DE705398C - Zweiteiliger Mauerspreizduebel - Google Patents

Zweiteiliger Mauerspreizduebel

Info

Publication number
DE705398C
DE705398C DEG99926D DEG0099926D DE705398C DE 705398 C DE705398 C DE 705398C DE G99926 D DEG99926 D DE G99926D DE G0099926 D DEG0099926 D DE G0099926D DE 705398 C DE705398 C DE 705398C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
part wall
screw
wall expansion
expansion dowel
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG99926D
Other languages
English (en)
Inventor
Constantin Goldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG99926D priority Critical patent/DE705398C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE705398C publication Critical patent/DE705398C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • F16B13/124Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like fastened by inserting a threaded element, e.g. screw or bolt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

  • Zweiteiliger Mauerspreizdübel Es sind zw=eiteilige mit äußcreii Rippen oder mit Schraubengewinde versehene Spreizdübel bekannt, bei denen durch die Form der axialen Bohrung nach Einführung eines Stiftes oder einer Schraube der größte Spreizdruck in das Innere der Dübellochwandung verlegt wird.
  • Die vorliegende Erfindung bildet diese Dübel insofern weiter aus, als die Stelle, an der der größte Spreizdruck entstehen soll. beliebig verschoben werden kann, was dadurch erreicht wird. daß der Dübel aus zwei längs geschlitzten Schrauben besteht, die ineinandergreifen, deren innere, mit axialer Bahrung versehene, in der äußeren verstellbar ist.
  • Die Zeichnungen zeigen Ausführungsbeispiele des Erfindungsgedankens.
  • Abb. i zeigt den Dübel in Außenansicht. i sind die beiden Linksgewindehälften, 2 ist die Umbördelung, 3 ist ein Gummiring, der zusammen mit der Umbördelung die beiden Hälften zusammenhält, :1 ist das Schraubenloch.
  • Abb.2 und 3 zeigen die Expansionsmutter aus Preßpappe, Celluloid und ähnlichen Werkstoffen, und zwar wiederum aus Hälften bestehend. 5 sind die beiden Hälften. 6 ist das Schraubenloch und; der Schraubenzieherschlitz, mit dessen Hilfe die Expansionsmutter dahin geschraubt wird, wo sie die Stelle erreicht, an der die größte Spreizung erfolgen soll.
  • Abb. q. zeigt, wie zur Erhöhung der Festigkeit die beiden Teile der Expansionsmutter bei größeren Verhältnissen in an sich bekannter Weise so aufgeschnitten sind, daß sie miteinander in Eingrift stehen.
  • In Abb.5 und 6 ist derselbe Dübel dargestellt, einmal wie er sich frei stehend ausdehnt und anderseits (abb.6) wie der gesamte Druck vom '.Mauerwerk aufgenommen wird. 8 ist der Gewindegang, der sich in das Mauerwerk i i eindrückt, heil er von der ihn genau ausfüllenden Expansionsmutter 5 in jedem Punkt gestützt wird. Hierbei ist zu beachten, daß die Expansionsmutter vor Ingebrauchnahme bereits so eingestellt wird, daß innerhalb der aus Putz bestehenden Wand io kein Druck erfolgt, daß vielmehr der gesamte Druck sich auf den aus Mauerstein bestehenden Wandteil i i konzentriert.
  • In Abb.7 ist die Wirkungsweise in einem Hohlstein dargestellt. Hier ist wiederum der gesamte Druck auf die Steinmasse i i konzentriert.
  • Abb.8 zeigt die Anwendung in dünnen Wänden. Eine eigenartige Wirkung des vorliegenden Dübels besteht darin, daß die beiden Gewindehälften Linksgewinde tragen, d. h. ein Gewinde, das nicht mitgeht, wenn man eine normale rechtsgängige Schraube 9 eindreht. Anderseits wird beim Herausdrehen der Schraube 9 die Expansionsmutter sich nicht mit herausdrehen, wie es bei normalem rechtsgängigem Gewinde geschehen würde.
  • Das Gewinde, das sich in die Expansionsmutterhineingeschnittenhat (durch Schraube 9), ist von Beständigkeit und läßt ein wiederlioltes Ein- und Ausschrauben zu.

Claims (2)

1'.@rcr:@NS PRt'cA]E: i. Zweiteiliger Mauerspreizdübel, dadurch gekennzeichnet, daß zwei längs geschlitzte Schrauben ineinandergreifen, deren innere, mit axialer Bohrung versehene, in der äußeren verstellbar ist.
2. Zweiteiliger Mauerdübel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Schraube innen und außen und die innere Schraube nur außen mit Linksgewinde, innen mit einem Führungsloch und Schraubenzieherschlitz versehen ist.
DEG99926D 1939-04-22 1939-04-22 Zweiteiliger Mauerspreizduebel Expired DE705398C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG99926D DE705398C (de) 1939-04-22 1939-04-22 Zweiteiliger Mauerspreizduebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG99926D DE705398C (de) 1939-04-22 1939-04-22 Zweiteiliger Mauerspreizduebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE705398C true DE705398C (de) 1941-04-26

Family

ID=7141141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG99926D Expired DE705398C (de) 1939-04-22 1939-04-22 Zweiteiliger Mauerspreizduebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE705398C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910588C (de) * 1951-05-27 1954-05-03 Constantin Goldmann Spreizduebel
US3283642A (en) * 1963-05-16 1966-11-08 Ott Walter Expansible plug
US3413887A (en) * 1965-01-30 1968-12-03 Max Langensiepen Kommanditgese Expanding dowel of thermoplastic material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910588C (de) * 1951-05-27 1954-05-03 Constantin Goldmann Spreizduebel
US3283642A (en) * 1963-05-16 1966-11-08 Ott Walter Expansible plug
US3413887A (en) * 1965-01-30 1968-12-03 Max Langensiepen Kommanditgese Expanding dowel of thermoplastic material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10229670A1 (de) Schraube zum Eindrehen in einen Werkstoff niedriger Festigkeit
CH395498A (de) Vorrichtung zum Befestigen von Türblockrahmen oder ähnlichen Bauteilen, am Mauerwerk
DE2433294A1 (de) Verankerungsvorrichtung fuer holz- und maschinenschrauben
DE864783C (de) Verbindungs- oder Kupplungseinrichtung fuer Rohre, Stangen od. dgl.
DE2558459C2 (de) Spreizdübel aus Kunststoff
DE705398C (de) Zweiteiliger Mauerspreizduebel
DE2711280C2 (de) Möbelbeschlag zum Verbinden zweier Teile eines Möbelstückes
DE3911136A1 (de) Aufbau- und verwandlungsmoebel aus rundstaeben und anderen bauteilen
DE662659C (de) Huelsenspreizduebel mit einer geschlitzten, am hinteren Ende eckigen Duebelhuelse und einem beim Anziehen der Befestigungsschraube die Huelse spreizenden, im Querschnitteckigen Treibkoerper
CH389481A (de) Satz von Modellbau-Elementen
DE2005210A1 (de) Verspannvorrichtung fur Schalungen fur Betonbauteile, insbesondere wasser dichte Betonwande
AT402335B (de) Justierdübelsystem zur einstellbaren verbindung zweier elemente miteinander sowie eine gewindehülse, eine verankerungshülse, ein verankerungselement und eine bohrhilfe für das justierdübelsystem
DE2057970A1 (de) Spreizduebel
DE2019367A1 (de) Loesbare Verbindung zwischen zwei Staeben aus Metall oder Kunststoff mit einer gewissen Eigenelastizitaet
DE1625378A1 (de) Befestigungselement,bestehend aus Spreizduebel und Schraube
DE1900738U (de) Klemmverbindungsvorrichtung.
DE1500990A1 (de) Sich aufdehnender Duebel
DE1500748C3 (de) Spreizdübel, bestehend aus einem Schraubenbolzen mit Senkkopf, geschlitzter Hülse und Spreizmutter
AT260492B (de) Eckverbindung für hohle, insbesondere aus Kunststoff hergestellte Rahmenholme
DE7441537U (de) Hohlkörperanschluß
DE2709316A1 (de) Spreizduebel-zubehoerteil
DE529528C (de) Einschlagbare, an beiden Enden offene Duebelhuelse aus Stahlblech
DE2038036A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Wandteilen
DE202014103609U1 (de) Schraube
AT200317B (de) Einrichtung zum Versetzen von Tür- oder Fensterstöcken