DE7105889U - Oeffner - Google Patents

Oeffner

Info

Publication number
DE7105889U
DE7105889U DE19717105889 DE7105889U DE7105889U DE 7105889 U DE7105889 U DE 7105889U DE 19717105889 DE19717105889 DE 19717105889 DE 7105889 U DE7105889 U DE 7105889U DE 7105889 U DE7105889 U DE 7105889U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opener
carrier
opening
caps
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717105889
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19717105889 priority Critical patent/DE7105889U/de
Publication of DE7105889U publication Critical patent/DE7105889U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen öffner für aufschraubbare Verschlusskappen an Flaschen oder dergleichen T A ltenio
He öffner für Flaschenverschlüsse sind solche zu» Offnen von
sogenannten Kronenkorken und Korkenzieher bekannt.
Die Offner von Kronenkorken untergreifen den Rand des Kronenkorkene
unter Bildung eines Widerlagers und entfernen den Kronenkorken
durch Hebelwirkung.
Die Wirkungsweise von Korkenziehern ist so bekannt, daß Ausführungen
hierüber unterbleiben können«
Die vorgeechilderten Arten von Offnern eignen sich nicht zum Lösen auf achraubbarer Verschlusskappen an Flaschen und dergleichen Behältern. Für diesen Zweck sied sogenannten "Barzangen" bekannt, die als Mehrzweckzange ausgebildet sind· Diese Zangen haben zwei rersehiedene Offanngaweiten and können dadurch Schraubverschlüssen unterschiedlichen Durrhisssers angepasst werden· Derartige Zangen sind jedoch, da sie für noch viele andere unterschiedliche Zwecke verwandbar sind, in ihrer Berstellimg aufwendig und entsprechend teuor. Hinzu ktMavt, daaa aie gerade bein Losen von Verschlusskappen durch ihre oeaoadere Oriffgestaltong, die in ihres untere Bereich wiedenaa Werkzeuge daratellen, anhandlieh sind (Spitzen und scharfe Kaatem).
Für Behälter mit Schraubverschlüssen} die oberhalb eines bestimmten Durchmessers liegen, sind Spannbandöffner im Handel. Bei diesen Werkzeugen ist ein dünnes Spannband vorhanden, das den äusseren Rand der Verschlusskappe fest umspannt und bei denen beim Einleiten der Öffnungsdrehung die Spannung des Bandes zunimmt, so dass die Verschlusskappe festgehalten und gelöst wird.
Auch diese Spannbandöffner sind verhältnismässig teuer und für aufschraubbare Flaschenverschlü'tse in der bekannten Ausführung nicht verwendbar.
Der Neuerung liegt demgemäss die Aufgabe zugrunde, einen öffner für aufschraubbare Verschlusskappen von Flaschen oder dergleichen Behälter zu schaffen, dessen Herstellung ebenso einfach ist wie die von Hebelöffnern für Kronenkorken und der damit als Massenartikel entsprechend kostengünstig ist.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einem öffner der genannten Art, der durch einen Träger mit mindestens einer konischen öffnung gekennzeinb.net ist.
In weiterer Ausgestaltung der Neueining ist die die konische öffnung bildende Fläche des Trägers mit einer Riffelung versehen, und es kann der Träger als Handgriff ausgebildet sein und mehrere konische öffnungen unterschiedlichen Durchmessers aufweiten«.
3 -
• t · *
Ein derartiges Werkzeug kann mit der seiner konischen öffnung einfach aufschraubbare Verschlusskappen von Flaschen und entsprechend dem Durchmesser der Öffnung auch auf Schraubverschlüsse anderer Behälter aufgesetzt werden. Das Offnen erfolgt durch Drehbewegung analog der Anwendung eines Schraubenschlüssels.
Der Vorteil eines derartigen Öffners besteht darin, dass nunmehr diese Erfahrungsgemäss oft sehr fest sitzende aufschraubbaren Verschlusskappen einfach und ohne grosse Kraftanwendung gelöst werden können. Insbesondere werden bei Verwendung des Öffners nach der Neuerung sonst häufig auftretende Eandyerletzungen beim Aufschrauben von Verschluss-» kappen an Flaschen, die mit eiaem auf dem Flaschenhals verbleibenden Bund versehen sind und nur unter Oberwindung von Sollbruchstellen aufgeschraubt werden können, vermieden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass da3 Hantieren mit dem neuen Offner wesentlich einfacher ist als mit Barzangen beziehungsweise Spannbandöffnern.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispie1e.
Es zeigern
Fig. 1 einen öffner im Horizontalschnitt, Figo 2 eine Ausführungsvariante eines Öffners nach Fig. 1, Fig. 3 einen öffner gemäss Fig. 1 im Vertikalschnitt.
Ein öffner für aufschraubbare Verschlusskappen oder dergleichen Behälter besteht aus einem Träger 1 mit einer konischen Öffnung 2. Eine die konische öffnung 2 des Trägere 1 bildende Fläche 3 ist alt einer Riffelung 4 versehen, die der üblicherweise vorhandenen Riffelung an aufschraubbaren Flaschenverschlüssen angepaest^et. Durch die konische Ausbildung der öffnung 2 passt sich diese auf— schraubbaren Verschlusskappen unterschiedlichen Durchmessers, die in Bereich des kleinsten bis zum grossten Durchmess- öffnung 2 liegen, an· Der Träger 1 ist beim Ausfühningsbe. .· Fig. 1 als Handgriff 5 gestaltet·
Figo 2 zeigt eine Öffnervariante, dia zwei konische öffnungen 2 und unterschiedlichen mittleren Durchmessers aufweist. Auch bei diesem öffner ist der Träger 1 handgriffartig gestaltet. Durch das Vorhandensein zweier konischer öffnungen unterschiedlichen Durchmessers ist dieser öffner sowohl für aufschraubbare Verschlusskappen von Flaschen als auch anderer Behälter (für Fruchtsäfte, Früchte, Fisch u. s. f.) geeignet.
Wesentlich für die unterschiedliche Weite zwischen dem gröasten und kleinsten Durchmesser der öffnung 2 ist" die Höhe des Trägers 1. So ist mit zunehmender Höhe des Trägers 1 bei gleichbleibendem öffnung»« winkel«*- der konischen öffnung 2 auch ein zunehmend grösserer Bereich unterschiedlicher Durchmesser von aufschraubbaren Verschlusskappen beherrschbar.
S«l«trer*t*ndlich kann «in aolcber Offner für aufschracbbare Verschluss» kappen ait einaa entsprechend ausgebildeten abgeflachten Befestigung»- •tUck sur ortsfesten Anbringung an eine Wand (von z. B. einer Theke) versehen «ein· Eine derartige Aoaführungafom ist zeichnerisch nicht dargestellt.
Kombinationen ein»· Offnere nach der Neuerung ait bekannten Hebel·· Öffnern (für Kronenkorke α) und auch mit Korkenziehern sind in beliebiger Art Möglich.
Schntaanspriiche

