DE7110467U - Velours Schlafdecke - Google Patents

Velours Schlafdecke

Info

Publication number
DE7110467U
DE7110467U DE7110467U DE7110467DU DE7110467U DE 7110467 U DE7110467 U DE 7110467U DE 7110467 U DE7110467 U DE 7110467U DE 7110467D U DE7110467D U DE 7110467DU DE 7110467 U DE7110467 U DE 7110467U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blanket
weft thread
dtex
velor
range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7110467U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Publication date
Publication of DE7110467U publication Critical patent/DE7110467U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG LEVERKUSEN-Btyerweik
idT/wT^ ί8'* Wi
Velours - Schlafdecke
Die Neuerung betrifft eine doppelseitig gerauhte Schlafdecke mit ausgezeichneter Dimensionsstabilität.
Es ist bekannt, Faservliesbahnen zu nähen, wobei diese Übemähung in bekannter Weise derart durchgeführt wird, daß das Vlies vorgelegt wird und mit einem R. „tfadensystem verdichtet und übersäht vird. Derartige textile Gebilde werden zu Dekorationsstoffen, Dämmstoffen, Wattierungseinlagen und Filterzwecken verwendet. Jedoch fehlt diesen textilen Flächengebilden die für andere Anwendungsgebiete, beispielsweise für Schlafdecken, notwendige Dimensionsstabilität.
Gegenstand der Neuerung ist eine Velours-Schlafdecke, bestehend aus
a) einem aufgerauhten Schußfadensystem aus Acrylnitrilpolymerisatfaser-Streichgarn mit einem Faser-Titer von 3,3 bis 11,0 dtex bei einer Stapellänge von 40 bis 100 um als Schußfadenmaterial im Bereich von Nm 3/1 bis Nm 10/1, wobei die Schußfadenzahl 120 bis 400/10 cm beträgt, und
b) einem Nähkettmaterial aus Polyamid-6 oder Polyester-Multifil im Bereich von dtex 100 bis 330 bei einer NUhetichlänge von 0,9 bis 4,5 mm.
Le A 13 608
-1-
Der Vorteil der neuerungsgemäßen Schlafdecke liegt darin, daß sie auf bekannten Maschinen in sehr einfacher Weise hergestellt werden kann, wobei man nicht wie bisher von vorgefertigten Vliesen ausgehen muß.
Darüber hinaus ist es auf sehr einfache Welse möglioh« durch das Fachen des Einzugs von relativen feineren Schußfäden ein überlagern verschiedenfarbiger bzw. verschieden anfärbbarer raTihfädiger Fasergarne zu erreichen, was zu beidseitig verschiedenfarbigen Schlafdecken führt (double-face-Effekt). Das Schußfadensystem verleiht der Decke eine gute Querstabilität und das fransenbildende Nähfadensystem eine entsprechende "LMr^sstabilität.
j Die Herstellung der Schlafdecke erfolgt auf einer Nähwirk-
f maschine, die in der Lage ist, eine Schußfadenschar zu
bilden und in Fransenlegung zu übernähen· Vorzugsweise ver-
J den solche mit 7er bis 10er Teilung (auf 25 mm) bzw. 14er
bis 20er Teilung bei 1 : 1 Einzug verwendec.
[ Die Schußfadenzahl hängt selbstverständlich von der Faden-[ stärke ab und soll im allgemeinen zwischen 1CO und 400 pro 10 cm liegen. Als Schußfadenmaterial verwendet man rauh-( fähige Streichgarne der Nm 3/1 bis 10/1 aus Acrylnitril-Homo- oder Mischpolymerisaten mit einem Titer im Bereich von dtex 3*3 bis 11,0 und einer Stapellänge von 40-100 an. Vorzugsweise haben 25 % des Gares dtex 3»3» 50 # dtex 6,7 und 25 % dtex 11,0, jeweils bei 60 mm Stapellänge·
Grundsätzlich ist es möglich, farbige Schlafdecken entweder durch Stückfärbung oder durch Verwendung garngefärbten Schußmaterials zu erhalten. Bei geeigneter Orientierung der Schußfäden und entsprechendes Fachen beim Einzug ist es möglich, zwei verschiedenfarbige Materialien zu verwenden,
Le A 13 608 - 2 -
um so eine Schlafdecke zu erhalten, die optisch beidseitig verschiedenfarbig erscheint.
Den gleichen Effekt erzielt man, wenn man Schußfadenmaterial mit zwei verschiedenen Anfärbbarkeiten verwendet und die Färbung im Stück vornimmt.
Das Nähkettmaterial besteht aus Polyamid-6 oder Polyester mit einem Titerbereich von 100 - 330 multifil, vorzugsweise umgedreht. Besonders geeignet ist Material von dtex 200 f Die Stichlänge beim Nähwirken soll im Bereich von 0,9 - 4,5 mm, vorzugsweise 1,5 - 2,5 mm liegen.
Nach dem Verarbeiten auf der Nähwirkmaschine wird das erhaltene Material auf einer bekannten Rauhmaschine beidseitig aufgerauht. Die neuerungsgemäßen Schlafdecken haben ein Warengewicht von 350 - 500 g pro qm rohweiß bzw. 400 - 500 g beidseitig verschiedenfarbig und 400 - 600 g stückgefärbt.
Zur Erzielung eines Lammfelleffektes ist es zweckmäßig, das Material zu tumbeln, d. h. einer Heißluftbehandlung in rotierender Trommel zu unterwerfen.
Beispiel:
Auf einer Nähwirkmaschine wird folgendes Material verarbeitet!
Näfcachußmaterial: Nm 6/1 Streichgarn aus einer Acrylnitril-
polymerisat-Faser, 25 % dtex 3,3; 50 % dtex 6,7; 25 % dtex 11,0 ; Stapellänge 60 mm.
Nähkettmaterial: dtex 200 f 48 Polyamid-6 endlos, ungedreht.
Le A 13 608
Die Verarbeifcungsdsten sind wie folgfeι
Malimo 1000 f 14 Stichlänge: 1,8 mm Schußfadenzahl pro 10 cm: 250
Das so erhaltene Material wird auf einer Maschine beidseitig aufgerauht. Das Warer*gewicht beträgt 410 g rohweiß. (Muster)
Bei Verwendung von verschiedenen gefärbten Nähschußmaterialien erhält man bei geeigneter Orientierung beim Einzug nach Ober- und Unterseite ein beidseitig verschiedenfarbiges Material mit einem Warengewicht von 440 g.
Le A 13 608 -4-

