter Breite und einen Bereich 40b reduzierter Breite besitzt. Das Steuerglied 38 ist über einem Hals mit reduziertem Querschnitt mit einem Kopfteil versehen; wenn sich die Stange 30 in ihrer unteren Position befindet, erstreckt sich der Kopfteil des Steuergliedes 38 durch den Bereich 40a des Schlitzes 40. Wird
5 09815/0991
2U7238
der Kopfteil angehoben, der Hals bezüglich des Schlitzes ausgerichtet, und das Steuerglied 38 in Richtung auf den reduzierten Bereich 40b bewegt, so wird die Stange 30 angehoben, wodurch das Kissen 36 von der Plattenoberfläche entfernt wird; der Kopfteil sitzt dann an beiden Seiten des reduzierten Bereichs 40b des Schlitzes 40 auf der Oberseite 11 auf und hält die Stange 30 in ihrer angehobenen Position.
Die Stirnseite 8 des Rahmens 2 enthält einen Ansatz 42 mit einer Öffnung zur Aufnahme der Spindel des Plattentellers eines Schallplattenspielers. Die andere Stirnseite 10 des Rahmens 2 enthält einen Ansatz 44 zur Aufnahme eines Stützhebels 46. Der Stützhebel 46 ist längs eines Stapels 48 verschiebbar, der an seinem unteren Ende auf eine Platte 50 aufgesetzt ist, die auf der Grundplatte des Plattentellers befestigt istj der Hebel 46 kann in einer ausgewählten Position längs der Stange 48 mittels einer am Hebel 46 vorgesehenen Befestigungsschraube 52 festgestellt werden. Der Hebel 46 ist in zwei einander gegenüberliegende Arme 46a gegabelt, und trägt einen horizontalen Stift 54 zwischen den beiden Armen 46a. Der Ansatz 44 der Stirnseite 10 befindet sich zwischen den Armen 46a und besitzt eine Bohrung zur Aufnahme des Stiftes. Auf dem Stift 54 ist auf diese Weise der Rahmen 2 drehbar zwischen einer horizontalen Betriebsposition und einer Ruheposition gelagert, wobei der Rahmen 2 in seiner Ruheposition von der Schallplatte entfernt und im allgemeinen in eine vertikale Lage am Stützhebel 46 gebracht wird.
Im Einsatz wird der Rahmen 2 über eine auf dem Plattenteller liegende Schallplatte gebracht, wobei der Ansatz 42 in die zentrale Antriebsspindel des Plattentellers eingreift und das Rad 16 auf dem Etikett im mittleren Bereich der Schallplatte verbleibt. Der Rahmen 2 wird an seinem anderen Ende über den Ansatz 44 von dem Hebel 46 gehalten. Die Lage des Hebels 46 wird dabei so gewählt,
5 0 9 8 15/0991
_7_ 2AA7238
daß die Stange 30 parallel zur Schallplattenoberfläche lagert. In dieser Anordnung erstrecken sich die Stange 30 und das Band 20 im wesentlichen radial zur Schallplatte, die führende Kante (auch! vordere Kante) des unteren Laufs des Bandes 20 ist um einen Winkel von etwa 30° gegenüber der Horizontalen geneigt und durch die Druckplatte 26 über einen die Einführungsrillen, den Aufnahmebereich und die Auslaufrillen umfassenden Längenabschnitt mit der Schallplatte in leichten Berührungskontakt gebracht.
Die Rotation der Schallplatte treibt das Rad 16 an, welches seinerseits das Band 20 antreibt. Eine Bewegung des Bandes 20 gegenüber der Reibungsbacke 24 ruft eine hohe statische Aufladung auf der Oberfläche des Bandes 20 hervor. Staub, Fasern und andere Partikel auf der Schallplattenoberfläche werden durch die in Kontakt mit der Schallplatte stehende führende Kante des unteren Laufs des Bandes 20 mechanisch gesammelt, das Band arbeitet dabei nach Art eines Schneepfluges. Die Partikel bewegen sich auf der benachbarten Oberfläche des Bandes, werden dort durch die elektrostatische Ladung gehalten und werden durch das Band an die Reibungsbacke gebracht. Wenn die Backe 24 erreicht ist, so werden die großen Partikel von der vorderen Kante der Backe 24 aufgefangen, ein Teil fällt unter Umständen von der Backe 24 außerhalb des Plattenbereiches ab. Die kleineren Partikel und feinen Staubteilchen, die sich über die vordere Kante der Backe hinaus bewegen, werden durch das flockenbesprühte Eapier aufgefangen.
Das das Kissen 36 tragende Gleitstück 32 befindet sich benachbart an der Stirnseite 10 am Ende der Stange 30, das Steuerglied 38 wird in den erweiterten Bereich 40a des Schlitzes 40 bewegt, um die Stange 30 in ihre untere Position zu bringen, und um den äußeren Bereich der Plattenoberfläche mit dem Kissen 36 in Berührung zu bringen. Aufgrund des innigen Kontaktes zwischen dem Kissen 36 und den Plattenrillen reinigt das Kissen 36 die Rillen
50981 5/0991
und überquert die Platte radial nach innen. Das Kissen wird dabei durch die Bewegung des Gleitstückes 32 längs der Stange 30 geführt .
Während des Einsatzes des Kissens 36 bewegen sich Staubpartikel innerhalb der Rillen in Drehrichtung über das Kissen. Evtl. fällt ein Teil der Staubpartikel, manchmal in Form von Staubansammlungen, von der Rückkante des Kissens auf oder nahe an die Plattenoberfläche zurück. Bei der nächsten Umdrehung werden diese zurückgefallenen Teilchen durch das Band 20 in der beschriebenen Weise aufgesammelt und entfernt.
Obwohl Kissen mit im wesentlichen vertikalen Borsten oder Pasern wirkungsvoll gegen lose in den Rillen liegende Staubpartikel einsetzbar sind, streifen derartige Borsten über alle Partikel hinweg, die fester in den Rillen sitzen oder an den Rillenwänden haften. Die bevorzugte Form des Kissens besitzt geneigte Borsten und "pflügt" wie oben beschrieben durch die Rillen und lockert und befreit diese Staubpartikel.
Mit einem quadratischen Kissen der Größe 1,5 cm χ 1,5 cm wurden selbst bei stark verschmutzten Rillen die Mehrzahl der Partikel durch die Borsten im ersten viertel des Kissens (in Richtung der Bewegung des Kissens über die Platte hinwegbetrachtet) gelöst, es ergab sich, daß der größte Bereich des Kissens in nächster Nähe zur Außenkante der Platte im wesentlichen sauber bleibt, bis zur Beendigung der Abspielung der Platte. Wenn daher der Tonabnahmekopf auf einem Radius läuft, der der Außenkante des Kissens benachbart ist, so läuft der Tonabnahmekopf immer in einem Bereich der Platte, der sowohl von Staubpartikeln auf der Oberfläche als auch in den Rillen frei ist.
Obwohl in der bevorzugten Ausführungsform die Reibungsbacke 24 sowohl zur Aufladung des Bandes als auch zur Entfernung der Staubpartikel von dein Band dient, lassen sich für diese Funktionen auch getrennte Elemente einsetzen.
5 0 9 8 1 B / 0 9 9 1
Sofern gewünscht, kann das elektrostatische Band auch alleine zur Entfernung von Oberflächenstaub auf der Platte verwendet werden. Außerdem kann das Band zusammen mit irgend einer, mit dem Band verbundenen oder vom Band getrennten Rillenreinigungseinrichtung betrieben werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist anstelle des durch Reibung geladenen Bandes ein Band aus permanentgeladenem Elektritmaterial zur Aufnahme des Oberflächenstaubes eingesetzt.
50981 5/0991

