DE706493C - Entstoerungseinrichtung mit Sicherungen - Google Patents

Entstoerungseinrichtung mit Sicherungen

Info

Publication number
DE706493C
DE706493C DES133744D DES0133744D DE706493C DE 706493 C DE706493 C DE 706493C DE S133744 D DES133744 D DE S133744D DE S0133744 D DES0133744 D DE S0133744D DE 706493 C DE706493 C DE 706493C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuses
closed
cable
current switch
cable runs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES133744D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Kaschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES133744D priority Critical patent/DE706493C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE706493C publication Critical patent/DE706493C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/52Circuit arrangements for protecting such amplifiers
    • H03F1/54Circuit arrangements for protecting such amplifiers with tubes only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Direct Current Feeding And Distribution (AREA)

Description

  • Entstörungseinrichtung mit Sicherungen Es ist - bereits ein elektrisches Gerät bzw. eine Einrichtung zur Entstörung mit im. Nutzstromkreis liegenden Sicherungen vorgeschlagen worden, wobei das -Gerät 'und die Sicherungen von einer Drossel mit möglichst großem Widerstand für die Störfrequenzen überbrückt sind, über welche der Nutzstrom nach dem Ansprechen der Sicherungen weiterfließt. Eine - solche Anordnung zeigt die Fig. i der Zeichnung. In dieser *bezeichnet i den- Leitungszug, z und 3 zwei Sicherungen, zwischen denen .der eine Belag des an Erde angeschlossenen Kondensators q. angeordnet ist. 5 bezeichnet die das Gerät und die Sicherungen überbrückende Drossel. Als Kondensator q. wird in einer solchen 'Anordntuig vorzugsweise_ einsog' induktivitätsarmer Kondensator benutzt, insbesondere wie er bereits, anderweitig' .als sog. Durchführungskondensator vorgeschlagen worden ist,-der die Eigenart hat, daß die- eine an ihn. angeschlossene Leitung ihn -durchläuft und tmmitbelbar MZ den einen seiner Beläge . angeschlossen ist: Bei einer solchen Anordntmg kann jedoch >die das Gerät und die Sicherungen -überbrückende Drossel doch noch zu nachteiligen Kopplungserscheinungen _ zwischen dem entstörten und dem störbehafteten Teil des Leitungszuges Anlaß geben, und zwar insbesondere durch ihre Eigenkapazität. . -Dieser Nachteil läßt sich erfindungsgemäß vermeiden, wenn an Stelle der Drossel dieser bekannten Anordnung ein kapazitätsarmer Rulieströmschalter benutzt wird, welcher dem Gerät und den Sicherungen im -Leitungszug parallel Jie,gt und nach .dem Ansprechen der Sicherungeri die Führung - des Nutzstromes übernimmt. Als kapäzitätsarcner Schalterkönnen -hierbei z. B. ein Quecksilber- oder _ ein Vakuumschalter verwendet werden.
  • Bei der bekannten AnordnLmg nach Fig. i besteht zwar nach Ansprechen der Sicherungen noch eine gewisse-Entstörungswirkung infolge der in der Nutzstromleitung liegendem Drossel 5. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung wird dagegen bewußt auf eine verbleibende Entstörungswirkung nach Ausfall der eigentlichen Entstörungseinrichtung verzichtet; aber dafür bei ordnungsgemäßem -Arbeiten der Einrichtung ein Höchstmaß an Entstörungswirkung erzielt, was bei der Einrichtung nach Fig. i nicht möglich ist.
  • Eine beispielsweise Anordnung für die Anwendung der. Erfindung veranschaulicht die Fig. 2 der Zeichnung. In dieser bezeichnet 5 den Leitungszug mit den beiden Sicherungen 6 und 7 und dem nach Erde geschalteten induktivitätsarmen Kondensator B. Parallel zu der Reihenschaltung der beiden Sicherungen und dem einen Belag des Kondensators liegt der Ruhestromschalter 9, der von einer zwischen .dem Leitungszug 5 und Erde eingeschalteten elektromagnetischen Einrichtung io gesteuert wird. Sobald der Stromkreis über die Leitung 5 stromdurchflossen ist bzw, die Leitung 5 Spannung gegenüber Erde an dem Anschlußpunkt der Einrichtung i o aufweist, ist der Schalter 9 durch :die Wicklung des Elektromagneten 1 o geöffnet. Gehen zufolge eines Schadens -des Kondensators 8 die Sicherungen 6 und 7 zu Bruch, so gibt der Elektromagnet den R.uhestromschalter 9 frei, so daß dieser geschlossen wird und das Gerät samt den -Sicherungen überbrückt ist.
