DE2711280C2 - Möbelbeschlag zum Verbinden zweier Teile eines Möbelstückes - Google Patents

Möbelbeschlag zum Verbinden zweier Teile eines Möbelstückes

Info

Publication number
DE2711280C2
DE2711280C2 DE19772711280 DE2711280A DE2711280C2 DE 2711280 C2 DE2711280 C2 DE 2711280C2 DE 19772711280 DE19772711280 DE 19772711280 DE 2711280 A DE2711280 A DE 2711280A DE 2711280 C2 DE2711280 C2 DE 2711280C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
rod
rotating part
parts
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772711280
Other languages
English (en)
Other versions
DE2711280A1 (de
Inventor
Umberto Giussano Confalonieri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Umberto Confalonieri & Csrl Giussano It
Original Assignee
Umberto Confalonieri & Csrl Giussano It
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Umberto Confalonieri & Csrl Giussano It filed Critical Umberto Confalonieri & Csrl Giussano It
Publication of DE2711280A1 publication Critical patent/DE2711280A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2711280C2 publication Critical patent/DE2711280C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2027Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2027Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges
    • F16B12/2036Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges with rotating excenters or wedges acting on a head of a pin or screw
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B2012/103Sleeves or dowels for connection fittings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B2012/106Connection bolts for connection fittings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B2012/2018Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion pin and drum securing device; drum has cam surface to engage the head of the pin

Description

Die Erfindung betrifft einen Möbelbeschlag zum Verbinden zweier insbesondere im Winkel zueinander angeordneter Teile eines Möbelstückes, bestehend aus einer Stange, die mit ihrem einen Endabschnitt fest mit dem einen Möbelteil verbindbar ist, sowie aus einem in das andere Möbelteil einsetzbaren, in einem zylindrischen Gehäuse angeordneten scheibenartigen Drehteil, dessen Drehachse senkrecht zur Stangenachse ist und das auf seiner einen Flachseite eine exzentrisch verlaufende Rippe aufweist, die mit einem am anderen Endabschnitt der Stange vorgesehenen ringförmigen Gegenprofil in Eingriff bringbar ist, dera. t, daß durch Drehen des Drehteiles die Stange beim Verbinden in dem Gehäuse in Richtung auf das Drehteil verschiebbar ist.
Bei einem Möbelbeschlag der eingangs beschriebenen Art (DE-GM 18 62 519) erstreckt sich die auf der einen Flachseite des scheibenartigen Drehteils angeordnete Rippe exzentrisch über einen Winkel von etwa 180° und wird von einer an der Stange vorgesehenen ringförmigen Verdickung hintergriffen. Damit steht zur Erzielung eines maximalen Spannhubes nur ein einer halben Umdrehung des Drehteiles entsprechender Drehwinkel zur Verfügung. Für einen ausreichend großen Spannhub muß die Steigung wegen des geringen Drehwinkels relativ groß sein. Eine große Steigung aber erfordert einen großen Kraftaufwand beim Drehen und birgt die Gefahr in sich, daß sich die Teile mit der Zeit wieder voneinander lösen. Wählt man aber die Steilheit gering, so ist auch der Spannhub gering mit der Folge, daß nur geringe Herstellungs- und Montagetoleranzen zur Verfügung stehen.
Um dem Nachteil des unerwünschten Lösens der Teile zu begegnen, wurde bei einem anderen Möbelbeschlag eine sogenannte rücklaufgesperrte Exzenteruntersetzung entwickelt (»der große Häfele-Katalog«, Nagold, 1971, Seite 2. 72). Das scheibenartige Drehteil ist hier topfartig ausgebildet, wobei die Topfwandung mit einem Durchtrittsschlitz für die Stange versehen ist, an deren Ende sich eine kopfartige Verdickung befindet. Die Dicke der Topfwandung nimmt in Drehrichtung zunächst steil zu und dann wieder langsam ab. Um die Rücklaufsperre wirksam werden zu lassen, muß auf jeden Fall der dickste Teil überwunden werden. Da die Topfwandung danach wieder dünner wird, wird die Verbindung nach Überschreiten der dicksten Stelle auf jeden Fall wieder locker. Es dürfte schwer sein, exakt immer die dickste Stelle zu finden und auch einzuhalten. Außerdem ist die Verbindung mit dem Erreichen oder Überwinden der dicksten Stelle immer auf einen bestimmten gleichen Spannhub festgelegt, also nicht an unterschiedliche Montagebedingungen und Toleranz-Schwankungen anpaßbar. Auch hier muß wegen einer relativ großen Steigung eine große Drehkraft aufgebracht werden, die kein gefühlvolles Anziehen erlaubt.
Der letztgenannte Nachteil tritt bei einem anderen bekannten Möbelbeschlag nicht mehr auf (»der große Häfele-Katalog«, Seite 2.73). Hier wird in ein Kunststoff-Gehäuse eine mit einem Kreuzschlitz versehene Rändelmutter eingelegt. In diese Rändelmutter wird das mit Außengewinde versehene Ende der Stange eingeführt Durch Drehen der Rändelmutter mit dem Daumen wird die Stange angezogen. Das endgültige Festziehen erfolgt dann durch seitliches Einschieben eines Schraubendrehers in den Kreuzschlitz und durch Schwenken desselben. Der Schraubendreher wird dabei als Hebel verwendet Bei dieser Ausführungsform kann zwar ein Lösen wegen der geringen Gewindesteigung ausgeschlossen werden, jedoch ist das Festziehen mit dem Schra'ibendreher schwierig und umständlich. Zunächst muß die Rändelmutter mit dem Daumen in eine Stellung gedreht werden, die ein seitliches Einschieben des Schraubendrehers ermöglicht Dann kann mit dem Schraubendreher eine Schwenkung mit nur einem sehr geringen Winkel vollführt werden. Bei der erwünschten geringen Gewindesteigung ist ein richtiges Festziehen nicht mit einer einmaligen Schwenkung möglich. Vielmehr muß die Kreuzschlitzwalze erneut in eine Stellung gebracht werden, die ein Einführen des Schraubendrehers in den Kreuzschlitz ermöglicht Dies ist im nahezu festgezogenen Zustand mit dem Daumen nur noch unter großen Schwierigkeiten möglich. Der Schwenkwinkel des Schraubendrehers hängt auch von dessen Größe ab. Nicht immer steht ein passender Schraubendreher zur Verfügung. Weiterhin nachteilig ist, daß für die Rändelmutter die Gefahr besteht, daß sie bei der Montage wieder aus der Ausnehmung in dem Kunststoffgehäuse herausfällt oder durch die Stange ausgestoßen wird. Dem kann zwar dadurch begegnet werden, daß die Ausnehmung im Kunststoffgehäuse so dimensioniert ist, daß die Rändelmutter mit. Preßsitz festsitzt; dann jedoch muß beim Drehen der Rändelmutter mit dem Daumen eine relativ starke Reibung überwunden werden. Weiterhin von Nachteil ist, daß es insbesondere bei tiefen und hohen Möbelteilen schwierig sein dürfte, die Hand immer in die Stellung zu bringen, die ein Anziehen der Kreuzschlitzwalze mit dem Daumen ermöglicht.
Bei einem anderen Möbelbeschlag (DE-GM 19 36 177) ist anstelle der sich über etwa 180° erstrekkenden Rippe ein in sich geschlossener spiegelsymmetrisch ausgebildeter Exzenternocken vorgesehen, der sich über 360° erstreckt, der jedoch wegen der Spiegelsymmetrie für den maximalen Spannhub ebenfalls nur einen Verstellwinkel von 180° hat. Somit treten dem Prinzip nach die gleichen Probleme wie bei dem gattungsgemäßen Möbelbeschlag auf.
Ebenfalls Gebrauch von dem Prinzip, die Stange mittels eines Schraubgewindes festzuziehen, macht ein weiterer bekannter Möbelbeschlag (DE-AS 13 00 357), bei dem die Stange nicht fest in dem einen Möbelteil sitzt, sondern durch axiales Verdrehen in einer in dem er-
wähnten Möbelteil befindlichen Gewindemuffe in letztere hineingedreht oder aus dieser herausgedreht werden kann. Die Stange weist dazu an ihrem anderen Ende ein Kegelrad auf, das mit einem weiteren Lenkrecht dazu angeordneten Kegelrad kämmt. Das letztgenannte Kegelrad ist mittels eines Werkzeuges, beispielsweise mittels eines Schraubendrehers, verdrehbar. Zwar dürfte auch bei diesem Möbelbeschlag ein nachträgliches Lösen kaum möglich sein; jedoch ist auch hier der Nachteil festzustellen, daß die Vormontage bis zum endgültigen Festziehen wegen zahlreicher Umdrehungen, die mit dem Werkzeug vorgenommen werden müssen, langwierig sein dürfte. Hinzu kommt ein weiterer Nachteil, der darin besteht, daß beim ersten Aneinanderfügen der Teile keine selbsttragende Verbindung hergestellt wird. Vielmehr müssen die zu verbindenden Teile zumindest zu Beginn des Einschraubvorganges von Hand präzise in der Verbindungsstelle gehalten werden, denn nur dann greift der mit Außengewinde versehene Endabschnitt in das Innengewinde der Muffe ein. Da man aber für das Einschrauben eine Hand benötigt, bleibt für das Halten der zu verbindenden Teile nur noch die andere Hand. Aus diesem Grunde ist die Montage in vielen Fällen durch eine einzige Person nicht möglich. Schließlich ist auch dieser bekannte Möbelbeschlag konstruktiv aufwendig und stellt damit eine relativ teuere Konstruktion dar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auch bei einem Möbelbeschlag der eingangs beschriebenen Art einen relativ großen Spannhub bei geringer Steig'-ng vorzusehen.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Rippe an dem scheibenartigen Drehteil mehrere Spiralwindungen bildet und daß das Gegenprofil an der Stange aus mehreren Zahnringen besteht.
Die beiden Erfindungsmerkmale wirken kombinatorisch zusammen, da einerseits mehrere Zahnringe erst durch mehrere Spiralwindungen sinnvoll sind und andererseits der durch mehrere Spiralwindungen gewährleistete höhere Spannhub durch mehrere Rippen noch mehr vergrößert wird. Dies deshalb, weil alle Zahnringe bis auf den letzten bereits außer Eingriff mit der Rippe sein kennen, wenn der letzte Zahnring noch in Eingriff mit der Rippe steht.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der F i g. 1 bis 3 beispielsweise erläutert. Es zeigen
F i g. 1 und 2 einen Möbelbeschlag vor bzw. nach der Verbindung zweier Teile eines Möbelstückes, und
F i g. 3 perspektivisch in auseinandergezogener Anordnung den Möbelbeschlag der F i g. 1 und 2.
Mit 1 und 2 sind zwei Teile eines Möbelstückes bezeichnet, die winkelig mittels einer Verbindung lösbar zu verbinden sind.
In dem Teil 1 ist eine Blindbohrung 3 ausgebildet, in der koaxial eine Gewindebuchse 4 mit Innengewinde eingesetzt ist. Mit 5 ist eine zylindrische Stange aus Stahl bezeichnet, die am einen Ende mit einem Ansatz 6 versehen ist, der ein Gewinde aufweist und zum Einschrauben in die Buchse 4 bestimmt ist.
Die Stange 5 weist einen zentralen Abschnitt 7 und eine sich daran anschließende Verlängerung 8 mit geringerem Durchmesser auf, die eine Ringschulter 9 mit dem zentralen Abschnitt 7 bildet.
Die Verlängerung 8 ist koaxial nahe dem zentralen Abschnitt 7 mit mehreren ringförmigen Zähnen, den Zahnringen 10, versehen, die einen Außendurchmesser gleich dem Durchmesser des zentralen Abschnittes 7 und eine bestimmte Steigung haben.
In der folgenden Beschreibung wird die Verlängerung 8, die mit den Zahnringen 10 versehen ist Zahnstange genannt
In dem Teil 2 des Möbelstückes ist ein zylindrischer Sitz 11 ausgebildet dessen Achse senkrecht zu den Seiten 2a, 26 des Teils 2 verläuft, während in dem Teil 2 eine Blindbohrung 12 mit einer Form und Tiefe zur vollständigen Aufnahme des zentralen Abschnittes 7 und der Zahnstange 8 der zylindrischen Stange 5 ausgebildet ist wie später beschrieben wird.
Die Achse der Blindbohrung 12 verläuft senkrecht zu und in der gleichen Ebene wie der zylindrische Sitz 11.
In dem zylindrischen Sitz 11 ist ein in Fig.3 mit 13 bezeichnetes Element zur Betätigung der Zahnstange 8 eingesetzt. Dieses Betätigungselement 13 besteht, wie F i g. 3 zeigt aus einem zylindrischen Sockel 14, der am einen Ende koaxial mit einem ringförmigen Rand 15 mit einem Außendurchmesser gleich dem des zylindrischen Sitzes 11 versehen ist. Den zylindrischen Sockel 14 durchsetzt diametral eine Bohrung 16, die aus einem Abschnitt 16a mit einem Durchmesser gleich dem Außendurchmesser der Zähne 10 der Zahnstange und einem Abschnitt 166 mit einem Durchmesser gleich dem Durchmesser der Verlängerung 8 der zylindrischen Stange 5 besteht. Zwischen den Abschnitten 16a, 166 der Bohrung 16 ist eine ringförmige Schulter 17 gebildet. Die Höhe des zylindrischen Sockels 14 ist geringer als der Durchmesser des Abschnittes 16a der Bohrung 16, so daß diese einen in sich nicht vollkommen geschlossenen Querschnitt aufgrund des Vorhandenseins einer rechteckigen Öffnung 16c hat, den sie auf der Seite 14a des zylindrischen Sockels bildet. Mit 18 ist ein Drehteil bezeichnet, das aus einer Scheibe 19 mit einem Durchmesser gleich dem des zylindrischen Sockels 14 besteht und das axial eine quadratische Bohrung 20 durchsetzt. Auf der einen Seite der Scheibe 19 ist koaxial ein ringförmiger Rand 19a ausgebildet, während an der gegenüberliegenden Seite eine Rippe 21 vorgesehen ist, die eine ebene Spirale mit dem Drehpunkt auf der Achse der Scheibe 19 bildet, so daß — im Schnitt betrachtet — eine Zahnung auf der Scheibe 19 gebildet ist. Mit 22 ist eine zylindrische Buchse bezeichnet, die am einen Ende mit einem ringförmigen Rand 22a versehen ist und einen solchen Außendurchmesser hat, daß sie in den zylindrischen Sitz 11 eingesetzt werden kann. Die zylindrische Wand der Buchse 22 durchsetzen zwei koaxiale Bohrungen 23, 24, von denen die Bohrung 23 einen Durchmesser gleich dem Außendurchmesser der Zahnringe 10. und die Bohrung 24 einen Durchmesser gleich dem der Verlängerung 8 der zylindrischen Stange 5 hat. Der Innendurchmesser der Buchse 22 ist so gewählt, daß sie mit geringer Kraft auf den zylindrischen Sockel 14 geschoben werden kann und sich an dem ringförmigen Rand 15 des Sockels abstützt. Der Zusammenbau der verschiedenen Teile, die das Betätigungselement 13 bilden, erfolgt derart, daß die die Spirale bildende Rippe 21 auf die Seite 14a des zylindrischen Sockels 14 gelegt und die Bohrung 23 der Buchse 22 koaxial zur öffnung des Abschnittes 16a der Bohrung 16 des zylindrischen Abschnittes angeordnet wird. Nach dem Zusammenbau dieser Teile wird das Betätigungselement 13 in den zylindrischen Sitz 11 derart eingesetzt, daß die quadratische Bohrung 20 der Scheibe 19 von außerhalb des Sitzes zugänglich ist.
h5 Um die winklige Verbindung zwischen den Teilen 1 und 2 eines Möbelstückes unter Verwendung der zuvor beschriebenen Verbindung durchzuführen, verfahrt man wie folgt:
Nachdem man den Gewindeabschnitt 6 der Stange 5 in die Gewindebuchse 3 des Teils 1 eingesetzt hat, wird der Abschnitt 8 der Stange in die Blindbohrung 12 eingesetzt, indem man ihn über die Bohrung 23 der Buchse 22 und die Bohrung 16 des zylindrischen Sockels 14 führt. Dieser Einsetzvorgang wird durchgeführt, bis zwischen dem ersten Zahnring 10 und der äußersten Spiralwindung der Rippe 21 eine Berührung erfolgt. Nun wird mittels eines quadratischen Schlüssels, der in F i g. 2 bei 25 schematisch gestrichelt gezeigt ist und der in die quadratische Bohrung des Drehteils 18 eingesetzt wird, und eines vorherigen leichten Druckes auf die zu verbindenden Teile 1, 2 des Möbelstückes das Drehteil 18 gedreht, so daß sich zunächst ein Eingriff zwischen der von der Rippe 2! gebildeten Zähnung und dem ersten Zahnring 10 der Zahnstange 8 ergibt. Setzt man die Drehung fort, erhält man durch weitergehenden Eingriff der von der Rippe 21 gebildeten Zahnung und der Zahnringe 10 der Zahnstange 8 eine Verstellung der Zahnstange in das innere der Blindbohrung 12 bei gleichzeitiger Annäherung der Teile 1 und 2 des Möbelstückes. Die Drehung des Drehteils 8 wird fortgesetzt, bis die Teile 1 und 2 gegenseitig winklig blockiert sind.
Aufgrund des Eingriffes der Zahnringe 10 der Zahnstange 8 und der von der Rippe 21 gebildeten Zahnung des Drehteiles 18 und aufgrund der Tatsache, daß die Verstellung der Zahnstange 8 senkrecht und in einer Ebene zur Drehachse des Drehteiles erfolgt, ist die Verbindung zwischen dem Drehteil und der Zahnstange irreversibel, d. h., daß eine Betätigung oder Beanspruchung, die die Teile 1 des Möbelstückes zu lösen oder zu verstellen bestrebt ist, nicht in der Lage ist, die Zahnstange in der Blindbohrung 12 bei Drehung des Drehteils 18 zu verstellen. Dadurch ist die stabile und dauerhafte Arretierung der winkligen Verbindung sichergestellt. Zur Beseitigung dieser Arretierung ist es notwendig mittels des winkligen Schlüssels 25 das Drehteil 18 entgegen der zuvor beschriebenen Richtung zu drehen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
45
50
55
60
65

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Möbelbeschlag zum Verbinden zweier, insbesondere im Winkel zueinander angeordneter Teile eines Möbelstückes, bestehend aus einer Stange, die mit ihrem einen Endabschnitt fest mit dem einen Möbelteil verbindbar ist, sowie aus einem in das andere Möbelteil einsetzbaren, in einem zylindrischen Gehäuse angeordneten scheibenartigen Drehteil, dessen Drehachse senkrecht zur Stangenachse ist und das auf seiner einen Flachseite eine exzentrisch verlaufende Rippe aufweist, die mit einem am anderen Endabschnitt der Stange vorgesehenen ringförmigen Gegenprofil in Eingriff bringbar ist, derart, daß durch Drehen des Drehteils die Stange beim Verbinden in dem Gehäuse in Richtung auf das Drehteil verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe (21) an dem scheibenartigen Drehteil (18) mehrere Spiralwindungen bildet und daß das Gegenprofil an der Stange (5) aus mehreren Zahnringen (10) besteht.
DE19772711280 1976-04-21 1977-03-15 Möbelbeschlag zum Verbinden zweier Teile eines Möbelstückes Expired DE2711280C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2248976A IT1027276B (it) 1976-04-21 1976-04-21 Giunzione per il collegamento amovibile a squadra di due parti di un mobile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2711280A1 DE2711280A1 (de) 1977-11-10
DE2711280C2 true DE2711280C2 (de) 1984-06-28

Family

ID=11196950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772711280 Expired DE2711280C2 (de) 1976-04-21 1977-03-15 Möbelbeschlag zum Verbinden zweier Teile eines Möbelstückes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2711280C2 (de)
IT (1) IT1027276B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437273A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Salice Arturo Spa Verbindungsbeschlag

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2803342B1 (fr) * 1999-12-30 2003-10-17 Regis Roland Etienne Vis retractable a commande d'angle destinee a l'assemblage de meubles, de panneaux ou de tablettes
ES2233167B1 (es) * 2003-03-03 2005-12-16 Miguel Angel Rioja Calvo Dispositivo de amarre entre paneles y/o baldas de muebles por espiral.
ITPD20110156A1 (it) 2011-05-17 2012-11-18 Car S R L Dispositivo di giunzione tra componenti di un mobile
ITPD20110157A1 (it) * 2011-05-17 2012-11-18 Car S R L Dispositivo di giunzione tra componenti di un mobile
ITPN20110040A1 (it) * 2011-05-27 2012-11-28 Perin S P A Dispositivo di serraggio
US10443635B2 (en) * 2016-10-18 2019-10-15 The Boeing Company Panel fastening system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7118626U (de) * 1971-09-02 Hettich P & Co Beschlag zum Verbinden von Mobelteilen
DE1862519U (de) * 1962-08-16 1962-11-22 Paul Stork K G Beschlag zum loesbaren verbinden von moebelteilen, insbesondere schrankteilen.
DE1300357B (de) * 1965-06-21 1969-07-31 Lautenschlaeger Kg Karl Beschlag zum Verbinden von zwei senkrecht zueinander stehenden Moebelplatten
DE1936177B2 (de) * 1968-07-26 1977-07-14 N V Philips" Gloeilampenfabneken Eindhoven (Niederlande) Farbfernsehbildroehre mit einer rechteckfoermigen farbauswahlelektrode

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437273A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Salice Arturo Spa Verbindungsbeschlag

Also Published As

Publication number Publication date
IT1027276B (it) 1978-11-20
DE2711280A1 (de) 1977-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3177839A1 (de) Bolzen zum verspannen aneinander liegender teile
DE2220675A1 (de) Beschlag zur loesbaren verbindung zweier teile, insbesondere moebelteile
DE102012105575B4 (de) Lagerungseinheit
DE1928490B2 (de) Schloßmutter
DE3102211C2 (de)
DE3906959C1 (en) Assembly device for automotive gear clutches
DE2362458A1 (de) Schlagschrauber mit eingebautem druckluftmotor mit einem fuer nur eine drehrichtung wirksamen einstellbaren drosselventil
EP0273863A1 (de) Bolzen und Gegenstück
DE2711280C2 (de) Möbelbeschlag zum Verbinden zweier Teile eines Möbelstückes
DE1085721B (de) Klemmverbindung
DE19723425A1 (de) Spannbolzen
DE2855216A1 (de) Beschlag zum verbinden zweier moebelteile
DE3335196C1 (de) Spannvorrichtung für verzahnte Werkstücke
DE1199544B (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere zum Befestigen von Verblendplatten
DE4316808C2 (de) Spannstück für Rohrelemente
DE2314258A1 (de) Kupplung
DE3512425A1 (de) Hohlwanddose fuer elektrische installationseinrichtungen, insbesondere schalter, steckdosen od.dgl.
DE1901798C3 (de) Befestigung fur ein Turhandhabenpaar
DE2611199A1 (de) Hohlwanddose
EP2115307B1 (de) Verbindungsanordnung zum verbinden eines ersten elements mit einem zweiten element einer insbesondere flüssigkeitsführenden einrichtung
DE7707976U1 (de) Mobelbeschlag
EP0825375A1 (de) Schlauchanschlussverschraubung
EP4299930A1 (de) Verbinder für zwei bauteile
DE2506879C3 (de) Nockenwalze mit einer antreibbaren WeUe
CH567192A5 (en) End to end connector for elongate members - has expandable rubber element to grip end of member

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee