DE709970C - Gliederheizkessel fuer oberen Abbrand - Google Patents

Gliederheizkessel fuer oberen Abbrand

Info

Publication number
DE709970C
DE709970C DEB180604D DEB0180604D DE709970C DE 709970 C DE709970 C DE 709970C DE B180604 D DEB180604 D DE B180604D DE B0180604 D DEB0180604 D DE B0180604D DE 709970 C DE709970 C DE 709970C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
arms
boiler
cross arms
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB180604D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Schmidt
Rudolf Sitte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
BuderusSche Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BuderusSche Eisenwerke AG filed Critical BuderusSche Eisenwerke AG
Priority to DEB180604D priority Critical patent/DE709970C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE709970C publication Critical patent/DE709970C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/30Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle being built up from sections
    • F24H1/32Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle being built up from sections with vertical sections arranged side by side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Gliederheizkessel für oberen A.bbrand Gliederheizkessel, insbesondere für kleinere Leistungen, wurden in der Regel aus ungeteilten, den Feuerraum einschließenden Rahmengliedern hergestellt, wobei die Verbindungsnaben für den Wasserumlauf oben und unten jeweils in die Kesselmitte verlegt wurden. An beiden Seiten der oberen Naben grenzten waagerecht verlaufend Rauchgassammelkanäle an, - welche die. Rauchgase einem gemeinsamen Rauchabzugkasten am Endglied zuführten. Die Rauchgassammelkanäle wurden gegenüber dem Feuerraum und dem Füllschacht von wasserführenden Querarmen begrenzt. Um die Rauchgase ebenfall$ innerhalb der Kanäle für die Erwärmung des Kesselwassers möglichst zweitgehend auszunutzen, wurden an den Außenflächen ebenfalls wasserführende Räume vorgesehen, wobei diese Heizflächen an den Außenseiten der Rauchgaskanäle@ etwa 250.:o der Gesamtheizfläche ausmachten.
  • Es zeigte sich, daß diese seitlichen .und oberen wassergekühlten Begrenzungsflächen der Rauchgassammelkanäle keine nennenswerte Heizleistung entsprechend ihrer anteiligen Heizfläche bringen konnten, da die Rauchgase am Endglied zum Zwecke der Zusammenführung in ein gemeinsames Rauchabzugrohr nach unten, geleitet werden maßten. In der Folge konnten die Rauchgase die oberen. Begrenzungsflächen überhaupt nicht und die seitlichen nur teilweise bestreichen, da sie eben nur den unteren Teil der Rauchgassammelkanäle ausfüllten, auch wenn diese Kanäle in ihrer Größe richtig bemessen waren.
  • Die Erfindung betrifft einen Gliederheizkessel für oberen Abbrand aus ungeteilten, den Feuerraum einschließenden Rahmengliedern mit die Feuerraumdecke bildenden, von Rauchgasen umspülten, wasserführenden Querarmen, über denen. zu beiden Seiten der Verbindungsnaben waagerechte Abgassammelkanäleangeordnet sind.
  • Erfindungsgemäß erfolgt die Begrenzung' der Oberseite und im Bedarfsfalle auch der -Außenseiten der über den Querarmen angeordneten waagerechten. Abgassammelkanäle durch ungekühlte Außenwände. Entsprechend dem Wegfall der Wasserkammern in den Außenwänden der Abgassammelkanäle läßt sich infolgedessen bei gleicher Höhe des Kessels und des Feuerraumes an den Rahmengliedern die Höhe der wasserführenden Querarme vergrößern. Durch die Verlegung der wasserführenden Flächen aus den Außenwänden der Abgassammellmnäle in die Querarme durch Vergrößerung ihrer Heizfläche gestaltet sich der Wärmeübergang wesentlich günstiger, so daß die Wärmeleistung gegenüber den bekannten Kesseln mit von Wasserkammern vollständig umschlossenen waagerechten Abgassammelkanälen wesentlich verbessert wird.
  • Ein durch die ungekühlten Außenseiten der Rauchgaskanäle eintretender größerer Abgasverlust durch fühlbare Wärme braucht nicht befürchtet zu werden, da die Temperatur der Rauchgase durch die größere Heizfläche der wassergekühlten Querarme bereits entsprechend mehr herabgesetzt worden ist. Der Strahlungsverlust durch die teilweise ungekühlten Rauchabzugkanäle ist ebenfalls gering, zumal durch entsprechende Wärmedämmung hiergegen Abhilfe geschaffen werden kann. Soll der Kessel auch den Aufstellungsraum heizen, so kann die größere Ausstrahlung nur von Vorteil sein.
