DE7106997U - Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken - Google Patents

Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken

Info

Publication number
DE7106997U
DE7106997U DE19717106997 DE7106997U DE7106997U DE 7106997 U DE7106997 U DE 7106997U DE 19717106997 DE19717106997 DE 19717106997 DE 7106997 U DE7106997 U DE 7106997U DE 7106997 U DE7106997 U DE 7106997U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
clothing
attached
linkage
hanging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717106997
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19717106997 priority Critical patent/DE7106997U/de
Publication of DE7106997U publication Critical patent/DE7106997U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
    • A47G25/06Clothes hooks; Clothes racks; Garment-supporting stands with swingable or extending arms
    • A47G25/0664Standing garment supporting racks; Garment supporting stands with swingable or extending arms
    • A47G25/0671Dress valets

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken mittels eines zwei- oder mehrarmigen Bügels od. dgl. und betrifft eine zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltung einer derartigen Aufhängevorrichtung.
Unter dem Begriff "stummer Diener" werden bereits seit langem bewegliche Kleiderständer aus Holz oder Metall als Möbelstücke angeboten, die zur Ablage und zum Aufhängen von Kleidungsstücken dienen. Bei diesen bekannten Ausführungen ist vielfach der das Kleidungsstück aufnehmende Bügel fest an einem aufwendigen Gestell angebracht, durch das die erforderliche Standsicherheit bewerkstelligt wird.
Der Aufwand, der für diese Kleiderablagen erforderlich ist, ist somit sehr erheblich. Auch beanspruchen derartige Kleiderständer, insbesondere wenn sie nicht benutzt werden, viel Raum, da ein Zusammenklappen nicht möglich ist und eine entsprechende Baugröße z.B. zum Aufhängen von Hosen erforderlich ist, so dass sie vielfach bei Tage störend wirken und aus Platzmangel oftmals nicht in Benutzung genommen werden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken zu schaffen, die nicht nur einfach in ihrer Ausgestaltung und damit preisgünstig herzustellen ist, sondern die wenig Bauraum vor allem im nicht benutzten Zustand beansprucht. Dennoch soll die Vorrichtung stets ein sicheres und einfaches Aufhängen von Kleidungsstücken gewährleisten.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass der das Kleidungsstück aufnehmende Bügel mit einem zusammenklappbaren oder zusammenschiebbaren Gestänge versehen ist, das an dem freien Ende mit einem Ständer verbunden oder an einem Deckel eines Hockers, einer Tür od. dgl. angebracht ist.
Das Gestänge kann hierbei aus mehreren ineinander schiebbaren Hülsen nach Art eines Fotostatives gebildet werden, dessen äußere Hülsen an einem Ständer oder z.B. einem Schrankdeckel angebracht und an dessen innerer Hülse der Bügel befestigt ist. Der Bügel und das Gestänge können jedoch auch nach Art eines zusammenschiebbaren Schirmgestells ausgebildet werden, wobei vorzugsweise der Bügel durch ausschwenkbare Teile des Gestells gebildet wird.
Des weiteren ist es zweckmäßig, das Gestänge mit einer von Hand oder durch Öffnen des Deckels oder der Tür lösbaren Verriegelung zu versehen, mittels der auf einfache Weise ein Verrasten oder Verklemmen in ausgefahrener Stellung möglich ist.
Besonders vorteilhaft ist es ferner, die Vorrichtung einzeln oder mehrfach in einem Hocker, einem Stuhl mit aufklappbarer Sitzplatte oder einem ähnlichen Möbelstück einzubauen, und zwar derart, dass diese zusammen mit dem Möbelstück eine Baueinheit bilden.
Eine gemäß der Erfindung ausgebildete Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken zeichnet sich nicht nur durch eine einfache Handhabung und einen einfachen konstruktiven Aufbau und damit geringen Herstellkosten aus, sondern vor allem dadurch, dass sie im unbenutzten Zustand wenig Platz beansprucht und leicht zusammenzuklappen und wegzuräumen ist. Wird nämlich der das Kleidungsstück aufnehmende Bügel mit einem zusammenklappbaren oder zusammenschiebbaren Gestell ausgestattet, ist es auf einfache Weise möglich, nach der Benutzung der Vorrichtung, z.B. am Morgen, diese zusammenzuschieben und in oder hinter einem Schrank unsichtbar unterzubringen. Ist die Vorrichtung an einem Deckel, der Sitzplatte eines Stuhls oder einer Tür eines Möbelstückes angebracht, ist nach dem Zusammenklappen lediglich der Deckel bzw. die Tür zu schließen, um die Vorrichtung bis zum nächsten Gebrauch wegzuräumen. Platz wird somit tagsüber bzw. wenn sie nicht benutzt wird, von dieser nicht beansprucht, so dass eine vielseitige und zweckmäßige Verwendbarkeit, auch in engen Hotel- oder Schlafzimmern möglich ist.
