DE706474C - Kathodenstrahlroehre mit einer oder mehreren Fangelektroden - Google Patents

Kathodenstrahlroehre mit einer oder mehreren Fangelektroden

Info

Publication number
DE706474C
DE706474C DED71704D DED0071704D DE706474C DE 706474 C DE706474 C DE 706474C DE D71704 D DED71704 D DE D71704D DE D0071704 D DED0071704 D DE D0071704D DE 706474 C DE706474 C DE 706474C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode ray
electrodes
collecting electrodes
electrode
collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED71704D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DED71704D priority Critical patent/DE706474C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE706474C publication Critical patent/DE706474C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/02Cathode ray tubes; Electron beam tubes having one or more output electrodes which may be impacted selectively by the ray or beam, and onto, from, or over which the ray or beam may be deflected or de-focused
    • H01J31/06Cathode ray tubes; Electron beam tubes having one or more output electrodes which may be impacted selectively by the ray or beam, and onto, from, or over which the ray or beam may be deflected or de-focused with more than two output electrodes, e.g. for multiple switching or counting

Landscapes

  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)

Description

  • Kathodenstrahlröhre: mit " einer oder mehreren Fangelektroden` Es ist bekannt, in Kathodenstrahlröhren eine oder mehrere Elektroden; sogenannte Fangelektroden; anzuordnen, die vom' Elek- tronenstrahl getroffen werden können. Man verwendet solche Röhren, um mittels des Kathodenstrahls direkt oder indirekt irgendwelche Värgänge zu steuern. Z. B. kann die Zeitablenkung für den :Kathodenstrahl oder irgendein Relais in Tätigkeit gesetzt werden, sobald der Elektronenstrahl eine bestimmte Fangelektrode trifft öder verläßt.
  • Für das zuverlässige Arbeiten einer solchen Röhre mit' Fangelektroden ist es. wesentlich, däß zu einer bestimmten Fangelektrode ,nur dann ein Strom fließt, wenn sie vom Elektronenstrahl direkt getroffen wird.. Erfah-_ rungsgemäß fließt.aber zu -einer -frei in der Röhre angeordneten Elektrode auch -dann ein relativ großer Strom, wenn der Elektronenstrahl im Abstande von einigen Millimetern oder -gar Zentimetern von der Fangelektrode auftrifft. Dieser Umstand führt insbesondere dann zu Störtangen, wenn eine größere Anzahl von Fangelektroden; 'die voneinander unabhänggig sein sollen,- nebeneinander angeordnet werden müssen.
  • Die Ursache für diese Störungen ist darin zu sehen, daß die auf dem Wege zum Schirm entstehenden Streuelektronen und weiter auch die beim Auftreffen. des Strahls abgebremsten und die dabei entstehenden Sekundärelektroden weitgehend-unabhängig von der Lage des Auftrefpunktes des Strahls auf die Fangelektroden gelangen können. Durch geeignete Abschirmung der Fangelektroden läßt sich diese Störung vermindern. Es ist bekannt, die Fangelektrode in ein nur nach der Eintrittstelte des Kathodenstrahls offenes Gefäß 'aus Glas oder Glimmer o. dgl. einzusetzen. Hierdurch konnfe man das unerwünschte Auftreffen von störenden Ladungsträgern bedeutend vermindern.
  • Die Anordnungen haben jedoch den großen Nachteil, daß sie beim Auftreffen des Elektronenstrahles zum Aussenden von Sekundärelektronen neigen, wodurch die Abschirmung ihren Wert verliert. z Die Abschirmung einer oder mehrerer Fangelektroden gegen Sekundär- und Streuelektroneu in einer Kathodenstrahlröhre wird dadurch erreicht, däß erfindungsgemäß vor der bzw. den Fangelektroden eine alle Elektroden überdeckende, an positiver Spannung gegenüber- der bzw. den Fangelektroden liegende Schirmplatte vorgesehen ist, die jeweils an den den Fangelektroden gegenüberliegenden Stellen mit Öffnungen versehen ist: Insbesondere kann die Schirmplatte so ausgebildet sein, daß von dieser Platte Abschirmungen zwischen die Fangelektroden hineinragen. Zwar sind vor einer Fangelektrode angeordnete leitende Schirme bereits bekannt, jedoch dienen diese lediglich dazu, einen mehr oder minder großen Teil eines Elektronenstrahles auszublenden und nicht der Verhinderung des Auftreffens von Sekundärelektronen. Durch die Verwendung der Abschirmplatte wird es . ermöglicht, alle diej enigen Ladungsträger, die nicht mit dem eigentlichen Elektronenstrahl transportiert werden, bis auf einen verschwindenden Bruchteil von den Fangelektroden fernzuhalten. Ein Versuch zeigt, daß bei dieser Anordnung nur diejenige Fangelektrode einen Strom aufnimmt, die vom Kathodenstrahl direkt getroffen wird, während alle anderen, auch unmittelbar benachbarte, praktisch stromfrei bleiben.
  • Die- Ausführungsform der abschirmenden Elektrode richtet sich nach der Form, det Anzahl und der gegenseitigen Anordnung der Fangelektroden.
  • -Mittels der beschriebenen Bauart der Fangelektroden wird es z. B. möglich, durch Hinüberleiten des Elektronenstrahles über die Elektrode scharf definierte Spannungsstöße zu erzeugen. Die Steilheit des Spannungsanstieges an der Elektrode ist dabei wesentlich nur durch den Querschnitt des Elektronenstrahls am Elektrodenort bestimmt und kann durch Einstellung der Fleckschärfe am Elektrodenort auf einen gewünschten Betrag gebracht werden. Durch die beschriebenen Wirkungen der Schirmelektrode verlaufen also die Vorgänge an den Fangelektroden so, wie es die rein geometrischen Bedingungen erwarten lassen. - So wird es z. B. möglich, eine große Zahl von Fangelektroden nahe beieinander anzuordnen und damit bestimmte Impulsfolgen von bestimmter Impulsform und bestimmtem zeitlichem Abstand zu erzeugen, wobei alle Einzelimpulse voneinander unabhängig bleiben. Als Werkstoff für die Fang- und Schirmelektroden dient zvveckmäßig-weitgehend gasfreies Metall. oder, besser noch, wärmebeständiger Isolierstoff, der durch eine Graphitschicht oder eine dünne Metallschicht leitend gemacht wird.
  • In der Abb. i ist eine Kathodenstrahlröhre mit einem Ausführungsbeispiel für das Fangelektrodensystem dargestellt. In dem elektronenoptischen System E wird der Elektronenstrahl gebündelt und kann durch geeignete Spannungen an den Ablenkplatten P über die Fangplatten F geführt werden, die durch die Abschirmung S voneinander getrennt sind. Die Batterie B erteilt der Abschirmung S eine passende Vorspannung gegenüber den Fangelektroden F. An einem Widerstand W kann beim Auftreffen des Elektronenstrahls auf die zugehörige Fangelektrode ein Spannungsstoß abgegriffen werden.
  • In der Abb. 2 ist das Elektrodensystem vergrößert dargestellt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kathodenstrahlröhre mit einer oder mehreren Fangelektroden, die mit einer Abschirmung gegen Sekundär- und Streuelektronen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß vor der bzw. den Fangelektroden eine alle Elektroden überdeckende, an positiver Spannung gegenüber der bzw. den Fangelektroden liegende Schirmplatte vorgesehen ist, die jeweils an den den Fangelektroden gegenüberliegenden Stellen mit öffnungen versehen ist.
  2. 2. Kathodenstrahlröhre nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von der die Fangelektroden überdeckenden Platte-Abschirmungen zwischen die Fangelektroden hineinragen.
DED71704D 1935-12-17 1935-12-17 Kathodenstrahlroehre mit einer oder mehreren Fangelektroden Expired DE706474C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED71704D DE706474C (de) 1935-12-17 1935-12-17 Kathodenstrahlroehre mit einer oder mehreren Fangelektroden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED71704D DE706474C (de) 1935-12-17 1935-12-17 Kathodenstrahlroehre mit einer oder mehreren Fangelektroden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE706474C true DE706474C (de) 1941-05-28

Family

ID=7060905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED71704D Expired DE706474C (de) 1935-12-17 1935-12-17 Kathodenstrahlroehre mit einer oder mehreren Fangelektroden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE706474C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190587B (de) * 1959-06-29 1965-04-08 Bendix Corp Trochotron-Vielfachschaltroehre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190587B (de) * 1959-06-29 1965-04-08 Bendix Corp Trochotron-Vielfachschaltroehre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE838168C (de) Kathodenstrahlröhre
AT160907B (de) Sekundärelektronenröhre mit Ablenksteuerung
DE768131C (de) Braunsche Roehre, bei welcher saemtliche Elektroden unter Verwendung von am Quetschfuss befestigten Halterungen gehaltert sind
DE706474C (de) Kathodenstrahlroehre mit einer oder mehreren Fangelektroden
DE1074163B (de) Kathodenstrahlröhre mit einem Strahlerzeugungssystem mit Ionenfalle
DE693185C (de) Dampf- oder gasgefuelltes Entladungsgefaess
AT152265B (de) Elektrische Entladungsvorrichtung.
DE751159C (de) Entladungsroehre mit mindestens folgenden Elektroden: einer Kathode, einem Steuergitter, einer Anode und einem Schirmgitter zwischen Anode und Steuergitter, zwischen deren Schirmgitter und Anode sich eine Bremsraumladung ausbilden soll
DE626466C (de) Mit einer Gasentladung arbeitende Entladungsroehre
AT142994B (de) Hochspannungsentladungsgefäß mit gerichtetem Elektronenbündel, insbesondere Röntgenröhre.
DE569580C (de) Glimmverstaerkerroehre
DE674522C (de) Ablenkplattensystem fuer Braunsche Roehren, insbesondere fuer Fernsehzwecke
DE639029C (de) Gas- oder dampfgefuellte Entladungsroehren
DE592771C (de) Gasgefuellte Entladungsroehre zum Verstaerken, Erzeugen und Gleichrichten von Wechselstroemen
DE946727C (de) Elektronische Kontaktanordnung zu Schalt- und Kodierungszwecken
DE829192C (de) Gesteuerte Bogenentladungsvorrichtung mit Heizkathode
DE883016C (de) Elektrodenanordnung fuer Gas- oder Dampfentladungsstrecken
DE747206C (de) Elektrodenanordnung fuer Kathodenstrahlroehren
CH210628A (de) Doppel-Kathodenstrahl-Oszillograph.
DE553794C (de) Anordnung bei Vakuumentladegefaessen
DE740822C (de) Sekundaerelektronenvervielfacher mit zwei oder mehr Vervielfachungsstufen
DE670933C (de) Einrichtung zum Schutz der Anoden von gas- und dampfgefuellten Gleichrichtern gegen Rueckzuendungen
DE759314C (de) Einanodiger Quecksilberdampfgleichrichter
DE640920C (de) Roehrenfuss fuer Braunsche Roehren
DE612213C (de) Entladungsgefaess, insbesondere Roentgenroehre, mit reiner Elektronenentladung