Claims (5)

S chut ζ ansp rii ch e
1) Öffner für aufschraubbare Verschlusskappen von Flaschen oder derglo Behältern, gekennzeichnet durch einen Träger (l) mit mindestens einer konischen Öffnung (2).
2) Öffner nach Schutzanspruch I3 dadurch gekennzeichnet , dass die die konische Öffnung (2) bildende
Fläche (3) des Trägers (l) mit einer Riffelung (4) versehen ist.
3) Öffner nach einem der Schutz ansp rüche 1 und 2, dadurch gekennzei chnet, dass der Trager (l) als Hand -griff (5) ausgebildet ist.
4) Öffner nach einem der Schutzansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet^ dass der Trager (l) ein abge flachtes Befestigungsstück zur ortsfesten Anbringung an eine Wand oder dergl. aufweist.
5) öffner nach einem oder mehreren der voraufgehenden Schutzansprüche, dadurch g e,k e nnzeichnet, dass ausser mindestens einer Öffnung (2) am Träger (l) Einrichtungen xua Offnen von sogenannten Kronenkorken und / oder Korkenzieher angeordnet sind·
DE19717105889 1971-02-17 1971-02-17 Oeffner Expired DE7105889U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717105889 DE7105889U (de) 1971-02-17 1971-02-17 Oeffner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717105889 DE7105889U (de) 1971-02-17 1971-02-17 Oeffner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7105889U true DE7105889U (de) 1971-05-19

Family

ID=6619041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717105889 Expired DE7105889U (de) 1971-02-17 1971-02-17 Oeffner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7105889U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3600652C1 (de) Flaschenverschluss,insbesondere fuer Schaumweinflaschen
DE7105889U (de) Oeffner
DE2322478A1 (de) Tragvorrichtung fuer glaeser o. dgl. mit einem eingezogenen schraubrand
DE3906112A1 (de) Kronen-flaschenverschluss mit gewinde
DE4008010C2 (de)
DE2022143A1 (de) Flaschenverschluss
DE1607961A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen
DE837350C (de) Verschlussdichtung fuer Kappen, Deckel od. dgl. von Flaschen, Hohlglaesern, Dosen und anderen Behaeltern
DE313584C (de)
DE560896C (de) Tankverschluss mit Verschlusskappe, Dichtungsring und Anzugschraube
DE711798C (de) Flaschenverschluss
DE2515967A1 (de) Metallische kappe fuer eine gashaltige oder mit kohlensaeure versetzte fluessigkeit enthaltende flasche
DE1190349B (de) Verschluss fuer Tuben, Flaschen od. dgl.
DE540865C (de) Spritzverschluss
DE1093723B (de) Verschlussstueck fuer Behaelter
DE19800719A1 (de) Korkenzieher für Sektkorken oder Ähnlichem mit Befestigung an der Flasche
DE524057C (de) Einrichtung zum Verschliessen von Gefaessen, insbesondere Konservenglaesern, Flaschen u. dgl.
DE1432249A1 (de) Verschluss von Getraenkeflaschen mit Bandmuendung
DE1801585U (de) Vorrichtung zum sichern von schraubkappen an behaeltern.
DE7002217U (de) Oeffner fuer kronen- und schraubverschluesse, insbesondere fuer flaschen.
DE368873C (de) Bajonettkapselverschluss
DE1904415U (de) Geraet zum oeffnen und wiederverschliessen von kronkorkenverschluessen.
DE7035137U (de) Flaschenoeffner.
DE2421744A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von durch schraubdeckel bzw. vakuum verschlossenen flaschen, einmachglaeser und aehnlichen behaeltern
DE7510229U (de) Kronkorkenöffner als integrierter Bestandteil des. Flaschenkaste as