Weitere Einzelheiten der gemäß der Erfindung ausgebildeten Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken sind den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen, die nachfolgend im einzelnen erläutert sind, zu entnehmen. Hierbei zeigt:
Fig. 1: Eine in einem Hocker eingebaute Aufhängevorrichtung,
Fig. 2: die bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 vorgesehene Klemmvorrichtung zur Halterung des Gestänges und
Fig. 3: eine mit zwei Aufhängevorrichtungen nach Fig. 1 versehene Truhe.
Die in Fig. 1 dargestellte und mit dem Bezugszeichen 1 versehene Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken ist an dem Deckel 3 eines Hockers 2 befestigt und besteht aus einem das Kleidungsstück aufnehmenden Bügel 4 sowie einem zusammenschiebbaren Gestänge 5. Das innere des aus zwei ineinanderschiebbaren und miteinander verrastbaren vierkantigen Rohren 6 und 7 gebildete Gestänge ist mit dem Bügel 4 verbunden, während das äußere an dem Deckel 3 angeschraubt ist, so dass der Hocker 2 als Ständer wirkt und die Vorrichtung 1 in diesem durch Zusammenschieben des Gestänges 5 und Zuklappen des Deckels 3 unterzubringen ist. Anstelle des Hockers 2 kann auch z.B. ein Stativständer vorgesehen werden oder die Aufhängevorrichtung 1 ist an der ausschwenkbaren Tür eines Nachttisches zu befestigen.
Zur Halterung des Rohres 7 in ausgefahrenem Zustand dient gemäß Fig. 2 eine Verriegelung 8, die aus einem Klemmbolzen 9, einem umlegbaren Hebel 10 und einem an diesem angebrachten Nocken 11 besteht. Wird der Hebel 10 in die dargestellte Lage gebracht, so wird der Bolzen 9 durch den Nocken 11 gegen das innere Rohr 7 des Gestänges 5 gedrückt, so dass dieses reibschlüssig mit dem an dem Deckel 3 befestigten Rohr 6 gepresst wird und ein Zurückrutschen in zuverlässiger Weise verhindert wird.
Um die Vorrichtung 1 benutzen zu können, ist bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 lediglich der Deckel 3 des Hockers 2 zu öffnen und gegen ungewolltes Zuklappen zu sichern. Sodann ist der Bügel 4 zusammen mit dem Rohr 6 herauszuziehen und nachdem der Hebel 11 in die gezeigte Lage gebracht ist, können auf der Vorrichtung 1 Kleidungsstücke aufgehängt werden.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten truhenartigen Möbelstück 33 ist an jeder der sich nach oben öffnenden Türen 34 und 35 eine Aufhängevorrichtung 31 bzw. 32 zum Aufhängen von Kleidungsstücken angebracht. Die Bügel 36 der Aufhängevorrichtungen 31 und 32 sind hierbei zusammenklappbar ausgebildet und mit einem nach Art eines Taschenschirmes ausgebildeten zusammenschiebbaren Gestänges 37 verbunden, das mittels einer schematisch dargestellten Verriegelung 38 in gespreizter
Lage der Bügel 36 fixiert werden kann. Selbstverständlich ist es möglich, anstelle der Verriegelung 38 auch eine andersartige, bei Schirmgestellen vielfach angewandte Druckknopf- oder Schwenkhebel-Verriegelung zur Fixierung des Gestänges 5 vorzusehen. Durch Lösen der Verriegelung 38 ist der Bügel 36 sowie das Gestänge 37 auf kleinstem Raum zusammenzuschieben und durch Zuklappen der Deckel 34 und 35 sind die Aufhängevorrichtungen 31 und 32 bei Nichtbenutzung tagsüber unsichtbar aufbewahrt.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken mittels eines zwei- oder mehrarmigen Bügels od. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (4; 36) mit einem zusammenklappbaren oder zusammenschiebbaren Gestänge (5; 37) versehen ist, das an dem freien Ende mit einem Ständer verbunden oder an einem Deckel (3) eines Hockers (2), einer Tür (34, 35) od. dgl. angebracht ist.
2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestänge (5) aus mehreren ineinanderschiebbaren Hülsen (6, 7) nach Art eines Fotostatives gebildet ist, dessen äußeren Hülse (6) an dem Ständer, oder z.B. einem Schrankdeckel (3) angebracht und an dessen innerer Hülse (7) der Bügel (4) befestigt ist.
3. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügel (36) und das Gestänge (37) nach Art eines zusammenschiebbaren Schirmgestells ausgebildet ist, wobei vorzugsweise der Bügel (36) durch ausschwenkbare Teile des Gestells gebildet ist.
4. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestänge (5; 37) mit einer von Hand oder durch Öffnen des Deckels oder der Tür (34, 35) lösbaren Verriegelung (8; 38) versehen ist.
5. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1; 31, 32) einzeln oder mehrfach an einem Hocker (2), einem Stuhl mit aufklappbarer Sitzplatte oder einem ähnlichen Möbelstück (33) eingebaut ist und mit diesem eine Baueinheit bildet.
DE19717106997 1971-02-25 1971-02-25 Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken Expired DE7106997U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717106997 DE7106997U (de) 1971-02-25 1971-02-25 Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717106997 DE7106997U (de) 1971-02-25 1971-02-25 Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7106997U true DE7106997U (de) 1971-08-05

Family

ID=6619251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717106997 Expired DE7106997U (de) 1971-02-25 1971-02-25 Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7106997U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2155308A1 (es) * 1997-09-10 2001-05-01 Cabezon Jose Ignacio Cuadrado Galan de noche escamoteable aplicable en muebles en general.
WO2008065159A1 (en) * 2006-12-01 2008-06-05 Giovanni Bussolini Clothes hanger with items-stowing container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2155308A1 (es) * 1997-09-10 2001-05-01 Cabezon Jose Ignacio Cuadrado Galan de noche escamoteable aplicable en muebles en general.
WO2008065159A1 (en) * 2006-12-01 2008-06-05 Giovanni Bussolini Clothes hanger with items-stowing container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7106997U (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken
DE2108882A1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidungsstücken
DE2045018A1 (de) Mit Kleiderstander ausgerüsteter Sessel oder Schemel
DE2616143A1 (de) Zusammenklappbarer kleiderbuegel
DE2512139A1 (de) Kleidergestell
DE627346C (de) Handschrankkoffer
DE828444C (de) Stativ mit Zentralrohr
DE811494C (de) Verwandlungsbett
DE925376C (de) Schrank zum haengenden Aufbewahren von Zeichnungen
DE7519484U (de) Aufklappbarer Kleiderbügel
DE1529354C (de) Kleiderhalter zum Befestigen an der Wand
AT247537B (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Bewegung des Hilfsschiebers eines verkürzbaren Schirmes
DE838807C (de) Schrank, besonders Kleiderschrank
DE2110493C3 (de) Wandwäschetrockner
DE7136251U (de) Aufhängevorrichtung für Duschvorhänge
AT148014B (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Kleidern in Schrankkoffern.
DE812353C (de) Zusammenklappbares Moebel, insbesondere Hocker bzw. Tisch
DE7733068U1 (de) Mehrzweck-aufhaengevorrichtung
DE1648023U (de) Verschiebbarer schrank garderoben-halter.
DE1798923U (de) Aufhaengevorrichtung fuer hosen oder aehnliche bekleidungsstuecke.
DE1806258U (de) Kleiderbuegel mit schwenkbarem aufhaengehaken, insbesondere fuer kleidersaecke.
DE1187514B (de) Kleiderbuegel
DE2342587A1 (de) Schaufensterbueste fuer oberbekleidung
DE1649028U (de) Verschiebbarer schrank-garderoben-halter mit ring.
DE1964367U (de) Kleiderstaender.