DE707723C - Tonluftklappenlagerung fuer Handharmoniken - Google Patents

Tonluftklappenlagerung fuer Handharmoniken

Info

Publication number
DE707723C
DE707723C DEC53666D DEC0053666D DE707723C DE 707723 C DE707723 C DE 707723C DE C53666 D DEC53666 D DE C53666D DE C0053666 D DEC0053666 D DE C0053666D DE 707723 C DE707723 C DE 707723C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air flap
flap
axis
harmonicas
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC53666D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CANTULIA NEUERBURG KOM GES
Original Assignee
CANTULIA NEUERBURG KOM GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CANTULIA NEUERBURG KOM GES filed Critical CANTULIA NEUERBURG KOM GES
Priority to DEC53666D priority Critical patent/DE707723C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE707723C publication Critical patent/DE707723C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D11/00Accordions, concertinas or the like; Keyboards therefor
    • G10D11/02Actions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Tonluftklappenlagq ig"r Handharmoniken
    Die Erfindung bezieht sich auf die Lagerung der Tonluftklappen für Handharmoniken, deren Drehachsen parallel zu einer ihrer Längsseiten verlaufen.
  • Bekannte Lagerungen dieser Art hatten den Nachteil, daß die Klappe bei Außenanordnung beim öffnen wie Schließen den Luftdurchlaß nicht gleichmäßig freigibt, so daß der Ton nur steigend oder fallend zur Auswirkung kommen kann, während bei Innenlagerung der Luftdurchlaß in zwei Kanäle geteilt wird, so daß der Ton nicht voll zur Auswirkung kommen kann, da durch die innenliegende Klappe samt Drehachse schon ein Hinderilis dafür entsteht.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die Klappendrehachse als Schwenkbügel ausgebildet ist, auf dessen im Abstande parallel zur Drehachse nach innen umgebogenen Enden die Klappe frei drehbar gelagert ist, so daß beim Ab- wie Zudrehen des Schwenkbügels zur Luftöffnung die Klappe mit ihrer ganzen Paßfläche stets frei von der Luftöffnung abgehoben bzw. ihr zugeschoben wird, wamit der Luftdurchlaß stets frei stattfindet und der Ton in jeder öffnungsweite voll erklingt.
  • Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung schematisch dargestellt.
  • Die Tastea ist in bekannter Weise um die Achse b gegen den Druck einer Feder c schwenkbar. Mit der Taste a ist über eine Dr uckstange d und eine Schlaufe e der aus den Schenkeln f, g, lt, i und il bestehende bügelförmige Betätigungshebel für die Luftklappe k verbunden. Die Schenkel! und il sind hierbei leicht federnd in eine an der Luftklappe k befestigte Hülsen eingeführt, so daß sich die Luftklappe k begrenzt um die Schenkel i, il drehen und der Auflageebene anpassen kann.
  • Der Betätigungshebel ist hierbei in zwei den Schenkel g umfassenden Lagern m drehbar, die in einer gewissen Entfernung neben der Längskante der Luftklappe ,a durch Schmus ben l befestigt sind.
  • Beim Drücken der Taste a wird über die Stange d und Schlaufe e der Schenkel f geschwenkt, wobei sich der als Schwenkachse dienende Schenkelg in den Lagern m dreht, und durch die Schenkel .h und i die mit letzterem verbundene Luftklappe k abhebt.
  • Die Luftklappe k schwenkt hierbei um die Achse g und kann durch entsprechende Hebelarmbemessung f, h so weit angehoben werden, daß ihre Abdeckfläche senkrecht zur Auflageebene steht.
  • Da die Anordnung der Lagerstellen m bzw. der Schwenkachse g in beliebiger Entfernung von der Randkante der Luftklappe k erfolgen kann, können der Auflagedruck der Klappe k und der Tastendruck einander angeglichen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII Tonluftklappenlagerung für Handharmoniken, bei der die Drehachse parallel zur Längsseite der Klappe verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappendrehachse (g) als Schwenkbügel ausgebildet ist, auf dessen 'im Abstande parallel zur Drehachse nach innen umgebogenen Enden (i, i') die Klappe (k) frei drehbar gelagert ist.
DEC53666D 1938-02-08 1938-02-08 Tonluftklappenlagerung fuer Handharmoniken Expired DE707723C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC53666D DE707723C (de) 1938-02-08 1938-02-08 Tonluftklappenlagerung fuer Handharmoniken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC53666D DE707723C (de) 1938-02-08 1938-02-08 Tonluftklappenlagerung fuer Handharmoniken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707723C true DE707723C (de) 1941-07-01

Family

ID=7027827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC53666D Expired DE707723C (de) 1938-02-08 1938-02-08 Tonluftklappenlagerung fuer Handharmoniken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE707723C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0169957A1 (de) * 1984-07-31 1986-02-05 Mario Crucianelli Drosselklappe für ein Akkordeon und dessen dynamische Verbindung mit der Taste

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0169957A1 (de) * 1984-07-31 1986-02-05 Mario Crucianelli Drosselklappe für ein Akkordeon und dessen dynamische Verbindung mit der Taste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE707723C (de) Tonluftklappenlagerung fuer Handharmoniken
AT105204B (de) Füllvorrichtung für Zigarettenhülsen.
DE333868C (de) Schnepperverschluss fuer Armbaender u. dgl.
DE802342C (de) Nachschlageregister mit auswechselbaren Registerkarten
DE962836C (de) Muenzeinwurfvorrichtung fuer Spardosen
DE335909C (de) Sammelkapsel in Buchform
DE411182C (de) Fluegelmutter
AT61923B (de) Einrichtung an Registrierapparaten.
DE629618C (de) Taschenbuegelverschluss
DE601760C (de) Geraet fuer die Bodenbearbeitung mit je einem Werkzeug an beiden Stielenden
DE725616C (de) Belichtungsmesser mit lichtelektrischer Zelle
DE347944C (de) Schreibvorrichtung
DE387784C (de) Benzin-Taschenfeuerzeug
AT141368B (de) Mundstück für Staubsauger.
DE495292C (de) Dosenartiger Reissnagelzieher
DE624798C (de) Hakenschloss fuer Uhrarmbaender
DE713601C (de) Bleistiftspitzvorrichtung mit in einem oben offenen Behaelter befindlichen Schaerfkoerper
DE357258C (de) Brennstoffsauger
DE477867C (de) UEberdrehungsschutz fuer die Loeschkurbel an Rechenmaschinen
DE702483C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE505990C (de) Vorrichtung zum Aufsetzen des Deckels auf Halsschachteln
DE532673C (de) Schaltvorrichtung fuer einen elektrischen Regulierwiderstand fuer transportable Geraete
DE337873C (de) Tuerschloss
DE470789C (de) Greiferzange
AT96315B (de) Schieberverschluß für Dosen u. dgl.