Claims (2)

. ; lit ι ι ι ι · Schutzansprüche:
1.) Velours-Schlafdecke, bestehend aus
a) einem aufgerauhten Schußfadensystem aus Acrylnitrilpolymerisatfaser-Streichgarn mit einem Paser-Titer von 3.3 bis 11-0 dtex bei einer Stapellänge von 40 bis 100 mm als Schußfadenmaterial im Bereich von Nm 3/1 bis Nm 10/1, wobei die Schußfadenzahl 120 bis 400/10 cm beträgt, und
b) einem Nähkettmaterial aus Polyamid-6 oder Polyester-Multifil im Bereich von dtex 100 bis 330 r t einer Stichlänge von 0,9 bis 4,5 mm.
2.) Velours-Schlafdecke gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schußfadenmaterial aus zwei verschieden gefärbten oder anfärbbaren Schußfäden besteht, die so gefacht sind, daß die Schlafdecke optisch beidseitig verschiedenfarbig erscheint.
Le A 13 608 - 5 -
DE7110467U Velours Schlafdecke Expired DE7110467U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7110467U true DE7110467U (de) 1971-09-09

Family

ID=1265800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7110467U Expired DE7110467U (de) Velours Schlafdecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7110467U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654128C2 (de) Gewebe zur Herstellung eines wildlederartigen Materials
DE2539994A1 (de) Gewebe, vorzugsweise fuer die herstellung von verstaerkenden einlagen fuer kleidungsstuecke
DE3126660C2 (de)
DD202320A5 (de) Naehwirkgewebe und verfahren zur herstellung
DE3149137C2 (de)
DE7110467U (de) Velours Schlafdecke
DE7800948U1 (de) Verbundmaschenbahn
EP0325153B1 (de) Gemustertes, textiles Flächengebilde aus Polyesterfäden
AT362042B (de) Flaechige strickware und verfahren zu deren herstellung
DE2655873B2 (de) Doppelgewebe für einen Bekleidungsstoff
DE2108095A1 (de) Synthetisches Grundgewebe fur Tufted Teppiche od dergl
DE3025781A1 (de) Gardinen- oder dekostoffbahn aus einem baendchenfoermigen garn
DE1194088C2 (de) Verfahren zur herstellung von handschuhstoff, bestehend aus einflaechiger, einseitig eine durch rauhen erzeugte futterdecke aufweisender kettenwirkware
DE2432939A1 (de) Zusammengesetztes tuch
DE7427987U (de) Gestrickte Bodenbelagsstoffbahn
DE7314255U (de) Moebelbezugsstoffbahn
DE1832400U (de) Band fuer roecke od. dgl.
DE8024916U1 (de) Frottiermaschenstoffbahn
DE1866816U (de) Wirkstoffbahn.
DE8530076U1 (de) Jersey mit Webtweedcharakter
DE1244705B (de) Verfahren zur Herstellung eines frottierartigen Textilstoffes
DE1982430U (de) Vliesstoffbahn fuer steppartikel.
DE7119988U (de) Rundstrickwarenbahn für Unterwasche
DE3610381A1 (de) Flaechiges textilgut
DE1993491U (de) Flachgarngewebe.