DE7110719U - Anker fur die Befestigung von Ver kleidungsplatten - Google Patents

Anker fur die Befestigung von Ver kleidungsplatten

Info

Publication number
DE7110719U
DE7110719U DE7110719U DE7110719DU DE7110719U DE 7110719 U DE7110719 U DE 7110719U DE 7110719 U DE7110719 U DE 7110719U DE 7110719D U DE7110719D U DE 7110719DU DE 7110719 U DE7110719 U DE 7110719U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
cladding panels
anchors
webs
innovation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7110719U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMBERG T
Original Assignee
IMBERG T
Publication date
Publication of DE7110719U publication Critical patent/DE7110719U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Anker für die Befestigung von Verkleidungsplatten.
Die Neuerung bezieht sich auf einen Anker für die Befestigung von Verkleidungsplatten im Abstand vor Bauwerksfassaden in Form eines länglichen Metallstreifens, an dessen einem Ende Dorne für das Anhängen der Verkleidungsplatten angeordnet sind.
Solche bekannten Anker werden mit einem Ende in eine dafür vorgesehene Bohrung in der Bauwerksfassade, auf einer ihrer Schmalflächen, hochkant stehend, eingelassen und weisen an dem über die Bauwerksfassade vorstehenden anderen Ende Dorne auf, über die die Verkleidungsplatten mit entsprechenden Bohrungen in ihren Seitenflächen geschoben und dadurch an die Anker angehängt werden.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist die Verbesserung solcher bekannten Anker im Hinblick auf eine Erhöhung ihres Widerstandsmoments und eine Verringerung des Lochleibungsdruckes mit wirtschaftlichen Mitteln.
Zur Lösung dieser- Aufgabe wird neuerungsgemäß vorgeschlagen, daß der Anker aus zwei ebenen oder profilierten Stegen besteht, die mit einer die Dorne aufweisenden Zunge, diese dabei auf einem Teil ihrer Länge zwischen sich einschließend, starr verbunden sind. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Stege U- oder C-Profil besitzen.
Der neuerungsgemäße Anker erfüllt sowohl die Forderung nach einer Erhöhung des Widerstandsmoments des Ankers als auch einer Verminderung des Lochleibungs drucks im Bereich des in die Mauerwerksbohrung eingelassenen Ankerendes.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele für einen Anker mit den neuerungsgemäßen Merkmalen dargestellt.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Anker, bei dem die mit den Befestigungsdornen 1 versehene Zunge 2, welche die Form eines länglichen Metallstreifens hat, auf einem Teil ihrer Länge zwischen zwei ebenen länglichen Stegen 3, 3J eingeschlossen und mit diesen, z. B. durch Punktschweißen bei 4 oder Vernieten oder in anderer Weise starr verbunden ist. Zunge 2 und Stege 3, 3J verlaufen in ihrer Längs erstreckung parallel und liegen jeweils mit ihren Großflächen aneinander. Die Endabschnitte der Stege 3, 3J werden in die entsprechende, in der Bauwerksfassade eingelassene Bohrung eingesetzt.
Fig. 2 zeigt in Vorderansicht eine weitere Ausführungsform für einen Anker mit den neuerungsgemäßen Merkmalen. Die mit den
Dornen 1 für das Anhängen der VerkieidungapiaUeii versehene Zunge 2 in Form eines hochkant stehenden ebenen Metallstreifens wird dabei zwischen zwei C-förmigen Profilen 5, 5' eingeschlossen und mit diesen starr verbunden,.
Bei beiden Ankerausführungen ge^i.lß der Neuerung wird durch die Stege 3, 3J bzw. 5, 5J das Widerstandsmoment des Ankers erhöht und der Lochleibungsdruck im Bereich des in die Mauerwerksbohrung 6 eingelassenen Abschnitts des Anlcers verringert, wobei diese Vorteile durch eine verhältnismäßig einfache und fertigungstechnisch preiswert herzustellende Gestaltung des Ankers erzielt werden.

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Anker für die Befestigung von Verkleidungsplatten im Abstand vor Bauwerksfassaden in Form eines länglichen Metallstreifens, an dessen einem Ende Dorne für das Anhängen der Verkleidungsplatten angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei ebenen oder profilierten Stegen (3Λ 3' ;5, 5') besteht, die mit einer die Dorne (1) aufweisenden Zunge (2), diese dabei auf einem Teil ihrer Länge zwischen sich einschließend, starr verbunden sind.
2. Anker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (5, 5J) U-, vorzugsweise aber C-Profil besitzen.
DE7110719U Anker fur die Befestigung von Ver kleidungsplatten Expired DE7110719U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7110719U true DE7110719U (de) 1971-07-22

Family

ID=1265872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7110719U Expired DE7110719U (de) Anker fur die Befestigung von Ver kleidungsplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7110719U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739146A1 (de) * 1977-08-31 1979-03-08 Guenter Joly Bauwerksduebel
DE3444801A1 (de) 1984-12-08 1986-06-12 Fa. Karl Lutz, 6980 Wertheim Aus einem ankersteg und einem ankerdorn bestehender anker zum anbringen von wandbekleidungsplatten an bauwerkswaenden
DE3448209C2 (de) * 1984-12-08 1991-07-04 Fa. Karl Lutz, 6980 Wertheim, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739146A1 (de) * 1977-08-31 1979-03-08 Guenter Joly Bauwerksduebel
DE3444801A1 (de) 1984-12-08 1986-06-12 Fa. Karl Lutz, 6980 Wertheim Aus einem ankersteg und einem ankerdorn bestehender anker zum anbringen von wandbekleidungsplatten an bauwerkswaenden
DE3448209C2 (de) * 1984-12-08 1991-07-04 Fa. Karl Lutz, 6980 Wertheim, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353055C2 (de) Befestigungselement aus Kunststoff
DE1684795C3 (de) Raumkasten mit Betonwandungen, die von Metall-Profilbalken eingefaßt sind
DE1806626A1 (de) Trockenmauerkonstruktion
DE3112365A1 (de) Keilfoermiges verbindungselement zum schnellen und festen verbinden von profilen
EP1580343A2 (de) Stossverbinder zur Verbindung von Profilen
DE1909049A1 (de) Gelaender-,Zaun-,Rahmen-,Sprossen- oder Stossverbindung
DE7110719U (de) Anker fur die Befestigung von Ver kleidungsplatten
DE1937125A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von plattenfoermigen Bauelementen
DE867157C (de) Auf einer Unterlage aus Holz od. dgl. anzubringender leistenfoermiger Metallbeschlag
DE1500770B1 (de) Verankerungselement
DE1935276A1 (de) Befestigungsvorrichtung,insbesondere fuer starre Metallprofilstaebe
DE2211375A1 (de) Befestigung für eine Plattenverkleidung
DE940684C (de) In Holz zur Erhoehung des Haftwiderstandes einleimbarer Nagel aus Walzstahl
DE2604814A1 (de) Verbindungselement zum befestigen von profilteilen aneinander
EP0058709A1 (de) Ankerbolzen
DE7240306U (de) Holzgittertraeger
EP0745737B1 (de) Flachstahlanker für Mauerwerk
DE2257872C3 (de) Anker zur Verbindung zweier Stahlbetonplatten und einer zwischengefügten Isolierstoffschicht
AT373016B (de) Befestigung von aus elementen bestehenden deckenverkleidungen
AT229550B (de) Vorrichtung zum Befestigen bzw. Verankern einer aus U-förmig profilierten Bauelementen gebildeten Wand an Stützkörpern
DE7403844U (de) Wärmeisolierendes Verbundprofil für Fenster- bzw. Türrahmen und dgl
DE1500770C3 (de) Verankerungselement
DE2049376C (de) Schalungselement für die Mantelbetonbauweise
DE7222126U (de) Nagelartiges Befestigungselement
DE2909919A1 (de) Verankerungsvorrichtung zur anwendung in leichtbeton