DE710540C - Schieberabschlussvorrichtung fuer Dampfwasserableiter - Google Patents

Schieberabschlussvorrichtung fuer Dampfwasserableiter

Info

Publication number
DE710540C
DE710540C DEK149867D DEK0149867D DE710540C DE 710540 C DE710540 C DE 710540C DE K149867 D DEK149867 D DE K149867D DE K0149867 D DEK0149867 D DE K0149867D DE 710540 C DE710540 C DE 710540C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
nozzle
locking device
mirror
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK149867D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Kommerell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical Klein Schanzlin and Becker AG
Priority to DEK149867D priority Critical patent/DE710540C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE710540C publication Critical patent/DE710540C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/38Component parts; Accessories
    • F16T1/383Valve closing members or valve seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Float Valves (AREA)

Description

  • Schieberabschlußvorrichtung für Dampfwasserableiter Es sind Schieberdampfwasserableiter mit durchbrochenem Schieber bekannt, bei denen die Durchtrittsöffnung für das Dampfwasser düsenförmig gestaltet ist, um den Durchflußquerschnitt, welcher in der Ebene des Schieberspiegels die Nennweite aufweist und dort am kleinsten ist, voll auszunutzen; denn bei parallelwandiger Durchflußöffnung tritt eine Strahlzusammenziehung ein, so daß nur ein Teil des (Öffnungsquerschnittes für den Durchfluß nutzbar ist.
  • Dieser bekannte Düsenschieber muß jedoch als Fensterschieber ausgebildet sein, der stets eine größere Auflagefläche auf dem Schieberspiegel und demzufolge eine größere Verstellkraft notwendig macht als der bekannte Voll-Schieber, welcher beim Öffnen den Durchfluß im Schieberspiegel freigibt, ohne",diese Öffnung rahmenartigzu umschließen. DerFensterschieber hat gegenüber dem Vollschieber jedoch den Vorteil, daß infolge der größeren Schieberlänge in Verstellrichtung das Kippmoment kleiner ist. Beim Fensterschieber wird also die vorauseilende Schieberkante mit einer wesentlich geringeren Kraft im Verhältnis zum gesamten Auflagedruck auf den Schieberspiegel gepreßt als bei dem wesentlich kürzeren Vollschieber. Diese Verringerung des Kippmomentes zieht eine Verringerung der Verstellkraft nach sich, so daß also die Verstellkraft nicht in gleichem Maße wächst wie die Vergrößerung der auf dem Spiegel aufliegenden Schieberfläche.
  • Um der EigenschaftdesDüsenfensten@chiebers, daß die Düsenwirkung nur im voll geöffneten .Zustand eintritt, zu begegnen, wuide bereits vorgeschlagen, einen geschlossenen Schieber mit der Strömungsrichtung entgegen düsenartig abgerundeter Vorderfläche zu verwenden und über der bei Öffnungsbeginn zuerst vom Schieber freigelegten Kanalkante eine ebenfalls düsenartig , abgerundete Leitfläche anzuordnen. Diese Bauweise hat den Vorteil, daß auch bei teilweisem Öffnen des Durchlaßkanals stets eine Einlaufdüse über dem Schieberspiegel vorhanden ist. Da diese bekannte Anordnung ebenfalls einen kurzen geschlossenen Schieber verwendet, wird auch hier das Kippmoment größer sein, also die Verstellkraft nicht so klein gehalten werden können, wie es der an sich geringen Auflagefläche des geschlossenen Schiebers entsprechen würde.
  • Die Erfindung geht nun von dem Gedanken aus, einerseits einen geschlossenen Schieber mit möglichst kleiner Auflagefläche zu benutzen und andererseits das Kippmoment weitgehend herabzusetzen, wodurch bei Verwendung einer Einlaufdüse die Verstellkraft für den geschlossenen Schieber in einem bisher nicht erreichbaren Maße vermindert werden kann. Die Erfindung sieht im wesentlichen die Verwendung des bekannten Ferranti-Schiebers als Abschlußorgan für Schieberdampfwasserableiter vor und besteht darin, daß der schwimmergesteuerte Vollschieber unter einem auf dem Schieberspiegel befestigten Rahmen geführt ist, der gegenüber der Abflußöffnung eine entgegen der Strömungsrichtung düsenförmig erweiterte Einlauföffnung aufweist.
  • Besonders zweckmäßig kann es hierbei sein, die Abflußöffnung im Schieberspiegel im Sinne der Strömungsrichtung ebenfalls düsenförmig zu erweitern. _ Durch die Führung des Vollschiebers auf der dem Schieberspiegel entgegengesetzten Seite wird ein Kippen des Schiebers zuverlässig vermieden; denn es ist ein Abheben der nacheilenden Kante des Schiebers nach oben nicht möglich, so daß die vorauseilende Kante nicht stärker auf den Schieberspiegelgepreßt werden kann als die übrigen Teile der Schiebergleitfläche.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen senkrechten Schnitt durch die Schieberabschlußvorrichtung in Richtung der Schieberbewegung bei geschlossenem Schieber, Abb. 2 den gleichen senkrechten Schnitt bei geöffnetem Schieber, Abb. 3 eine Draufsicht auf den Düsenrahmen bei geöffnetem Schieber, Abb. q. einen senkrechten Schnitt durch die Schieberabschlußvorrichtung quer zur Schieberbewegung.
  • Über der Abflußöffnung i im Gehäuse 2 des Dampfwasserableiters ist der Schieberspiegel3 mit dem düsenförmigen Abflußkanal 8 befestigt. Über dem Schieberspiegel 3 ist der Führungsrahmen 6 mit der düsenförmigen Einlauföffnung 7 für den Schieber q. unverrückbar befestigt. Zwischen Düsenrahmen 6 und Schieberspiegel3 ist leicht beweglich der Abschlußschieber q. geführt, welcher über die Verlängerung 5 in irgendeiner bekannten Weise mit dem Schwimmerhebel verbunden ist. Der Schieber4 kann auch auf seinen Seitenflächeng, io geführt sein, jedoch bildet diese Führung nicht den Gegenstand der Erfindung. Die Führung in Seitenrichtung kann auch in anderer bekannter Weise, z. B. durch Gabelung des Schwimmerhebels, bewirkt werden, so daß dann der Düsenrahmen den Schieber nur auf der dem Schieberspiegel abgekehrten Seite führt. Diese Führung kann, wie in Abb. q. angedeutet, ganz schmal sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: x. SchieberabschlußvorrichtungfürDampfwasserableiter mit einem die Abflußöffnung abschließenden flachen Vollschieber, dadurch gekennzeichnet, daß der Vollschieber (q.) unter einem auf dem Schieberspiegel (3) befestigten Rahmen (6) geführt ist, der gegenüber der Abflußöffnung (8, i) eine entgegen der Strömungsrichtung düsenförmig erweiterte Einlauföffnung (7) aufweist.
  2. 2. Schieberabschlußvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abflußöffnung (8) im Schieberspiegel (3) im Sinne der Strömungsrichtung düsenförmig erweitert ist.
DEK149867D 1938-03-10 1938-03-10 Schieberabschlussvorrichtung fuer Dampfwasserableiter Expired DE710540C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK149867D DE710540C (de) 1938-03-10 1938-03-10 Schieberabschlussvorrichtung fuer Dampfwasserableiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK149867D DE710540C (de) 1938-03-10 1938-03-10 Schieberabschlussvorrichtung fuer Dampfwasserableiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE710540C true DE710540C (de) 1941-09-16