  • Wenn in dem Ausführungsbeispiel ein Elektromagnet als Steuerglied für den Schalter 9 benutzt ist, so ist das natürlich nicht notwendige Bedingung, sondern es kann auch ein geeignetes anderes Steuerglied für den Schalter 9, z. B. ein solches thermischer Art, benutzt werden. Die Fig. 2 bildet gleichzeitig ein Ausführungsbeispiel für eine solche Anordnung, bei welcher der einzelne Ruhestromschalter beim Ansprechen der Sicherungen des- zugehörigen Leitungszuges einzeln gesteuert wird. Nun kann jedoch auch der Fall vorliegen, daß dieser Leitungszug geerdet ist, also kein Potential gegenüber Erde aufweist, so daß also sein Steuerglied ;dicht ansprechen würde. -Uni diesen Mangel zu vermeiden, kann die Anordnung erfindungsgemäß so getroffen werden, daß z. B. bei einem Leitungssystem mit zwei Leitungszügen in jedem derselben eine Anordnung nach Fig.2 vorgesehen äst und beim Ansprechen der Sicherungen seines Leitungszuges die Ruhestromschalter beider Leitungszüge . zwangsläufig gleichzeitig gesteuert werden.
  • Ein Beispiel für eine solche Anordnung veranschaulicht die Fig. 3. In dieser bezeichnen. i i und 12 die beiden Leitungszüge, 13 und 14 die SiGherungenim Leitungszug i i, 15 und 16 die Sicherungen im Leitungszug 12, 17 den zwischen :dem Leitungszug i i und Erde eingeschalteten Kondensator und 18 den entsprechenden Kondensator zwischen dem Leitungszug 12 und Erde. i9 bzw. 2o sind die Ruhestromschalter an dem Leitungszug i i bzw. 12. 21 bezeichnet das Steuerglied für den Ruhestromschalter i9, 22 dasjenige für den Ruhestromschalter 20. Wie aus der Darstellung zu ersehen ist, liegen die Steuerglieder beider Ruliestromschalter in Reihe, sö daß heim Ansprechen .der Sicherungen eines Leitungszuges zwangsläufig heile Ruheströmschalter eingeschaltet werden und somit die erwähnten Schwierigkeiten bei vorliegender Erdung .eines Leitungszuges in Fortfall kommen.
  • Bei der Ausführung nach Fig.3 könnte im Interesse eines vereinfachten Aufbaues die Ai1-ordnung auch so getroffen werden, daß ein einziges .Steuerglied gleichzeitig d:e Ruhestroinschalter i9 und 2o oder einen entsprechenden doppelpoligen Ruhestromscbalter betätigt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrisches Gerät oder Einrichtung zur Entstörung - mit im Nutzstromkreis liegenden Sicherungen, dadurch gekennzeichnet, daß ein kapazitätsarmer Ruhestromschalter den Sicherungen und dem abgesicherten Schaltelement bzw. der Entstörungseinrichtung im Leitungszug parallel liegt und nach dem Ansprechen der Sicherungen die Führung des Nutzstromes übernimmt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in mehreren Leitungszügen je ein solcher Ruhestromschalter vorgesehen ist, welcher abhängig von dem Ansprechen der Sicherungen seines zugehörigen Leitungszuges einzeln ,eingeschaltet wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied des Schalters zwischen Leitungszug und Erde eingeschaltet ist. q..
  4. Einrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß in mehreren Leitungszügen je ein solcher Ruhestromschalter vorgesehen ist und daß die Ruhestromschalter der verschiedenen Leitungszüge beim Ansprechen der Sicherungen eines Leitungszuges gleichzeitig eingeschaltet werden.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß bei zwei Leitungszügen die Steuerglieder der beiden gleichzeitig zu steuernden Ruhestromschalter zwischen den beiden Leitungszügen in Reihe geschaltet sind.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen beidenLeitungszügeneingeschaltetes Steuerglied gemeinsam die Ruhestramschalter verschiedener Leitungszüge steuert.
DES133744D 1938-09-04 1938-09-04 Entstoerungseinrichtung mit Sicherungen Expired DE706493C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES133744D DE706493C (de) 1938-09-04 1938-09-04 Entstoerungseinrichtung mit Sicherungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES133744D DE706493C (de) 1938-09-04 1938-09-04 Entstoerungseinrichtung mit Sicherungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE706493C true DE706493C (de) 1941-05-28

Family

ID=7539507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES133744D Expired DE706493C (de) 1938-09-04 1938-09-04 Entstoerungseinrichtung mit Sicherungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE706493C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1615835A1 (de) Trennvorrichtung fuer vollisolierte elektrische Hochspannungs-Schaltanlagen
DE2653453C3 (de) Schaltungsanordnung für eine aus der Netzspannung über Gleichrichterelemente abgeleitete Hilfsspannung für mehrpolige Fehlerstrom-Schutzschalter
CH358501A (de) Elektrische Schutzkreiseinrichtung mit Funkenstrecke
DE706493C (de) Entstoerungseinrichtung mit Sicherungen
DE2205076A1 (de) Anordnung in den querverbindungen phasengetrennter metallischer kapselungen von isoliergasgefuellten hochspannungsleitungen
DE1160923B (de) Schalteinrichtung zum Unterbrechen von Wechselstroemen
DE2026685C3 (de) Verfahren und Schalteinrichtung zum Unterbrechen von Gleichstrom-Energieübertragungs netzen
DE1950319A1 (de) Elektrisches Schaltgeraet mit parallelgeschalteten Strombahnen
DE734968C (de) Schutzschaltung gegen Beruehrungsspannung
DE394299C (de) Ruhestromalarmeinrichtung fuer Anschluss an Starkstrominstallationen mit geerdetem Netzpol
DE592378C (de) Selektivschutzsystem fuer Verteilungsnetze
AT98010B (de) Elektrische Alarmvorrichtung.
DE491893C (de) Motorschutzgeraet, bestehend aus einem OElselbstschalter und einem thermischen Ausloeser
DE1173538B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Belegungsstromkreisen
DE715550C (de)
DE711456C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Steuerung von Signaleinrichtungen, insbesondere fuer UEberwegwarnanlagen
DE626674C (de) Starkstromfahrschalter fuer elektrische Triebwagen mit Feldschwaechungsbetrieb
DE365223C (de) Einrichtung, um fehlerhafte Teilstrecken in elektrischen Verteilungsanlagen selbsttaetig abzuschalten, mit Koppeltransformator und Hilfsleitung
AT105289B (de) Selbsttätige Abschaltevorrichtung für örtliche Stromverteilungsanlagen, insbesondere Hausinstallationen.
DE550247C (de) Schaltungsanordnung von Steuerstromkreisen mit Sicherheitsschaltern fuer Aufzuege u. dgl.
DE529634C (de) Schaltungsanordnung zur Sperrung von UEbertragungswegen, bei welcher die Sperrung durch OEffnen von Kontakten erfolgt
DE855884C (de) Elektrische Anlage mit geerdetem Sternpunkt.
DE336759C (de) Elektrische Alarmschaltung mit synchron bewegten Kontaktgebern
DE661329C (de) Vom Leitungswiderstand abhaengige Schutzeinrichtung
DE469831C (de) Anordnung zum Selektivschutz fuer Doppelleitungen