Claims (9)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Reinigung einer Schallplatte, dadurch gekennzeichnet,
daß ein elektrostatisch aufladbares endloses Band (20) und Einrichtungen (2, 12, 14, 17, 18) zur Führung des Bandes (20) vorgesehen ist, wobei das Band (20) die Schallplattenoberfläche berührt und während der Umdrehung der Schallplatte Partikel auf der Oberfläche sammelt und entfernt, daß eine Einrichtung (16) zum Antrieb des Bandes (20) und zum Weitertransport der von der Plattenoberfläche aufgenommenen Partikel vorgesehen ist und daß ein Element (24) zur Abnahme der Partikel vom Band (20) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtungen (2, 12, 14, 17, 18) zur Führung des Bandes (20) einen im allgemeinen radial über die Schallplatte erstreckbaren länglichen Rahmen (2) und an diesem Rahmen (2) befestigte Walzen (14, 18) enthalten, daß das Band (20) um .die Walzen (1§, 18) geführt ist, und daß die Antriebseinrichtung zum Antrieb ein mit mindestens einer der Walzen (14 ^ 18) verbundenes Antriebsrad (16) enthält, wobei das Rad (16) mit dem zentralen Bereich der Schallplatte in Berührung steht.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die rückseitige Kante des unteren Laufs des Bandes (20) sich auf einem höheren Niveau als die führende Kante (vordere Kante) befindest, und daß ein Bauteil (26) die führende Kante des unteren Laufs des Bandes (20) vorspannt und in
5 0 9 8 15/0991
Berührung mit der Schallplattenoberflache bringt.
4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (20) eine perforierte Zone (28) enthält, die die führende Kante des Bandes (20) von dem Rest des Bandes trennt.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (24) zur Entfernung der Partikel von dem Band (20) ein Kissen enthält, welches das Band (20) an einer von dem unteren Lauf des Bandes entfernten Lage berührt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch. gekennzeichnet, daß das Kissen (24) das Band (20) durch Reibung auflädt.
7· Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rahmen (2) ein im allgemeinen radial über die Schallplatte erstrecktes Führungsteil (30) enthält, und daß eine Reinigungsvorrichtung (32, 34, 36) für die Rillen der Schallplatte zur Verschiebung- längs des Führungsteils (30) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsvorrichtung (32, 34, 30) das Band (20) in Richtung der Schallplattenumdrehung zieht und ein Kissen (36) enthält, welches leicht gegen die Rillen gedrückt ist, und daß das Kissen (36) in die Rillen eingreifende Fasern oder Borsten besitzt.
B0981B/0991
9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Fasern oder Borsten des Kissens (36) ständig so ausgerichtet sind, daß sie einen spitzen Winkel gegenüber der Schallplattenoberfläche besitzen.
ReRb/Pi.
5 0 9 8 15/0991
Leerseife
DE19742447238 1973-10-04 1974-10-03 Vorrichtung zur reinigung einer schallplatte Withdrawn DE2447238A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB46406/73A GB1479889A (en) 1973-10-04 1973-10-04 Device for cleaning gramophone records
GB3671774 1974-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2447238A1 true DE2447238A1 (de) 1975-04-10