Family

ID=7252004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK149867D Expired DE710540C (de) 1938-03-10 1938-03-10 Schieberabschlussvorrichtung fuer Dampfwasserableiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE710540C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1062510B (de) * 1954-06-25 1959-07-30 Henri Tailleferre Absperrschieber mit Entlastungsventil
DE1068965B (de) * 1959-11-12
DE973168C (de) * 1951-06-16 1959-12-17 Paul Graefe Dampfwasserableiter mit einem von einem Schwimmer gesteuerten waagerecht gelagerten Absperrorgan
DE1224576B (de) * 1962-04-11 1966-09-08 Continental Elektro Ind Ag Einstellbares Ventil zur Dosierung fluessiger Medien in feinmechanischen Mengenreglern
WO1991019930A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-26 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Kondensatableiter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068965B (de) * 1959-11-12
DE973168C (de) * 1951-06-16 1959-12-17 Paul Graefe Dampfwasserableiter mit einem von einem Schwimmer gesteuerten waagerecht gelagerten Absperrorgan
DE1062510B (de) * 1954-06-25 1959-07-30 Henri Tailleferre Absperrschieber mit Entlastungsventil
DE1224576B (de) * 1962-04-11 1966-09-08 Continental Elektro Ind Ag Einstellbares Ventil zur Dosierung fluessiger Medien in feinmechanischen Mengenreglern
WO1991019930A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-26 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Kondensatableiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3642669A1 (de) Eigenmediumgesteuertes, durch ein vorzugsweise elektromagnetisch betaetigtes steuerventil ausloesbares ventil
EP0441989B1 (de) Brüheinrichtung für eine Kaffeemaschine
DE710540C (de) Schieberabschlussvorrichtung fuer Dampfwasserableiter
DE2932114B1 (de) Bimetallgesteuerter Kondensatableiter
DE1263425B (de) Hilfsgesteuertes Ventil, dessen Bewegung durch das abzusperrende Druckmittel bewirkt wird
DE650051C (de) Dampfwasserableiter mit von einem Schwimmer gesteuertem Schieber
DE844012C (de) Dampfwasserableiter mit Schwimmer
DE555739C (de) Temperaturregler
DE514051C (de) Absperr- und Drosselorgan
DE803323C (de) Drosselregulierschieber
DE691928C (de) Dampfwasserableiter mit Flachschieber
DE835598C (de) Dampfwasserableiter mit einem von einem Schwimmer gesteuerten, waagerecht gelagerten Absperrorgan
DE2218837A1 (de) Ventilbetätigter Dampfwasserableiter
DE651717C (de) Schieberabschluss fuer Dampfwasserableiter
DE371133C (de) Fuer verschieden hoch liegende Wasserspiegel einstellbarer selbsttaetiger Heber
DE416145C (de) Dampfwasserableiter mit Schwimmersteuerung
DE1114782B (de) Briefordnermechanik
DE340982C (de) Bei Nichtgebrauch wasserfreier Abtrittspuelkasten
DE836786C (de) Sicherheitsabflussregler
DE689033C (de) Schieberverschluss fuer Tuben und andere Behaelter mit geradliniger Bewegung des Schiebers
DE718589C (de) Entwaesserungseinrichtung fuer Dampfheizungsanlagen
DE514884C (de) Gassicherheitsventil
DE2107015A1 (de) Kondensatabscheider mit automatischem Belüftungsventil
DE1526984C (de) Dampfwasserableiter mit einem durch einen Bimetallbugel gesteuerten Verschluß korper
DE635377C (de) Heberspuelkasten