  • Eine weitere Neuerung besteht noch darin, daß durch schräg gestellte oder gewundene Rauchgaskanäle zwischen den über dem Füllschacht befindlichen und einen entsprechenden Querschnitt aufweisenden, wasserführenden Querarmen sämtliche Wärmestrahlen des Glutbettes von den Wasserkanälen aufgefangen und dem K-,sselwasser nutzbar gemacht werden. Die bei den bekannten Kesseln als nachteilig empfundene übermäßige Wärmeausstrahlung des Glutbettes nach oben zu den Rauchsammelkanälen ist hierdurch verhindert, und durch die Aufnahme aller Wärmestrahlen innerhalb des Füllschachtes bzw. in einen von wasserführenden Kanälen umschlossenen Raum wird der Kessel weiter ausgenutzt bei glekhzeitiger Steigerung der Wärmeleistung.
  • Die Zeichnung zeigt Teilansichten bzw. Teilschnitte von einheitlichen Einzelgliedern für gußeiserne Gliederkessel kleinerer Leistung mit oberem Abbrand, und zwar zeigen Abb. i ein Kesselglied bekannter Bauart, Abb.2 ein Kesselglied gemäß der Erfindung und Abb.3 bis 5 Querschnitte durch Kesselglieder mit wasserführenden Querarmen verschiedener Gestalt.
  • .Bei den dargestellten Gliederkesseln schließen sich .an den Feuerraum und an den Füllschacht i Querarme 2 .an. Darüber verlaufen in waagerechter Richtung Rauchgassammelkanäle 3; und zwar sind diese an beiden Seiten der Nabe 5 bzw. des Vorlaufanschlusses angeordnet. Die Querarme 2 und auch die Räume 6 an den Außenseiten der Rauchgaskanäle 3 sind von Wasser durchflossen (Abb. i).
  • Im Gegensatz zu dieser bekannten Bauart sind gemäß der Erfindung (Abb.2) die beiden Rauchg.assammelkanäle vollständig nach oben verlegt, so daß sich jeweils an den beiden Außenseiten q. ungekühlte Begrenzungsflächen ergeben. Entsprechend dem Wegfall des bekannten oberen Wassermantels 6 ist die Höhe der Querarme 2. vergrößert, so dal diese Querarme bei ;gleichbleibender Höhe des Füllschachtes und ohne Vergrößerung der Kesselgröße eine größere Heizfläche ergeben.
  • Zur Verhinderung einer übermäßigen Wärmeausstrahlung des Glutbettes nach oben zu den Rauchgaskanälen 3 sind gemäß den Abb.3 und q. Querarme 2 derart schräg gestellt, daß sämtliche Wärmestrahlen an den Wänden der Querarme aufgefangen werden und nicht mehr unmittelbar zu den Rauchgaskanälen vordringen können. In der Abb..l sind in zwei Reihen Querarme vorgesehen. und zwar in derartiger Schrägstellung, dal3 jeweils das obere Ende des unteren Querarmes des einen Gliedes an den unteren Teil des hochgelegenen Querarmes des nächsten Gliedes angrenzt.
  • Jede beliebige Gestalt der Querarm-,. so z. B. auch ein gewundener Verlauf der Rauchgasverbindungen zwischen den einzelnen Querarmen, ist denkbar, etwa nach der Abb. 5. Diese- Querschnitte wasserfübrender Querarme eignen sich für die verschiedenartigsten Gliederheizkessel nicht allein im unmittelbaren Anschluß an den Heizraum, sondern auch innerhalb von Rauchabzugkanälen, wobei in letzterem Falle lediglich die Wirkung einer Vergrößerung der Heizfläche erzielt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gliederheizkessel für oberen Abbrand aus ungeteilten, den Feuerraum einschließenden Rahmengliedern; mit die Feuerraumdecke bildenden, von Rauchgasen umspülten, wasserführenden Querarmen. über denen zu beiden Seiten der Verbindungsnaben waagerechte Abgassammelkanäle angeordnet sind, dadurch. gekennzeichnet, daß die Begrenzung der Oberseite und im Bedarfsfalle auch der Außenseiten der über den Querarmen angeordneten waagerechten Abgassamm:elkanäle (3) durch ungekühlte Außenwände (4) erfolgt und die Höhe der wasserführenden Querarme (2, Abb.2) und somit deren Heizflächen. entsprechend dem Wegfall der Wasserkammern in den Außenwänden der Abgassammelkanäle vergrößert wird.
  2. 2. Gliederheizkessel für oberen Abbrand nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserführenden Querarme (2) einen derartigen Querschnitt besitzen, daß schräg gestellte oder gewundene Rauchgaslkanäl!e zwischen ihnen entstehen, durch welche die Wärmestrahlen des Glutbettes von den Querarmen .aufgefangen und für die Erhitzung des Kesselwassers nutzbar gemacht werden.
  3. 3. Gliederheizkessel nach den Ansprüchen r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wasserführenden Querarme (2) in zwei Reihen derart übereinander (Abb.4) angeordnet sind, daß die oberen und unteren Querarme der einzelnen Glieder je- weils unmittelbar aneinandergrenzen und quer verlaufende, in Zugrichtung ansteigende Rauchgaskanäl.e (7) bilden.
DEB180604D 1937-11-05 1937-11-05 Gliederheizkessel fuer oberen Abbrand Expired DE709970C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB180604D DE709970C (de) 1937-11-05 1937-11-05 Gliederheizkessel fuer oberen Abbrand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB180604D DE709970C (de) 1937-11-05 1937-11-05 Gliederheizkessel fuer oberen Abbrand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE709970C true DE709970C (de) 1941-09-01

Family

ID=7008902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB180604D Expired DE709970C (de) 1937-11-05 1937-11-05 Gliederheizkessel fuer oberen Abbrand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE709970C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3317162A1 (de) Gasbeheizter oder oelbeheizter kessel zur warmwasser-, heisswasser- oder dampferzeugung
DE709970C (de) Gliederheizkessel fuer oberen Abbrand
CH262895A (de) Wärmeaustauschapparat.
DE877661C (de) Gliederheizkessel fuer oberen Abbrand, aus ungeteilten Einzelgliedern
DE586685C (de) Dampfkessel fuer Zentralheizungsanlagen
DE434092C (de) Steilrohrkessel
DE4116383C2 (de)
DE578651C (de) Hochdruckdampfkessel
DE452753C (de) Gliederheizkessel mit nebeneinandergereihten, den Fuellschacht und die Heizzuege umgrenzenden Wasserrohrplatten
DE1813939C3 (de) Liegender Speisewasservorwärmer
DE802764C (de) Rohrheizkoerper fuer Zentralheizungen
DE818949C (de) Stehender Feuerbuchskessel mit eingebauten Siederohren
DE369322C (de) Kleinkessel fuer Warmwasserheizung
DE2622298C3 (de) Dampferzeuger für eine Wärmekraftanlage
AT200763B (de) Gliederheizkessel
DE587801C (de) Gliederkessel mit unterem Abbrand
DE712841C (de) Dampfkessel mit einem Flammrohr oder mehreren Flammrohren und mit Wasserrohren innerhalb dieser Flammrohre
DE469623C (de) Gliederkessel mit in seinem Fussrahmen unter den Heizgliedern angeordneten Abgassammelkammern
DE537805C (de) Warmwasser-Heizkessel mit zu beiden Seiten des Feuerraumes lotrecht angeordneten Wasserrohren
DE3108504C2 (de) Feuerungseinsatz
DE350938C (de) Ofenanlage mit mehreren Ofenbloecken und einem Abhitzedampfkessel
AT57133B (de) Gasheizofen aus einzelnen aneinandergereihten rohrartigen Heizelementen.
DE353637C (de) Dampferzeuger, insbesondere fuer Schiffe
DE594483C (de) Waermeaustauscher, insbesondere Speisewasservorwaermer
DE447206C (de) Schmiedeeiserner Roehrengliederkessel fuer oberen oder unteren Abbrand