DE7101711U - Hange Vorrichtung fur Teeaufguss beutel - Google Patents

Hange Vorrichtung fur Teeaufguss beutel

Info

Publication number
DE7101711U
DE7101711U DE7101711U DE7101711DU DE7101711U DE 7101711 U DE7101711 U DE 7101711U DE 7101711 U DE7101711 U DE 7101711U DE 7101711D U DE7101711D U DE 7101711DU DE 7101711 U DE7101711 U DE 7101711U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tea
hanging device
infusion bags
tea infusion
punched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7101711U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7101711U publication Critical patent/DE7101711U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Anmelder: Franz K η e i d I , 8000 München 13, Adelheidstr. 20
Hängevorrichtung für Teeaufgußbeutel
Die Neuerung betrifft eine Hängevorrichtung für Teeaufgußbeutel.
Zur üblichen Teezubereitung verschiedener Arten, wie schwarzer Tee, Heiltee usw. , wird außer losen Blättern häufig Tee in Teeaufgußbeuteln verwendet. Diese Teebeutel befinden sich meist an einem Faden mit
Etikette (Anhänger).
Wie bekannt, ^«-»d das heiße Wasser über den in das Teegefäß gelegten Teeaufgußbeutx.4 gegossen. Bei der kleinsten Unachtsamkeit gleiten dabei die Papieretikette in das heiße Teewasser. Außerdem ist bekannt,
daß die Schnabelhängeetiketten, vom gleichen Material wie die Teeaufgußbeutel-Umhüllungen - da in diese eingestanzt - sehr leicht ausreißen, außerdem sich nicht für eine Befestigung an henkel losen Behältern oder Behältern ohne Ausgießschnabel, wie Teeglas, Teetasse usw., eignen.
Nachteile der bisherigen Etiketten (Teebeutel-Anhänger) bestehen darin, daß es unhygienisch ist, wenn diese ein- oder mehrfbgen bedruckten Papierteile-Etiketten im Teewasser umherschwinrmen. Außerdem ist es umständlich, diese Etiketten mit dem überbrühten, nassen, aufgedunsenen
Teebeutel aus dem heißen Teewasser herauszufischen.
Der· Neuöruuy lieyt die Aufycujc ^uQruiidc, diese iVuäMyel Zu
Die Vorrichtung besteht aus einer Einhängeöse aus Papier, Pappe oder Kunststoff, welche am Henkel oder Schnabel des Teegefäßes eingehängt werden kann und eine ausreichende Festigkeit besitzt.
Der Teeaufgußbeutel kann daher ohne weiteres in das Teegefäß eingelegt werden.
Das Anbringen sowie das Entfernen der Einhänge-Etikette kann ebenso rasch erfolgen.
Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Von den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 die erfindungsgemäße Anordnung in Arbeitsstellung anhand einer Teekanne,
Fig. 2 Ansicht einer Hängevorrichtung mit ausgestanzter Öffnung mit ei— findungsgemäßer Innenrandführung und seitlichem Schlitz mit Einfuhrkerbe.,
Fig. 3 Hänge-Vorrichtung mit eingeprägter Nut zur Festigung der schwächeren Seitenteile,
Fig. 4 Teeglas mit Hänge-Vorrichtung.
An einem Teegefäß 1 ist ein Teeaufgußbeutel 11 über einen Faden 4 mittels der neuerungsgemäßen Hänge—Vorrichtung 3 befestigt. Die Anbringung der Vorrichtung kann leicht mittels der Einkerbung 8 durch Schlitz 7 erfolgen.
Es können auch andere Ausführungsformen bezüglich Größe und geometrischer Form gestanzt oder thermoplastisch geformt werden.
Die Kantenführung 6 der Öffnung 9 der Vorrichtung 3 hat eine untere Ausbuchtung 5, welche die Vorrichtung beim Übergießen des Teeaufgußbeutels zentrierend an den Henkel 2 oder Schnabel 13 fixiert. Die nach Bedarf eingeprägte Nut dient der Verstärkung des schwächeren Seitenteiles.
Als Material kommt sowohl Papier, Karton, Kunststoffolie oder sonst geeignetes Material in Frage.
- 4-S chutzansprü ehe

Claims (3)

• « ■ · » i • · ■ · ■ Schutzansprüche
1. Hänge-Vorrichtung für die Befestigung von Halteschnüren für Teeaufgußbeutel und Aufgußbeutel jeder Art, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Karton— oder Kunststoff— folienzuschnitt (3) beüceht, der in der Mitte der Vorrichtung eine ausgestanzte, vorzugsweise ovale Öffnung (9) aufweist, die zur Anbringung am Teegefäß einge'cerbt (8) und mit einem Einfuhr-Schlitz (7) versehen ist.
2. Hängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ausgestanzte Innenrand (6) eine nach unten besonders ausge— buchtete Form (5) besitzt, um das Zentrieren der Vorrichtung beim Gebrauch zu gewährleisten.
3. Hängevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstärkung der Zuschnitt (3) an seiner Längsseite mit einer geprägten Rille (10) versehen ist.
DE7101711U Hange Vorrichtung fur Teeaufguss beutel Expired DE7101711U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7101711U true DE7101711U (de) 1971-04-22

Family

ID=1263583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7101711U Expired DE7101711U (de) Hange Vorrichtung fur Teeaufguss beutel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7101711U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315954A1 (de) * 1993-05-12 1994-01-27 Peter Reinl PR Ringzungen-Teebeutelhalter für Teekannen und Kaffeekannenausgießer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315954A1 (de) * 1993-05-12 1994-01-27 Peter Reinl PR Ringzungen-Teebeutelhalter für Teekannen und Kaffeekannenausgießer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555321C3 (de) Behälter zum Aufbewahren, Ausstellen und Servieren von insbesondere blockförmigen Speisen
DE7101711U (de) Hange Vorrichtung fur Teeaufguss beutel
DE3622467A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer einen behaelter
DE19617596C2 (de) Teebeutel
DE1826937U (de) Mit einer kappe verschliessbare flasche od. dgl.
DE4315953A1 (de) PR Rotpunkt Teebeutelhalter
DE595116C (de) Oben geschlossener Trinkbecher mit Trinktuelle
DE511670C (de) Ausgusstuelle an Kannen o. dgl. mit einer OEffnung unterhalb des oberen Tuellenmundstueckes zur Verhuetung des Ablaufens und Abfallens von Tropfen
DE439575C (de) Vorrichtung zum OEffnen eines Behaelters mit Hilfe eines einen Hebelruhepunkt besitzenden Klemmkoerpers
DE7916934U1 (de) Beutel aus Kunststoff-Folie
AT232430B (de) Einen Beutel aufweisende Aufgußeinrichtung, beispielsweise für Tee
DE841705C (de) Abnehmbarer, dichtender Verschluss fuer trinkglasfoermige Behaelter zur Aufnahme von fluessigen oder anderen Nahrungsmitteln
DE4315954A1 (de) PR Ringzungen-Teebeutelhalter für Teekannen und Kaffeekannenausgießer
DE4123662A1 (de) Trinkflasche mit halm fuer gebraeuchliche schulranzen
DE1609870U (de) Flaschenkapsel.
DE2219388C3 (de) Saugflasche
DE834662C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Flaschen mit umgeboerdeltem Blechkappenverschluss
DE1875957U (de) Warenbeutel mit aufhaengevorrichtung.
DE2100589A1 (de) Aufgußbeutel mit einer einstallbaren Eintauchtiefe und einer einstellbaren Eintauchzeit
DE3409267A1 (de) Verfahren zur herstellung von standsicheren behelfsvasen
DE1638265U (de) Briefpapier-packungen mit namens- oder schmuckkennzeichnung.
DE1935870U (de) Dosier- oder trinkgefaess.
DE8233831U1 (de) Verschluss fuer mit einem Getraenk gefuellte Buechsen u dgl
DE1944521A1 (de) Haftvorrichtung
DE7214067U (de) Vorrichtung zum Kennzeichnen von Trinkgläsern oder Getränkeflaschen