DE7104381U - Aus einer Leiterplatte und einem Dickfilmsubstrat bestehende elektrische Baugruppe - Google Patents

Aus einer Leiterplatte und einem Dickfilmsubstrat bestehende elektrische Baugruppe

Info

Publication number
DE7104381U
DE7104381U DE7104381U DE7104381DU DE7104381U DE 7104381 U DE7104381 U DE 7104381U DE 7104381 U DE7104381 U DE 7104381U DE 7104381D U DE7104381D U DE 7104381DU DE 7104381 U DE7104381 U DE 7104381U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
thick film
film substrate
electrical assembly
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7104381U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHINDLING A GmbH
Original Assignee
SCHINDLING A GmbH
Publication date
Publication of DE7104381U publication Critical patent/DE7104381U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Combinations Of Printed Boards (AREA)

Description

Aus einer Leiterplatte und einen Dickfilissubstrat bestehende elektrische
Die Neuerung bezieht sich auf eine elektrische Baugruppe aus einer Leiterplatte und einen Dickfilmsubstrat alt mehreren Anschlußdrähten oder -fahnen, die in entsprechende Bohrungen der Leiterplatte eingelötet sind.
Bei derartigen Baugruppen befinden sich in allgemeinen die Leitungszüge der Schaltung und die kapazitiven und aktiven Bauelemente auf der Leiterplatte, während die Yiderstände auf einem Dickfilmsubstrat zusammengefaßt sind. An das Dickfilesubstrat sind mehrere Anschlußdrähte oder -fahnen angelötet, die ihrerseits in entsprechende Bohrungen der Leiterplatte eingelotet sind. Das Einlöten der Anschlußdrahte oder -fahnen des Dickfilmsubstrats in die Leiterplatte erfolgt häufig durch Schlepp— oder Tauchlöten. Hierbei wird nach den Aufstecken des Dickfiliasubstrats mittels seiner Anschlußdrahte oder -fahnen auf die mit Bohrungen versehene Leiterplatte diese durch ein Zinnbad gezogen oder in ein Zinnbad eingetaucht, wodurch eine Verlötung der Leitungszöge mit den Anschlössen des Dickfilmsubstrats erfolgt. Die dadurch bedingte Erwärmung der Leiterplatte ruft in dieser Spannungen hervor, durch die die Leiterplatte verbogen und verzogen wirtU Da nach dem Entfernen der Leiterplatte aus dem Zinnbad das Lötzinn schneller erkaltet als die Leiterplatte, kann es insbesondere bei längeren Dickfilmsubstraten geschehen, daß sich die Leiterplatte aufgrund des praktisch unelastischen Dickfilmsubstrats nicht mehr entspannen kann und damit verbogen und verzogen bleibt. Die Folge ist, daß einerseits die Montage der Leiterplatte erschwert oder überhaupt nicht mehr vorgenonaen werden kann und andererseits bei der Kontage der Leiterplatte die Spannungen örtlich so groß werden können,
daß sich die Leitungszüge von der Platte lösen und unter Umständen zerreißen.
Durch die Neuerung werden diese Nachteile und Schwierigkeiten beseitigt und zwar dadurch, daß die Anschlußdrähte oder -fahnen des Dickfilmsubstrats neuerungsgemäß mit mindestens einer Zug- und/oder Druckkräfte aufnehmenden Ausbiegung versehen sind.
Die Ausbiegung ist am zweckmäßigsten U-förmig ausgebildet. Ebenso kann auch eine V-förmige oder S-förmige Ausbiegung vorgesehen werden. Bei einer V-förmigen Ausbiegung besteht jedoch die Gefahr einer Beschädigung oder eines Bruchs der Anschlußdrähte oder -fahnen bei der Herstellung, während bei einer S-förmigen Ausbiegung relativ teure Biegewerkzeuge erforderlich sind. Da sich bei einer in der Nähe der Anschlußdrahtenden oder -fahnenenden angeordneten Ausbiegung diese während des Lötens mit einer Lötzinnhaut überziehen kann, wodurch die Wirkung der Ausbiegung erheblich vermindert wird, empfiehlt es sich, die Ausbiegung ungefähr in der Mitte des Anschlußdrahtes bzw. der Anschlußfahne vorzusehen.
Die Neuerung sei anhand der Zeichnung, die in zum Teil schematischer Darstellung ein AusfUhrungsbeispiel beinhaltet, näher erläutert.
Die Figur zeigt in einer perspektivischen Artsicht eine elektrische Baugruppe, die aus einer Leiterplatte 1 und einem längeren Dickfilmsubstratstreifen 2 besteht. Auf der Leiterplatte 1 befinden sich die Leitungszüge 3 und die größeren Bauelemente, wie Transistoren 4 und Kondensatoren einer elektrischen Schaltung. Auf dem Dickfilmsubstratstreifen 2 sind die ohm'sehen Widerstände 6 der Schaltung zusammengefaßt. An dem Dickfilmsubstratstreifen sind
mehrere Anschlußdrähte 7 angelötet, die ihrerseits in entsprechende Bohrungen in der Leiterplatte 1 eingelötet sind. Die Halterung des Dickfilmsubstratstreifens 2 auf der Leiterplatte 1 erfolgt ausschließlich über die Anschlußdrähte 7. Jeder der Anschlußdrähte 7 ist etwa in seiner Mitte mit einer U-förmigen Ausbiegung 8 versehen, die die beim Erkalten der Leiterplatte 1 nach dem Schlepp- oder Tauchlöten auf die Anschlußdrähte 7 wirkenden Zug- und Druckkräfte aufnimmt, so daß die sich während des Schlepp- oder Tauchlötens krümmende und verziehende Leiterplatte 1 nach dem Erkalten in ihren planen Anfangszustand zurückkehren kann.

Claims (2)

1./ Elektrische Baugruppe aus einer Leiterplatte und einem Dickfilmsubstrat mit mehreren Anschlußdrähten oder -fahnen, die in entsprechende Bohrungen der Leiterplatte eingelötet sind, dadurch gekennzeichnet , daß die Anschlußdrähte (7) oder —' nnen mit mindestens einer Zug— und/oder Druckkräfte aufnehmenden Ausbiegung (8) versehen sind.
2./ Elektrische Baugruppe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine U-förmige Ausbiegung (8).
3·/ Elektrische Baugruppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbiegung (8) sich ungefähr in der Mitte des Anschlußdrahtes (7) bzw. -fahne befindet.
DE7104381U Aus einer Leiterplatte und einem Dickfilmsubstrat bestehende elektrische Baugruppe Expired DE7104381U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7104381U true DE7104381U (de) 1971-04-29

Family

ID=1264264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7104381U Expired DE7104381U (de) Aus einer Leiterplatte und einem Dickfilmsubstrat bestehende elektrische Baugruppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7104381U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138987A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zum verhindern von beschaedigungen von bausteinen bzw. leiterbahnen auf einer leiterplatte
DE3709222A1 (de) * 1987-03-20 1988-09-29 Vdo Schindling Leiterplatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138987A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zum verhindern von beschaedigungen von bausteinen bzw. leiterbahnen auf einer leiterplatte
DE3709222A1 (de) * 1987-03-20 1988-09-29 Vdo Schindling Leiterplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3813565A1 (de) Elektrischer anschluss von hybridbaugruppen
DE3511722A1 (de) Elektromechanische baugruppe fuer integrierte schaltkreismatrizen
DE1263844B (de) Befestigungsvorrichtung fuer Magnetdraht-Speicher
DE3903615C2 (de)
DE2124887C3 (de) Elektrisches Bauelement, vorzugsweise Halbleiterbauelement, mit Folienkontaktierung
DE7104381U (de) Aus einer Leiterplatte und einem Dickfilmsubstrat bestehende elektrische Baugruppe
DE2528119A1 (de) Elektrisch leitendes band
DE2508702B2 (de) Elektrisches Bauelement
DE7146117U (de) Doppelseitiger Schalter mit Anschlüsse aufnehmenden Teilen
DE2720438A1 (de) Trageplatte mit anschlusslaschen fuer elektrische bauelemente
DE876721C (de) Loetstuetzpunkt fuer die Verdrahtung elektrischer Geraete, insbesondere der Nachrichten- und Messtechnik
DE2854916C2 (de) Anschlußflächen für Lötkämme auf Schichtschaltungen
DE2731998A1 (de) Elektrischer widerstand
DE1203331B (de) Anordnung elektronischer Bauelemente mit mehreren Anschlussdraehten auf Grundplatten mit gedruckter Leitungsfuehrung
DE877163C (de) Isolierter, insbesondere verseilter elektrischer Leiter
DE893083C (de) Anordnung zur elektrischen Abschirmung von Transformatoren od. dgl.
DE1614524C3 (de) Halterung für ein magnetisches Bauelement
DE905502C (de) Fernmeldekabelendverschluss
DE1011019B (de) Verfahren zur Automatisierung der Herstellung gedruckter Stromkreise
DE1258934B (de) Kontaktloses Steuer- und Regelement
DE691127C (de) Halte- und Kurzschlussstreifen fuer elektrische Steckerbuchsen, bestehend aus einem Blechstreifen mit aus diesem herausgezogenen Nietbuchsen
DE1941081B2 (de) Halterung fur ein elektrisches Bauelement
DE1130871B (de) Steckbares elektrisches Bauelement zum Einbau in gedruckte Schaltungen und Verfahrenzu seiner Verbindung mit dem Isolierstofftraeger
EP0501171A2 (de) Kontaktvorrichtung zur Herstellung einer Andruckkontaktverbindung
DE2654502A1 (de) Kontaktanordnung an isolierstoffteilen elektrischer bauelemente