Family

ID=26263220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742447238 Withdrawn DE2447238A1 (de) 1973-10-04 1974-10-03 Vorrichtung zur reinigung einer schallplatte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3945647A (de)
JP (1) JPS5078302A (de)
DE (1) DE2447238A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0470857A1 (de) * 1990-08-10 1992-02-12 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Reinigung von Platten und eine solche Vorrichtung enthaltendes Plattenabspielgerät

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5831664B2 (ja) * 1975-12-29 1983-07-07 富士写真フイルム株式会社 ジキシ−トノクリ−ニングホウホウ
GB1522529A (en) * 1976-03-31 1978-08-23 Metrosound Audio Prod Ltd Cleaning device for gramophone records
US4289316A (en) * 1977-09-22 1981-09-15 Rudolf Laeng Apparatus for the cleaning of phonograph records
US4139201A (en) * 1977-09-28 1979-02-13 English Francis G S Dust removing methods and apparatus
US4198061A (en) * 1978-03-06 1980-04-15 Dunn Robert E Electrostatic-vacuum record cleaning apparatus
US4938586A (en) * 1984-12-07 1990-07-03 Canon Kabushiki Kaisha Information projecting apparatus
JPS61137139A (ja) * 1984-12-07 1986-06-24 Canon Inc フイルム投影装置
US5854128A (en) * 1996-04-29 1998-12-29 Micron Technology, Inc. Method for reducing capacitive coupling between conductive lines
JPH1057728A (ja) * 1996-08-13 1998-03-03 Shinon Denki Sangyo Kk 除塵埃用マット
US20050155045A1 (en) * 2002-12-17 2005-07-14 Fujitsu Limited Disc cleaner

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1335352A (en) * 1919-05-21 1920-03-30 Thomas J Slowey Record-cleaner
US2322986A (en) * 1940-02-24 1943-06-29 Weiss Gerhart Thread removing and disk cleaning mechanism
US2310275A (en) * 1941-07-28 1943-02-09 Edgar A Beebe Phonographic chip remover
US3781107A (en) * 1972-08-09 1973-12-25 Xerox Corp Cleaning apparatus
US3847480A (en) * 1973-11-12 1974-11-12 Xerox Corp Continuous blade cleaner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0470857A1 (de) * 1990-08-10 1992-02-12 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Reinigung von Platten und eine solche Vorrichtung enthaltendes Plattenabspielgerät

Also Published As

Publication number Publication date
US3945647A (en) 1976-03-23
JPS5078302A (de) 1975-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4031617C2 (de)
DE2111509C3 (de) Einrichtung zum Reinigen der Aufzeichnungstrommel eines elektrophotographischen Geräts
DE2447238A1 (de) Vorrichtung zur reinigung einer schallplatte
DE69918088T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum reparieren von optischen platten
DE3434430A1 (de) Reinigungsbandkassette
DE4419477A1 (de) Reinigungsscheiben-Kassette
DE1782374A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Hartgelatinekapseln
DE60110922T2 (de) Abrichtvorrichtung für polierkissen und verfahren zu dessen anwendung
EP1020159B1 (de) Saugkopf für Bodenstaubsauger
DE3447726C2 (de)
DE2827909C2 (de)
EP0262620A1 (de) Reinigungskassette für ein Magnetbandgerät
DE6603520U (de) Fussbodenreinigungsgeraet
DE2115229B2 (de) Vorrichtung zum Abbau bzw. zur Verhinderung des Entstehens von elektrostatischen Aufladungen von Schallplatten
DE2425391A1 (de) Fussboden-reinigungsvorrichtung
DE7710478U1 (de) Tonbandkassette
DE3043186C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Reinigungsmittels auf eine Schallplatte oder Videoscheibe
DE1965961B2 (de) Teppichkehrmaschine
DE19634608A1 (de) Bandantriebsreiniger
DE7707453U1 (de) Vorrichtung zur saeuberung und zur beseitigung statischer elektrizitaet von einer schallplatte auf einem plattenspieler
DE2344103C3 (de) Verfahren zum Erschweren des festen Anhaftens von störenden Stoffen an der Auflagefläche eines Abtasters aus Diamant und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE313769C (de)
DE2812993A1 (de) Vorrichtung fuer ein geraet zum abspielen von information
DE7018772U (de) Vorrichtung zum saeubern von textilien
DE2503201A1 (de) Nachformvorrichtung fuer die abtastnadel eines plattenspielers

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination