DE662659C - Huelsenspreizduebel mit einer geschlitzten, am hinteren Ende eckigen Duebelhuelse und einem beim Anziehen der Befestigungsschraube die Huelse spreizenden, im Querschnitteckigen Treibkoerper - Google Patents
Huelsenspreizduebel mit einer geschlitzten, am hinteren Ende eckigen Duebelhuelse und einem beim Anziehen der Befestigungsschraube die Huelse spreizenden, im Querschnitteckigen TreibkoerperInfo
- Publication number
- DE662659C DE662659C DEN37472D DEN0037472D DE662659C DE 662659 C DE662659 C DE 662659C DE N37472 D DEN37472 D DE N37472D DE N0037472 D DEN0037472 D DE N0037472D DE 662659 C DE662659 C DE 662659C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- dowel
- angular
- tightened
- corners
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims description 9
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 2
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007788 roughening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS, WEDGES, JOINTS OR JOINTING
- F16B13/00—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
- F16B13/04—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front
- F16B13/06—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve
- F16B13/063—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander
- F16B13/066—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with parts gripping in the hole or behind the reverse side of the wall after inserting from the front combined with expanding sleeve by the use of an expander fastened by extracting a separate expander-part, actuated by the screw, nail or the like
Description
- Hülsenspreizdübel mit einer geschlitzten, amtrn Ende eckigen Dübelhülse und einem beim Anziehen der Befestigungsschraube die Hülse spreizenden, im Querschnitt eckigen Treibkörper Es ist bekannt, die Hülsen von Spreizdübeln in rohrartiger, einseitig geschlitzter Form herzustellen, und zwar sowohl in äußerlich runder, als auch eckiger Form. Ferner ist es auch bekannt, den Treibkörper eckig auszuführen.
- Die Erfindung bezweckt, die Spreizfähigkeit solcher Dübel zu verbessern und besteht darin, daß die Anzahl der inneren Ecken des Hülsenquerschnittes geringer ist als die Anzahl der äußeren Ecken des Treibkörperquerschiittes. Diese Hülsen- und Treibkörperecken stellen sich beim Anzug der versetzt zueinander ein, wodurch die größere Spreizung erzielt =wird.
- In der Zeichnung sind beispielsweise verschiedene Formen von Dübelhülsen dargestellt; die natürlich auch rund und nur an der Spreizseite eckig gestaltet seile können. Die Abb. r und 2 zeigen einen Hülsenspreizdübel, bei dem der Treibkörper e vier äußere Ecken cc, b, c, d und die Hülse f drei innere Ecken i, 2, 3 aufweisen, so daß die Ecken des Treibkörpers zu den inneren Ecken der Hülse immer versetzt stehen müssen. Infolge der geringeren Anzahl der inneren Ecken der Hülse f werden die weit überragenden Ecken des Treibkörpers e, z. B. die Ecken b, c, die Wände der kantigen Hülse f besonders weit spreizen,, insbesondere dann, wenn der Spreizkörper e vollständig von der Dübelschraube v in die Dübelhülse f hineingezogen ist, wobei eine starke Verdrängung der geschlitzten Teile der Hülse nach außen hin. stattfindet. Die Anzahl der Ecken und die gegenseitige Stellung von Treibkörper und Dübelhülse können verschieden sein. Auch die Anzahl der in der Dübelhülse angebrachten Schlitze und ihre Länge sowie ihre Anordnung an einem oder beiden Dübelenden können verschieden sein; zumeist bestimmen sie sich aus den Eckenanzahlen (vgl. Abb. 3, Schlitze tn; n, o, p, Abb. 5; Schlitze g, p, s, Abb. q., Schlitze q, r, .u; t). Schlitze an beiden Enden der Dübelhülse haben den Vorteil, daß die Hülse beiderseitig benutzt werden kann (Abt. 4.). Der Zusammenbau des Dübels kann dann ohne besondere Sorgfalt erfolgen; weil die beabsichtigte Wirkung immer erzielt wird, gleichgültig, wie die Hülse mit dem Treibkörper und der Schraube vereinigt wird.
- Die Wähl der verschiedenen Eckenzahlen hat noch den Vorteil, daß sich die Ecken wie eine Verzahnung auswirken und somit sowohl den Treibkörper gegen die Dübelhülse als auch den Dübel gegen das Mauerloch gegen Mitdrehen sichern.
- Die Dübelhülsen können auch mit Ausnehmungen L (Abt. ¢), Einschnürungen g (Abt. 6) oder sonstigen, zum Teil bekannten Merkmalen, z. B. Querschnittverengung, Versteifungsrippen, Zacken, Rändeln, Aufräuhung u. dgl., versehen sein. In Abb. 2 bezeichnet h die Wandung des Dübelloches.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Hülsenspreizdübel mit einer geschlitzten, am hinteren Ende im Querschnitt :eckigen Dübelhülse und einem beim Anziehen der Befestigungsschraube die Hülse spreizenden, im Querschnitt eckigen Treibkörper am hinteren Hülsenende, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der inneren Ecken (r, 2, 3) des Hülsenquerschnittes geringer ist als die Anzahl der äußeren Ecken (a, b, c, d) des Treibkörperquerschnnittes.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN37472D DE662659C (de) | Huelsenspreizduebel mit einer geschlitzten, am hinteren Ende eckigen Duebelhuelse und einem beim Anziehen der Befestigungsschraube die Huelse spreizenden, im Querschnitteckigen Treibkoerper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN37472D DE662659C (de) | Huelsenspreizduebel mit einer geschlitzten, am hinteren Ende eckigen Duebelhuelse und einem beim Anziehen der Befestigungsschraube die Huelse spreizenden, im Querschnitteckigen Treibkoerper |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE662659C true DE662659C (de) | 1938-07-18 |
Family
ID=7347523
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN37472D Expired DE662659C (de) | Huelsenspreizduebel mit einer geschlitzten, am hinteren Ende eckigen Duebelhuelse und einem beim Anziehen der Befestigungsschraube die Huelse spreizenden, im Querschnitteckigen Treibkoerper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE662659C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0065721A1 (de) * | 1981-05-27 | 1982-12-01 | HILTI Aktiengesellschaft | Spreizdübel |
US4421137A (en) * | 1981-02-02 | 1983-12-20 | Phd, Inc. | Plug assembly for sealing a pressure fluid passage in a manifold or the like |
DE10335468A1 (de) * | 2003-08-02 | 2005-02-17 | Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg | Spreizanker aus Metall für weiche oder poröse Baustoffe |
DE202004007649U1 (de) * | 2004-05-10 | 2005-09-22 | Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg | Spreizanker |
-
0
- DE DEN37472D patent/DE662659C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4421137A (en) * | 1981-02-02 | 1983-12-20 | Phd, Inc. | Plug assembly for sealing a pressure fluid passage in a manifold or the like |
EP0065721A1 (de) * | 1981-05-27 | 1982-12-01 | HILTI Aktiengesellschaft | Spreizdübel |
DE10335468A1 (de) * | 2003-08-02 | 2005-02-17 | Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg | Spreizanker aus Metall für weiche oder poröse Baustoffe |
DE202004007649U1 (de) * | 2004-05-10 | 2005-09-22 | Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg | Spreizanker |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT396384B (de) | Metallprofile zur herstellung von tueren und fenstern und aehnlichem | |
DE662659C (de) | Huelsenspreizduebel mit einer geschlitzten, am hinteren Ende eckigen Duebelhuelse und einem beim Anziehen der Befestigungsschraube die Huelse spreizenden, im Querschnitteckigen Treibkoerper | |
DE2225341A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden von profilteilen | |
DE1116369B (de) | Verfahren zum Abdichten einer Fuge zwischen Bauteilen mit einem Fugenband und Fugenband hierzu | |
DE10134605A1 (de) | Spreizdübel | |
DE2063230C3 (de) | Verbindung für zwei ineinandergesteckte Teile | |
DE2103132A1 (de) | Hülse für Selbstbohrdübel und Verfahren zur Herstellung der Hülse | |
DE2301366B2 (de) | Kühlzelle | |
DE3127243A1 (de) | Knotenpunktverbindung fuer ein fachwerk aus als hohlprofil ausgebildeten stabelementen | |
DE705398C (de) | Zweiteiliger Mauerspreizduebel | |
AT217685B (de) | Spreizdübel | |
DE2457499A1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer fassadenplatten o.dgl. | |
DE7328994U (de) | Unlösbare Klemmverbindung von Vorzugs weise kastenförmigen Metallprofilen, ins besondere aus Aluminium | |
DE2040300A1 (de) | Verbindung,insbesondere fuer Profile | |
DE1659442B1 (de) | Vorrichtung zur Eckverbindung zweier Profilstaebe eines Rahmens fuer Fenster,Tueren od.dgl. | |
AT258517B (de) | Baueinheit | |
DE554150C (de) | Eckverbindungsstueck | |
DE1500990B2 (de) | Spreizduebel | |
DE2711605C2 (de) | Dübel | |
AT215651B (de) | Einheitsbauteil für die Errrichtung von Hallen, Türmen u. dgl. | |
DE2262181A1 (de) | Huelsenfoermiger fitting fuer den hohlen kopfteil von heizkoerpergliedern | |
AT218693B (de) | Zerlegbares Gestell, insbesondere zum Herstellen von Regalen od. dgl. | |
DE1804759C3 (de) | Eckverbindung eines Rahmens mit Füllung für Fenster, Türen o.dgl | |
AT254475B (de) | Rechtwinkelige, verschraubungslose Verbindung zweier kantenoffener oder flächenoffener Kastenprofile | |
AT110112B (de) | Mauerbolzen. |